Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Attila_G

    kommerzieller nutzen

    Ein Unterforum macht dann Sinn, wenn auch genügend Inhalt dazu vorhanden ist. Bei den wenigen "Angeboten" ist das noch nicht wirklich gegeben. Das ganze scheint mir darum eher ein Sturm im Wasserglas zu sein. Möchte aber dazu auch sagen, dass Ideen jederzeit willkommen sind. Wir werden diese sehr gerne prüfen und an einer Admin-Sitzung besprechen. Nur können wir nicht jede Idee umsetzen. Es muss schon etwas sein, das wirklich einen Nutzen bringt. -- Attila
  2. Etwas spät, um am Wettbewerb mitzumachen, aber trotzdem Ich schliesse damit auch gleich den Thread. Besten Dank allen Teilnehmern. Der nächste Wettbewerb kommt bestimmt. -- Attila
  3. Petzl Meteor III+ Farbe: weiss/silber + violett Kopfumfang: 53 - 61 cm Gewicht: 235 g Erfüllt folgende Normen: CE EN 12492 / UIAA (Kletterhelme), CE EN 1078 (Fahrradhelme Europa), CE EN 1385 (Wildwasserhelme Europa) Wenig gebrauchter Petzl Helm zu verkaufen. Neupreis SportXX Fr. 119.-. Kleiner Testvergleich. Preis: Fr. 50.- (plus Versand oder Abholen in Oberwil-Lieli/AG) -- Attila
  4. Attila_G

    Logs ohne Text

    Polt ist Hammer!
  5. Attila_G

    kommerzieller nutzen

    Conivo produziert ca. 3 Coins im Jahr, das sehen wir durchaus als "gelegentlich". Betrifft in gleichem Masse auch Ernies oder andere. Ja, tun wir. Und dies so glaube ich, auch auf sehr vernünftige Art. Unterhalt dich doch bitte mal mit Conivo oder Paravan. Von Paravan weiss ich, dass er froh ist, wenn er eine schwarze Null schreiben kann Ende Jahr. Bei Conivo ist es mit Sicherheit nicht anders. Bei den Coinherstellern ist es aber so, dass dies ein Hobby ist, welches extrem viel Zeit (und Nerven) braucht. Würde man das, was am Ende übrig bleibt, auf die Stunden verteilen, dann müssten wir alle noch viel mehr dankbar sein für die tollen Coins. Nein, unter kommerziell verstehe ich schon etwas anderes. Du bietest kein Produkt, sondern eine Dienstleistung an. Dieses Knowhow wurde vor deinen Kursen immer kostenlos weitergegeben. Ne, auch Paravan, Ernies und andere bieten ihre Produkte einfach so an. Guckst du hier, hier, hier, hier, hier, etc... Genau, selbstverständlich darfst du dieser Meinung sein. Was aber erlaubt ist und toleriert wird, entscheiden schlussendlich die Forumsbetreiber. Auch wenn wir gerne Ideen und Anregungen entgegennehmen, so sind die Meinungen, was dieses Thema angeht, komplett gegenläufig. Sorry. -- Attila
  6. Attila_G

