-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Passt zu dem: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=29462 oder zu dem: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=73&t=26382 Eine Klärung durch einen Reviewer wäre aber super. -- Attila
-
Das mag durchaus sein, aber selbst dann müssten doch Mami oder Papi schauen, dass korrekt getauscht wird. Ich nehme dabei an, dass ein 10-jähriger nicht allein mit dem GPS durch den Wald wandert. Ich musste meinen Kids auch schon sagen, dass sie das tolle Goodie, welches sie sooo gerne gehabt hätten, leider nicht aus dem Cache nehmen dürfen, weil wir nichts gleichwertiges dabei hatten. War hart, aber korrekt. Seitdem achten die Kids aber selber darauf, dass ehrlich getauscht wird. Da kommt schon mal der Spruch von meinem 8-Jährigen: "Schade haben wir nichts passendes zum tauschen dabei." -- Attila
-
Ich weiss ja nicht, wie es euch ergeht, aber diese Lilibiggs Murmeln sind eine wahre Seuche! Mindestens jeder zweiter Cache hat irgendwelche Lilibiggs-Murmeln oder -Sticker drin. Und es geht nicht mehr lange, dann sind überall auch noch die Lilibiggs-Dominos anzutreffen. Sind wir doch mal ehrlich: Da wird einfach nur Schrott entsorgt! Jedes Kind hat wahrscheinlich schon ein ganzes Murmellager zuhause. Wer soll sich also noch über so einen Fund freuen??? Ich habe heute meinen eigenen Cache besucht, um mal nach dem Rechten zu schauen. Als ich ihn ausgelegt habe, war er bestens bestückt mit kleineren und gösseren Dingen (Wert des Inhalts >30.-) und auf fast allem hatte es einen kleinen "Trade fair"-Kleber. Und was treffe ich nun an: Einpaar lausige Schlüsselanhänger, einen alten Kugelschreiber und ein halbes Dutzend Murmeln!!! Wert = 0 / Trade fair? Ja, mir ist schon klar, dass sich wahrscheinlich kaum jemand an diese Regel hält und 1:1 oder besser tauscht. Ich hatte da auch keine Illusionen, dass es bei meinem Cache besser funktionieren soll, aber darüber aufregen tu ich mich trotzdem. Woran liegt es? Packt einfach jeder zuhause das ein, was im Spielzimmer rumliegt und schon längst in den Mülleimer gehört hätte, um dann damit "tauschen" zu können? Hat niemand Ideen, wo man (durchaus günstig) an brauchbare Goodies rankommt, wie auch anderen Freude machen können? Oder ist einfach jeder zu geizig um auch einpaar Franken dafür auszugeben? Dann wäre es immer noch 100x besser und anständiger einfach NICHT zu tauschen als so! Sorry, aber da bekomme ich einfach einen dicken Hals. Würde ja am liebsten mal eine versteckte Kamera installieren und jedem der so einen Müll in den Cache legt sein GPS um die Ohren hauen. Wo bekommt man gute Tauschgegenstände her? Im Interdiscount, bei Otto's Warenposten oder bei DealExtreme. Wenn man die Augen etwas offen hält, eigentlich fast überall. Nur sollte man sich halt einfach fragen, ob man selber Freude hätte an diesem Gegenstand. Kinder sind ja schnell mal happy, aber meine Kids freuen sich nur noch selten auch den nächsten Cache, weil sie sich auch schon daran gewöhnt haben, nur noch Abfall vorzufinden. Und wer noch immer Lilibiggs Murmeln rumliegen hat: WERFT SIE WEG!! -- Attila
-
sehe kein pdf...
