Zum Inhalt springen

wwerner

Administration
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von wwerner

  1. Genau. Auf dem Üetliberg in der Nähe von Zürich soll ein besonders dreister Jäger sogar einen Kiosk und einen Wintergarten erstellt haben, in dem er wanderndes Wild erlegt. Alles illegal.
  2. Hallo zusammen Soeben ist 3.1 erschienen. Die Beschreibung verspricht: This update will help address application performance issues during high-traffic periods (recently on Sundays). This update is part of a significant development effort focused on increasing website and associated application performance. Dieser Update adressiert Performance Probleme bei hohen Netzauslastungen. Dieser Update ist Teil eines grösseren Entwicklungsvorhabens, die Leistung der Groundspeak Website und der damit verbundenen Applikationen zu verbessern. Damit haben dann alle was von der Übung. Nicht nur die iPhone User. Gruss WWERNER
  3. Wie wärs mit einem Whistleblower Event?
  4. Nein. Das sollte im Sekundenbereich bleiben. Ich würde schon bei einer Minute einen Hänger vermuten.
  5. Ich habe viele Geräte benutzt. Fürs Cachen waren dies Colorado, Oregon 300 und jetzt Oregon 550. Das 300 war sicherlich dasjenige Gerät, das am meisten Ärger bezüglich Kompasskalibrierung gemacht hat. Es ist sehr wichtig, dass man die Kalibrierung in einer "magnet- und eisenfreien" Zone macht. Eine Kalibrierung zuhause kann im Wald nicht mehr benutzt werden, weil das Gerät zu sensibel reagiert. Das 550 ist in dieser Hinsicht weniger empfindlich. Gruss WWERNER
  6. Hallo Finkenmann Ich mache mit der Garmin Basecamp Software GPX Files pro Land, die ich dann auf dem Gerät speichere. Auf der SD Card habe ich die GPX PocketQueries zum Cachen und die Maps. Einzelne Waypoints lösche ich dann auf dem Mac und überspiele das neue Landesfile auf dem Gerät. Die auf dem Gerät selbst gespeicherten Waypoints übernehme ich auf den Mac, lösche, was ich nicht mehr brauche, integriere sie in die Landesfiles und lösche auf dem Gerät die unterwegs angelegten Files. Gruss Werni
  7. Hm. Bist Du sicher, dass Du diese Frage im richtigen Forum stellst? Oder versuchst Du, Dich über Tapatalk mit diesem Forum zu verbinden? Das könntest Du einfacher haben...
  8. Aha. Also eher ein Low-End-Gerät. Auch gut. Nicht jedermann will oder kann 700 CHF für ein Hobby ausgeben.
  9. Da machst Du uns aber alle gewaltig neugierig!! Auf jeden Fall könnte etwas Konkurrenz nichts schaden. Garmin ist sich der Sache in meinen Augen häufig etwas zu sicher. Gruss Werni
  10. Über eine Neuerung des neuen Releases wurde hier noch nicht diskutiert. Neu kann man wählen, wie die Tracks archiviert werden. Man hat folgende Auswahl - Archivierung des Tracks, wenn der Speicher voll ist - Archivierung jeden Tag - Archivierung wöchentlich Das heisst, wenn man auf grosser Reise ist, kann man sich bequem jeden Tag einen Track archivieren lassen. Sehr nützlich.