    kommerzieller nutzen

    Da es um die Coin Werbung von Conivo geht, möchte ich dazu (im Namen des Admin-Teams) auch eine konkret Stellung nehmen: Wir sind der Meinung, dass diese Coin-Angebote (betrifft auch Ernies oder Kuertu etc.) nicht direkt einen kommerziellen Charakter haben. Wir würden es sicher nicht tolerieren, wenn nun jemand Werbung für Autozubehör oder die Bäckerei vom Schwager machen würde. Es gibt dafür zwei Gründe: 1. Die Coins sind ein Angebot von Cacher für Cacher. Gleiches gilt auch für die Angebote von Paravan oder Otrade. Die gelegentliche Werbung für ihre Produkte sind aus unserer Sicht keinesfalls störend. Im Gegenteil: Viele Forumsmitglieder sind sicher froh, hier diese Informationen zu neuen Schweizer Coins oder anderen Cacher-Zubehör zu erhalten. 2. Coin-Hersteller wie Conivo oder auch Paravan mit seinem Angebot, machen mit ihren Artikeln kaum einen grossen Gewinn. Abschliessend kann man also sagen, dass wir es absolut in Ordnung finden, wenn auch in Zukunft für neue Coins und Produkte geworben wird. Wir sehen dies als eine Bereicherung für die Community. -- Attila
  7. Ich glaube nach deiner Aufzählung aller Geräte (60er, 62er, 64er, Colorado, Montana, nüvis, iPhones, Android) hast du aber schon sehr viel Geld in Navis investiert. Bazzzeli sparen ist glaubs nicht der richtige Ausdruck. Die Probleme, welche Garmin immer wieder mit neuen Geräten produziert, sind sicher alles andere als toll. Ich stelle aber auch fest, dass nicht alle Probleme wirklich von Garmin selber kommen. Insbesondere denke ich da an das hausgemachte Problem mit eigenen Cachesymbolen oder Pfeilen. Und auch an Probleme mit Topo Speicherchips, welche ja nicht wirklich mit Garmin zu tun haben. Wenn der Kunde aber immer Betatester spielen muss, ist das sicher ärgerlich. -- Attila
  8. Bin ja gespannt, wie sie in echt aussehen. Meinen Favo hab ich schon mal bestellt. -- Attila
  9. Attila_G

