-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Hallo Leute Ich möchte gerne mal einpaar fundierte Meinungen hören, warum so viele aus heiterem Himmel einem Anti-Whatsapp Wahn verfallen sind. Facebook will (hat noch nicht!) Whatsapp kaufen. Damit lassen sich natürlich Nutzerdaten neu verknüpfen. Ob das nun ein Problem ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich sehe nur, dass nun viele plötzlich aufschreien und völlig kopflos in der Gegend rumkreischen, weil irgendwo in einem Bericht gesagt wurde, dass das böse Facebook nun mit Whatsapp die Weltherrschaft übernimmt und uns alle ausspioniert. Ich suche permanent nach FUNDIERTEN Berichten, was und warum nun alles so viel schlimmer sein soll. Vor allem finde ich es bedenklich, was für Schrott überall von Fachleuten erzählt wird. Oftmals reine Panikmache in meinen Augen! Gerade habe ich einen Fernsehbericht gesehen, bei dem man nachher das Gefühl hatte, dass Whatsapp seit heute nicht nur alle Kontakte kennt, sondern auch noch über das Mikrofon jedes unserer Worte aufnimmt, uns auf Schritt und Tritt verfolgt, unsere Bilder auf dem Handy abscannt und weiss der Teufel noch was alles. Aber hey!!! Wenn man nur mal ein wenig den Kopf einschaltet und versucht mitzustudieren, muss man so zugeben, dass alles einfach ein Sturm im Wasserglas ist. Nehmen wir das Beispiel "Mikrofonzugriff und abhören": Es ist doch klar, dass eine App auf das Mikrofon Zugriff braucht, wenn man eine Sprachnachricht versenden will! Und klar muss sie auf das Fotoalbum und die Kamera zugreifen können, damit wir diese Medien nutzen können! Also was zum Teufel soll den daran so dermassen verwerflich sein? Das heisst ja noch lange nicht, dass die App dann im Hintergrund uns belauscht und so ein Blödsinn. Oder gibt es dafür irgendwo handfeste Beweise? Das unsinnige an diesem aktuellen Hype ist aber auch noch, dass die meisten eben einfach vom Regen in die Traufe rennen und sich dabei auch noch sauwohl fühlen! Das was Whatsapp machen kann, kann auch jede andere Chat-App ebenfalls tun. Die meisten anderen Chat-Apps nutzen unsere Kontakte, um eben bekannt zu geben, wer auch auf diesem Kanal erreichbar ist. Und alle müssen Zugriff auf Fotoalbum, Kamera und Mikrofon haben. Aber da schreit plötzlich niemand mehr auf!? Fakt ist doch, dass alle Daten, welche über das Netz gehen und irgendwo auf fremden Servern landen, nicht mehr unserer Kontrolle unterliegen. Wenn man das nicht will, dann muss man das Handy in die Mülltonne werfen! Ich muss einfach lachen, wenn nun von Whatsapp zum Beispiel zu Telegram gewechselt wird. Na super, dann ist man einfach beim 'russischen Facebook' und hat genauso wenig die Sicherheit, dass die Daten nicht für sonst was missbraucht werden. Big Lol zu soviel Blindheit. Und dazu kommt noch etwas anderes: Selbst wenn ich Whatsapp ab meinem Handy schmeisse, die Kontaktdaten von allem meinen Freunden sind eh schon bei Whatsapp! Genauso umgekehrt: Wenn ich irgendwo bei irgendeinem Whatsapp Benutzer im Kontaktbuch von Handy bin, dann bin ich auch bei Whatsapp und ALLEN anderen Diensten bekannt. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist da Threema, weil die anscheinend nicht die Kontaktdaten, sondern nur einen Hash übermitteln. So, was passiert nun also aktuell? Bisher habe ich mit nahezu allen Freunden via Whatsapp kommuniziert. Nun bekomme ich Mails und Nachrichten, dass der eine zu BBM, der andere zu Threema, wieder einer zu Viper, iO, Telegram, Skype, Line, MessageMe, WeChat, ChatOn und sonstigen Anbietern wechselt. Super cool! Soll ich nun 10 Apps installieren, welche vermutlich alle genauso unsicher sind, nur damit ich noch mit allen kommunizieren kann? Echt, manchmal vermisse ich auch da den gesunden Menschenverstand! Ich kann ja die Unsicherheit verstehen, weil eben so viele Halbwahrheiten publiziert werden. Aber für mich ist das noch lange kein Grund einfach Whatspp und Facebook die Schuld zu geben. Wir leben nun mal in einer digitalen Welt. Dass die Daten der Nutzer das grosse Kapital dieser Firmen sind, muss man entweder akzeptieren oder sonst aber konsequent auf alles verzichten und zwar vom Computer bis zur Cumulus-Karte! Wie eingangs gesagt: Mich würde es wirklich interessieren fundierte Gründe zu erfahren, warum jemand einen Wechsel weg von Whatsapp macht und was damit den wirklich besser wird!? -- Attila PS: Symptomatisch für die teilweise echt lachhaften Gründe ist, dass man auf keinen Fall will, dass private Bilder via Whatsapp irgend jemandem in die Hände fallen könnten, aber auf Facebook publiziert man gleichzeitig sein halbes Leben auf 1000 Fotos!
