-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Ich hatte es auch schon mit "Fair Trade" Kleber und Hinweisen versucht. Brachte aber nichts... -- Attila
-
Geocacher behält Trackable
Attila_G antwortete auf -AlterSchwede-'s Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Auch wenn es bitter tönt: TB abschreiben! Und zwar würde ich das geistig schon dann machen, wenn du den TB aussetzt. Trackables verschwinden zum Teil einfach, weil sie verloren gehen, gemugglet werden oder in einer privaten Sammlung verschwinden. Letzteres betrifft hauptsächlich (schöne) Coins. Dagegen hilft es teilweise, wenn man zum Beispiel einpaar Löcher in den Coin bohrt. Dann ist er halt nicht mehr so schön, aber auch nicht mehr so begehrt. Zurück kommen die TB sowie kaum mehr. Somit ist es ja egal. Coins, die man liebt, schickt man sowieso nicht auf die Reise. Groundspeak kann und wird da gar nichts machen. -- Attila -
Meine Kinder kommen nicht mehr so oft mit, zumindest selten freiwillig. Und wenn dann besuchen wir eher spezielle Caches (z.B. T5er), bei denen es sowieso nicht auf's Tauschen ankommt. Abgesehen davon, dass sie auch aus dem Tauschalter längst raus sind. Meine Erfahrungen sind aber so wie wohl überall, daher lege ich als Owner auch kaum mehr Tauschgegenstände in meinen Caches ab. Für Eltern mit kleinen Kindern, denen es wirklich auf das Tauschen ankommt, habe ich nur folgenden Tipp: Nehmt selber einen Beutel mit Kleinigkeiten mit, welche eure Kids mögen. Wenn es dann nix vor Ort hat, sollen die Kids einen Gegenstand aus dem eigenen Beutel nehmen dürfen. So sollten sie doch einigermassen zufrieden sein. -- Attila
-
Kurz: Nein, geht nicht. Lang: Es gibt glaube eine umständliche Art, über irgendein Interface eine MicroSD Karte beschreiben zu können und dann so irgendwie den Transfer zu machen. Ist aber kompliziert und ob es wirklich geht...? Mit Bluetooth jedenfalls nicht. Es gibt zwar eine Garmin-Smartphone Bluetooth Verbindung via Garmin Connect Mobile App, aber damit kann man keine Caches transferieren. -- Attila Update: Google mal nach der "BaseCamp Mobile" App. Damit kann man zumindest zu einem Oregon 600 eine Verbindung herstellen.
-
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
Attila_G antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ha ha, genau das dachte ich auch! Ich benutze die Foomap sehr oft. Das einzige, was mir da fehlt ist Swissgrid. -- Attila -
Genau das wollte ich auch gerade schreiben, da war sbeelis Beitrag schon da. Na da wollen wir einfach mal keine schlafende Hunde wecken. Den Link zum Forum hatte ich in ähnlicher Form schon seit längerem in meinen Listings. Der GMV sollte eigentlich sagen, dass wir mit dem Banner keine Eigeninteressen vertreten, sondern nur Hilfe anbieten. -- Attila
-
Danke schallers, da hab ich beim Code total gepennt! Ist nun korrigiert. Die Tabelle war noch ein Überbleibsel von einem ähnlichen, textbasierenden Banner... Daher auch der abschliessende Font-Tag. Der Paragraph-Tag mit zusätzlichem Abstand ist natürlich auch noch eine elegante Variante. -- Attila
-
Herzlichen Dank an Finkenmann, welcher noch eine Banner-Alternative erstellt hat! Wer lieber die etwas auffälligere Variante bevorzugt, darf diese gerne benutzen. Dazu einfach diesen Code benutzen: <p><a href="http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/goetti-projekt.html" target="_blank"> <img src="http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/goetti-banner.png" alt="Swissgeocacheforum.ch/forum" /></a></p>
-
Herzlichen Dank an Finkenmann, welcher noch eine Banner-Alternative erstellt hat! Wer lieber die etwas auffälligere Variante bevorzugt, darf diese gerne benutzen. Dazu einfach diesen Code benutzen: <p><a href="http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/goetti-projekt.html" target="_blank"> <img src="http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/goetti-banner.png" alt="Swissgeocacheforum.ch" /></a></p>
