Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Ich bin ja seit einpaar Tagen glücklicher Besitzer eines Chirps. Nun sind mir einige Dinge aufgefallen. Ich liste diese hier einfach mal auf zur allgemeinen Info. Vielleicht gibt es zu gewissen Problemen auch eine Lösung. 1.) Ich habe den Chirp bei mir, so dass man mich unterwegs discovern kann. Nun ist es aber so, dass mein GPS jedesmal, wenn ich wieder in den Range des Chirps komme, die Daten erneut empfängt. Ich gehe mal davon aus, dass man dagegen nichts machen kann (ausser den Chirp Empfang abzuschalten). 2.) Wenn man Chirp Daten empfangen hat, bleiben diese irgendwo gespeichert, so dass man sie nochmals abrufen kann, wenn man wieder aus dem Sendebereich raus ist? Falls ja: Bleiben nur die letzten Daten gespeichert. Ich sehe da ein kleines Problem, wenn neue Daten reinkommen, man aber die alten noch bräuchte. 3.) Der Name des Chirps kann 9 Zeichen, die Nachricht 50 Zeichen umfassen. Dabei musste ich feststellen, dass man keinen "_" Underscore eingeben kann... -- Attila
  2. !!!
  3. Wird deine Frage nicht hier beantwortet? -> http://www.supermagnete.ch/faq/remanence -- Attila
  4. Meine Jungs machen das auch ab und zu. Sie kommen zwar mit zum suchen oder klettern, loggen vor Ort, haben dann aber keine Lust ein Online-Log zu schreiben... -- Attila
  5. Haben sie diese Funktion wieder deaktiviert??? Bei mir kommt nichts mehr. Also ich finde die Möglichkeit ein Log zu formatieren nicht unbedingt sinnvoll. Erstens kann nun jeder (viel einfacher als vorher) den ganzen Log mit Farbe, Schrift und Grösse versauen und dann wird es erst recht unleserlich. Das Geheule wird dann noch grösser, wenn die Logs auf dem Garmin oder sonstigen Geräten nicht mehr sauber angezeigt werden können. Darum sollte Groundspeak diese Furzidee gleich wieder streichen! -- Attila
  6. Na dann bestell ich doch schon mal einen Chirpy. -- Attila
  7. Genau, ich habe bei "Wild" vor allem an Reh & Co. gedacht. Also an die auf der Wildkarte mit Rotkraut und Sauce. Obwohl ich solches Wild gar nicht esse. Aber zum Thema: Ob nun ein Reh liegen bleibt ist nur eine Frage von 'fühlt es sich bedroht' oder 'hat es sich an solche Störungen gewöhnt'? Stress entsteht beim Tier ja erst, wenn es eine ungewohnte/bedrohliche Situation gibt. Wild, das in einem Gebiet lebt, welches viel betreten wird (ich meine hier die offiziellen Wege), wird sicher weniger schreckhaft reagieren, als anderes. Ich werde mich aber gerne mal bei unserem Jagdaufseher erkundigen, wenn ich ihn wieder mal sehe. -- Attila
  8. Wenn du in deinem Garten einen Mammutbaum hast, dann könnte man darüber reden...
  9. Die beiden neuen Souveniers haben wir wohl aufgrund eines Bugs erhalten, der aber gefixt ist/wird: -Souvenir improperly awarded through API (iPhone/Android/WP7) Es wird aber so sein, dass man Souveniers in der nächsten Zeit auch nachträglich bekommt, wenn man einen Cache schon geloggt hat, der neu ein Souvenier erhält. -- Attila
  10. Nein, mache ich nicht. Finde auch, dass Groundspeak diese Möglichkeit sperren sollte. Es gibt für mich keinen Grund, warum ein Owner seinen eigenen Cache loggen sollte. Auch nicht im JumpIn Beispiel. Das ist ein Maintenance-Log und kein Found-Log. -- Attila
  11. HTML Kommentare sollen ein Sicherheitsrisiko sein??? Also das soll mir mal einer erklären. Ich programmiere jetzt seit über 15 Jahren Webseiten, aber das wäre mir neu... -- Attila
  12. Also so ein Screenshot hinterlässt schon den Eindruck als könnte da etwas am entstehen sein. Aber vielleicht hat ja Paravan noch eine geheime Quelle bei Garmin angezapft... -- Attila
  13. Also wirklich hoch kann der Baum nicht sein, da sein Seil auch nicht besonders lang ist. Mehr sieht man im Film nicht. Wenn man also gut raufklettern kann, braucht es auch nicht unbedingt ein Seil. In der Schulzeit haben wir auch Bäume ohne Seil und alles beklettert. -- Attila
