-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Was einem beim cachen so alles passiert musste ich heute auf eher schmerzhafte Art erleben. Wir haben zu dritt nach einem Cache gesucht und die Box dann auch in einem Wurzelstock gefunden. Als ich die Box rausgezogen habe, muss ich wohl irgendwie einem Bienenvolk zu nahe gekommen sein. Evt. bin ich auch irgendwo draufgestanden. Auf alle Fälle ist plötzlich etwas wie wild um mich herumgeflogen und dieses etwas wollte sich auch nicht abschütteln lassen. In dem Moment spürte ich auch schon einen Stich und realisierte, dass da Bienen oder Wespen* es auf mich abgesehen hatten. Ungefähr gleichzeitig schreit plötzlich auch noch mein Junior los. Also nicht wie weg! Nach einpaar Meter konnten wir die Viecher grösstenteils abhängen und eine erste Schadenbilanz ziehen. Mein Junior wurde am Kinn gestochen und ich habe an beiden Armen und in der Schläfengegend insgesamt 3-4 Stiche eingefangen. In der Zwischenzeit ist auch der 3. Mann mit der Box in den Fingern angekommen. Auf ihn hatten es die Bienen nicht abgesehen (lucky boy). So konnten wir dann wenigstens noch den Fund erfolgreich loggen. Und mutig wie er war, hat der Kollege die Box dann auch wieder zurückgebracht (ebenfalls ohne Bienenkontakt). Ich bin zwar kein Hobbyimker, aber bisher dachte ich immer, dass Bienen sich nicht am Boden aufhalten, sondern in einem Bienenstock. Tja, so hat man dann mal wieder etwas zu berichten. -- Attila (*gemäss dem Kollegen sollen es Bienen gewesen sein)
-
Beides. Liegt in der Natur der Sache, dass man mehr sucht als versteckt. Beides hat seinen eigenen Reiz. -- Attila
-
swisstopo senkt die überrissenen iphone-preise
Attila_G antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in iPhone/iPad
Nicht wirklich oder? Der Preis ist doch immer noch gleich (Sektor = 89.-). Nur dass es neu auch ein Paket mit 1000 und 5000 Kacheln gibt. Es gibt 8 Sektoren, aber wieviele sind das in Kacheln? Wenn man mal 1000 Kacheln runtergeladen hat, hat man diese dann auf immer und ewig oder kann man diese auch wieder löschen und dafür neue/andere beziehen? [Antwort: Wenn man die App löscht und wieder neu auf das iPhone lädt, sind die Credits wiederhergestellt und man kann andere Kacheln runterladen.] -- Attila -
"ab sofort" ist wahrscheinlich der falsche Ausdruck. EGNOS wurde ja nicht erst gestern aktiviert. Laufen tut es schon seit längerem, aber seit gestern ist es offiziell aus der Testphase raus. Einfach mal ausprobieren. In diesem Artikel stehen weiter unten noch einpaar Infos zu Garmin Geräten. -- Attila
-
Hier noch einer: http://news.community36.net/redirect/?id=594 Für alle, die sich mit EGNOS oder WAAS nicht auskennen, hier eine gute Einführung dazu. Ist zwar schon ein etwas älterer Artikel, aber als Grundinfo sicher ganz gut geeignet: http://www.kowoma.de/gps/waas_egnos.htm Die aktuellsten Infos gibt es hier (englisch): http://ec.europa.eu/transport/egnos/progra...s_sdd_os_v1.pdf -- Attila
-
EGNOS ‘Open Service’ available: a new era for European navigation begins today -> http://www.esa.int/esaCP/SEM2HGF280G_Benefits_0.html -- Attila
-
Screenshots kann man direkt im Gerät erstellen (zumindest beim Oregon). Schau man in den Einstellungen nach. -- Attila
-
Besten Dank. Darin lag also der Fehler. Das führt mich natürlich automatisch zur Frage, wie ihr das in dem Fall so macht: Benutzt ihr zwei Profile (1x Auto-Routing, 1x Luftlinie) und schaltet um, wenn ihr das Fahrzeug verlässt oder in der Nähe sind? -- Attila
-
Es mag sicher ein spezieller Anreiz sein als FTF loggen zu können. Ich wünsche mir das auch mal, aber eher 'just for fun' und wenn es sich halt so ergibt. Freuen würde ich mich auf alle Fälle darüber. Allerdings habe ich keine Lust darum ständig GPS bei Fuss zu stehen und von der Arbeit wegzurennen, um auf biegen und brechen der Erste zu sein. Bei meinem ersten (leichten) Cache war der Erstfinder übrigens erst etwa nach 6-7 Stunden vor Ort. Was ihn als auch mich gewundert hat. -- Attila
-
Super! Danke!