-
Also ich habe mich schon ab und zu gefragt, wo es eine schöne(!) Feuerstelle gibt. Darum würde ich so ein "Verzeichnis" toll finden. Feuerstellen findet man ja überall, aber es gibt eben Feuerstellen, die nur aus ein paar Steinen und einem alten Baumstamm bestehen oder solche, bei denen man noch einen Unterstand hat, wettergeschützt ist, Feuerholz bereitsteht oder auch Platz für 20 Leute bietet. Darin würde ich den Nutzen einer solchen Datenbank sehen. Wenn dann auch noch 1-2 Bilder bereitgestellt werden, um so besser. Solche Daten vor Ort mit dem Handy erfassen zu können, würde es natürlich extrem erleichtern und wäre sicher auch das A und O einer guten Verbreitung. -- Attila
-
Habe das Ding retourniert und das Geld zurückerhalten. -- Attila
-
Ja, ok. ABER wenn das Ding nach 2 Ladezyklen nicht mal ein fünftel der Leistung bringt, dann ist sowieso etwas im Arsch. Habe gudi.ch angeschrieben und werde das Ding nun retournieren. -- Attila
-
Also, der Akku ist entweder defekt oder eine Lachnummer. Ich kann mein iPhone gerade mal zu ca. 60% laden, dann ist die Powerbank leer!! Hab Gudi.ch angeschrieben und gesagt, dass ich das Ding retournieren will. Die zweite Bestellung, welche ich bei Gudi gemacht habe und zum zweiten Mal nur Schrott erhalten. Das war dann auch das letzte Mal, dass ich hier etwas bestellt habe. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob jemand die gleichen Erfahrungen mit dieser Powerbank gemacht hat!? -- Attila
-
Hallo zusammen Ich habe gestern den Akku von gudi erhalten. Über Nacht das Ding aufgeladen und heute morgen an das iPad angeschlossen. Nach ca. 2 Stunden war die Ladestandsanzeige vom Akku auf eine LED abgesunken und das iPad vom 19 auf 24% geladen… Hab ihr auch solche Erfahrungen gemacht? So wie es aktuell aussieht ist das Ding kompletter Schrott! -- Attila
-
Gerade ging ein Li ZH Cache in meiner Region auf. Und wisst ihr was? Das Rätsel konnte man vor Ort lösen oder auch via alternative Methoden und der Ort, wo die Dose lag ist genau so eine Location, die man als sehenswert einstufen würde! Also alles 1A gemacht. Vielleicht sollte man auch da nicht einfach alles in einen Eimer werfen! -- Attila
-
Kleine Frage an jemanden, der schon so einen Lab-Cache erstellt hat: Kann man den wie ein normales Cache-Listing erstellen und etwas später wieder anpassen, bis es so ist, wie man es sich vorstellt? Ist das "Listing" also normal editierbar? -- Attila Btw: Ich finde die Idee gut und werde es darum gerne ausprobieren!
-
Hab auch mal einen bestellt.