  11. Du hast aber Mut. Firmware Update mit leeren Batterien...
  12. Link zur Software: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743
  13. Im Groundspeak Forum habe ich einen interessanten Hinweis gefunden. Irgendwann hat Garmin offenbar die Informationen erweitert, die den Fotos mitgegeben werden, die mit dem Origano 550 geschossen werden. Das Gerät speichert nun auch die Höhe des Standorts des Fotografen und die Himmelsrichtung der Aufnahme. Hier ein Beispiel: Foto: http://www.eigengott.de/images/DSC00236.JPG Exif GPS IFD * GPS Version ID = 0x02,0x02,0x00,0x00 * GPS Map Datum = WGS-84 * GPS Latitude Reference = N * GPS Latitude = 50/1,32/1,2147483647/85319483 [degrees, minutes, seconds] ===> 50° 32′ 25.16991″ * GPS Longitude Reference = E * GPS Longitude = 7/1,2/1,2147483647/70172015 [degrees, minutes, seconds] ===> 7° 2′ 30.60313″ * GPS Altitude Reference = sea level reference (negative value) * GPS Altitude = 2147483647/10254289 m ===> 209.42 m * GPS Image Direction Reference = true direction * GPS Image Direction = 2147483647/6236854 degrees Ich weiss nicht, wann Garmin diese Informationen hinzugefügt hat. Anfangs konnte das Gerät nur den Standort aufzeichnen. In den Releasenotes der letzen beiden Releases habe ich jedenfalls keinen Hinweis gefunden. Viele Grüsse WWERNER
  14. Na ja. Wieder so ein Beitrag, in dem der Eindruck erweckt wird, dass die Cacher vor allem in Naturschutzgebieten ihre Nachtcaches auslegen. Wie gross ist Deutschland? Und wieviele Naturschutzgebiete gibt es da? Wie viele Nachtcaches? Wenn ich im Bekanntenkreis erwähne, was mein Hobby ist, muss ich meistens erklären, worum es geht. Also haben wir offenbar noch keine Schäden hinterlassen, die in der breiten Bevölkerung wahrgenommen würden. Dagegen weiss jeder, was ein Jäger ist und was er tut (zum Beispiel Flamingos schiessen). Wir loggen unsere Aktivitäten im Internet. Jedermann kann nachvollziehen, wann wir wo waren. Neue Verstecke werden durch Reviewer überwacht, bestehende durch die Cacher Community. Klar gibt es schwarze Schafe. Wie beim Skifahren, Mountainbiken, Autofahren und Jagen auch. Aber es gibt wohl kaum ein Hobby, bei dem die individuelle Tätigkeit so gut überwacht wird (auf Neudeutsch: Logging and Monitoring). Das dürfte zu einem guten Teil auch Grund für die Beunruhigung der Jäger sein. Sie sehen halt, dass wir nun eine Million Caches haben, fast eine Million Leute dieses Hobby betreiben und sie gehen davon aus, dass alle diese Caches und Cacher in IHREM Wald sind. Würden die Jäger ihre Abschüsse, Misserfolge, Streifschüsse, kurz ihre gesamten Aktivitäten ebenfalls ins Internet stellen, würde man ihnen wohl auch die eine oder andere kritische Frage stellen. Niemand hat etwas gegen Sperrgebiete, in denen man z.B. nur Caches am Wegrand oder auch überhaupt nicht platzieren dürfte. Es wäre einfach, dies festzulegen. Die Koordinaten würden genügen, man könnte das System so einrichten, dass man in diesen Gebieten keinen Cache anmelden kann. Auf der anderen Seite würde ich dann aber mehr Toleranz der Jäger (und teilweise der Umweltschützer) gegenüber anderen Nutzern und Liebhabern des Waldes erwarten. Der Wald gehört allen. Der Natur, den Tieren, den Menschen. Ich kenne viele Cacher, die ihr Hobby gerade aufgrund der Liebe zu Natur, Pflanze und Tier betreiben. Die auch Abfall mitnehmen, den sie im Wald liegen sehen. Es ist nicht richtig, diesen Leuten einfach pauschal zu unterstellen, dass sie dafür verantwortlich sind, dass die Füchse in die Keller der Stadt umziehen und dass viele Tiere ihre Scheu vor den Menschen verlieren und ihr Verhalten ändern. Wenn ich die Schäden sehe, die durch die intensive Nutzung des Waldes entstehen, finde ich es gelinde gesagt fast ein Witz, die Schäden durch Cacher nur zu erwähnen. Dass es diese halt auch gibt, ist leider nicht zu bestreiten. Aber wir hinterlassen dafür keine Hochsitze, keine Jägerhäuschen und keine Fahrwege durch den Wald. Gruss Werni PS: Ich bin bei fast 500 Caches und habe noch immer keinen Nachtcache gemacht. Vielleicht, wenn es wieder wärmer wird...