-
Ah so. Das kommt davon, wenn man eine Einstellung völlig missinterpretiert. Vielen Dank für die Info. Hast Du zufällig auch eine Antwort auf Frage 1? Ist das englische Handbuch vielleicht umfangreicher als die deutsche Ausgabe? Hab nicht nachgeschaut. Das einzige, was mit bisher klar zu sein scheint ist, dass gewisse Einstellungen von zusätzlicher Hardware oder Kartenmaterial abhängig sind (Tiefe, Herzfrequenz etc.). -- Attila Update: Englisches Manual ist identisch.
-
Beim Oregon kann man sich ja die Displayanzeigen oft selber aussuchen (z.B. beim Kompass etc.). Nun gibt es eine ganze Liste an Parametern, die man einblenden kann (von "Abbiegen/Kurve" bis "Zeit bis nächster"). Frage 1: Gibt es irgendwo eine Liste, wo diese Parameter beschrieben sind? Im Handbuch habe ich nicht viel gefunden. Frage 2: Was ist der Unterschied zwischen "Position (gewählt)" und "Position (Länge/Breite)?" Bei mir wird beide Male das Gleiche angezeigt. -- Attila
-
Irgendwie habe ich ein Problem mit der Zielführung, wenn ich die Koordinaten beim Oregon 300 eingebe. Wenn ich mich auf der Karte nach dem Waypoint ausrichte, dann stimmt die Position mit den eingegebenen und auch den angezeigten Koordinaten überein. Dafür zeigt mir das GPS an, dass ich - wie in diesem Beispiel ersichtlich - noch ca. 77m vom Ziel entfernt bin. Wenn ich mich nach dem Ziel ausrichte und mich nur mit dem Zeiger und dem Abstand leiten lasse, dann lande ich auf dem letzten Abzweigungspunkt: Der Cache ist dort, wo auch die korrekten Koordinaten sind (Bild 1), aber warum dann die völlig falsche Zielführung? Das ist doch nicht korrekt oder habe ich etwas falsch verstanden? -- Attila
-
Ich lach mich tot!!! Vollspoiler inbegriffen! Gibt es nicht noch eine Zusatzregel, dass man ein Bild vom Cache veröffentlichen muss? Und es gibt sogar schon drei davon in der Schweiz...
-
An die Admins: Schaut euch doch mal diesen Beitrag bei Geoclub an: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=9&am...358&start=0 Wäre wohl etwas um dieses Forum dort einzutragen. Für alle anderen ist der Link zur Suchmaschine sicher auch interessant. -- Attila
-
Ist ja jetzt gar nicht mehr interessant... Falls die Aufnahmen nicht getürkt waren.
-
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/ratgeb...icle516348.html -- Attila
-
Bin halt ein Forenjunkie.
-
Ich habe gehört, dass sich hier im Forum auch einpaar Amateurfunker rumtummeln. Würde mich mal wunder nehmen, wer da so auf dem Äther aktiv ist. Ich selber habe vor ca. 15 Jahren die Funklizenz gemacht (HB9ZHA), bin aber seit ca. 10 Jahren nicht mehr aktiv am funken. -- Attila
-
-
Ich habe mich mal durch eine Reihe dieser CacheTube Videos geklickt (alle mit 4 Sterne ausgezeichnet). Das sind eigentlich genau die Videos, die sich meiner Meinung nach eben nicht lohnen. Auf diese Serie habe ich schon mal hingewiesen: HeadHardHat's Geocaching Channel: http://www.youtube.com/user/headhardhat -- Attila
-
Es gibt ja bei YouTube eine Menge Movies zum Thema Geocaching. Viele sind nur schrott, aber es gibt auch die Besonderen. Wer also einen aussergewöhnlichen Film findet, darf ihn gerne hier posten. Hier ein Zufallsfundstück: "Surprise Geocache" -- Attila
-
Meine Frau ist gestern beim surfen über einpaar Geocaching Cartoons gestolpert. Guggscht du selber: Quelle & weitere Bilder: http://blog.consta.de/bilder/album/geocach...in-zeichnungen/ Quelle & weitere Bilder: http://www.geocaching.de/index.php?id=173 -- Attila
-
Der Server reagiert schon noch, nur die Indexseite kommt nicht... Direktlinks: http://www.paravan.ch/geocaching/sms.php http://www.paravan.ch/geocaching/ -- Attila
-