-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Sollte mal jemand zu einer EastwardYJ XGR2 einen Dichtungsring oder einen Ersatz-Clicky brauchen, dann bitte melden. Ich habe einpaar an Lager. ;-) Ich meine diese: - Clicky: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5604 - Dichtungsringe hinten: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5648 -- Attila
-
Sanyo hat seine recht populären Akkus der Serie Eneloop überarbeitet und bringt Mitte November eine neue Eneloop-Generation auf den Markt. Die NiMH-Akkus in den Formaten AA und AAA sollen sich bis zu 1.500-mal wiederaufladen lassen. Weiterlesen kann man hier: http://www.golem.de/0911/71043.html -- Attila
-
Nachdenken tu ich eigentlich immer. Aber da du mich ja direkt angreifst, werde ich auch antworten. Come on, wo liegt dein Problem? Muss ich mich jetzt verteidigen oder entschuldigen, wenn ich etwas ins Forum schreibe? Hast du ein Problem damit , dass ich etwas mehr Zeit dafür aufbringe und öfters als andere schreibe? Ein Forum ist doch dafür da, dass man sich austauscht? Was wäre ein Forum, wenn niemand schreiben würde? Ich freue mich immer, wenn unter 'neue Beiträge' auch etwas erscheint. Und ich nehme mal an, dass es den meisten so ergeht. Ein totes Forum bringt niemandem etwas, denn dann bleiben sogar die stillen Leser aus. Aber falls du dich einfach über meine Beiträge aufregst, dann hab ich dir einen Tipp: Es gibt eine 'Mitglieder ignorieren'-Funktion (http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?act=UserCP&CODE=ignore), dann siehst du meine Beiträge einfach nicht mehr. Easy. Btw: Woher willst du eigentlich wissen, wie oft ich mich in der Natur aufhalte? Also warum greifst du mich an? Hab ich dich angegriffen? Im Gegenteil! Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass du sicher keine Schuld an dem Bericht hast. Zum Thema 'der Sachverständige': Habe ich irgendwas geschrieben, was falsch ist? Dann sag mir bitte wo? Ich habe höchstens meine Meinung kund getan. Lol, da hast du aber was entdeckt! Ok, dann muss ich mich hier halt etwas präzisieren: Mein Micro liegt nicht im Naturschutzgebiet. Es ist ein Stück Wald, das über einpaar Jahrzehnte naturbelassen bleiben soll. Das heisst also, dass dort keine Rodungen und Aufräumarbeiten vorgenommen werden (sollten), um den natürlichen Verfallprozess beobachten zu können. Ich habe in diesem Fall also nicht gegen eine Regel verstossen. Zudem war der Cache auch nur ca. 3m vom Weg entfernt. HP, ganz ehrlich: Sich ärgern lohnt sich nicht. Wir haben ein schönes Hobby und wir freuen uns alle an den gleichen Plastikdosen. Dabei soll es auch bleiben. Mir ist es egal, ob jemand versucht immer als FTF zu loggen oder ob jemand nur die schwierigsten T5 aussucht oder ob jemand lieber Tradis statt Misteries macht. Es hat ja für alle etwas dabei. Und wenn wir uns mal an einem Event treffen, dann werden wir sicher auch zusammen ein Bier trinken können. -- Attila (Der sachverständige Dauerforum-Geocacher)
-
Das hat ja niemand gesagt oder verlangt. Aber sollte man nicht die Regeln eines Spiels kennen, bevor man mitmacht??? Ich weiss nicht wieviel Freude du hättest, wenn du einen Coin in Umlauf bringst und dann ein Neuling diesen für ein schönes Souvenier hält... -- Attila
-
Passt ja super... Als erstes selber einen Cache auslegen, dann einpaar finden (mit mehr oder weniger Hilfe) und dann eine Radiosendung dazu machen. Und wann liest der widiotter mal die Regeln? -- Attila
-
