-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Der Titel sagt/fragt ja schon alles. Was macht der Cacher im Winter, wenn Schnee liegt? Ein grosser Teil der Verstecke wird dann wahrscheinlich unter der weissen Decke liegen. Was dann: Misteries lösen, Nightcaches machen oder einen Winterschlaf einlegen? Oder gibt es eine Möglichkeit gezielt nach dem Winter-Attribut zu suchen? Falls ja: Wo? Ich habe nichts gefunden. -- Attila
-
Hier hast du den Grund: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...ost&p=23794 Danke beiden für's Nacherfassen. -- Attila
-
-
Gute Entscheidung! Ich mache das auch so mit iPhone 3GS & Oregon 300 und bin absolut happy damit. -- Attila
-
Hi Theoretisch müsste es wohl gehen. Die Frage ist nur, wie gut dieser GPS Empfänger ist? Der im iPhone ist z.B. nicht gerade das gelbe vom Ei (besonders wenn es in bewaldete Regionen geht!!). Ich denke aber, dass du wegen der fehlenden Online-Verbindung eher Probleme haben wirst. Man kann zwar mit der Geocaching App von Groundspeak Pocket Queries runterladen oder Caches für den Offlinezugriff speichern, aber dann fehlen gewisse Infos (z.B. Bilder), die nur online geladen werden. Vor alles werden aber die Karten die geladen, da dies nur online funktioniert! Ich finde einen iPod Touch daher denkbar schlecht zum cachen und denke auch, dass du damit nicht glücklich wirst. Spar dir das Geld und kauf ein richtiges GPS. Just my 2 cents. -- Attila
-
Das Problem mit den Lilibiggs-Murmeln und -Dominos ist folgendes: Phase 1) Wenn sie neu sind, möchte jedes Kind diese Teile haben. Das ist ja der Trick an all diesen Sammeldingen. Man muss unbedingt alle Sujets haben, damit die Sammlung komplett ist. Hat zu beginn ein gewisses Suchtpotential. Phase 2) Man hat die Dinger mehr oder weniger komplett beisammen und noch vielmehr doppelt. Nun liegen die Dinger rum, weil sie nicht mehr neu und nicht mehr interessant sind. Zudem haben alle anderen Kids die Dinger auch im Überfluss. Also sind sie out. Fazit: Gestern top, heute flop. Und genau solche Flops sammeln sich immer mehr in den Caches an, weil man sie überzählig hat und weil niemand mehr solche Dinger (aus den Caches nehmen) möchte. Zur Frage "was sind gute Tauschgegenstände?": Klar gibt es kein schwarz/weiss bei dieser Frage. Ich glaube aber, dass man nicht einfach überflüssige Dinge, die man ansonsten wegwerfen würde, in einen Cache packen sollte. Ein Tauschgegenstand sollte meiner Meinung nach aber einpaar Kriterien erfüllen. Er sollte sauber und brauchbar (nicht defekt) sein. Er sollte irgendwie nützlich sein. Und er sollte auch Cache-tauglich sein. Gegenstände, die Feuchtigkeit anziehen und vergammeln sind i.d.R. nicht tauglich für einen Cache. Persönlich kaufe ich oft Dinge, die mir so über den Weg laufen und die ich gut für einen Cache finde. Das kann z.B. ein kleines Set Stabilo-Marker sein oder LED-Lämpchen als Anhänger. Oder eine UV-Lampe mit Stift. Oder schöne Lanyards. Es gibt genügend Dinge, die man überall findet und die auch dem Finder (speziell Kindern) Freude machen. Btw: Ich gebe hier nur meine Meinung zum besten. Das ist sicher nicht die allein Seligmachende. Aber ich denke sie ist auch nicht so daneben. Wie gesagt: Es gibt viele Grautöne zwischen schwarz und weiss. -- Attila
-
Und dafür gehst du nach Madeira? Mülleimer-Caches kann ich dir auch hier zeigen. Aber das macht die Domino-Steine nicht zu besseren Tauschgegenstände. -- Attila
-
Update: Die neue Ping-Version 1.01 ist nun verfügbar. Darin sollte nun der Lokalisierungsbug behoben sein. Hier noch der Direktlink zur App: http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore...612602&mt=8 -- Attila
-
Perfekt - Danke!
