-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Verkaufe: Verstellbare Petzl Footpro-Trittschlinge
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Suche, Biete
Hi Phantom10 Die Länge der Trittschlinge kann zwischen 90 - 135cm verstellt werden. -- Attila -
*** Verkauft *** Habe noch eine Petzl Footpro-Trittschlinge zu verkaufen: (ohne das abgebildete Verbindungsglied oben!) - Schwarz - wenig gebraucht, einwandfreier Zustand Neupreis: ca. Fr. 30.- Preisvorstellung inkl. Versand: Fr. 15.- -- Attila
-
Da kann man eigentlich nichts falsch machen: Erste Zahl ist Grad, dann kommt die Auswahl der Entfernungseinheit (meistens Meter), dann die Distanz. Die angezeigten sehen in etwa so aus: "47.381847,8.458614". Das ist einfach eine andere Darstellung in Dezimal. Auf dem GPS benutzt du in der Regel Dezimal/Minuten. Koordinaten umrechnen: http://www.cache-test-dummies.de/tools/koordinatenumrechnung/ -- Attila
-
Ups, da hab ich aber etwas zu schnell gelesen und nicht beachtet, dass es -.10/10KB sind. Bei meinem Abo zahl ich -.10/MB. Anstelle des Orange Abos für 44.- würde ich das NATEL® xtra-liberty mezzo für 45.- nehmen. Damit kann man 7x24h gratis im Swisscom Netz telefonieren. Sofern man den zu den Vieltelefonierern gehört. Aber das muss schlussendlich jeder selber vergleichen. Nochmals zum iPhone: Ist es ein Factory-Unlock oder ein Jailbreak/Unlock? Mit einem Factory-Unlock kannst du jederzeit die aktuellste Firmware installieren. Bei einem Jailbreak/Unlock muss man jedesmals abwarten bis die neuste Firmware wieder gehackt wurde. Bei unseren 3 Telecom Anbietern gibt es keine iPhones mit Factory Unlock, darum wundert mich das ein wenig. Also gut abklären! -- Attila
-
Tip: Im Paravan Shop bei den einzelnen Artikeln auf den "Weitere Informationen" Link klicken. Dann bekommst du ein PDF mit besseren Bildern. -- Attila
-
Moment kurz. Willst damit sagen, dass du für die 4-5MB Datenverkehr 50.- bezahlt hast? Gemäss den Tarifinfos vom Natel Easy xtra-liberty kostet aber 1MB nur 10 Rappen! Das verstehe ich jetzt nicht wirklich... Ich würde ganz grundsätzlich die Swisscom Tarife nochmals anschauen. Persönlich würde ich nicht zu Orange wechseln. Dann gibt es noch etwas zu bedenken: Hast du ein iPhone, das Unlocked ist? Ansonsten kannst du evt. die Orange Simkarte darin gar nicht betreiben! Also zuerst abklären, bevor du bei Orange zuschlägst. -- Attila
-
@naturfee: Ich benutze grundsätzlich zum Cachen mein Oregon. Das iPhone ist aber natürlich immer dabei und damit schreibe ich vor Ort die Fieldnotes, suche umliegende Caches (wenn ich diese nicht schon geladen habe), lass mich ab und zu mit der Geocaching App navigieren und halt sonstige Dinge. Da ich aber wie gesagt das Oregon habe, brauche ich die Maps auf dem iPhone nicht intensiv. Am meisten Datenverkehr generiert sicher der Download von Satellitenkarten. Dabei noch einpaar mal rein-/rauszoomen und schon ist einiges an Daten runtergezogen. Wie oben schon erwähnt: Wenn man genau wissen will, wieviele Mega verbraucht werden, muss in den Einstellungen unter Benutzung die Zähler mal auf null setzen, einpaar Caches aufrufen und dann wieder nachschauen (geht aber nicht via WLAN). Vielleicht gibt es aber auch irgendeine App, die den Datenverkehr aufzeichnet. Aber nochmals: Der Online-Datenverkehr lässt sich massiv reduzieren, wenn man zuhause schon die Maps und Photos in der Geocaching-App runterlädt. -- Attila
-
Wenn man das Datenroaming im Ausland benutzen will, dann sollte man eine World Flex Data Option abschliessen. Diese kostet 9.- für 30 Tage, dafür ist nachher das MB Daten im Ausland statt 10.- 'nur' noch 4.-. Natürlich ist das immer noch 40x teurer als im Inland. Alle Angaben beziehen sich natürlich nur auf die Swisscom. -- Attila
-