Meine Einstellung zu den Medien habe ich hier auch schon mal kundgetan. Medien sind eine problematische Sache. Sie können einem Helfen oder Schaden. Abhängig ist dies meistens nicht wegen einer objektiven Berichterstattung, sondern weil die meisten Journalisten (speziell im politischen Bereich) mehr oder weniger ihre eigene Meinung publizieren und dabei auch gerne Tatsachen verdrehen, weglassen und manipulieren. Zum Thema Geocaching in den Medien muss man sich fragen, ob die Einstellung "wenn ich es nicht tue, macht's ein anderer" die Richtige ist? Finde ich persönlich nicht. Insbesonders, da man ja so oder so kaum einen Einfluss darauf hat, wie es rauskommt. In einer Live Sendung wäre das etwas anderes. Aber die meisten Berichte über Geocaching sind nicht mehr als Lückenfüller, die ein Journalist aufgreift, weil er wohl nichts Besseres zu berichten weiss. Ich gebe dem HP absolut keine Schuld für den Bericht des Reporters! Er ist nicht verantwortlich dafür und hat mit Sicherheit nur guten Input abgeliefert. Was dabei rausgekommt oder rausgekommen ist, das hingegen ist eine andere Sache. Ich habe auf der Website von DRS3 nachgeschaut, wann die Sendung läuft. Als erstes fand ich den grossen Banner "Freizeit 2.0 - Mit dem GPS in der Natur". Ok geht ja noch, aber der Untertitel ist dann schon weniger sympatisch: "Alle Tipps und Tricks zum selber ausprobieren". Autsch... Genau das möchten wir ja nicht. "Selber ausprobieren" tönt in meinen Ohren nach "komm wir suchen mal so eine Box, weil wir gerade nichts besseres zu tun haben". Natürlich wird auf eine Einführung mit Hinweis auf die Regeln dieses Spiels verzichtet. Genau da liegt das Problem bei den meisten Berichten. Die Leser werden geil gemacht und möchten es natürlich sofort selber ausprobieren. Aber dass man Regeln berücksichtigen muss (wie tauschen etc.), darauf wird, wenn überhaupt, nur am Rande eingegangen. Der schriftliche Bericht (http://www.drs3.ch/www/de/drs3/themen/ratgeber/digital/150999.freizeit-2-0-mit-dem-gps-in-die-natur.html) mit der Überschrift "Schatzsuche: Geocaching für Anfänger" umfasst gerade mal 4 Sätze. Ok, ist ja eigentlich eine Radiosendung. (Btw: Lol@'Zaches'). Im Blog des Reporters findet man aber den Satz: "In der Dose lagen verschiedene kurlige Dinge, unter anderem dieser Buddha, den ich als Barbapapa interpretiert und in Kindheitserinnerungen schwelgend mitgenommen habe." Aha, und was hat er reingetan? Vielleicht hat er ja was reingetan, aber dann MUSS man es auch in einem Bericht erwähnen, sonst meint wieder jeder Neuling, dass er sich in einem Cache einfach bedienen kann. Hier liegt für mich das Übel: Man muss die Leute als erstes auf die Regeln hinweisen. Nun bin ich auf die Sendung gespannt. Diese läuft heute zwischen 10 - 12 Uhr (2 Teile). -- Attila
-
Neu gibt es im AppStore auch eine kostenlose Ping! Lite Version. -- Attila
-
Nachdem ich mich derzeit mit einem geplanten Nachtcache auseinandersetze, habe ich auch einpaar Diskussionen in verschiedenen Foren (Geocaching und Jägerforen) verfolgt. Die meisten schliessen oft auf einem tiefen Niveau... Nun bin ich mir ehrlich gesagt etwas unsicher, wie wohl das beste Vorgehen wäre. Eigentlich wollte ich mich mal mit dem örtlichen Jäger kurzschliessen um zu fragen, wie/wo man einen Nachtcache am besten erstellt, ohne Schaden anzurichten oder das Wild zu stören. Hat jemand Erfahrungen damit, wenn man einen Revierjäger damit konfrontiert? -- Attila
-
