-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Noch was: Sollte jemand heute Abend an Antefix WaLdEvent sein (GC21CDR), dann könnte ich die Tasche auch mitbringen. Ich bin allerdings dort eher früh anzutreffen. In dem Fall bitte mich noch telefonisch kontaktieren (Nummer steht in der PN). -- Attila
-
Erste Lieferung ist angekommen! Die Besteller erhalten nun eine PN mit allen weiteren Details. Die zweite Lieferung ist ebenfalls unterwegs. -- Attila
-
Das kann man ganz einfach auf der Gemeinde nachfragen (oder auf deren Website). Die Polizei hat aber sicher auch ein Verzeichnis. -- Attila
-
Gab es bei uns in der Schweiz nicht auch schon organisierte Treffen zwischen Jäger und Cacher? Wenn ja, wer weiss etwas darüber zu berichten? Ansonsten wäre es ja auch mal ein Ansatz sowas in verschiedenen Regionen zu machen. Ich glaube, das würde wohl am meisten Aufklärung für beide Seiten bringen. Ich habe vollstes Verständnis für das Anliegen der Jäger, dass die Wildtiere in ihren eingeengten Rückzugsgebieten möglichst nicht gestört werden sollten. Wenn man davon einfach nichts weiss, dann benimmt man sich halt als Waldbesucher (egal ob Geocacher, Biker oder sonst was) einfach, sagen wir mal 'suboptimal'. Mir sind aus letzter Zeit zwei Caches in Erinnerung geblieben, bei denen ich mich auch wie ein Fremdobjekt im Wald empfunden habe. Bei einem war ich vor Nachteinbruch ebenfalls auf einem kurzen Stück querwaldein unterwegs (hatte keinen offiziellen Weg gefunden und die Distanz war nicht sehr gross), da stand ich plötzlich vor einem Futtertrog für Wild. War mir ehrlich gesagt sehr unangenehm. Beim zweiten Cache (diesmal ein Nachtcache) war ich zwar auf dem offiziellen Weg durch den Wald unterwegs, aber es gab an mehreren Stellen Doppelblinker unweit vom Weg. Einmal war es eine Katze, bei den anderen Leuchterlis im Unterholz weiss ich nicht ob es Rehe oder sonstige Tiere waren. Offenbar haben sie sich nicht zu gestört gefühlt, den keines der Tiere ist davongelaufen und ich bin einfach auf dem Weg geblieben und habe nicht mehr reingeleuchtet. Wie auch immer, es ist sicher wichtig, dass man halt die Do & Don't im Wald kennt (besonders wenn man einen Cache auslegt). Dann gibt es sicher auch weniger Konflikte mit den Jägern. -- Attila
-
@dartcache: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7833 ;-) Ups: wunnibald war schneller...
-
Um Deine letzte Frage zu beantworten: Nicht auf Kollisionskurs gehen (so wie dieser Basse). Fragen stellen, dass sich die Jäger erklären können und einfach einen freundlichen Dialog führen und Interesse für die Anliegen der Jäger zeigen. Danach kann man auch den eigenen Standpunkt darlegen und so ein gewisses Verständnis bei der Gegenseite erzeugen. Klappt vielleicht nicht mit allen Jägern, aber alles andere ist sowieso kontraproduktiv. Guggst Du meine beiden Beiträge ab Seite 13 (http://www.jagdportal.ch/forum/showthread.php?t=44&page=13), da kommt sogar eine brauchbare Antwort retour (Dosenjäger/Treiberchef). -- Attila
-
http://achim-achilles.de/news/wissen/wildschweine http://www.swr.de/swr1/rp/tipps/alltag/-/i...uj8f/index.html
-