    Logs ohne Text

    Na ja, damit sagst du nur, dass du dich über die schreibenden Mitglieder im Forum aufregst. Das ist dann ganz alleine deine Sache... Schönes Weekend
  10. Und bereits hat die Ziehung stattgefunden. Die Gewinner wurden über einen Online-Zufallsgenerator erzeugt. Sie entsprechen den Zahlen des Beitrags. Gezogen wurden die Nummern 7, 38 und 81. Das heisst, die Gewinner sind... *Trommelwirbel* #7 - Wyss'es #38 - Herr und Frau Knowhow #81 - 4Nordsterne Die Preise sind je ein Swissgeocache - Coin welcher von Paravan gesponsert wurden! Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und ein Dankeschön an Paravan für das Sponsoring!! -- Attila
  11. So, ich schliesse hiermit vorübergehend den Wettbewerb. Die Verlosung findet demnächst statt und dann werden die Gewinner hier bekanntgegeben. Good luck!
  12. So gut die Idee ist, aber die Dose bleibt natürlich immer noch Eigentum des Owners und da kann Groundspeak nicht eingreifen und den Cache "verschenken". -- Attila
  13. Bitte wieder zurück zum Thema. Fotologs etc. sind eigentlich nicht Gegenstand dieses Threads. Danke! -- Attila
  14. Kleine Info für alle, die eine Zahlung via Bankverbindung machen: Es dauert ein wenig länger, bis die Zahlung bei unserem Kassier eintrifft und er mich informiert, damit ich die Statusmutation vornehmen kann. Ein gaaaanz klein wenig Geduld darum bitte! -- Attila
  15. Herzlichen Dank an alle Unterstützer! Und damit meine ich nicht nur jene, welche als Supporter oder Supporter Plus einen Beitrag gespendet haben! Das Forum lebt ja von allen, welche hier etwas schreiben, egal ob als Hilfesuchende, als Helfer oder einfach als Teilnehmer, welche ihre (konstuktive) Meinung Kund tun. Wir (die 3 Musketiere Admins) betreiben das Forum gerne und natürlich auf freiwilliger Basis. Das Geld, welches wir durch Spenden erhalten haben, wird von WWerner als Kassier sauber verwaltet. Keiner von uns kassiert da irgendetwas davon. Das Geld wird für die laufenden Kosten oder andere GC-Projekte eingesetzt, kommt so also in irgend einer Forum der Forums Community wieder zugute. Mit einer ganz kleinen Ausnahme: Circa alle 12-18 Monate treffen wir uns zu einer Sitzung und da erlauben wir uns ein Essen aus der Forumskasse zu finanziert. Natürlich nicht im Grand Hotel Dolder... ;-) Im Namen des Admin-Team einen herzlichen Dank an Bazzi für diesen engagierten Aufruf. -- Attila
  16. Man kann immer alles relativieren... Ich habe aber noch nie von einem Cacher gehört, dass er gerne Dosen sucht, die 30m im Offside sind, wenn es 1000 Versteckmöglichkeiten gibt. Oder dass jemand gerne mit dem Grundstückeigentümer Ärger bekommt, weil dieser nix von einem Nachtcache in seinem Garten weiss. Und auch nicht, dass jemand gerne eine Tic-Tac Dose mit einem durchnässten Logstreifen am Robidog sucht. Es geht doch gar nicht darum, zu definieren, was nun subjektiv gut oder schlecht ist. Mit dem Götti Projekt – welches demnächst starten wird – versuchen wir eine Hilfe anzubieten, um solche Dinge zu vermeiden. Es ist alles freiwillig. Es muss sich also niemand als Götti zu Verfügung stellen. Aber zum Glück gibt es Leute, die das gerne machen! Und es gab auf Grund des Projektes auch schon Leute, die sich für eine solche Hilfe interessiert haben. Komisch, wenn man das schlecht reden muss... -- Attila
  17. Kleine Zwischeninfo: Der Thread bleibt noch einpaar Tage offen, für alle, welche mit den Logs in Verzug sind. Gegen Ende Woche wird dann die Verlosung stattfinden und die 3 Gewinner werden hier bekanntgegeben! Besten Dank allen für's Mitmachen -- Attila
  18. (Infos zum Götti - Projekt) Das Götti - Projekt Hallo, toll dass du den Weg zum Götti - Projekt gefunden hast! Bist du neu zum Geocaching hinzugestossen und möchtest selber einen Cache auslegen, hast aber noch Fragen dazu? Dann bist du hier genau richtig! (*) Einerseits steht dir natürlich das Forum zur Verfügung mit zahlreichen Tipps. Du darfst auch gerne deine Fragen im Forum reinstellen, aber schau doch mit der Suchfunktion oben rechts zuerst mal nach, ob dazu bereits etwas geschrieben wurde. Das Götti - Projekt bietet dir aber noch mehr! In der Götti-Liste findest du erfahrene Geocacher, welche dir gerne direkt mit ihren Erfahrungen zur Verfügung stehen. Wenn du diesen Weg bevorzugst, so werden sich die Göttis