-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Kann mal jemand gaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam erklären...
Attila_G antwortete auf Agentenbande's Thema in Garmin Oregon
Normalerweise geht es wenige Minuten. Ausser nach Mitternacht (Groundspeak Server Zeit), dann werden alle PQ erzeugt und gemailt. Da dauert es dann etwas länger. Wichtig wenn du schnell eine PQ erzeugen willst: Achte auf die oben angegebene Server Zeit. Wenn du am frühen Morgen eine PQ erzeugen willst, dann musst du den Wochentag vom Vortag eingeben, da die Amis ja mit der Zeitzone im Rückstand sind. -- Attila Edit: Paravan war mal wieder schneller ;-) -
Kann mal jemand gaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam erklären...
Attila_G antwortete auf Agentenbande's Thema in Garmin Oregon
Wie ich sehe bist du Premium Member und hast schon bald 600 Caches gefunden. Hast du das alles ohne Pocket Queries (PQ) gemacht? Wenn du mehrere Caches auf einmal auf das GPS laden willst, dann geht das nur mit PQ. Du kannst grundsätzlich zwei Arten von PQ definieren: Entweder solche, die ein Gebiet im Umkreis von x-Kilometer um deinen Wohnort abdecken oder solche, die Caches entlang einer Strecke beinhalten. Zudem kannst du definieren, was für Caches in die PQ sollen (z.B. nur Tradis oder Caches mit Terrain < 5, etc.). Wichtig ist sicher, dass du die Optionen "I haven't found" und "Is active" anwählst. Die PQ kannst du dann z.B. automatisch einmal pro Woche erstellen lassen. So hast du immer alle gewünschten Caches auf dem GPS. Du kannst natürlich mehrere PQ erstellen. -- Attila -
Travelbug nicht in der Büx, was nun?
Attila_G antwortete auf neisgei's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Das passiert immer wieder. Entweder war gerade vor dir einer da und hat ihn mitgenommen oder er wurde mitgenommen, aber noch nicht ausgeloggt. Entweder kannst du im Logbuch nachschauen, ob es eingetragen wurde oder sonst gibt es nur abwarten. -- Attila -
@Paravan: Ist das nun ein LedLenser H7 oder eine Kopie? Sieht mir sowohl vom Bild, als auf vom Preis nicht nach der Original LL H7 aus. Falls ich recht liege, was ist der Grund, dass du diese und nicht mehr die H7 im Sortiment führst? -- Attila
-
Auf Geocaching.com wurde ein neuer Logtyp eingeführt. Das "Announcement"-Log ist ein Logtyp, den man als Owner bei Eventcaches posten kann, um aktuelle Ankündigungen und Neuigkeiten zum Event zu publizieren. Ein "Write note"-Log kann jedoch auch weiterhin geposted werden. -- Attila
-
Herstellerlink / iTunes-Link -- Attila
-
Wurde die Abkürzung immer vom gleichen Cacher geschrieben (Luckythree)? Keine Ahnung was es heisst. Habe es in keiner GC-Abkürzungsliste gefunden. -- Attila
-
Ich denke, dass du im Ledhilfe Forum am meisten Infos findest: http://www.ledhilfe.de/viewforum.php?f=39 -- Attila
-
In Biel ist im Moment ein amoklaufender Rentner unterwegs, der einen Polizisten angeschossen hat. Die Polizei sucht seit Tagen nach dem Mann. http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Amok-Rentner-soll---Todesliste--erstellt-haben-11578297 -- Attila
-
Der Segway ist schon eine feine Sache und sogar bei uns zugelassen. Allerdings kostet das Ding dann auch über 10'000.-. Mieten kann man es für 135.-/Tag. Ich bin mal im Misterypark damit gefahren. Ist wirklich sehr einfach. Selbst die Kids (8/10J) konnten sofort damit umgehen. Wäre sicher für viele Caches ein sehr brauchbares Tool. -- Attila
-
Hier noch eine Website, welche auch einen Preis nennt. Offenbar soll das Ding so gegen $4900 kosten. Allerdings macht das Teil einen Höllenlärm, wie man im Video hören kann. Da ist der Segway mit Elekroantrieb dann doch wesentlich unauffälliger. -- Attila
-
Wieso kommt mir dieses Teil nur so bekannt vor...? -> http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7909&view=findpost&p=31251 -- Attila
-
Mit den Angaben auf dieser Bea-Seite kann man nichts zur Lampe sagen. Kann mir nicht vorstellen, dass die etwas Brauchbares anbieten. Auf alle Fälle würde ich für diesen Preis eine bekannte Lampe kaufen und nicht diese Bea-Lampen. Schade um's Geld. -- Attila
-