-
Hier einpaar Links: http://www.gummiseele.de/index.php?tutorials-wherigo http://www.schwabencaching.de/phpBB2/viewforum.php?f=18 http://www.ernst-bratz.de/gps/meinwherigo.html Vielleicht hilft das weiter. -- Attila
-
[Update] Groundspeak Geocaching App 2.3.1
Attila_G antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in iPhone/iPad
Yes! Gut haben sie diesen PLZ-Bug behoben. Die App wird immer besser. Allerdings gibt es auch noch einpaar Ideen, welche Groundspeak bei der Konkurrenz abgucken dürfte. Geosphere hat da auch wieder zugelegt. Leider ist dort aber das Pocket Queries runterladen immer noch recht mühsam. -- Attila Update: Übrigens, wenn man nach PLZ suchen will gibt man diese am besten im Format "CH-8600" ein, sonst landet man womöglich in Österreich. -
Ich bin mit meinen beiden Caches (1x Regular, 1x Micro) natürlich erst ein Newbie im Cache basteln, aber nichtsdestotrotz habe ich in beide Caches je mehrere Stunden investiert. Auch in den Micro. Tarnung ist alles ;-) -- Attila PS: "mehrere Stunden" war nur die reine Bastelzeit, Versteck suchen und alles andere nicht eingerechnet.
-
Heute in der Aargauer Zeitung: In der Region auf Schnitzeljagd http://www.a-z.ch/news/vermischtes/in-der-...zeljagd-3453879
-
Hi Es würde mich interessieren, wie ihr das so handhabt: Besucht ihr gewisse Caches mehrmals (Ausnahme: TB-Hotels)? Nicht zum mehrfach loggen natürlich, sondern um Trackables reinzulegen oder rauszholen. Gründe dafür gäbe es ja verschiedene: Zum Beispiel, weil ein Cache verkehrstechnisch günstig liegt, weil er in der Nähe vom Zuhause ist oder weil man einen speziellen Coin entdeckt hat, den man weitertransportieren oder vielleicht fotografieren möchte. -- Attila
-
Finde ich eine coole Sache. Hat wohl auch nichts direkt mit Geocaching zu tun. Ein GPS wird, so wie es auf den Bildern aussieht, nicht eingesetzt. Daher schöner Ausflug für die nicht cachende Familie. -- Attila
-
(Neu) Groundspeak Inc. Geocaching Intro APP (Gratis)
Attila_G antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in iPhone/iPad
Habe mir die App schnell angeschaut. Das Original habe ich schon gekauft, darum hat mich auch der Vergleich wunder genommen. Also: - Es ist eine Ulta-Light-Version. - Man kann sich damit gerade mal 3 Caches in der Umgebung anzeigen lassen. - Die App ist nur Englisch. - Name, Difficulty, Terrain und Size werden angezeigt, aber kein GC-Code. - Man kann die Beschreibung und den Hint lesen, aber keine Logeinträge. - Auch Coin/TB Inventories werden nicht angezeigt. - Man kann keine Fieldnote schreiben (weil man sich auch nicht bei GC.com anmelden kann). - Distanzangaben sind in Miles. - Es gibt keinerlei Einstellmöglichkeiten. - Es gibt nur eine Strassenmapansicht. Fazit: Mit dieser App will garantiert keiner cachen gehen! -- Attila -
Habe aufgrund der positiven Feedbacks nun ebenfalls die H7 zugelegt. Muss sagen: Das Teil macht wirklich einen guten Eindruck. Freue mich schon auf meinen nächsten Nachtcache um die Leuchte richtig einsetzen zu können. Danke nochmals für die Tipps. -- Attila
-
Danke für die Tipps. Da muss ich wohl völlig in der falschen Ecke gesucht habe... -- Attila
-
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Bei den Trackables wird ja regelmässig vom Owner gewünscht, dass man Bilder von der Reise macht. Aber wie und wo kann man diese beim Log vom Trackable anhängen? Geht das nur beim Log vom Cache? -- Attila
-
Info-Flyer "Was ist Geocaching?"