Das habe ich gemeint mit "niemand kann dir sagen was es genau kostet". Was hast du in der Zeit im Internet gemacht? Wie gross war die Datenmenge? (Man kann in den Einstellungen unter Benutzung den Zähler auf null setzen und dann nachschauen, wie hoch der Verbrauch ist.) Und vor allem: Wieviel zahlst du mit diesem Prepay-Abo pro Megabyte Datenverkehr?? Das muss ja extrem teuer sein, wenn du für einen Cache 50.- zahlst! Einfach so als Vergleich: Ich zahle 12.- im Monat für mein Swisscom Abo plus 10.- für 100MB Daten, also total 22.- (ohne Gesprächskosten und SMS natürlich). Umgerechnet kostet mich 1MB also 10 Rappen! In der Regel nutze ich die 100MB pro Monat nicht einmal voll aus, trotz Geocaching, Mailverkehr und Internetsurfen etc.! Klar ab, was das Mega Daten kostet! -- Attila
-
Sorry, ich kann diese Frage nicht beantworten. Es gibt schon externe GPS Empfänger, aber damit ist es noch nicht getan. Diese müssen auch noch von der entsprechenden Software erkannt und benutzt werden. Da bin ich dann allerdings überfragt, ob das funktioniert. Aber das wird sicher auch der Hersteller beantworten können (oder Hr. Google). -- Attila
-
Das Limit liegt bei 4000 Zeichen. Also muss da irgendwas unsichtbares im Text drin stecken, das zum Problem führt. Kannst ja mal versuchen den Text, den du im Forum reinkopiert hast wieder hier rauszukopieren und dann ins Listing einsetzen. Oder über ein reines Textprogramm gehen (Editor oder so). Kommt dein ursprünglicher Text aus Word? Dann würden mich die Probleme ehrlich gesagt nicht wundern. -- Attila
-
Dito. Sehe auf dem Mac ebenfalls nicht mehr. Wobei das auch nicht browserabhängig ist, da im Quelltext des Listing einfach nicht mehr drin steht. Probier doch mal folgendes aus: Nachdem du den Text reinkopiert hast, schreibst du die beiden Passagen im Übergang zum fehlenden Text manuell nochmals rein. Also "Feld in Position" und "ein absoluter Witz ist". Vielleicht klappt es danach. -- Attila
-
Die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber wenn ein Reviewer jedesmal vor Ort nachschauen müsste, ob alles ok ist mit einem Cache, dann müsstest du für die Veröffentlichung ewig warten. Oder meinst du ein Reviewer von Basel schaut in Chur nach, ob die Box korrekt ausgelegt wurde...? Der Reviewer prüft die Abstände (was man selber ja teilweise nicht kann) und ob die Regeln sonst eingehalten wurde (Listing korrekt, Attribute gesetzt, keine regelwidrigen Voraussetzungen, halt einfach ob alles stimmig ist, etc.). Die Einstufung der Schwierigkeit kannst du mit diesem Online-Tool vornehmen. Ganz generell kann man diese Website empfehlen. -- Attila
-
Deine Position in einer App wie Geocaching oder die Google Map etc. wird via Satellit aktualisiert. Das kostet natürlich nichts. ABER deine Position wird ja auf einer Karte angezeigt. Und diese Karte kann entweder vom iPhone kommen, wenn sie vorher geladen/zwischengespeichert wurde ODER sie wird eben online geladen, wozu du das Datenabo brauchst. -- Attila
-
Also zuerst etwas vorab zur Tissot T-Touch: Das ist zwar eine coole Uhr (hätte ich auch gerne), aber einen Kompass wirst du in den allerseltensten Fällen brauchen. Und wenn, dann hast du einen im iPhone oder du machst direkt eine Peilung mit iGCT (das ist eine kostenlose App, welche du unbedingt laden solltest). Zu deiner Frage was das die Karten angeht: Ich glaube da wird dir kaum einer sagen können, was dich da der Download von unterwegs kostet, weil es ja auf die Datenmenge ankommt und diese wieder von x-Faktoren abhängig ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ja sowieso kein Daten-Abo. Also müsstest du dich mal zuerst bei der Swisscom erkundigen, was es dich kostet, um an ein solches ranzukommen. Grundsätzlich hält sich der Datenverkehr aber wahrscheinlich im Rahmen, wenn man nicht ständig Satellitenbilder runterlädt. So solltest du mit dem Minimalabo (100MB?) bestimmt auskommen. Wieviele Megas man schon verbraucht hat, kann man mit einem SMS mit dem Text "Status" an die Nummer 444 überprüfen. Seit man aber das Kartenmaterial mit der Geocaching-App runterladen kann, braucht man nicht zwingend eine Datenverbindung unterwegs. Sofern man sich halt vorbereitet! Caches via WLAN in die Favoriten aufnehmen und Maps/Topo/Photos gleich mitladen. -- Attila PS: Mit der Zeit wirst du merken, dass man für das ganze rundherum auch noch einpaar Franken ausgeben muss (Ausrüstung, Kleidung, Benzin, Verpflegung etc.).