  15. Hallo zusammen. Leider kann man in den Darstellungsoptionen der Caches praktisch nichts verstellen. Insbesondere das Einblenden von Informationen auf der Karte ist nicht möglich. Eindeutig schade. Gruss Werni
  16. Soviel ich weiss, hatte das Ding 24 MB (nicht GB!) Speicher. Was willst Du damit anfangen? Das Oregon 550 hat 850 MB und die meisten User haben noch 4, 8 oder gar mehr GB Speicher eingelegt, um die Karten und Daten zu laden. Keine Frage, das Ding war gut und der Bildschirm gar nicht so schlecht. Aber es sind halt doch ein paar Jahre her... Gruss Werni
  17. Bleibt zu hoffen, dass Dein Roller nicht das Mehrfache eines normalen Autos an Abgasen ausstösst, weil es mit Zweitaktbenzin und/oder ohne vernünftigem Katalisator fährt .... Ansonsten teile ich Deine Ansicht, auch wenn ich gestehen muss, dass ich das Auto ganz gerne verwende, um "noch rasch" einen Cache zu machen... Gruss WWERNER
  18. Es kommt ja auch darauf an, wie man zählt. Die Million betrifft die aktiven caches. Effektiv wurden schon mehr gelegt, wenn man die inaktiven und archivierten mitzählt. Immerhin feiert der Geocaching Sport bald sein 10 jähriges Jubiläum. Da ist einiges an archivierten Verstecken zusammengekommen.
  19. Tatsächlich. Man muss einfach einobile Phone benutzen und die Oberfläche stellt sich von selbst um.
  20. Hallo zusammen Sieht auf jeden Fall moderner aus und ist auch übersichtlicher. Was ich noch nicht gefunden habe: Wo ist die spezielle Mobile View? Gruss WWERNER
  21. He. Das Modell kenne ich. Das wird auch im Letzigrundstadion in Zürich gebraucht. Das Ding ist so schwer, dass das Dach Risse bekommt. Man nennt das Dachschaden.
  22. Wer mit solchen Lichtschleudern nachts im Wald cachen geht muss sich wohl nicht wundern, dass die Jäger sich darüber beklagen, dass wir ihr Wild vertreiben. Und man müsste wohl auch den Zusammenhang der globalen Erwärmung mit diesen Lampen untersuchen. Ich vermute zudem, dass man diese Nachtcacher auch von der Raumstation MIR aus sehen kann. Gruss WWERNER
  23. Ich habe den Release installiert. Alles läuft, Unterschiede habe ich bisher noch keine festgestellt - weder positive noch negative. Gruss WWERNER
  24. Hallo zusammen Die Idee stammt nicht von mir, sondern von faziaa. Er hat vor ein paar Monaten mit dem Cachen angefangen. Zusammen mit seiner Frau und seinen kleinen Zwillingen kombinieren sie Familiencachen und Bräteln an der Feuerstelle. Er hat nach einem POI File mit schönen Feuerstellen gesucht (Raum Zug/Zürich/Aargau) und mich auch danach gefragt. Gefunden haben wir beide nichts. Eigentlicih schade. Damit sind wir beim Kern der Frage: - Kennt jemand von Euch ein File oder ein Verzeichnis mit schönen Feuerstellen? - Oder könnte man so etwas in der Schweizer Cacher Community zusammenstellen? Wenn wir alle zusammen jedesmal, wenn wir einen schönen Platz finden, den Speicherknopf drücken... Was meint Ihr? Gruss Werni aka WWERNER
  25. Hm. Ich denke, Du hast das mit den Travel Bugs etwas falsch verstanden. Die Dinger sehen ja zwar aus wie Hundemarken aber es wäre gegen das Tierschutzgesetz, Deinen Hund rennen zu lassen. WWERNER (der auch einen Hunde hat, dem das Cachen aber am A vorbeigeht)
×
×
  • Neu erstellen...