-
Ein toller Coin ist das geworden! Gratuliere -- Attila
-
Alte Listings - Virtual / Physical Ankerkoords
Attila_G antwortete auf Riepichiep's Thema in Geotalk
Auch erledigt -
Feedback und Ansporn
Attila_G antwortete auf MC Flury's Thema in Diskussionsforum zum Götti - Projekt
MB, sorry, das mit dem "Freund" war nur als Beispiel gedacht. Ich wusste auch nicht, wer McF angefragt hatte. Aber es ist alles gut so wie es ist. Mich hat es gefreut, dass offenbar jemand schon auf das Götti-Projekt aufmerksam wurde und die Gelegenheit genutzt hat. In diesem Sinne hoffe ich, dass es auch weiterhin zu solchen Hilfeleistungen kommen wird. Schönes Weekend -
Feedback und Ansporn
Attila_G antwortete auf MC Flury's Thema in Diskussionsforum zum Götti - Projekt
Nö, hier läuft alles wie vorgesehen. Sehe den Widerspruch nicht. Wenn dich ein Freund um einen Ratschlag anfrägt, gibst du ihm dann keine Antwort? Muss er die Frage dann öffentlich in einem Forum stellen, damit jeder auch mitreden darf? Eine Anfrage an einen Götti ist eine bilaterale Sache. Die wirst du gar nie im Forum zu lesen bekommen. Wenn jemand im Forum eine Frage stellt, dann darf auch jeder darauf antworten. -- Attila -
Feedback und Ansporn
Attila_G antwortete auf MC Flury's Thema in Diskussionsforum zum Götti - Projekt
Nein, natürlich ist es nicht die Meinung, dass man solche Fragen, bei einem Götti platziert. Aber der Angefragte darf ja dann selber entscheiden, ob er trotzdem direkte Hilfe anbietet oder ob er den Anfragenden auf das Forum verweist. Grundsätzlich ist die Idee vom Götti - Projekt ja klar definiert: Neu-Owner direkte Hilfe anbieten. -- Attila -
Leider falsch: Cachebox gibt es nicht für das iPhone... Mir wäre es recht, wenn es mehr gute GC-Apps gäbe. Die grösste Schwäche bei Geosphere ist in meinen Augen nur die fehlenden Offline Maps und mehr noch als das, die fehlende OSM Map. Aber dafür kann man sich einfach ein Bookmark anlegen und Geosphere mit einer anderen App verlinken. Damit kann ich aber sehr gut leben. Für alles andere habe ich auch noch ein Garmin. -- Attila PS: Ich wundere mich einfach, dass immer nur das, was du benutzt, das beste überhaupt ist und alles andere ist nix Wert..!
-
Hi Stefan Ja, Geosphere wurde natürlich auch weiterentwickelt in den letzten Jahren. Es ist meiner Meinung nach immer noch mit Abstand die beste App für das iPhone. Wenn du eine kleine Einführung in die App brauchst, dann komm doch nächste Woche an den Rabenstamm ;-) Was den Vergleich Cachebox/Geosphere angeht, so ist der einerseits müssig, da es unterschiedliche Betriebssysteme betrifft und zudem ist auch die Aussage von Bazzi so nicht korrekt. Beide Programme haben ihre Stärken oder Funktionen, welche die andere App nicht hat. Man könnte also auch die gegenteilige Behauptung aufstellen, wenn man einzelne Funktionen vergleicht. Aber das ist ja überall so. Fakt ist jedoch, dass iPhone-User mit Geosphere äusserst happy sind! Go for it! -- Attila
-
Danke
-
Kann nur sagen, dass ich in Bangkok nicht besonderes finden konnte. Ziemlich ernüchternde Micro/Nanos. Lohnt sich aus meiner Sicht gar nicht da gross Zeit zu investieren. Viel Spass auf der Reise! -- Attila
-
@MB: Ja, du hast natürlich Recht. In Wirklichkeit werden Korrekturfaktoren übermittelt, welche von verschiedenen Bodenstationen (eine davon steht in Zürich) für die jeweiligen Regionen ermittelt werden. Das Prinzip stimmt aber so schon. Es wird eine fixe Information gesendet und die kommt an oder nicht. Sie wird aber nicht verändert durch Reflektionen. Das ist der Unterschied zum Satellitensignal, welches vom GPS Empfänger selber ausgewertet wird. Hier können Reflektionen einen Einfluss auf die Position haben. Das Korrektursignal ist bereits berechnet und wird von GPS nur noch über die ausgewerteten Satellitensignale gelegt. -- Attila Gute Links: WAAS: http://de.wikipedia.org/wiki/Wide_Area_Augmentation_System EGNOS: http://de.wikipedia.org/wiki/European_Geostationary_Navigation_Overlay_Service ältere ESA Seite dazu: http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Switzerland_-_Deutsch/Wie_funktioniert_EGNOS