Nächste Frage: Was für Einstellungen benutzt ihr, um euch auf der Strasse mit dem Auto routen zu lassen? Mich versucht das GPS immer wieder durch Quartierstrassen und Fahrverbote zu jagen. Ich habe in den Routingeinstellungen folgendes drin (gehabt): - Routenpräferenz: kürzere Strecke - Routen berechnen für: Auto/Motorrad - Auf Strasse fixieren: ja - Luftlinienübergänge: automatisch - Vermeidungen einrichten: Kehrtwenden vermeiden; Mautstrassen nicht vermeiden; Autobahn nicht vermeiden; Unbefestigte Strasse vermeiden; Fahrgemeinscshaftsspuren nicht vermeiden Zudem hatte ich bisher bei den installierten Karten die TopoCH und City Navigator Europa aktiv. Die Topo habe ich nun deaktiviert für's Auto. Zudem habe ich bei der Routenpräferenz die 'schnellere Strecke' gewählt. Hat es evt. an der Topo-Karte gelegen? -- Attila
-
Heute habe ich mit meinem Oregon 300 und der 3.14Beta eine Sonntagstour gemacht. Das Ruckeln ist wirklich eine mühsame Sache. Aber nicht nur das. Ich hatte mehrmals die Situation, dass ich den Kompass neu kalibrieren musste, weil die Richtung irgendwie nicht mehr stimmte. Mindestens einmal war es auch so, dass je nach Zoomstufe, der Cache auf der Karte einmal in diese, dann wieder in die andere Richtung angezeigt wurde. Ein total komisches Verhalten. Ich hoffe mal, dass bald ein Update kommt, sonst muss ich wohl auch downgraden. -- Attila
-
Oregon wüsste ich auch nicht. Auf dem iPhone geht es mit iGCT. -- Attila
-
Die nächste Bestellung für Kobra, twingo69, Quadro62 und Helveticus geht morgen raus. Letzte Möglichkeit um noch aufzuspringen. -- Attila
-
GeoSnippits How To Find A Geocache Using Triangulation: GeoSnippits Howto Make Your Own Evil Ant Hill Geocache: http://www.youtube.com/user/headhardhat#p/a/u/1/1ZVEwrPks3g
-
Das Dashboard ist eine coole Funktion! Erspart einem doch einige Sprünge hin und her. Tipp: Um das Dashboard auf der Karte anzuzeigen muss man es zuerst in den Karteneinstellungen aktivieren. -- Attila
-
Nach einigen Monaten rudimentären Oregon 300 Einsatz haben sich einige Fragen angestaut, welche ich hier gerne mal loswerden möchte. Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Antwort dazu. Ich benutze das GPS nur zum Cachen. Dabei setze ich in erster Linie die Karte und vielleicht mal den Kompass ein. Ich habe zwei Profile: Auto-Profil mit Strassenmodus und ein Fussgänger-Profil mit Luftlinienmodus. Aktuell habe ich folgende zwei Fragen: 1.) Kompass: Ich habe bis heute noch nicht begriffen, wohin der Kompasspfeil zeigt. Ich habe im Kompassmodus in einem kleinen Datenfeld den "Zeiger" eingeblendet. Dieser zeigt offenbar in Richtung Cache. Aber wohin zeigt der rote Pfeil im Kompass? Oft zeigen Kompass und Zeiger in unterschiedliche Richtungen. Und was bedeutet das blaue Dreieck? Dieses zeigt einmal in die gleiche Richtung wie der rote Kompasspfeil und ein anderes Mal in die entgegengesetzte Richtung. 2.) Tracks: Wenn man auf einem Multi einen Track aufzeichnet, kann man am Schluss rausfinden, wie lange die Strecke war? Muss man den Track dazu zuerst auf den PC/Mac transferieren? -- Attila
-
Kleine Zwischeninfo: Die Zahlung ist endlich raus (musste noch auf die Bestätigung aus den USA warten). Ich gehe mal davon aus, dass die Lieferung dann bis anfangs nächster Woche bei mir ist. Und nun kommt die gute Nachricht: Für die erste Lieferung ist der Preis pro Tasche bei traumhaften Fr. 79.-! Dank optimaler Menge und einem kleinen Sonderrabatt profitieren nun alle davon. :-) Was die zweite Bestellung angeht, sieht es nun folgendermassen aus: Auf der Warteliste sind Kobra, twingo69 und Quadro62. Falls sonst noch jemand eine Tasche will, dann bitte melden. Bei 3 Taschen wird der Preis wohl bei ca. Fr. 85.- liegen. Ich gehe aber mal davon aus, dass es da vor Weihnachten äusserst knapp wird... Ich möchte also nichts versprechen. Noch jemand interessiert? Die nächste und letzte Bestellung geht im laufe dieser Woche raus. -- Attila
