Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Hi Ursprung Was willst Du den dafür haben? Wäre interessiert. -- Attila
  2. Jup, aktuell haben alle das Problem...
  3. Sorry Paravan, gemäss den Messdaten von hier und hier braucht WAAS/EGNOS nicht mehr Strom. Hingegen braucht GLONASS ein klein wenig mehr Strom. -- Attila
  4. Also, ich würde es nicht pauschal so ausdrücken wie Aku+Uvo. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass an einem Ort die TopoSchweiz Karte der OSM Karte weit überlegen ist und an anderen Stellen ist es genau umgekehrt. Bin darum immer mal wieder froh, beides auf dem GPS zu haben. -- Attila
  5. Wir löschen in der Regel keine Beiträge. -- Attila
  6. Danke mundoceleste! Das ist mal eine interessante Messung. -- Attila
  7. Super, da bin ich aber froh!
  8. Hmm… Ich habe selber nur ein Unterforum abonniert, darum ist mir auch nichts aufgefallen. Werde nun aber noch einen Test machen. Kann das sonst jemand bestätigen? Softwareupdates gab es im Forum schon länger nicht mehr. -- Attila
  9. Böxle ist auch ein international anerkannter Begriff… Die Frage wurde von einem Newbie gestellt und genau dafür ist ja das Forum da. -- Attila
  10. @sbeelis: Da muss ich dich leider enttäuschen. Bei mir ist es oft so, dass ich eine Tour mit einpaar Fixpunkt-Caches plane. Vor Ort wird dann noch online geschaut, ob es grad einen Tradi auf dem Weg hat. Das sind in der Regel kurze Drive-Ins mit Anhalten-Logen-Weiterfahren Charakter. So kommen dann schnell mal 10+ Caches dazu, welche gar nicht geplant waren. Da dies oft auch nur "Leitplanken/Nano/Petling" Caches sind, fällt mir am Abend selten viel ein, was man dazu jetzt noch schreiben könnte. So bleibt es eben oft bei einem Text, der dann wesentlich kürzer als die Einleitung ist. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Klar schreibe ich gerne mehr zu einem toll gemachten Cache, der einen überrascht hat. Aber so oft sind die halt eben nicht. Oder soll ich jetzt den Owner auch noch loben, dass er so eine tolle Leitplanke mit Aussicht auf die darunterliegende Autobahn für seinen Nano gefunden hat??! Darum bin ich auch ganz der Meinung und MB oben. Wenn alles ok ist, muss nicht jeder Cacher das explizit erwähnen. Wenn hingegen etwas gemacht werden müsste, so schreibe ich das natürlich. Mir kommt diese ganze Diskussion sowieso etwas komisch rüber! Man hat ja fast das Gefühl ein Verbrecher zu sein, wenn man sich nicht für jeden Cache noch Zeit nimmt, um einen Roman zu schreiben! Mich 'ärgert' es eher, wenn man einen tollen und aufwändig gemachten Multi, auf dem man einpaar Stunden unterwegs war, nur mit zwei kurzen Sätzen loggt. Das empfinde ich als 'unanständig'. -- Attila PS: An alle Nostalgiker: Was damals so toll war, ist einfach irgendwann vorbei! Tempora mutantur, nos et mutamur in illis! Oder habt ihr alle noch ein Pferd in der Garage stehen und ein Plumpsklo im Hinterhof?
  11. Jein… Ich glaube die Coin-Maker hier im Forum können da wohl besser Auskunft geben. Ich habe nur mal gehört, dass wenn ein Coin-Design erstellt wird, dieses von Groundspeak geprüft wird. Wenn man also die TB-Nummer auf einen Dildo überträgt und diesen in Umlauf bringt, dann ist es garantiert nicht "legal" oder ok für Groundspeak. Schliesslich sind sie diejenigen, welche die TB-Nummern verwalten und darum auch sagen, wo und wie so eine Nummer verwendet werden darf. Vermutlich findet man das auch irgendwo tief in einer AGB versteckt. -- Attila
  12. Wenn ich eine Tour mache, dann schreibe ich oft einen allgemeinen Text zur Tour selber, den ich dann überall reinsetze und dazu noch eine mehr oder weniger lange Ergänzung zum individuellen Cache. -- Attila
  13. Wenn du mit dem iPhone kein GPS Signal hattest, warst du vermutlich in einer Höhle… Nein, Spass beiseite. Ich hatte noch nie die Situation, dass ich mit meinem iPhone kein GPS-Empfang hatte, aber mit dem Garmin schon. Es gibt aber Situationen (besonders im Wald), bei denen das Garmin genauer ist (muss aber nicht!). Wenn man ein "richtiges" GPS benutzt, dann muss man die Cache-Daten via USB rüberladen (GPX Dateien). Einzeln oder als Pocket Query. -- Attila
  14. Ja, das ist so. Ich habe es ein wenig aktualisiert. Nicht angezeigt werden weiterhin die Foren "Archiv", "Off-Topic" und "Lob, Kritik und Anregungen zum Forum". -- Attila
  15. @RingelSocke: Nach drei Tagen sieht es natürlich noch nicht so aus, als ob du eine Premium Mitgliedschaft bräuchtest. Wenn du aber 'richtig' geocachen willst, dann wirst du daran kaum vorbeikommen. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, wirst du einfach noch entdecken müssen. Danach wirst du aber nicht mehr ohne sein wollen. -- Attila
  16. Die Vorteile der Premium Mitgliedschaft findet man hier: https://www.geocaching.com/premium/ -- Attila
  17. Um mehr Caches zu sehen, brauchst du keinen Premium Account. Was du aber brauchst ist die richtige Geocaching App von Groundspeak und nicht diese Gratis-Light-Version. -- Attila
  18. Du Tiefstapler! Wenn ich Schnurr google, kommen 300'000 Treffer, inkl. Wikipedia Eintrag!
  19. Attila_G