Attila_G antwortete auf Paravan's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Sehr schön gemacht. Ich hoffe, du bringst am Dienstag einpaar davon mit. ;-) -- Attila -
Lol! Ja, war heute schon 5 Stunden cachen (draussen!) und geh jetzt gleich nochmals auf eine Runde. ;-) Danke schon mal für die Infos. Ich gehe aber schon richtig, wenn ich annehme, dass z.B. eine H7 Stirnlampe eine normale Taschenlampe nicht ersetzt? -- Attila
-
Hallo zusammen Ich habe das Forum abgesucht nach Empfehlungen für eine Stirnlampe. Dabei bin ich eigentlich immer auf zwei Namen gestossen: LED-Lenser H7 und Petzl MYO XP. Preislich sind beide in einem ähnlichen Bereich, soweit ich gesehen habe. Ich kenne sie aber nur aus dem Internet. Was ich suche ist einfach eine gute Stirnlampe für Nachttouren, damit die Hände frei sind. Wichtig scheint mir, dass die Lampe einen brauchbaren Modus für den Nahbereich hat (Lowmodus/Streulicht?, aber auch stark genug ist, dass man in die Ferne zünden kann. Sind die beiden oben genannten Lampen immer noch Top oder gibt es noch (vielleicht günstigere) Alternativen in dieser Klasse? -- Attila PS: Bleibt bitte in diesen Thread beim Thema "Stirnlampen". Danke.
-
Ja, es fehlt ihr ein Low-Modus. Aber für die Wegbeleuchtung nehme ich auch nicht diese Lampe, sondern eben meine alte LedLenser. Allerdings bin ich auch noch auf der Suche nach der ultimativen Lampe. Vielleicht muss ich aber noch 2-3 Nachtcaches machen, um mir bewusst zu werden, was es dazu wirklich braucht. Je mehr ich in den Foren darüber lese, umso unsicherer bin ich mir. -- Attila
-
War heute spontan unterwegs und weil es schon spät war, habe ich einen Nachcache gemacht (Züri-Nachtcache). War genau das richtige für einen ersten Nachtcache. Die Strecke war recht kurz und gerade mit auch mit Kindern absolut kein Problem. Gleichzeitig konnte ich meine neue Taschenlampe auch noch testen. Wow, der kleine Beamer für $10 hat es wirklich in sich! Daneben sieht meine LedLenser V2 aus wie ein Grablicht. Der nächste Nachcache kann also kommen. Ich bin gerüstet. -- Attila PS: Lampe = http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.18697 Gibt sicher bessere, aber für 10 Bucks kann man sich nicht beschweren!
-
Noch ein kleiner Feedback: Das Päckli ist vor einpaar Tagen angekommen (ich glaube es war am Dienstag). Die Post von Hongkong bis zu mir war also recht schnell unterwegs (ca. 6-7 Tage). Lag vielleicht auch noch daran, dass das Päckli nicht verzollt werden musste. -- Attila
-
Super! Danke schon mal für die Inputs. -- Attila
-
Wollte mal in die Runde frage, welche Nachcaches ihr in der Region ZH/AG empfehlen könnt? Ich habe noch nie einen Nachtcache gemacht und würde das gerne mal ausprobieren. Muss also nicht eine schwierige Tour sein. -- Attila
-
Ne, offenbar hat Geochecker nicht gezahlt...
-
Ok, danke für die Antworten. Da es noch ein Topic dazu gibt, weiss ich nicht, ob ich nun hier weiterfahren soll oder im anderen Topic. Darum nur noch ein kleiner Gedanke meinerseits (das war auch der Grund für die Fragestellung): Wenn ein Cache neu eröffnet oder sehr regelmässig besucht wird, besteht ja die Gefahr, dass ein Trackable darin vergammelt nicht. In dem Fall würde ich persönlich nicht gleich alle TB/Coins mitnehmen. Auch andere Cacher helfen gerne einem TB/Coin auf der Weiterreise. -- Attila
-
Ich bin gerade über einen Logeintrag gestossen. Da hat jemand einen Cache sozusagen leergeräumt und sämtliche TB und Coins (4 Stk.) mitgenommen. Neue TB/Coins hat er nicht reingelegt. Dafür andere Dinge. Nun frage ich mich aber, ob es ok ist, wenn man gleich alle Trackables mitnimmt oder ob es da auch sowas wie eine Regel gibt? -- Attila