-
@bazzi: Im Logbuch war nur ein Eintrag, da das Log erst kürzlich ausgewechselt wurde. Noch etwas zur Website: Ich habe den Betreiber von tb-rescue.com angeschrieben, weil es mir nicht ganz klar war, wie ich jetzt als "Retter" vorgehen soll nachdem der TB/Coin nicht mehr vor Ort war. Er (Sascha) hat prompt geantwortet und mitgeteilt, dass da noch an der Lösung gearbeitet werde. Hier ein Auszug aus seiner Antwort: -- Attila PS: Es gibt übrigens vom gleichen Betreiber noch diese Website: www.tb-run.com
-
Wirklich eine gute Idee. Hab mich natürlich auch gleich registriert und wenn es klappt, mach ich heute auch noch einen kleinen Rettungseinsatz. -- Attila
-
Wow, ich bin förmlich überrannt worden mit Bestellungen! Besten Dank. Da ich nun mit der Anzahl an einem kritischen Punkt* angekommen bin, kann ich für die erste Lieferung keine neuen Bestellungen mehr annehmen! Sorry. Wenn sich aber mind. 3 weitere Interessenten melden, kann ich gerne eine weitere Bestellung organisieren. Bitte einfach hier in die "Warteliste" eintragen. Zur Bestätigung: Die Bestellungen von Thekla, Cape_Town73, Quadro62, Find-it, 6-Pack und Boker sind registriert. Die gute Nachricht schon vorweg: Der Preis für die erste Lieferung dürfte sogar noch leicht günstiger ausfallen. Weitere Infos direkt an die Besteller folgen später. Meine Bestellung geht nun sofort raus, damit die Taschen auch bald da sind. -- Attila *'kritischer Punkt' heisst nur, dass bei mehr Materialwert die Zollhandlingkosten ansteigen würden und es sich daher lohnt die Bestellung aufzuteilen.
-
Hallo zusammen Ich habe mich etwas umgeschaut nach einer praktischen Umhängetasche für's Cachen. Meine Anforderungen waren dabei: grösser als eine Bauchtasche, kleiner als ein Rucksack kein Rucksack, sondern eine Umhängetasche damit man alles schnell im Zugriff hat genügend Fächer für alle möglichen Utensilien praktische Aufteilung Nach einigem Suchen bin ich schlussendlich bei folgendem Modell gelandet: 5.11 tactical PUSH Pack Bag Diese Tasche ist ähnlich gross wie sie relativ bekannte Maxpedition Jumbo Versipack Tasche. Die Fächeraufteilung scheint mir aber besser zu sein und zudem ist sie wesentlich günstiger als die Konkurrenztasche. Zudem bekommt das Produkt von den bisherigen Käufern sehr gute Noten. Leider ist die Tasche bei uns relativ schwer oder nur sehr teuer zu bekommen. Ich werde darum schauen, dass ich die Tasche in den USA bestellen kann. Wenn sich jemand der Bestellung anschliessen möchte, dann könnte man sich gewisse Kosten teilen (Shipping/Zollhandling). Ich habe ausgerechnet, dass die 5.11-Tasche inkl. allen Kosten (Versand USA-CH, MWST, Zollhandling, Versand CH) beim aktuellen Dollarkurs Fr. 95.- kosten würde. Einziger, kleiner 'Nachteil': Es wird die Tasche wahrscheinlich nur in schwarz geben. Wer also interessiert ist, sich an einer Sammelbestellung zu beteiligen, soll sich bitte möglichst bis kommenden Sonntag (6.12.) melden. Ich würde die Bestellung gerne danach platzieren, damit die Tasche noch rechtzeitig vor Weihnachten eintrifft. :-) -- Attila Hier noch zwei Youtube Video, in denen die Tasche gezeigt wird: http://www.youtube.com/watch?v=LxqcLZ1_Bbs http://www.youtube.com/watch?v=LG1A8mz3vU0