freuen, etwas von dir zu hören. Selbstverständlich ist das kostenlos, schliesslich ist es unser Hobby! Nimm einfach mit einem Götti aus deiner Region Kontakt auf. Infos, wie du die Göttis erreichen kannst (Tel, SMS, Mail, Persönliche Nachricht etc.), findest du ebenfalls in der Götti-Liste. Die Göttis stehen dir für alles Rund um's Thema Cache-Auslegen zur Verfügung: Abstands- und andere Regeln Listing erstellen, die "bessere" Dose, Koordinaten ausmessen, Fehler vermeiden, brauchbare Hints erstellen, Probleme mit Nachbarn oder Grundbesitzer vermeiden, evt. auch Betatests, und so weiter... Es freut uns, wenn du mit deinen Fragen versuchst, bessere Caches zu erstellen und so allen Geocachern ein tolles Erlebnis bereiten kannst. * PS: Selbstverständlich darfst du dich auch an einen Götti wenden, wenn du schon Caches ausgelegt hast und trotzdem noch Fragen hast!
  19. (Infos zum Götti - Projekt) Das Götti - Projekt Götti werden Wenn du das Götti - Projekt unterstützen möchtest und dich und dein Knowhow Neucachern zur Verfügung stellen willst, dann bist du hier genau richtig! Grundsätzlich kann jeder als Götti sein Wissen zur Verfügung stellen. Wir möchten aber natürlich sicherstellen, dass der Blinde nicht den Lahmen führt und darum solltest du vorher einige Vorraussetzungen erfüllen: Das Wichtigste ist sicher, dass du mit den Geocaching Regeln vertraut bist. Abstandsregeln, was erlaubt oder verboten ist und auch andere Dinge sollten dir bekannt sein. Du musst dazu nicht das ganze Regelwerk auswendig kennen (die Reviewer stehen für Details zur Verfügung), aber die wichtigsten Punkte musst du natürlich kennen. Du solltest wissen, wie man die Koordinaten möglichst genau ausmisst, um so Ungenauigkeiten, so weit es geht, zu vermeiden (Mehrfachmessungen, Mitteln-Funktion etc.). Du solltest dem Neucacher Tipps geben können, was einen "guten" Cache ausmacht (Dose, Location, Listing) Optimal ist es natürlich, wenn du selber schon selber einpaar Caches ausgelegt hast oder schon viele Hundert oder Tausend Caches gefunden hast. Selber schon Caches ausgelegt haben, ist natürlich besonders wichtig, wenn der Neucacher Fragen zum Erstellen von Listing hat (was muss ins Listing, was ist ein hilfreicher Hint, etc.). Selbstverständlich solltest du aber natürlich auch Zeit, Lust und Spass daran haben, dein Wissen weiter zu geben! Willst du mitmachen? Dann trag dich doch in die Götti-Liste ein! Die Einträge werden manuell kontrolliert und danach freigeschalten, darum bitte ein wenig Geduld, bis dein Eintrag erscheint. Damit die Einträge eine einheitliche Struktur aufweisen, benutze bitte unbedingt diese Maske. Du kannst Felder/Infos, welche du nicht ausfüllen willst (z.B. deine Telefonnummer) einfach weglassen. Alles was du zusätzlich über dich hinzufügen willst, schreibst du unter "Vorstellung / Besonderes" rein (z.B. spezielle Erfahrungen). (Titel: Kanton - Homebase) AG - Bremgarten GC-Nick: Xxxxx Vorname: Xxxx Homebase: Xxxxx Einsatz-Region: Xxxxx Erreichbar via: Mail: xxxx@xxxxx.xx, Tel: 079 123 45 67 (abends, SMS, Whatsapp), ... Sprachen: Deutsch, Englisch, ... Ich helfe gerne: Bei allen Fragen Vorstellung / Besonderes: Ich bin selber hauptsächlich im Raum Zürich unterwegs, helfe aber gerne egal woher du bist. Am einfachsten erreicht man mich nach Feierabend. In der Region ZH bin ich auch für einen Beta-Test verfügbar. Bla bla... Besten Dank!
  20. GC-Nick: Attila_G Vorname: Dave Homebase: Mutschellen/AG Einsatz-Region: AG/ZH Erreichbar via: attila_g{at}bluewin.ch Ich helfe gerne: Bei allen Fragen Vorstellung / Besonderes: Ich bin selber hauptsächlich im Raum Zürich / Aargau unterwegs, helfe aber gerne egal woher du bist. Ich habe 2009 mit Geocaching begonnen und in dieser Zeit rund 35 eigene Caches aller Arten erstellt, über 50 Events organisiert und 7000+ Dosen geloggt. Gerne helfe ich auch bei Fragen im T5 Bereich.
