-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Habe mir heute ebenfalls die PowerBank XL33 - 33Wh von SIStech.ch gekauft (zur Zeit ist sie ja noch Aktion!). Das Ding macht einen guten Eindruck und war heute auch schon im Einsatz. Mich überzeugt diese Firma von der ersten Sekunde an, als ich die Website angeschaut habe. Da stehen wirklich gute und fundierte Infos drauf und die Produkte machen einen wirklich professionellen Eindruck. Sie erklären auch genau, was entscheidend ist und geben nicht einfach nur mit "kann ihr iPhone 10x laden" an. Swiss-Power!!! Ich habe mich auch gleich noch für das Batterieladegerät SWISSCHARGER P2 entschieden. -- Attila
-
Zu GSAK kann ich nichts sagen. iCaching kann nur die Anzahl Favopunkte anzeigen oder filtern. Das Prozentuale Verhältnis leider nicht. -- Attila
-
Nur so als kleiner Hinweis: Es wäre besser man würde von "Montana" schreiben und nicht "Monti". Der Grund ist, dass niemand (weder hier noch bei Google) nach Monti sucht und darum ein Forumsbeitrag so auch nicht gefunden werden kann. Gilt natürlich sinngemäss auch für alle anderen Geräte oder wichtigen Begriffe. -- Attila
-
@prulin: Welchen hast Du gekauft? XL-20 oder XL-33? -- Attila
-
Der erste Cacher (bzw. ein zweier Team) hat nun die 100'000er Schallmauer durchbrochen! Einpaar Zahlen dazu findet man bei badengeocaching.de: http://badengeocaching.de/blog/2014/06/01/100000-finds/ -- Attila
-
Also, entgegen allen Gewohnheiten schliesse ich diesen Thread! Der Grund: wilerzeitung hat oben klar geschrieben, worum es geht und für welche Themen Hilfe gesucht wird. Es bringt doch hier nichts, wenn man nun wilerzeitung statt Hilfe anzubieten schreibt, dass sie gar keine Hilfe benötigt. Hallo?? Das weiss die Threadstarterin doch sicher noch am besten! Eine weitere "Diskussion" ist hier absolut unnötig! Das Forum ist auch dazu da, um Anfängern Hilfe zu bieten, aber sicher nicht, um jemanden, der Hilfe sucht dafür zu kritisieren!! Wer wilerzeitung Hilfe anbieten möchte, soll sich doch bitte die PM an sie wenden. -- Attila
-
Ich möchte hier auf zwei Artikel verlinken, welche eine gute Info zu diesem Thema sind: http://www.elektronikinfo.de/strom/nimhakkus.htm http://www.jens-seiler.de/bastelecke/akkus Es gibt eben nicht einfach nur ein Laden/Entladen! Erstens ist jeder Akku Typ komplett anders, was die Lade-/Entladeart betrifft und allem was damit verbunden ist. Laden kann man einen Akku mit verschiedenen Techniken. Wichtig ist die Ladetechnik und vor allem auch die Erkennung, wann Schluss sein muss. Ebenso heisst Entladen nicht einfach Ladung entziehen bis er leer ist. Gerade ein NiMH Akku sollte nie unter eine gewisse Spannung fallen (ca. 0,85V), sonst ist der Akku ganz schnell im Arsch. Geräte für Akkubetrieb sollten z.B. darauf Rücksicht nehmen und vorher abschalten. All das sind Dinge, die man wissen sollte, wenn man sich wirklich für das WIE und WARUM interessiert. Akku-Laden ist eine Hitech Geschichte! Zum Glück nehmen uns gute Ladegeräte diese Entscheidungen ab, so dass nicht zuerst einen Doktor machen muss, um zu wissen, was man da den Akkus antut. Vollprofi-Lader bieten die Möglichkeit alle Faktoren manuell zu beeinflussen. Aber dann muss man auch ganz genau wissen, was man tut! Vor allem wäre ich persönlich vorsichtig, was man so in Foren dazu liest!!! Vieles sind Halbwahrheiten und Hörensagen. Das merkt man schnell mal, wenn sich Aussagen diametral widersprechen. Also: Sucht euch zuverlässige, fundierte Quellen im Netz dazu (ich hoffe, dass die obigen Links dem entsprechen). -- Attila
