-
Gesamte Inhalte
776 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von wwerner
-
Na ja. Macht eben nicht immer Sinn. Wenn ich das Garmin zuhause laufen lassen will (z.B. weil ich das Luftdruck Diagramm verfolgen will), dann kann ich entweder dauernd das Kabel wechseln (das ist nämlich der Grund, weshalb das Autoset anders reagiert) oder ein Standard Kabel nehmen. Oder ich benutze eben den Spanner Mode und werde jedesmal beim Aufstarten gefragt, was ich will. Blöderweise kann man die USB Kabelversionen (Typ "A" oder "B") ja auch nicht von Auge erkennen. So oder so - ein Gerät darf nicht abstürzen, sonst ist etwas faul. Das muss aber nicht am Gerät selbst liegen, sondern kann auch am Kabel, an SD Cards oder an den Daten liegen. Wenn ein Formatieren der Karte das Problem behebt, ist das ein kleines Problem. Man sollte nicht zuviel auf Garmin herumhacken, wenn man Beta Software verwendet und damit auch das Risiko akzeptiert. Wer sicher gehen will, wartet auf die Final Releases. Wer Problemen mit diesen hat, reklamiert zu Recht. Poweruser einzusetzen würde sicherlich helfen. Gruss WWERNER
-
In einem anderen Forum wurde das Problem der Abstürze beim Aufstarten mit PC Verbindung auch diskutiert. Es hat sich herausgestellt, dass das Problem gelöst werden konnte, wenn man die SD Cards neu formatierte (32 bit). Offenbar reagiert das Gerät anders auf mögliche Fehler in der Formatierung. Vielleicht probiert das mal jemand, der die Probleme hat. Gruss WWERNER
-
Tatsächlich ist es im angelsächsischen Raum so, dass ein Feiertag, der auf einen Samstag oder Sonntag fällt, vor- oder nachgeholt wird. Deshalb war der Freitag frei.
-
Also was hier noch nicht zur Sprache gekommen ist: Am Freitag hatten die Kollegen in der USA einen nationalen Feiertag. Das heisst, der Server ist nicht an einem Werktag abgeraucht. Da dürften sich einige unserer Freunde weit mehr geärgert haben als wir, die dem Broterwerb nachgegangen sind. Wie man hört will Präsident Obama nun ein Gesetz erlassen, wonach Server Abstürze und Fehlalarme nicht mehr an einem Feiertag passieren dürfen. Derweil will Herr Steinbrück in Deutschland die Schweizer zwingen, alle Daten der von Deutschen Staatsbürgern in der Schweiz versteckten Caches herauszurücken, damit diese bei solchen Unfällen nach Deutschland repatriiert werden können. Unser Bundesrat will standhaft bleiben. Für Bundesrat Merz steht das Cachergeheimnis nicht zur Debatte. Michelin Calmy Rey hat angeboten, solidarisch einen Mikro unter ihrer Sonnenbrille zu verstecken und Alt Bundesrat Blocher will sich in den Verwaltungsrad von Groundspeak wählen lassen, damit der Schlendrian endlich aufhört. Gruss WWERNER
-
Schon wieder ein Update. Nun kann meine Lieblings Cacher Applikation auf dem iPhone auch Deutsch und Holländisch. Gruss WWERNER
-
Die werden sich ärgern. Da wollten die nach dem Beta 2.99 den finalen Release 3.00 publishen und dann müssen sie mit Beta 3.01 weiterfahren. Was mich beunruhigt: Nun haben die Garminis wieder 99 Release frei, bis zur nächsten ganzen Zahl ... Gruss WWERNER
-
An verschiedenen Stellen wird mittlerweile von der Benutzung des 2.99 Releases abgeraten. Beispiel: http://www.gpsfix.net/garmin-oregon-beta-299/ Der Hinweis, dass ein Absturz beim Abschalten des Gerätes dazu führen kann, dass Files nicht sauber geschlossen/abgespeichert wird, klingt plausibel. Das würde mit grosser Sicherheit in korrupten Dateien enden.
-
USB Festplatte: Ja, geht auch. WWERNER
-
Nur aufgrund des Aussehens hätte ich daran gezweifelt, dass so eine Hülle sich in der Praxis bewährt. Deshalb is Dein Beitrag als Anwender natürlich sehr wertvoll. Wo kann man die Hülle kaufen? Was kostet sie? Viele Grüsse WWERNRE
-
Stark: http://www.engadget.com/2009/06/13/gps-coo...oy-wrong-house/
-
Ich kann beim besten Willen keine Verbesserung des Bildschirms auf diesem Vergleich feststellen. Ich hoffe, das ist nur ein Problem des Tests. Dafür überrascht die Qualität der Fotos eher positiv. Umgekehrt wäre mir ehrlich gesagt lieber...
-
Was neues: http://www.gpsfix.net/garmin-dakota-10-gar...kota-20-leaked/
-
Danke HP. Das hilft vielen von uns weiter. "Rasches einpendeln" oder "kein hin und her zucken" wären nun wirklich Attribute, die wir gerne sehen würden. Wenn die (hoffentlich bald erscheinenden) ersten Tests auch noch eine bessere Ablesbarkeit zeigen, dann würde das für die neue Gerätegeneration sprechen.