Dealextreme hat wirklich eine Unmenge an Auswahl. Da wird man echt irre. Ich kann da nur nochmals auf meine EastwardYJ XGR2 hinweisen, sofern es nicht die ultrakompakte Lampe sein muss. Ich bin immer noch extrem zufrieden damit. Der Fluch ist halt, dass wenn man sich mal an so eine Leuchtkanone gewöhnt hat, alles andere sehr dunkel erscheint. Grundsätzlich ist es aber mit den Taschenlampen so, dass sie für den Einsatz passen muss. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht. Entscheidungskriterien sind grundsätzlich: 1.) Taschenlampe oder Stirnlampe? 2.) Batterien oder Akkus? 3.) Normale Batterien (AA/AAA) oder 18650/CR123A Litium-Ionen Akkus? 4.) Nah- oder Fernbereich (Thrower)? 5.) Zoombar oder nicht? 6.) Gross oder klein? 7.) Ein oder mehrere Modi? Nur schon anhand dieser Kriterien sieht man, dass das was für den einen Benutzer wichtig ist, für einen anderen vielleicht keine Bedeutung hat. Ich gebe dir darum mal an, was für mich wichtige Kriterien sind (mal abgesehen von der allgemeinen Qualität der Lampe) oder was man sich dazu überlegen sollte. 1.) Klarer Grundsatzentscheid. Ich habe beides und würde auch auf beides nicht verzichten wollen! 2.) Ein häufiger Diskussionspunkt bei LedLenser, da verschiedene Modelle nicht für Akkus ausgelegt sind. Die meisten verwenden aber trotzdem Akkus. 3.) Bei der grossen Lampe (EastwardYJ) ist ein 18650-Akku drin. Ein Ersatz habe ich immer bei mir (Vollpower > 3h Laufzeit). Für mich eigentlich egal, was drin ist. Ersatzbatt/akkus sind immer dabei. Und auf einem Nachtcache habe ich auch immer Stirn- und Taschenlampe dabei. 4.) Helligkeit zählt (für mich)! Aber nicht blind von Lumenangaben blenden lassen. Die Angaben sind immer eine Frage des Test und die sind bei weitem nicht genormt. Also nicht einfach Lumen mit Lumen oder gar mit Lux vergleichen. Schau dir z.B. die Videoreviews von Taschenlampen-Test.de an. Besonders interessant die Reichweitentests ( / Test2) oder halt alle Videos von JoFrie. Im direkten Vergleich und unter identischen Bedingungen kann man eine Lampe erst einschätzen und vergleichen. Eine 250 Lumen Lampe kann auf Distanz weniger ausleuchten, als eine 150 Lumen Lampe. Hier spielt immer noch die Qualität und Beschaffenheit des Reflektors oder der Linse mit.5.) Zoombarkeit wird IMHO völlig überschätzt. Bei der Stirnlampe (LedLenser H7) schätze ich es, aber bei der TaLa spielt es keine Rolle. Normalerweise hat eine Lampe einen Spill (der helle Bereich um den Spot) und der genügt mir. 6.) Das muss jeder selber entscheiden. Die Leistungsstärkeren sind halt meistens auch etwas grösser. 7.) Dieser Punkt ist für mich relativ wichtig. Es gibt TaLa mit 7 Modi und die meisten wird man nie im Leben brauchen. Ärgerlich wird es aber, wenn man jedesmal den Knopf 5x drücken muss um nach dem Einschalten wieder in den "normalen" Modus zu kommen. Also entweder schauen, dass eine Lampe eine Memoryfunktion hat und dort wieder einschaltet, wo man sie abgeschalten hat, oder dann besser eine Lampe mit nur 2-3 Modi nehmen. Alles andere wird sonst sehr mühsam. So, ich hoffe auf einpaar Punkte aufgezeigt zu haben, die für die richtige Wahl helfen können. Vielleicht fällt dir die Entscheidung aber nun auch schwerer... Es gibt sicher noch mehr Punkte, welche ich hier nicht aufgezählt habe (z.B. der LED-Typ Q5, R2, P7 etc.). Wenn du noch viel mehr kontroverse, aber auch informative Meinungen dazu lesen willst, dann schaue mal hier im Geoclub-Forum rein. -- Attila
-
Wenn ein Coin plötzlich verschwindet oder bei einem Cacher zu lange verweilt, hilft es manchmal auch einfach einpaar Mails zu senden. Bei mir kamen die Coins so regelmässig wieder in den Umlauf. -- Attila
-
Hier gibt es noch die Light-Variante vom Rip Saw: Der DTV Shredder -- Attila
-
Version 4.1.2 fixt einen Bug beim editieren von Logs. -- Attila
-