-
Ich würde das Beispiel mit dem Tank etwas anders formulieren: 2100 haben insgesamt Platz. Wenn der Tank aber vor dem Füllen noch 400 drin hatte, dann kann die Tanksäule nicht mehr als 1700 anzeigen. -- Attila
-
Wenn man die Tabelle beim Hersteller anschaut und ein wenig rechnet, dann sieht man, dass z.B. ein iPhone 4 Akku (Kapazität ca. 1400mAh) und dem Legion Meter am Laptop mit rund 1Ah geladen wird. Das ist in etwa der gleiche Wert, wie wenn das gleiche iPhone 4 am original Apple Ladegerät geladen wird. Der Akku wird also davon bestimmt keinen Schaden nehmen. -- Attila
-
Stellt sich noch die Frage, ob es dir bereits "geloggten" Lab-Caches auch betrifft... Abwarten! -- Attila
-
Ein interessantes Projekt: http://www.weblogit.net/2014/05/26/legion-meter-smartphone-akku-bis-zu-92-schneller-laden-81460/ Projekt-Seite: https://www.kickstarter.com/projects/plxdevices/legion-meter-charge-your-smartphone-92-faster -- Attila
-
Ich nehme an, dass du diese Runde meinst: http://coord.info/GC34QFZ Also so genau hab ich es nicht mehr in Erinnerung, aber als kinderwagentauglich würde ich sie eher nicht bezeichnen (ohne Gewähr). Ansonsten schreib doch mal den Owner an und frag ihn. -- Attila
-
Coole Bilder! Mit was für einem Tool gehst du darüber für den HDR Effekt? -- Attila
-
Geocache-Listing nur Prem.Mitgl.Anzeigen
Attila_G antwortete auf PeSutz's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich unterscheide da zwei Dinge, wenn es um die Kohle geht. 1.) Die 30.- tun mir wirklich nicht weh. Das Hobby kostet sowieso viel, viel mehr. Nur schon Auswärtsverpflegung, das Benzin, GPS oder T5-Material. Möchte gar nicht wissen, wieviele Tausend Franken da in den letzten Jahren wirklich reingeflossen sind! So gesehen sind die 30.- nur ein Tropfen auf den heissen Stein. 2.) Das was mit dem Geld gemacht wird, ist dann eine ganz andere Geschichte. Ich habe mich auch schon darüber in anderen Threads geäussert. Groundspeak macht garantiert gigantische Gewinne mit all den Einnahmen aus Beiträgen, Lizenzen, Merchandising-Artikel etc. Auch nach Abzug der Löhne, Infrastruktur und sonstigem, wird da ein riesiger Betrag übrig bleiben. Dagegen habe ich überhaupt nichts! Dass sie es dann aber nicht schaffen, gute und innovative Programmierer zu finden und Lösungen immer wieder halbfertig auf den Markt kommen, das kotzt mich dann einfach nur an! Dafür sind die 30.- einfach schon wieder zu viel Geld (nicht meine, aber in der Menge). -- Attila -
Verhaltensregeln in der Natur
Attila_G antwortete auf Riepichiep's Thema in Geocaching in der Schweiz
Ich finde es gut, wenn sich die Behörden mit dem Thema auseinandersetzen und aus ihrer Sicht (das sind ja keine Geocacher, sehen aber, was andere Leute falsch machen) Regeln oder Empfehlungen aufstellen. So entsteht schlussendlich eine Win-Win Situation. Sind wir doch einfach ehrlich: Wer sowieso von sich aus all diese Regeln einhält und Musterschüler ist, kann den Flyer ja getrost beiseite legen und abhaken. Für andere (und da gibt es ja auch immer viele Neulinge) ist es eine Erinnerung oder auch ein Schubser. Schlussendlich gibt es genügend Geocacher, die ihren Müll ebenfalls liegen lassen, Querfeldein laufen oder sonst mit einer Nach-mir-die-Sintflut Mentalität agieren! Und gerade denen schadet der Flyer keinesfalls. -- Attila -
GC-Code?