-
Ich vermute mal, dass hier verschiedene Wissensstände vermischt werden. Im OSM-Link von Smurfy_CH wird eigentlich schön aufgezeigt, was WAAS/EGNOS genau macht. Ich versuche das mal in anderen Worten wieder zu geben (hoffe, dass es so stimmt): An einer Bodenstation (welche 100% genau ausgemessen ist), wird die aktuelle Abweichung des GPS Signals ermittelt. Und zwar nur die durch Refraktion(!) ermittelte Ungenauigkeit. Diese Abweichung wird dann vom WAAS/EGNOS Satellit ausgestrahlt. Das heisst, dass dieser Zusatzsatellit z.B. meldet "Aktuelle Abweichung 5m, 251 Grad". Wenn nun ein GPS Empfänger freie Sicht zu diesem Satelliten hat und das Korrektursignal empfängt, dann wird die lokal empfangene Position um 5m und 251 Grad korrigiert. Nun sollte rein theoretisch(*) die Position stimmen. Was neisgei aber meint ist, dass dieses Korrektursignal nur empfangen oder nicht empfangen werden kann. 5m/251° verändern sich nicht, nur weil das Signal über eine Reflektion empfangen wird, da es eine fixe Information ist. Es ist also nicht möglich, dass das Korrektursignal plötzlich wegen einer Reflektion "4m/192°" lautet! Dem würde ich so zustimmen. Sacki behauptet da bei Minute 6:00 aber etwas anderes. (*) In der Praxis gibt es aber natürlich noch andere Verfälschungen, welche immer noch zu Abweichungen führen können, da WAAS/EGNOS eben keine Dämpfungen oder Reflektionen des eigentlichen GPS Signals korrigieren kann! -- Attila
-
Das Suche/Biete Unterforum ist auch für Einzelstücke gedacht. Von Privat an Privat. Wenn jemand Coins, Kugelschreiber, Cache-Dosen oder Taschenlampen als Shop verkauft, dann wäre dieses Forum (aktuell) sowieso der falsche Ort. -- Attila
-
Aha, diese Aussage "Tatsache ist ein Nachteil für die Verwendung von WAAS/EGNOS (zumindest mit Garmin-Empfängern). Im Normalmodus halten die Batterien der Garmin-Geräte nur etwa halb so lange wie im Energiesparmodus." ist richtig gelesen äusserst auskunftsreich. Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass WAAS/EGNOS mehr Strom braucht. Der erhöhte Stomverbrauch kommt vom Normalmodus und ist unabhängig davon, ob nun WAAS/EGNOS im Normalmodus ein oder aus ist. Sehr interessant. -- Attila
-
@MB: Das ist der Video, den Smurfy_CH weiter oben schon erwähnt hat und der nun Stein des Anstosses ist. @Bazzi: Erfahrung ist gut und recht, aber die Grösseneinheit "frisst strom wie heu" kenne ich eben nicht. Darum sind mir gemessene 0 mAh eben etwas genauer, als gefühlte "swh". Aber vielleicht stimmt ja das mit den 0 mAh auch gar nicht. Muss es also wohl selber nochmals nachmessen. -- Attila
-
7 Souvenirs of August - Wettbewerb
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Noch ein kleiner Nachtrag: SouthernLord hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass irgendetwas mit den Gewinnernummern nicht stimmt. Ich habe das natürlich sofort kontrolliert und festgestellt, dass die Beitragsnummerierung bei mir als Admin anders ist, als wenn man als Mitglied eingeloggt ist... Der Grund dafür sind Kommentare, welche ausgeblendet sind, aber leider in der Nummerierung doch mitgezählt werden. Natürlich habe ich bei der Gewinnerermittlung meine Nummerierung genommen. Dass diese korrekt ist, möchte ich darum noch kurz mit einem Screenshot belegen. Es wurde also nicht geschummelt, dennoch ist es etwas unglücklich gelaufen. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Werde das beim nächsten Mal dann berücksichtigen. Sorry für die Verwirrung. -- Attila -
Widerspricht aber den gemessenen Werten. Siehe die Links im dritten Beitrag: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11756-normal-oder-waasegnos/?do=findComment&comment=64108 Der Trail war ja auch im Wald und da kann WAAS/EGNOS kaum was bringen... -- Attila