@raebi: Nichts gegen LedLenser. Habe ja selber einige davon. Aber was ist den für dich eine Lampe bei der Preis, Laufzeit, Helligkeit und Reichweite in einem guten Verhältnis stehen? Grundsätzlich ist es ja so, dass es DIE optimale Lampe sowieso nicht gibt. Aber so im direkten Konkurrenzvergleich zur XGR2, was wäre da eine Alternative? Übrigens: Batterien sind sicher die "teureren Zusatz-Akkus". Wenn ich für einen 18650er Akku $5 zahle, dann bekomme ich für das gleiche Geld auch nur gerade mal ein Satz Batterien. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich den Akku einpaar hundertmal aufladen kann. Das einzige Argument für Batterien ist, dass man sie überall kaufen kann (ausser man ist auf einem Nachtcache um 2 Uhr morgens mitten im Wald...). Also rein wirtschaftlich rechnen sich Batterien nie! Ökologisch schon gar nicht. -- Attila
-
Nun, keine Lampe brennt ewig und wie du sagst ist das Helligkeit/Laufzeit-Verhältnis auch eine Sache des Einsatzes. Allerdings sehe ich auch auch gerade darum das Problem nicht wirklich. Ich benutze ja so einen Thrower nicht non-stop und schon gar nicht immer Hi-Modus. Zudem ist ein zweiter Akku sowieso immer dabei. Um es etwas genauer zu wissen, habe ich einen Laufzeit-Test gemacht (so als Ergänzung zum Beitrag). Alle Angaben sind nicht gemessen, sondern nur praktische Feststellungen. Akku-Typ: TrustFire Li-Ionen 2400mAh - Start: Lampe auf Hi eingestellt. - 20 Min.: Die Lampe ist handwarm (wärmer wird sie auch später nie) - 2.5 Std.: Lampe fühlt sich etwas kühler an. Helligkeitsmässig sieht es immer noch gleich aus. - 3.0 Std.: Man sieht einen kleinen Helligkeitsunterschied. - 3.5 Std.: Die Lampe ist wesentlich abgekühlt und auch dunkler geworden. Helligkeit ist vergleichbar mit meiner 100 Lumen Lampe. - 3.75 Std.: Die Lampe ist aus. So gesehen ergeben 2 Akkus locker eine Laufzeit von mind. 6-7 Stunden bei voller Leistung. Im Low-Modus habe ich es (noch) nicht getestet, aber ich schätze mal, dass ein Akku dann um die 5+ Std. halten sollte. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ich bei einem Nachtcache so lange unterwegs bin. Und falls doch, dann hab ich ja immer noch die H7 am Kopf und C30 in der Tasche. Das sollte dann locker bis zum nächsten Sonnenaufgang reichen. -- Attila [Edit 30.9.2010: Ich habe heute nochmals einen Akkutest gemacht. Im Low-Modus hat die Lampe 15 Stunden geleuchtet!]
-
Probier es mal aus, wie Cape_Town geschrieben hat. Wenn's passt ok. Word ist allerdings wirklich der schlechteste HTML Erzeuger, den man sich denken kann. Der erzeugte Code ist absoluter Schrott und jenachdem kann das dann zu Problemen führen. Es gibt sicher auch ganz einfache Progs, die einen viel saubereren Code generieren. Schau dir sonst mal den an: http://www.nvu-composer.de/ -- Attila
-
Hallo zusammen Bevor ich hier meinen kurzen Eindruck zur EasywardYJ XGR2 niederschreibe, möchte ich voraussetzen, dass ich bis dato erst zwei einfache Nachtcaches gemacht habe und daher diesbezüglich also noch ein absoluter Newbie bin. Ebenso kann ich keinen direkten Vergleich machen mit anderen gängigen Lampen, wie die beliebten Fenix LD20 oder LL P7/P14 etc., da ich diese nicht besitze. Dafür habe ich untenstehend aber einen Link zu einem Reichweitentest angefügt, welcher sehr informativ ist. Gerne werde ich hier aber zukünftige Erfahrungen mit der Lampe ergänzen. Ich verzichte hier auch darauf eigene Bilder zu posten, da man genug davon im Netz findet, bzw. über die untenstehenden Links. In der Schweiz scheint mir diese Eastward Lampe eher ein Exot zu sein. Wenn man aber im 'grünen Forum' (geoclub.de) einwenig