    Schulkinder

    @Manijaja: Koalaboy hat es schon geschrieben: Dieses Thema wurde hier im Forum auch schon rauf und runter diskutiert. Such mal danach! Bringt einfach nix, so ein Thema, zu dem es eh keine Lösung gibt, zum x-ten Mal neu auf zu kochen. Zudem können wir hier ja auch ewig darüber diskutieren, ändern wird sich eh nichts. Da müsstest du schon Groundspeak überreden. -- Attila
  20. Guckst du hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/9068-quellen-fur-kostenlose-gps-karten/ -- Attila
  21. Ich benutze die Topo-CH und die OSM Karten, weil sie sich je nach Gebiet wirklich ergänzen!! Bisher gab es je auch immer eine Möglichkeit die Topo-Karte (wenn vielleicht auch nur halblegal?) auf eine andere MicroSD umzukopieren und so auch auf mehreren Geräten zu benutzen... -- Attila
  22. Attila_G

    Schulkinder

    Informieren ist manchmal gar keine schlechte Idee. Es ist manchmal besser, wenn man schon komisch angeschaut wird, gleich von sich aus zu sagen, dass man 'nur einen Geocache sucht'. Die Leute reagieren meisten sehr positiv und die Bedenken sind dann auch weg. In der Regel kommt dann noch ein "Ah, ja davon haben wir auch schon gehört..." zurück. Problem erledigt, alle sind zufrieden. -- Attila
  23. @sbeelis: Du hast es bestens zusammengefasst. Man weiss nicht genau, welche Daten übertragen werden (bzw. eben schon worden sind, ergo eh zu spät). Darum sage ich ja, dass man eigentlich nur vom Regen in die Traufe rennt (und dabei noch das Gefühl hat, im Trockenen zu stehen). Der nächste Dienst greift vermutlich die Daten genaus so ab und irgendwann landen die auch wieder irgendwo, wo man sie lieber nicht möchte. ABER! Wenn ich die Überlegungen nun weiter spinne, dann ist es doch so: Ich habe in meinem Adressbuch die Daten von Hans Muster, inkl. Telefonnummern, Mailadressen etc. Diese wurden nun von Whatsapp auf ihren Server transferiert und in Zukunft hat auch Facebook Zugriff darauf. Ab dann kann Facebook diese Daten möglicherweise aufgrund der Mailadresse einem Facebook-Account zuweisen. Somit weiss FB dann bereits etwas über Hans Muster, was Hans eigentlich gar nicht preisgeben wollte. Vielleicht hat er nämlich einen FB Account mit dem Namen "Fritz Beispiel" angelegt, aber mit seiner richtigen Mailadresse... Und nun hat FB seinen richtigen Namen, seine Adresse und seine Telefonnummer und das obwohl Hans Muster GAR NIE Whatsapp installiert hatte. Alles klar? -- Attila
  24. Ich kann diesen Punkt absolut verstehen und habe dieses Argument auch schon gehört. Aber da stelle ich Dir eine andere Frage: Warum soll dein anonymer Facebook Account nun mit deiner Telefonnummer verlinkt werden? Das waren bisher zwei unabhängige Accounts und werden es auch in Zukunft bleiben. Ich sehe da den Link nicht. Whatsapp funktioniert über die Telefonnummer und solange man sich nicht mit einem Facebook-Account bei Whatsapp einloggen muss, kann man doch beides getrennt laufen lassen! -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...