-
Siehe hier: https://itunes.apple.com/ch/app/icaching/id420484346?mt=12 Neu in Version 4.5 - Loggen von Geocaches auf geocaching.com (erfordert Mac OS X Lion oder neuer) - Erstellen einer Warteschlange für einen oder mehrerer Logs - Verwendung der Notizdatei eines Garmin oder Magellan Gerätes - Ein Log oder mehrere Logs gleichzeitig bearbeiten - iCaching verwaltet die gefundenen Einträge diese können durch ziehen und ablegen in der Reihenfolge verändert werden - Fügen sie ihren Logs Fotos hinzu (oder entfernen sie diese wieder vor dem hoch laden durch einfaches herausziehen aus dem Fotostapel) - Fügen sie ihren Fotos Titel und Beschreibung hinzu - Ungesendete Logeinträge bleiben auf ihrem Mac gespeichert - Unterstützung für Garmin GPSMap64, Falk Lux und Falk IBEX32 GPS Geräte - Verbesserte Unterstützung für Retina-Bildschirme: Interface-Symbole und Cache-Symbole auf der Karte - Etliche Fehlerbehebungen -- Attila
-
Die beiden Apps haben eigene Datenbanken, darum kannst du die Daten nicht nur einmal auf den iPhone haben. Ich kenne iGeoKnife leider nicht, darum kann ich keine Vor-/Nachteile aufzählen. Aber vielleicht weiss Wizzzzard da etwas zu berichten? Ich glaube, er hat mal iGeoKnife ausprobiert (ohne Garantie). -- Attila
-
Besten Dank! Habe oben das falsche PDF entfernt und die Beiträge umgepinnt. -- Attila
-
Diese 20 minütige Einführung in die LED Taschenlampentechnik vom Taschenlampen-Papst "JoFrie" gibt einen schönen, kompakten Überblick: -- Attila
-
Geocache-Listing nur Prem.Mitgl.Anzeigen
Attila_G antwortete auf PeSutz's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich denke, dass gerade in diesem Bereich (Member/Premium) viele Aussagen aus reinem Bauchgefühl hervorgehen. Dabei ist es eine rein zahlentechnische Angelegenheit! Vielleicht gibt es irgendwo fundierte Zahlen oder vielleicht kann jemand mit Kontakt zu GS (Paravan, Reviewer) da mal eine Zahl entlocken. Es gibt x-tausend Geocacher in der Schweiz. Davon haben y-tausend einen Premium Account. Das Verhältnis (y:x) gibt dann an, wieviele % der Cacher Premium-Member sind. Ich würde aus dem Bauch heraus auf 75% tippen. Bei den normalen Members besteht wiederum ein Teil aus Familienmitglieder, wo z.B. der Vater Premium ist und die Kids nicht (so wie bei mir). Diese Members kann man dann wiederum abziehen, da sie sowieso Zugang zu PMO Caches haben. Es bleiben also vielleicht noch 20% normale Member übrig. Einen Cache damit schützen zu wollen, in dem man ihn zu einem PMO Cache macht, ist also verhältnismässig sinnlos. Wie gesagt: Meine Zahlen sind auch nur Vermutungen. -- Attila -
Möchte hier betreffend Copy/Paste Logs nur eines anfügen, da gerade das Mega-Weekend in Frauenfeld war: Auf einem Powertrail, bei welchem nahezu jede Dose genau gleich versteckt und aufgemacht ist und man sich aufgrund des Ansturms nur noch das Logbuch von Hand zu Hand reicht, was für ein individuelles Log willst du dazu schreiben? 80 individuelle Logs? Da brauchst du aber verdammt viel Phantasie! Ich glaube die Ausnahme bestätigt die Regel. Und in so einem Fall finde ich es auch nicht respektlos. Die Owner erwarten bestimmt nichts anderes und werden auch kaum 50'000 oder 100'000 Logs lesen! Egal ob Copy/Paste oder individuell geschrieben. -- Attila
-
Leider liest Garmin hier im Forum nicht mit. Deine Bitte wird also unerhört bleiben...
-
Gratulation! Geosphere ist am Anfang etwas (um)gewöhnungsbedürftig. Aber es lohnt sich! Ich finde die Einführungsvideos gar nicht schlecht, um die Grundlagen kennen zu lernen. Und wenn man sich mal mit Geosphere angefreundet hat, will man es nicht mehr hergeben. -- Attila
-
Temporarily Disable Listing - Wie lange?
Attila_G antwortete auf -AlterSchwede-'s Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Antwort: Ja -- Attila