mitliest, dann stolpert man unweiterlich immer wieder über diese Leucht. Ein Grund dafür ist sicher, dass JoFrie (der Taschenlampenpapst) sich immer sehr positiv zu dieser Lampe äussert. Als kleiner Technikfreak haben mich Taschenlampen immer schon fasziniert. Als vor einigen Jahren die LED Lampen aufkamen, habe ich die LedLenser V2 zu Dutzenden für Freunde organisiert, da es damals ein kleines Wunderding war. Wenn ich diese mit meinen heutigen Lampen vergleiche (im speziellen mit der Easward), kommt sie mir allerdings eher wie ein Grablicht vor. Mit dem Geocaching-Hobby musste ich also lampentechnisch etwas aufmunitionieren. Als Billiglampe habe ich mir als erstes bei Dealextreme für $9.90 die "C30" Lampe mit Zoomfunktion bestellt. Für den Preis ein absoluter Killer. Dann habe ich relativ schnell gemerkt, dass eine Stirnlampe her muss. Also habe ich mir bei Paravan die LedLenser H7 gekauft. 'Teuer', aber ein tolles Ding, welches ich keinesfalls mehr missen möchte! Nun fehlte aber noch ein kompaktes Monster, welches eine richtig gute Reichweite hat. Einen sogenannten 'Thrower'. 'Gegen oben offen', so ist es auch bei den LED Lampen. Klar gibt es bessere und stärkere Lampen als die EastwardYJ XGR2, aber die Preise sind ebenfalls in einem anderen Segment. Zudem habe ich nach einer Lampe gesucht, welche immer noch sehr handlich und kompakt ist. Für $30 Dollar bekommt man mit der XGR2 ein 250 Lumen Monster, welches ein super Preis-/Leistungsverhältnis hat. Wen man mit diesem Ding in den Nachthimmel leuchtet, ist man froh, wenn nicht gleich ein Flugzeug nebenan im Acker landet, weil der Pilot dachte es sei die Pistenbeleuchtung. Leistung ist geil, aber nicht immer brauchbar. Jede Lampe hat ihr Einsatzgebiet. Auch wenn ich, wie eingangs erwähnt, noch keine grosse NC-Erfahrung habe, kann ich sagen, das diese Lampe dort optimal eingesetzt werden kann, wo die Reflektoren einen gewissen Abstand haben. Um ein Reflektor zu finden, der 5m vor einem ist, eignen sich andere Lampen (besonders die dimmbare Stirnlampe) sicher besser. Die XGR2 überstrahlt auf kurze Distand gewisse Reflektoren einfach. Da leuchtet einem nicht nur der Reflektor entgegen, sondern einfach alles. Selbst im Lo-Modus ist bringt die XGR2 mehr Licht als meine C30 mit 100 Lumen. Worte sind schön, aber bekanntlich sagt ein Bild ja mehr als 1000 Worte. Und ein Video ist in dem Fall noch besser. Schaut euch darum das Videoreview von JoFrie an (Link unten), dann habt ihr einen Eindruck der Eastward Lampe. Das einzige Manko bei dieser Lampe ist der Clicky, welcher bei einigen Lampen gerne den Geist aufgibt. Wenn man aber einen Lötkolben hat und nicht ganz ungeschickt ist, kann man das Problem leicht selber beheben. Auch dazu gibt es unten ein gutes Video. Ich hoffe, dass euch diese Zeilen vielleicht weiterhelfen, wenn ihr selber vor der Qual der Wahl steht. Ich kann die EastwardYJ XGR2 definitiv empfehlen! -- Attila PS: Verwechselt die XGR2 nicht mit der XFP7. Das ist ein 900 Lumen Powermonster aus dem Hause EastwardYJ Technische Daten: - LED: 1x Cree XR-E R2-WC - Helligkeit 250 Lumen (Herstellerangabe) - Laufzeit High: 2,5-3 Std. (Low: ?) - Akku: 1x 18650 oder 2x CR123A - Switch: Reverse Clicky - Modes: 2 (Hi > Lo > Off) Videoreview EastwardYJ XGR2: http://www.taschenlampen-test.de/videorevi...eastwardyj-xgr2 Reichweitentest - Vergleich mit verschiedenen anderen Lampen: Diskussion im grünen Forum: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=35397 Easyward-Set von DealExtreme (ca. $54 