-
Endlich mal eine gute Einführung in Geocaching. Achtung Ironie http://www.youtube.com/watch?v=B134-xL5-UA
-
Danke für's organisieren und für die tollen Preise. Mein TB wird natürlich auch wieder teilnehmen. -- Attila
-
Komisch. Ich habe bisher nur über dieses Problem gelesen, wenn Leute über 500 Caches in der PQ hatten. Wobei ich das Thema nicht sooo genau beobachtet habe. Selber habe ich auf meinem 3GS mit iOS4 eine PQ mit genau 500 Caches und die wurde problemlos runtergeladen. -- Attila
-
PQ-Problem: Liegt wahrscheinlich an PQ mit mehr als 500 Caches. (GC-Forum) "other App" = Geosphere -- Attila
-
@TecmjrB: Hier nochmals die Möglichkeiten, welche tb-run bietet: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7857 Wettrennen: Am einfachsten; fixe Dauer; Einstieg jederzeit möglich Fliehen: Am spannensten, da sich die Lage ständig ändert; Trackable darf aber ein bestimmtes Gebiet (Schweiz) nicht verlassen. Zielgebiet: Rennen kann schon nach sehr kurzer Zeit fertig sein oder auch sehr lange dauern, je nach Grösse des Zielgebietes. Mein aktueller Favorit: Fliehen! Persönlich würde ich das Rennen nur für Forumsmitglieder machen. Wer noch nicht Mitglied ist, kann es ja werden -- Attila
-
Sorry, klar wenn das GPX File vom Skriptanbieter erstellt wird, dann sollte es natürlich schon möglich sein. Mein erster Gedanke bei diesem Tool war übrigens dieser: 'So kommt der Programmierer einfach an viele schöne Lösungen...' -- Attila
-
Das geht doch gar nicht... Die Infos, welche man in so ein Feld schreibt werden doch nicht bei Groundspeak gespeichert, sondern in einer DB vom Skriptanbieter. Daher können die Daten auch nicht in ein GPX File exportiert werden. Zudem ist man dem Skriptanbieter auch ausgeliefert, falls da mal der Server down ist oder der Dienst eingestellt wird. Dann sind alle Daten weg! -- Attila
-
GC Buddy ersetzt es sicher nicht. Aber wenigstens kann man zu einem Listing Notizen eingeben für Rätsellösungen oder sonstige Infos. Was ich gerade merkt habe ist, dass sie eine Funktion rausgenommen haben: Ich war es mich gewohnt, dass ich aus einer PQ-Liste Caches in die Favoriten übernommen habe, welche auf einer Tour anstanden. Leider haben sie den Button dafür entfernt. Man muss nun nach dem Cache suchen und kann ihn erst dann in die Favoritenliste übernehmen (nicht mehr direkt aus der PQ). Allerdings sieht es ganz danach aus, als ob es noch eine ganze Reihe von Dinge gibt, welche nicht mehr ok sind... Man beachte nur mal die Topics im GC-Forum: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showforum=70 -- Attila
-
Hab auch ein wenig damit rumgespielt und es hat schon einige coole Features dabei. Hier nochmals die Liste der Neuerungen in Deutsch: Neu: Loggen von Trackables Neu: Ein Foto kann einem Log angehängt werden Neu: Google-Maps-Integration Neu: Notizfunktion für jeden Cache Neu: Darstellung von Pocket Queries in einer Karte Neu: Anzeige des eigenen Trackable-Inventars Neu: Verwendung der Heimat-Koordinaten für die Suche Update: Redesign der Programmoberfläche Update: Diverse Bugfixes im Umgang mit Pocket Queries Update: Veränderte Darstellung und Verwaltung von Logs bzw. Fieldnotes -- Attila
-
Wenn man den wirklich ein Dakota will...