Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Geht das rückwirkend überhaupt?
  2. Immer noch zu haben...
  3. Attila_G

    Base Camp 4.4.3 (Mac)

    Vielleicht liegt es daran, dass es einen Unterschied macht, ob man eine Version aus dem AppStore hat oder einen Direkt-Download. Letztere werden nicht über den AppStore aktualisiert. -- Attila
  4. Eigentlich hiess es vor kurzer Zeit einmal, dass die Seite nachtcaches.de eingestellt wird. Offenbar haben sich aber Leute gefunden, welche das Projekt nun doch weiterziehen und die Seite neu aufgepeppt haben. Es wäre darum wieder mal angesagt, auch die Schweizer Nighties auf der Karte einzutragen: http://nachtcaches.de MITMACHEN! Oben links auf der Seite findet man den Menupunkt "Nachtcaches eintragen" Es gibt sogar eine App für Smartphones. Auf dem iPhone konnte mich die Kartendarstellung jedoch noch nicht so recht überzeugen. Aber man sieht wenigstens, dass daran gearbeitet wird. -- Attila
  5. Riepichiep verkauft gerade ein 550er... -- Attila
  6. Habe gestern und heute Koordinaten korrigiert und auch keine Problem gehabt. -- Attila
  7. Dieser Redirect "Virus" schleicht sich regelmässig wieder ein. Hab ihn nun einmal mehr entfernt. Da ich nie via Google ins Forum einsteige, fällt mir das Problem auch nicht auf. -- Attila
  8. Vielleicht liegt es daran, dass Groundspeak mal wieder neue Funktionen am einbauen ist. Trotzdem eine mühsame Sache. Die Hamster könnten mal wieder ein RedBull vertragen...
  9. PS: Die Pro Version ist auch für Mac erhältlich
  10. Ja, dein Problem hat sich soeben in Luft aufgelöst. Du hast noch genügend Platz, um jede Menge weitere Karten auf der Speicherkarte zu installieren. Ob die OSM Karten auf dem internen Speicher oder auf der Speicherkarte liegen, spielt keine Rolle. Sie müssen nur im richtigen Verzeichnis sein. -- Attila
  11. Ich denke, dass die Suppe nicht so heiss gegessen, wie gekocht wird. Auch von mir ist einer auf der Liste. Crawler Bot hat das Listing ebenfalls mitte Januar besucht. Danach sind noch ca. 4-5 andere User aus Deutschland auf dem Listing gewesen. Der betroffene Cache hat keinen Checker, muss also auf andere Art und Weise auf der Liste gelandet sein. Was ich nun nicht weiss ist, ob aus dieser Liste die Start- oder die Final-Koords publiziert wurde. Aber wenn jemand den Cache loggen würde, ohne vorher die Stationen besucht zu haben, so würde ich das merken. Zudem bringt er sich um einen tollen T5 Cache. Andere Betroffene beginnen nun (etwas kopflos) ihre Caches zu archivieren. Für mich ist das keine Option. Grundsätzlich sind Caches da, um besucht zu werden. -- Attila
  12. Auf Facebook zu diesem Thema gefunden: -- Attila
  13. Ich vermute, dass Ursprung gemeint hat, dass wenn man direkt zum Final geht, den Rest dazwischen verpasst. Es hat ja nicht nur Mysteries in den Listen, sondern auch Multis etc. -- Attila
  14. Bin irgendwie sprachlos... http://hilftdirweiter.de/bye-bye-raetselcaches-die-zerstoerung-durch-punktgeile-facebook-user/ -- Attila
  15. https://www.geocaching.com/play/search
  16. Attila_G

    Datenbank bereinigen

    Hi Thekla Ich hoffe, deine Frage richtig verstanden zu haben. In iChaching kannst du die Verfügbarkeit der Caches aktualisieren, dann bekommst du angezeigt, ob ein Cache verfügbar, deaktiviert oder archiviert ist. Danach kannst du die archivierten einfach löschen. Um die Verfügbarkeit zu aktualisieren musst du nur einen Cache oder eine ganze Auswahl mit der rechten Maustaste (oder Ctrl-Klick) anklicken und dann "aktualisiere Verfügbarkeit" anwählen. Hast du danach gesucht? -- Attila
  17. Ich hätte da mal einen kleine Aufruf an alle Event-Owner. Bitte archiviert die Events, wenn sie vorbei und geloggt sind! Oft wird vergessen, dass man die Events nach dem Anlass irgendwann auch mal archivieren sollte. Ich finde es immer wieder ärgerlich, wenn man auf der GC-Map nach Events Ausschau hält und man nur über längst vergangene Anlässe stolpert! Spätestens einen Monat nach dem Event gehört dieser (meiner Meinung nach) in Archiv. -- Attila
  18. Nein, in diese Richtung kann man die Koords nicht nachführen. Ich vermute mal, dass das API dies auch gar nicht zulässt. Man kann nur die Fieldnotes in Geosphere bearbeiten und raufladen. Vielleicht hilft das als Umweg. -- Attila
  19. Bereits erhalten
  20. Attila_G