-
Ok, da wiederspreche ich jetzt aus meinen Erfahrungen. Wenn der Empfang schlecht ist und man mit dem iPhone eine Abweichung von 20-30m hat und der Nullpunkt wie wahnsinnig hin und her springt, dann kann man den Cache zwar schon finden, aber es wird einfach immer mühsamer. Unter freiem Himmel - no problem. Was den Kompass angeht, wird man diesen vielleicht erst vermissen, wenn man ihn mal hatte. Nichtsdestotrotz ist das iPhone 3GS einfach viel besser: Schneller, Fokus-Funktion, Video, Kompass etc. Ich würde nie mehr zurück gehen auf das 3G. -- Attila
-
Hi Ninive Zuerst mal würde ich unbedingt zum iPhone 3GS raten. Geschwindigkeit und Kompass sind extrem nützlich beim 3GS. Allerdings wirst du bald mal merken, dass das iPhone zwar ein sehr gutes Gerät ist, da es viele schöne Geocaching Apps gibt, aber leider der GPS-Empfang nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist. Sobald man in den Wald kommt (und der muss gar nicht besonders dicht sein), hast du die grösste Mühe mit dem iPhone. Ich habe auch mit dem iPhone angefangen und dann sehr schnell noch ein Oregon 300 dazu gekauft. Für mich nun eine Topkombination. Was den On-/Offline-Betrieb angeht, ist die Geocaching App 3.0 ein echtes Highlight. Damit kann man Kartenausschnitte, Spoilerbilder etc. Zuhause runterladen, so dass man nur noch wenig Datenverkehr hat unterwegs. -- Attila
-
Nach dieser schönen Einstiegshilfe muss ich mir GSAK doch auch nochmals anschauen. Dazu aber noch einpaar Fragen: 1.) Wie oft lädst du die Daten von etherlink nach? Oder macht das GSAK automatisch/auf Knopfdruck? 2.) Wie kommen deine Founds/DNFs in die importierte etherlink-Liste? (Fallen die bei jedem Update wieder raus?) -- Attila
-
Ich habe ein Problemli entdeckt mit der v3.0 App. Wenn ich eine Pocket Query Liste aufrufe, dann werden die bereits gefundenen Caches nicht mit "found" markiert. Ebenso haben die Suchfilter "Einfach/Fortgeschritten" und "Funde versteck./Alle anzeigen" (in den Einstellungen) keinen Einfluss auf die gespeichterten Listen/PQ. Diese Einstellungen wirken sich offenbar nur auf die Livesuche aus. War das früher auch schon so? -- Attila
-
Wie editiere ich ein Forumsbeitrag
Attila_G antwortete auf salbedo's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ups, da war ich wohl etwas zu langsam mit schreiben. Also nochmals: Liebe Admins, Gibt es denn nicht eine Funktion, die es erlaubt einen Beiträg während z.B. einer Stunde nachzueditieren? In einem grossen phpBB3 Forum, welches ich als Admin betreibe, habe ich sowas ähnliches eingebaut. 4 Stunden Editierzeit oder bis der nächste einen Beitrag geschrieben hat. Ansonsten würde ich aber sagen, dass es halt auch an den Admins/Moderatoren liegt, mal zwischendurch einen Beitrag "." zu löschen. Das wäre doch auch der Job eines Moderators, oder? Die Editierfunktion macht schon sehr viel Sinn. Mir geht es oft so, dass ich einen Beitrag schreibe und lese. Aber wie es der Schreibteufel so will, fallen mir die Tippfehler erst nach dem posten auf. Es wäre wirklich schade, wenn wegen ein oder zwei vereinzelten 'Missbrauchfällen' gleich allen diese Editierfunktion genommen wird! -- Attila