  14. Seit gestern Abend kursieren die wildesten Spekulationen im Netz, was die Website "opencaching.com" (nicht .de) angeht. Versucht Garmin selber eine neue Geocaching-Plattform zu etablieren? Momentan kommt keine Website mehr, wenn man diese URL aufruft. Wie man aber lesen kann, war gestern kurzzeitig eine teilweise funktionsfähige Website aufgeschalten, auf der man sich auch registrieren und seine Caches raufladen konnte. Hier der Link zu zwei interessanten Blogs: Riesenwirbel um Garmins opencaching.com opencaching.com geht an den Start Da sind wir doch gespannt, was im Hintergrund zwischen Groundspeak und Garmin abläuft... -- Attila
  15. Also ersten muss ich sagen, dass ich mich absolut nicht "besser auskenne". Ich habe nur mal gegoogelt und bin dabei mehrfach über die Aussage gestolpert, dass das Wild nur nachtaktiv wird/geworden ist, weil es sich an den Menschen anpasst. Übrigens auch an den Jäger. Heisst also, dass wenn Wild nachtaktiv ist, dann darum, weil es sich in seinem Revier tagsüber gestört fühlt und sich während dieser Zeit versteckt hält. Ansonsten wäre das Wild wohl normal tagsüber aktiv. Aus meiner bescheidenen Erfahrung auf Nachtcaches, kann ich aber sagen, dass mich schon öfters Rehe/Hirsche/was auch immer aus dem Wald angeschaut haben, die gerade am ruhen waren. Sie haben sich aber von mir nicht stören lassen, da ich den offiziellen Weg nicht verlassen habe. Kommt also ganz auf das Gebiet an, ob das Wild mehr tags- oder nachtaktiv ist. Was aber ganz sicher ist, und das wurde mir auch schon von Fachleuten bestätigt ist, dass das Wild sich an den Menschenkontakt gewöhnt und wenn man auf den Wegen bleibt, es für das Wild auch kein Problem ist. Erst wenn man in das Unterholz eindringt oder ungewohnte Situationen auftreten, kann es zum Problem werden. -- Attila
  16. Bazzi hat soweit ich mich erinnere das 3790. Er ist davon hellbegeistert. -- Attila
  17. Tolle Ideen. Ich hätte da noch eine Zwischenfrage: Wenn der Chirp-Empfang beim GPS aktiviert ist, nehme ich mal an, dass die Batterie schneller leer ist (so wie bei WAAS/EGNOS). Gibt es dazu eine Info? Solange die Chirps also nicht boomen, würde ich darum den Empfang nur bei bekannten Caches einschalten. Somit würden aber natürlich viele beschriebenen Einsatzmöglichkeiten untergraben. -- Attila (der den ersten Chirp-FTF gemacht hat! )
  18. Danke für die tolle Arbeit! -- Attila
  19. Ich glaube nicht, dass sich die Deutschen damals im Freiamt getroffen haben
  20. Endlich mal ein Beitrag in den Medien, welcher sachlich ist und eine konstruktive Ebene aufzeigt: http://www.swr.de/im-gruenen-rp/-/id=100810/did=7104108/pv=video/nid=100810/j0ch3g/index.html -- Attila
  21. Ich sehe in den Logs den Grund für die Schliessung nicht... Was ist den passiert? -- Attila
  22. Ich kenne den Cache zwar nicht, vermute aber, dass du einfach zu kompliziert denkst. Es heisst ja im Hint, dass man auf den Wegen bleiben soll. Also brauchst du höchstens den Kompass für die Himmelsrichtung. Anschliessend würde ich einfach die Anzahl Schritte ablaufen. Über 100 andere Cacher haben es ja auch geschafft. Einfach immer auf dem Weg bleiben! -- Attila
  23. Attila_G

    5/5 US style...

    Im Gegensatz zum Affenvergleich ist die Frage nach dem Mass aller Dinge noch interessant. Im weltweiten Vergleich ist es schon so, dass die deutschsprachigen Länder, plus Schweden, eine besondere Rolle im Bereich T5 einnehmen. Nirgends gibt es so viele T5-Caches und schon gar nicht im Dichtevergleich! Das hat doch nichts mit Überheblichkeit zu tun. Die reinen Zahlen sprechen für sich. 'Andere Länder, andere Sitten' ist auch keine Wertung, sondern eine Feststellung. Nehmen wir mal als Beispiel Kalifornien. Dort hat es 618 T5er. Hört sich nach sehr viel an, aber viele davon sind eher Drive-Ins für 4WD-Autos. Da gibt es wirklich Caches, die direkt an einer Track-Route sind, 50m neben der Strasse und die sind als T5er eingestuft...!! Da ist der Cache im Video doch noch ein anderes Kaliber. Also nüchtern betrachtet, finde ich schon, dass Europa Massstäbe setzt, was T5er angeht. -- Attila
  24. Topic closed
  25. Andere Länder, andere Sitten... Offenbar verstehen die Amis auch unter einem T5 etwas anderes als wir. Ich glaube kaum, dass dieser Cache bei uns als T5 eingestuft würde: http://blog.geocaching.com/2010/09/experience-a-heart-racing-55-a-geocaching-com-lost-found-video/ -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...