-
@WiHö: Ich glaube es hat hier niemand verboten Reklame für eure Ferienhäuser zu machen. -- Attila
-
Earthcaches werden nicht von unseren schweizern Reviewern freigeschalten. Dafür gibt es spezielle Reviewer. Deutsche Reviewer haben in der Regel unterschiedliche Accounts fürs reviewen und cachen. -- Attila
-
Ich habe zwar Verständnis, dass es aufgrund von verschiedenen Vorkommnissen zu einer Sensibilisierung kommt. Ich finde es aber genauso schlimm, dass man(n) gleich als potentieller pädophiler oder Kinderschänder angesehen wird, nur weil man ein Schulhausareal betritt! Da muss ich mich genauso fragen, in was für einer degenerierten Welt wir leben. Mit dieser elenden schwarz-weiss Malerei kann ich genau so wenig anfangen. Ich habe ebenfalls einen Cache, bei dem man sich kurzzeitig auf den Schulhausareal aufhält. Allerdings muss man da nichts suchen, sondern nur drei einfache Ablesestationen besuchen. Die Box selber ist einpaar 100m entfernt von der Schule. Bei diesem kleinen Multi geht es auch darum diese spezielle Location zu zeigen, denn auf dem Schulhausareal ist eine wunderschöne Freizeitanlage. Noch nie habe ich ein negatives Feedback erhalten, dass ich jemand beim Zahlen sammeln unwohl gefühlt hat. Dafür gab es schon sehr viele positive Rückmeldungen von Familien, welche den Cache besucht haben und von der Freizeitanlage begeistert gewesen sind, so dass sie die Kids kaum mehr wegbrachten. Statt immer alles im Voraus zu verdammen, sollte man auch mal ein wenig differenzierter hinschauen! Ich suche sicher auch nicht gerne auf Schulhausplatz nach einer versteckten Box, wenn daneben noch Kids am spielen sind. Aber solche Caches muss ich ja auch nicht besuchen. It's that easy! -- Attila
-
@Jenalo: Keine Angst, du wirst TecmjrB schon finden. Es gibt für alle ein Namenssticker. -- Attila
-
Überarbeitete Event-Richtlinien
Attila_G antwortete auf K und D's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Also ich bin mir mit der Antwort auch nicht so sicher, aber... Wo das Logbuch sitzt, spielt ja keine Rolle, da es sowieso fakultativ ist. Demnach ist nur die Location des Events entscheidend. Beim ersten Sternenklettern T5 Event, war das "Event-Areal" ja eingezäumt und um rein zu gelangen musste man ein T5 Hindernis überwinden. Wenn nun ein anderer "T5" Event einfach neben einem Baum stattfindet (wo das Logbuch oben irgendwo hängt), dann ist es eben kein T5 mehr... So zumindest würde ich es erklären. -- Attila -
Die Kompass-Kalibrierung gab es ja schon immer, wenn man gelegentlich diese komische 8-Bewegung machen musste. Neu sieht es einfach anders aus und es kommt auch bei mir sehr viel öfter als früher. Was ich besonders mühsam finde: Früher war es ein transparentes Bild und man konnte noch erkennen, was in der App darunter abläuft. Nun ist es ein schwarzer Schirm und man ist wirklich weg von der App, bis die Kalibration verschwindet. -- Attila
-
Ja!! Und das nervt extrem…
-
Wirklich sehr schade! Das war mit Abstand der geilste T5 Cache in der Schweiz!! 30 Stunden war unser Team während 3 Nächten unterwegs. Die unglaublichsten Stationen wurden dabei absolviert. Uns stand der Kinnladen vor lauter Staunen jeweils richtig offen! Nach diesem Cache dachte jeder: Eine Steigerung ist nicht mehr möglich! Jetzt können wir mit dem Cachen aufhören... Leider muss man aber auch sagen, dass die Wartung schon seit einiger Zeit sehr gelitten hat. Ich habe selber als Telefonjoker für 3 Teams hergehalten, die sonst (aufgrund von fehlenden Infos oder nicht mehr funktionierenden Stages) hätten aufgeben müssen. -- Attila
-
Ist bei mir auf dem Mac auch so… Hab mich aber bisher überhaupt nicht darum gekümmert. Schön, dass ich nicht alleine bin mit dem Problem. -- Attila
-
Ja, ist alles dabei, so wie man es auf den Bildern sieht. -- Attila
-