-
Sehe ich das richtig, dass man diese Beta nur von einem PC aus installieren kann? -- Attila
-
Swissgeocache.ch Mitglieder Liste
Attila_G antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Interessant ist der Ausschnitt Zugersee Link 2 funktioniert übrigens bei mir nicht... -
Ausfall Forum am Sonntag 11. bis Montag 12. Oktober 2009
Attila_G antwortete auf Paravan's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Schade, aber wenn wir schon dabei sind, dann machen wir doch gleich noch ein wenig Provider-Bashing und nennen das Kind beim Namen: Hostpoint.ch! Ich kenne jetzt schon ca. 5 Fälle, bei denen Kunden-Datenbanken plötzlich korrupt waren. Selber war ich mit einem Pokerforum auch schon einmal betroffen und das aus heiterem Himmel. -- Attila -
Habe hier noch ein fertiges Reaktivlicht gefunden. Scheint mir auch preislich in einem guten Bereich zu liegen. Kennt jemand dieses Teil? http://www.elv.ch/output/controller.aspx?c...p;detail2=25194 -- Attila
-
Habe gestern aus einem nassen Cache einen verrosteten Elektromotor entsorgt. Das (Rost-)wasser hat auch so ziemlich alles andere unbrauchbar gemacht. Wie kann man nur sowas in einen Cache legen??? -- Attila
-
Ups, da bin ich mit meiner Vermutung wohl ins Fettnäpfchen getreten. Aber stimmt, ich habe es auch noch gegoogelt und habe die gleiche Aussage gefunden. -- Attila
-
Bin zwar Oregon-User, aber wahrscheinlich ist es beim Dakota gleich: Hintergrundbild erstellen (z.B. über http://beidou.ch/), dann das Bild auf das GPS laden (Garmin/Profiles/) und über die Einstellungen auswählen. Am besten ist übrigens ein ganz weisser Hintergrund. -- Attila
-
Also in besiedeltem Gebiet würde ich den Hydrant auch nicht hinstellen. Wobei die lokale Feuerwehr bei einem Einsatz schon weiss wo die Hydranten stehen. Die gehen ja auch nicht erst dann auf die Suche. Irgendwo entlang einem Waldweg wird sicher kein Feuerwehrmann auf den Hydranten reinfallen. Da wird eher der Revierförster oder -jäger mal bei der Gemeinde nachfragen, was der Hydrant da neuerdings soll... Ob es aber generell gegen eine Richtlinie verstösst und der Cache darum gar nicht zugelassen wird, weiss der Reviewer natürlich besser. -- Attila
-
Die Firma von Roll in Wädenswil hat früher Hydranten hergestellt. Vielleicht haben die ja noch einpaar im Lager rumstehen... Fragen kostet ja nichts. -- Attila
-
Ebenfalls auf Ping: "Attila_G" ;-) Hinweis: Die deutsche Lokalisierung scheint noch nicht richtig zu klappen. Soll gemäss Entwickler aber in der nächsten Version behoben werden. Ebenso sollen noch viele weitere Funktionen dazukommen.
-
Neue Natels mit GPS, aber welches ist geeignet?
Attila_G antwortete auf Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hab ich beim Nüviphone etwas verpasst: Gibt es da eine Geocaching Applikation? -- Attila -
Eingabe von Koordinaten im iPhone
Attila_G antwortete auf Concorde02's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
BTW: Für Multis könnte diese App noch interessant sein: http://www.btstsoft.nl/gcbuddy/ -- Attila -
Keine Ahnung ob der schon irgendwo verlinkt ist: (Geocaches in Switzerland by swissgeocache)
-
Eingabe von Koordinaten im iPhone
Attila_G antwortete auf Concorde02's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Da kannst du keine manuellen Koordinaten eingeben. Du brauchst etwas wie MotionX-GPS oder Geospere oder GPS Kit. Halt einfach eine App, bei der du Waypoints manuell erfassen kannst. Von MotionX-GPS gibt es auch eine kostenlose Lite-Version. Vielleicht funktioniert es auch damit. -- Attila -
Eingabe von Koordinaten im iPhone
Attila_G antwortete auf Concorde02's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Schreib doch bitte noch, was für Caching-Software du auf dem iPhone hast. Dann klappt's auch besser mit den Tipps. -- Attila