  21. Das Götti - Projekt Worum es geht... Riepichiep hat im Thread "Qualitätssteigerung bei Cacheplatzierung" eine Diskussion angestossen, wie man die Qualität bei Caches von Neucacher steigern und Anfängerfehler vermeiden könnte. Mehrere Ideen wurden ausgiebig diskutiert und am Ende entstand die Idee, das Götti - Projekt zu starten. Die ganze Diskussion mit Pro und Contra kann man im oben verlinkten Thread nachlesen. Das Götti - Projekt Die Idee hinter dem Götti - Projekt ist die, dass sich erfahrene Cacher hier leicht auffindbar zur Verfügung stellen, um angehende Neu-Owner mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen, wenn diese ihre ersten Caches auslegen möchten. Oftmals gibt es aufgrund fehlender Erfahrung Probleme, die sich einfach vermeiden liessen. Das Forum stellt nun erstmals eine Liste von Cachern online, die sich als Götti (und Gotten ebenso) zur Verfügung stellen. Dies natürlich auf freiwilliger und kostenloser Basis. Die Göttis/Gotten erbringen die Unterstützung freibleibend und im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten. Es besteht also kein Anspruch und die Neu-Owner sind gebeten dafür Verständnis zu haben. Jeder Neu-Owner (aber auch andere) dürfen sich an diese Göttis wenden, wenn sie Fragen haben, zum Beispiel zu: Geocaching-Regeln Hilfe zum Ausmessen von Koordinaten Tipps für gute Caches und Cachebehälter Ratschläge, um Probleme zu vermeiden Ablauf beim Listing-Einreichen und der Kommunikation mit den Reviewern Neucacher erreichen Das Hauptproblem ist natürlich, wie erreicht man überhaupt die Leute, welche Hilfe benötigen könnten!? Klar können wir mit dem Götti - Projekt nicht verhindern, dass es auch zukünftig "problem-beladene" Caches gibt (im Sinne von Fehler, die sich mit etwas mehr Wissen vermeiden liessen), aber wir versuchen hier doch einen kleinen Beitrag leisten zu können. Wenn jemand Hilfe brauchen könnte, aber nichts vom Götti - Projekt weiss, dann ist natürlich jedes Hilfsangebot vergebens. Wir versuchen darum dieses Projekt möglichst weitläufig publik zu machen. Ihr könnt uns dabei mitgehelfen: Macht Werbung für das Götti - Projekt! Wie? Nun, es gibt verschiedene Möglichkeiten: Facebook Websites / Blogs Podcasts Info an Events Mund zu Mund Propaganda Hinweise in euren Listings! Gerade der letzte Punkt ist extrem hilfreich! Neu-Owner haben vielleicht noch wenige Informationsquellen gefunden oder Events besucht. Aber Caches sicher schon. Wenn darin ein kleiner "Götti - Werbebanner" ist, dann finden sie möglicherweise so den Weg zu diesem Projekt. Gerne stellen wir dazu einen HTML-Code zur Verfügung, welchen ihr in euren eigenen Cachelistings platzieren könnt. Einfach diesen Code kopieren und in euer Listing einsetzen: <p><a href="http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/goetti-projekt.html" target="_blank"> <img src="http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/goetti-banner.gif" alt="Swissgeocacheforum.ch" /></a></p> Danke an alle, welche dieses Götti - Projekt unterstützen!
  22. Korrekt, trotzdem darf man im Normalfall (also wenn wirklich intensiv bla bla gesucht wurde) nach mehreren DNF auch davon ausgegangen werden, dass die Dose abhanden gekommen ist. Allerdings kann das auch in die Hose gehen, wenn eine Gruppe halbpatzig sucht, nix findet und dann 4 Leute gleich einen DNF loggen... -- Attila
  23. @Znuk: Vermute mal, dass einer der Admins (vielleicht war ich es ja) versehentlich einen Button angeklickt und damit den Beitrag ausgeblendet hat. War bestimmt nicht absichtlich. Dazu gibt es ja keinen Grund. Nun ist er wieder sichtbar. Sorry! -- Attila
  24. @MB: Natürlich könnte ein Newbie sich die Hilfe auch im Forum holen. Aber das kann er ja nach wie vor. Mit der Götti-Liste hat er einfach noch die Variante mit einem direkten 1:1 Link. Vielleicht passt das den einen besser. Gleichzeitig lernt der Hilfesuchende auch noch jemanden kennen und kann so hoffentlich doppelt profitieren. Das ganze ist ja erst mal ein Pilotprojekt. Nägel mit Köpfe machen und schauen, was dabei rauskommt, heisst es nun. Sicherlich wird es nicht schaden. Wenn niemand diese Hilfe will, dann war es im dümmsten Fall ein Leerlauf. Wir werden ja so noch lange nicht alle "unnötigen" Caches verhindern können. Aber vielleicht doch den einen oder anderen. -- Attila
  25. @Pepi71: Hast Du die Batterien nur rausgenommen und wieder reingelegt oder auch mal ausgewechselt? Ich hatte mal mit dem O450 ein ähnliches Problem. Dieses lies sich im Feld nicht mehr starten. Als ich dann eine externe Stromquelle angeschlossen habe, funktionierte es wieder. Ist nur so eine Idee, aber vielleicht brachten die Batterien/Akkus nicht mehr genug Strom...? -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...