    Dauerkalibrierung

    Diese Einstellung betrifft vermutlich nur die Apple eigene Kompass-App. Die anderen Apps steuern die Kalibrierung selber. Zumindest weiss ich, dass Geosphere seit einem Update nicht mehr so häufig kalibriert. -- Attila
  21. Attila_G

    Nearby Events

    Ja, die sind nach Datum sortiert, was eigentlich schon sinnvoll ist. Nur macht es für mich keinen Sinn Event angezeigt zu bekommen, welche 150 oder 300 km entfernt sind. Für die Amis ist das vielleicht eher "normal". Mich stört es eigentlich mehr, weil man jeden Event genau auf die Distanz abchecken muss. Allerdings habe ich ja eine Notification für alle Events, welche in meiner sinnvollen Nähe stattfinden. So gesehen, kann man ja auf diese Liste auch komplett verzichten. -- Attila
  22. Gestern fand der Riedlitreff Taschenlampen Event statt. Die Firma YoncTrading hat uns dabei mit einem Sortiment an Taschenlampen ausgestattet, um die verschiedensten Modelle live demonstrieren zu können. Als Goodie hat uns yonc.ch noch einen 10% Rabatt auf Lampen, Batterien und Zubehör gegeben. Von diesem Rabatt können auch Leute profitieren, welche nicht am Event waren. Bis Ende Januar gibt es mit dem Code «riedlitreff15» diese 10% Rabatt im Online-Shop. -- Attila
  23. Völlig unabhängig, wie diese Regel nun genau zu verstehen ist oder ob sie vielleicht für die USA andere Bedeutung hat, als bei uns. Fakt ist, dass es bei uns viele Caches gibt, welche - wie auch immer - im Boden eingelassen sind. Ich spreche auch bewusst von "eingelassen". Das bedeutet nämlich, dass man z.B. nur einen Deckel anheben muss, um an den Cache zu gelangen, währende "vergraben" für mich heisst, dass auch ich graben müsste, um an den Cache zu gelangen. Offenbar wird diese Regel also bei uns nicht so strikt umgesetzt, wie sie zu lesen ist. Das ist kein Wunschdenken und keine Aufforderung Caches einzugraben, sondern nur die gängige Praxis. Statt allerdings nach dem verboten/erlaubt zu fragen, würde es mich eher interessieren, was denn der Hintergrund zu dieser Regel ist. Es gibt ja bestimmt einen Grund dafür. Will man verhindern, dass Caches wirklich verbuddelt werden und dann jeder Cacher mit einer Schaufel den Wald umpflügt? Oder hat man in Seattle Angst, dass sie verklagt werden, wenn jemand auf fremdem Boden ein Loch schaufelt? Das ist für mich die Frage, um die Regel verstehen zu können! -- Attila
  24. Eigentlich dürfte man nicht, aber... Ja, es gibt schon eine Grauzone. Vielleicht sollte man das Thema auch einfach nicht aufkochen, dann gibt es auch keine Probleme. -- Attila
  25. Attila_G

    Schnee - Attribut

    Ich finde es schön, wenn der Spaziergang an erste Stelle steht und der Cache noch eine Beigabe ist. Aber diese Aussage und Einstellung trifft nicht auf jeden zu. Wenn ich mir für den Sonntagsausflug eine Gegend anschaue, dann weil ich dort eben Caches suchen möchte. Das ist dann für mich die erste Priorität und der Spaziergang ist die Beilage (meistens jedenfalls). Und genau aus diesem Grund schaue ich bei Schnee eben auch vermehrt auf die Attribute oder Vorlogs. Es macht ja keinen Sinn, wenn ich wegen den Dosen eine Stunde lang mit dem Auto rumfahre, um dann festzustellen, dass die Dosen gar nicht auffindbar sind. Dann plane ich diese Runde lieber mal in der schneefreien Zeit ein. Man muss nicht allem mit einem Attribut versehen, aber wenn ein Cache machbar ist, weil er an einem geschützten Platz ist (unter einer Brücke, unter einem Dach, in einer Nische, einem Parkhaus oder 1m über Boden in einer Tanne, etc.) dann wäre es doch hilfreich und sinnvoll das Attribut auch zu benutzen. Umgekehrt macht eben auch das Gegen-Attribut sind, wenn die Dose bei Schnee fast unmöglich zu finden ist. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...