inkl. Versand): - Lampe: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17382 - Akkus: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20392 - Lader: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820 - Clicky: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5604 - Dichtungsringe hinten: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5648 - Akkuschachtel: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.18074 Kompletes Eastward Set von Taschenlampen-Papst (65 Euro exkl. Versand): http://www.taschenlampen-papst.de/EastwardYJ-YJ-XGR2-Set Video – Fehlerdiagnose und Austausch Eastward Clicky: http://www.taschenlampen-test.de/anderes/v...eastward-clicky
-
http://www.gcpresse.de Schaut mal die Personen unter "Über uns" an: http://www.gcpresse.de/?page_id=703 Oder hier die Downloads: http://www.gcpresse.de/?page_id=642 -- Attila
-
Das alte Modell, die "Head Fire Revolution", konnte noch nicht fokusieren. Das neue H7 Modell kann es. -- Attila
-
Ein brandneuer Coin - exklusiv nur bei uns erhältlich
Attila_G antwortete auf Antefix's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Schöner Coin, nur der Bildlink funktioniert nicht... Von wegen Pfote auf dem Rand kommt mir gerade die Abmahnwelle von Jack Wolfskin in den Sinn... ;-) (http://www.txtoo.de/2009/10/jack-wolfskin-abmahnung-wegen-pfotenabdruck-534/) -- Attila -
Hi Bazzi Ich glaube diese Aussage stimmt nur teilweise. Anrufe sind nur möglich, wenn man mit dem iPhone in einem WLAN ist. Soweit ich weiss, gibt es aber irgendwelche Hacks, dass man auch via 3G oder evt. Edge mit Skype telefonieren kann (gejailbreaktes iPhone vorausgesetzt). Keine Ahnung, wie die Qualität dann ist (abhängig vom Natelsignal). Zudem stellt sich auch noch die Frage, wieviel Datenverkehr ein Telefongespräch verursacht. Textmeldungen gehen natürlich immer (WLAN/3G/Edge). -- Attila PS: Skype läuft auf meinem Compi 24/7. Auf dem iPhone nur wenn ich es wirklich brauche.
-
Aber wenn das alle machen würden...
-
Nochmals eine ganze Sammlung: http://s35.photobucket.com/albums/d188/avdezign/Camouflage/ -- Attila
-
Spannender als der Memberstatus ist übrigens die Bewertung (im Userprofil). Da gibt es User, die haben 5 Sterne, aber noch keinen Beitrag geschrieben -- Attila
-
Man kann es auch positiv sehen: Als 'Advanced Member' gehört man schon zur Top-Liga. Eine höhere Stufe scheint es hier nicht zu geben. Sogar Paravan ist erst/nur/wieauchimmer Advanced Member. Zeigt mir mal ein anderes Forum, wo man schon so einen Superstatus mit nur 50 Beiträgen erreicht. -- Attila
-
@Paravan: Das Bild kommt mir bekannt vor... War es schön in Berlin? ;-) Zum Thema UV-Stift: Ich habe mit einem 08/15 UV Stift kürzlich einen Test auf weissem Papier gemacht und dieses dann laminiert. Am Anfang war auch alles ok. Aber nach so ca. 7-10 Tagen verfärbte sich die UV Tinte gelblich und war auch ohne Lampe lesbar. Hat jemand mit dem Edding UV Marker Langzeiterfahrung? Bleibt der unsichbar? -- Attila
-
Hab in den letzten drei Monaten zwar erst 70 Caches gesucht, aber dafür auch schon zwei ausgelegt (welche anscheinend gut ankommen, siehe Logs zu GC1XAMV). Der nächste ist auch schon seit einiger Zeit in Planung. Zudem gibt es keine doofen Fragen, sondern höchstens entsprechende Antworten -- Attila
-
Was das wohl kosten wird...? -- Attila
-
Genau, da hab ich natürlich nicht gesucht. Danke für den Tipp. -- Attila
-
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir kommen die Mails immer noch rein (letztes von gestern). -- Attila