Eher zufällig bin ich kürzlich über die relativ neue Fenix HP15 Headlamp gestolpert. Diese scheint der Nachfolger der tollen HP11 zu sein, von welcher ich bereits zwei besitze und absolut begeistert bin. Was ist nun das neue oder verbesserte an der HP15? Für beinahe den gleichen Preis (89.- bei Trooper.ch, bzw. 99.- bei Yonc.ch), bekommt man eine supercoole Headlamp mit max. 500 Lumen im Turbomodus. Mit der Streuscheibe kann man entweder den Nahbereich super ausleuchten oder mit ausgeklappter Streuscheibe hat man einen sauberen Beam, nicht zu gross, aber auch nicht zu eng. Die Kopf der HP15 ist neu etwas schlanker und hat nur noch einen Knopf für die ganze Bedienung. Das macht alles etwas einfacher. Das Batteriefach kann entweder hinten am Kopfband befestigt werden oder neu, über ein Verlängerungskabel auch in der Jackentasche verstaut werden. Gestern hatte ich die Möglichkeit einen 1:1 Vergleich mit der HP11 zu machen. Die ersten 4 Leuchtstufen sind dabei praktisch identisch, was ja nicht verwunderlich ist, da die Leuchtstärken gleich sind. Der Turbomodus brachte bei der HP15 dann nochmals eine Steigerung. Nicht direkt, was ich erwartet habe (275 Lumen -> 500 Lumen), aber dennoch ein Stück heller. Der Turbomodus ist aber auch nur für kurze Boosts gedacht und schaltet nach 3 Minuten automatisch eine Stufe zurück, kann aber sofort wieder aktiviert werden. Persönlich betreibe ich die Lampe meistens auf Stufe 2, was eine Laufzeit von rund 25 Std. ergibt. Also lange genug für jeden Nighty. Für mich ist die HP15 eine wirklich perfekte Stirnlampe und eine schöne Weiterentwicklung der bewährten HP11. Technische Daten: • Cree XM-L2 LED • digital geregelt • konstante Helligkeit • 5 Lichtstärken, maximal 500 Lumen • Kopf mit dem glattem Reflektor & Leuchtweite von mehr als 172 Metern • Betrieb mit 4 x AA-Batterien oder Akkus • Intelligente Steuerung, die sich die letzte Betriebsstufe merkt • Überhitzungs-Schutz • wasserdicht IPX-6 • speziell beschichtete Linse • Der Kopf besteht aus hard-anodisierten Aluminum • Gewicht: 162 g. • Farbe: schwarz oder gelb • Größe Kopf: 67.4 x 55.9 x 43.8 mm - Größe Batteriefach: 88.8 x 73.7 x 26.2 mm • Lieferumfang: Fenix HP15, Diffuser und 4 x AA-Batterien. Herstellerseite: http://www.fenixtactical.com/fenix-hp15.html -- Attila
-
Wer rennt dann noch mit einem Zahnarztspiegel herum wenns so was gibt ?
Attila_G antwortete auf gzxto's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Ich mach dann mal hier dicht. Es bringt nichts, wenn man uralte Threads ausgräbt und mit wenig sinnvollen Kommentaren neu füllt... -- Attila -
Also ganz unbekannt ist das Problem nicht. Kollegin hat es mit einem alten 3GS. Da zeigte das Gerät bei Kälte vor kurzem ähnliche Probleme. Grundsätzlich hilft sicher das Gerät körpernah auf sich zu tragen, statt in einer Aussentasche. Aber 0 Grad sollte noch nicht wirklich heikel sein... -- Attila
-
Aktion heute: LED Lenser P7.2 für CHF 75
Attila_G antwortete auf west109's Thema in Lampen aller Art
@Znuk: In der Bedienungsanleitung P7.2 steht: Die Verwendung von Akkus und hochstromfähigen Batterien ist wegen ander elektrischer Werte nicht zugelassen. Funktionieren tut es natürlich schon (es gibt ja genügend Leute, die überall Akkus verwenden), aber ich vermute, dass die Akkus dabei tiefentladen werden. Also sollte man da ein Auge drauf halten. -- Attila -
Aktion heute: LED Lenser P7.2 für CHF 75
Attila_G antwortete auf west109's Thema in Lampen aller Art
Paravan wird nun gleich argumentieren, dass man die AAA Batterien in anderen Geräten auch hat und darum nicht noch ein weitere Ladegerät braucht etc. Wir haben erst vor 3 Tagen darüber gesprochen. ;) Ich bin aber ansonsten ganz deiner Meinung: 18650 rules!! :thumbup: -- Attila -
In Brigels (Graubünden) gibt es auch zwei Caches, die von einer Hamburger Firma ausgelegt wurden für Surselva Tourismus. Auf dem Touristenbüro kann man sich ein GPS ausleihen und so auf Tour gehen. Leider haben die Leute vor Ort aber kaum Erfahrung und darum sieht es auch mit der Wartung dann nicht so gut aus. Was wiederum schade ist, denn der Multi ist wirklich super toll gemacht. Schlussendlich sind es dann Cacher, welche die Wartung ausführen, so wie ich damals, da ich schon gefasst darauf war, dass etwas nicht mehr ok ist. Ich hatte noch versucht herauszufinden, wer die Caches ausgelegt hat und was die Gemeinde dafür zahlen musste. Ersteres ist mir relativ einfach gelungen. Über den Preis wollte die Gemeinde aber nichts sagen (auch verständlich). Man kann sich aber ausrechnen, was es kostet, wenn zwei Leute von Hamburg ins Bündnerland kommen und zwei Multis auslegen, professionell gemacht mit schönen Stages. Anreise, Reko, auslegen, Listing erstellen etc. Jeder Owner weiss, wie viel Zeit und Aufwand dahinter steckt. -- Attila