TommiB oder Bonstetten haben es eigentlich schon gesagt. Das ist doch genau das Schöne am Geocachen: Jeder kann so, wie er Lust, Zeit, Interesse, Ausdauer, Mobilität, Ausrüstung oder sonstige Vorlieben hat. Wieso also etwas als Negativ bewerten, nur weil es einem selber nicht zusagt (Stichwort Powertrail)? Bei mir geht das querdurch: Mal ein Drive-in Tradi, mal ein Multi; mal alleine, dann wieder mit der Family oder einpaar Freunden; mal nur schnell einpaar Caches holen oder dann eine mehrstündige Tour für einen Cache; mal nur einen T1 und tags darauf sechs T5er; mal stundenlang an Misteries knobeln oder dann auf FTF-Jagd gehen; mal Sissi, dann wieder HC. Das ist doch geil. Geocaching bietet so ein breites Spektrum. Wenn jemand nur Caches auf langen Wanderungen einsammelt, dann ist das für mich genauso ok, wie wenn jemand versucht 200 Caches in einem Tag oder soviele Caches wie möglich zu loggen. Halt eben ganz nach dem Motto: Geocaching - jeder wie er will. Ganz toll finde ich aber, dass man neben den Caches auch immer wieder tolle Leute und neue Freunde kennenlernt! -- Attila
-
Wie finde ich einen nagelneuen Cache
Attila_G antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, genau so. -- Attila -
Keine Ahnung, welcher Beitrag da gemeint ist, aber im Archiv gibt es mehrere zu diesem Thema: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=299 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=1491 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=3122 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=5511 -- Attila
-
Wenn ich das so lese, stellt sich bei mir zuerst die Frage, wo diese Caches geloggt wurden. In der Schweiz? Region? Alleine oder im Team? Grundsätzlich möglich ja. Der offizielle Rekord liegt soweit ich weiss bei ca. 600 Caches in 24 Stunden. Aufgestellt allerdings auf einem Powertrail in den USA und von einem Team. Ich denke aber, dass 110 Caches auch bei uns machbar sind. Wie? Gute Planung! Einfache Tradis raussuchen, die nahe beieinander liegen und als Drive-ins machbar sind. Mein persönlicher 'Rekord' liegt bei 10 Caches in 3 Stunden. Allerdings war das eigentlich eine ganz normale Tour. Ich hatte da kein Speed-Caching im Sinn, sondern war mit meinem Junior unterwegs. An einer Station haben wir auch noch andere Cacher getroffen und ein wenig geplaudert. Wenn man das aber auf 24 Stunden hochrechnet, dann hätte es 80 Caches gegeben. Also gar nicht so weit weg von diesen 110/24h. -- Attila
-
Sorry, aber bitte hör doch auf von etwas zu sprechen, das du nicht kennst. Millionen von Nutzern sind sehr zufrieden mit ihren iPhones. Die meisten würden, wie ich auch, kein anderes Handy haben wollen. Und im Gegensatz zu dir, spreche ich als iPhone User der ersten Stunde aus Erfahrung. Die Empfangsprobleme, welche in der letzten Zeit in der Presse gezeigt wurden, sind in der Realität bei weitem nicht so, wie es dargestellt wird. Explodierende Akkus? Da kann ich dir aber noch diverse andere Hersteller nennen, welche genau die gleichen Probleme (und das sind Einzelfälle) haben. Hat also rein gar nichts mit Apple zu tun, sondern mit den Zulieferfirmen. Bevormundung? Hey, wer ein iPhone kauft, hat im App Store 250'000 Programme zur Auswahl. Andere bieten eine handvoll an. Es ist ja eigentlich ziemlich einfach: Niemand zwingt jemanden/dich ein iPhone zu kaufen. Es gibt durchaus Alternativen. Aber vom Hörensagen Beurteilungen abzugeben, bringt einfach gar nichts. -- Attila
-
Liebe Kobra pancho! hat eine Frage gestellt, auf welche sie sicher gerne eine brauchbare Antwort möchte. Inwiefern deine Antwort hier hilfreich ist, kann ich nicht erkennen... -- Attila @pancho!: Nochmals kurz betreffend iPod. Mit 'iPod' wäre natürlich der 'iPod touch' gemeint. WOBEI DIESER KEIN GPS HAT! Also eine denkbar schlechte Alternative ist.
-
Mit der Wahl zwischen iPhone und iPod würde ich mich immer für's iPhone entscheiden. Alles was der iPod kann, kannst du auch mit dem iPhone machen und mehr. -- Attila
-
Also die Frage habe ich nicht wirklich verstanden, aber normalerweise hat man bei einem Prepaid Abo keine Datenverbindung dabei. Du kannst also mit dem iPhone und Prepaid-Karte nur ins Internet, wenn du ein spezielles Datenabo hast. Was es dann kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab (hab ich aber schon geschrieben). Faktor 1: Was kostet das Megabyte an Daten? Faktor 2: Rufst du Karten ab und zoomst dann noch rein und raus? Faktor 3: Strassenkarten oder Satellitenkarten? Faktor 4: Gehst du auf eine Website, auf der noch viele Bilder geladen werden? Und so weiter. Das kann dir niemand einfach so in einem Frankenbetrag ausdrücken. -- Attila