-
Also kaum Vorteile gegenüber einem normalen Kompass ausser dass man das Gerät nicht komplett eben halten muss. Das mag wichtig sein auf dem Fahrrad. Springt "die Nadel" wenigstens etwas weniger als beim 2-Achsen Kompass oder ist auch das nur Wunschdenken der Marketingleute?
-
Der Vorteil des 3-Achsen Kompasses besteht darin, dass man ihn auch ablesen kann, wenn er nicht ganz wagrecht steht. Die Frage ist, wie man einen solchen Kompass kalibriert? Muss man die "Dreh-Dich-um-Dich" Zeremonie nun zwei Mal machen? Oder ist ein solcher Kompass in der Lage, sich selbst zu kalibrieren? Vielleicht weiss jemand, der ein Magellan Gerät hat, wie das geht?
-
Es gibt eine neue Version von Basecamp für den Mac: BaseCamp 2.0.0.7 Beta - 2.0.0.9 Beta change log: Localized BaseCamp for 16 languages Changed default route symbol to black dot Improved stability Greatly reduced BaseCamp's memory usage Improved track matching for photos Improved speed of track/route drawing in 2D Made 2D/3D view's styles match Added ability to run BaseCamp using an included basemap Added status text for count of selected waypoints, routes, and tracks Added ability to import geotagged photos from devices Added category information to the find results dialog Added track direction arrows Added 3D rendering quality preferences to Display tab of the preferences menu Added the ability to publish photos to Picasa™ Web Albums Added Forerunner 405 support Fixed problem where failed route calculation could cause the app to be unquittable Fixed issues with non-english pathnames Fixed default colored tracks being exported as white Fixed an issue where a waypoint could move slightly after its first edit Fixed 3D view terrain looking stretched Fixed issue where labels were being drawn upside down Fixed route tool rubber band starting in wrong spot after undo Fixed 3D view not refreshing for undo in Tiger Die Applikation kann hier gefunden werden: http://www8.garmin.com/macosx/ Gruss WWERNER
-
Verstehe ich das richtig? Macht da nun eine Firma ein eigenes Geocaching System auf? Wenn das alle machen, können wir bald mit einem PC durch den Wald laufen...
-
Es sieht so aus, als ob Apple weitere Tools und Features in sein iPhone integrieren will, um dieses für Navigation nutzen zu können. Siehe hier: http://www.fscklog.com/2009/05/deutlicher-...hone-video.html Gruss WWERNER
-
Die neuen Funktionen sind wirklich nett. Vielleicht werden ein paar der Limiten auch in den "alten" Geräten geflickt. Zum Geotagging. Das macht schon Sinn. Auf meiner Nikon 300 habe ich auch einen Geotagger montiert. Aber das ist ein anderer Fall. Da ist die Hauptsache die Fotografie und das Geotagging ist nur dazu da, automatisch ein Attribut zu erfassen. Hier hat man aber ein Gerät, dessen Hauptsache darin besteht, Punkte und Routen zu finden oder aufzuzeichnen. Fotografie hat damit herzlich wenig zu tun.
-
Je länger ich darüber nachdenke, verstehe ich die Kombination eines Fotoapparates und eines GPS nicht. Ein Fotoapparat am Handy macht ein bisschen Sinn, wenn man Bilder verschicken möchte. Aber auf einem GPS? Natürlich ist es immer schön, ein Gerät weniger in der Tasche zu haben. Aber ich sehe beim besten Willen keine Synergie zwischen einem GPS und einem Fotoapparat. Aber der Markt wird das zeigen - es wird gekauft oder nicht.
-
http://www.engadget.com/2009/05/07/garmin-...oor-navigators/
-
Geocaching.com zeigt momentan nur die Meldung "Geocaching.com is down for maintenance". Ob die wohl neue Funktionen bringen?
-
Soeben hat Garmin einen neuen Webupdater für Macs ins Netz gestellt (2.0.6). Einzige aufgeführte Änderung ist "Fixes issues with detecting certain Zumo models". Scheint also nur für ZUMO Geräte etwas zu bringen. Am einfachsten startet man den alten WebUpdater. Danach erneuert er sich von selbst. :-) Gruss WWERNER
-
Eine saubere Synchronisierungsfunktion zwischen Garmin und Computer wie zwischen iPod und iTunes wäre sowieso wichtiger und dringender.
-
Hallo zusammen Auf http://www8.garmin.com/macosx/ zeigt Garmin nun offiziell den Link zur Betaversion der Software BaseCamp. Ich habe kurz mit der Applikation herumgespielt und versucht, das Konzept dahinter zu verstehen. Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, weshalb es neben RoadTrip nun noch BaseCamp braucht. Wann brauche ich was? Bisher bin ich mit RoadTrip bestens ausgekommen. Versteht das jemand und kann es dem Rest erklären? Gruss WWERNER