Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Jein, du selber nicht. Aber man kann ihn wechseln lassen. So wie auch beim iPhone.
  2. Also, dann leg ich mal los. Ich gehöre wie du weisst zum Kreis der Cupertino-Jünger und ich liebe meine Apple Watch! Allerdings war das nicht immer so. Ich hatte lange nur ein müdes Lächeln übrig für die Kollegen, welche so eine Uhr hatten. Irgendwann habe ich mir dann eine der (damals) neueren Generation selber zugelegt. Diese habe ich zuerst vor allem geschätzt, um mir die Whatsapp, Threema, SMS etc. Meldungen anzeigen zu lassen, ohne immer gleich das Handy konsultieren zu müssen. Daran habe ich mich dann aber so gewöhnt, dass ich sofort einen Ersatz haben musste, als die Uhr kaputt ging. Was mache ich nun mit der Uhr? Nun, eigentlich einfach alles mögliche. Sobald man sich ein wenig daran gewöhnt hat, wird man automatisch "süchtig" danach. Bei mir stehen an erster Stelle immer noch die Chat-Meldungen (davon bekomme ich einfach auch am meisten). Ich antworte auch via Uhr zurück, wenn es nur etwas Kurzes ist (also schnell ein 'ja', 'danke', ein Emoji oder 1-2 Wörter). Dann nutze ich den Sprachassistenten immer wieder für kleinere, aber durchaus nützliche Dinge: Schnell mal einen Timer stellen, eine Notiz aufnehmen etc. Ab und zu nehme ich auch einen Anruf über die Uhr an, wenn das Handy nicht gerade zur Stelle ist. Ich liebe es auch schnell Standard-Informationen abzurufen: Wetter, Börsenkurs oder einfach den nächsten Termin sofort zu sehen. Und noch etwas, das ich immer regelmässiger brauche seit Corona: Kontaktloses Zahlen am Terminal. Ein Doppelklick und schon ist ApplePay ready. Die "Killer-App" ist nicht eine einzelne Anwendung, sondern die Summe. Meine Söhne, welche beide ebenfalls eine Apple Watch haben, nützen diese Möglichkeiten noch viel intensiver als ich. Zum Beispiel im Bereich Sport oder um die Homekit-fähigen Tools Zuhause zu steuern etc. Geocaching: Mit der neuen Cachly Version schätze ich es auch, dass ich eine Benachrichtigung angezeigt bekomme, wenn ich mich einem Cache nähere. Ansonsten habe ich die Uhr bisher kaum für's Geocaching genutzt. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass mein Modell noch keinen Kompass enthält. Dann noch zwei Dinge: Die Batterie hält bei mir in der Regel für 2 Tage. Das hängt einfach sehr von der Nutzung ab. Ist aber für mich kein Problem. Ich brauche sie nicht als Sleeptracker und kann sie darum über Nacht in die Ladeschale auf dem Nachttisch legen. Wobei an das diskrete Wecken über die Haptik-Hinweise am Morgen habe ich mich auch schon gewöhnt. Das Zweite ist, dass ich keine Ahnung habe, wie gut sich eine Apple Watch in eine Android Umgebung einfügen kann. Glaube da gibt es andere Lösungen. Im Apple-Universum ist sie natürlich optimal integriert. Dazu fällt mir gleich noch eine Funktion ein: Über die Apple Watch wird auch mein Compi entsperrt und gewisse Passworteingaben können ebenfalls mit einem Doppelklick an der Uhr bestätigt werden. Diese Integration zeigt sich zB. auch in der nächsten OS Version & Corona: Die Entsperrung des iPhone über die Gesichtserkennung funktioniert ja nicht bei Maskenträger. Wenn aber das Handy eine Maske erkennt und merkt, dass die Uhr am Handgelenkt ist, wird das Handy trotzdem entsperrt. 😷 Also für mich ist es absolut klar: Ohne Smartwatch fehlt mir definitiv etwas! -- Attila
  3. @mrsWyss PN ist unterwegs
  4. Falls jemand interessiert ist, ich habe folgende Guthabenkarten zu verkaufen: 2x Spotify Premium Service im Wert von je Fr. 39.- für 20.-/Stk. (inkl. Versand) 1x Microsoft Xbox/Windows Karte im Wert von Fr. 50.- für 30.- (inkl. Versand) 1x Google Play Store Karte im Wert von Fr. 30.- für 20.- (inkl. Versand) -- Attila
  5. Groundspeak hat gestern die neue offizielle Wherigo App für iOS veröffentlicht. Runterladen kann man sie im App Store Info: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?%2Ftopic%2F360050-release-notes-wherigo®-ios-app-january-6-2021%2F&fbclid=IwAR11s-_pjcbIgscc7R_5UcFYeoT0cXy71YgsVOzHFzXx1WgC1pLLcA6tsak -- Attila
      • 1
      • Thanks
  6. Ideen was man damit machen könnte wären da, aber leider fehlt der Abstellplatz... Zudem müsste man dafür vermutlich noch ein Baugesuch einreichen.
  7. Die Drop Funktion ist relativ neu in TBScan -- Attila
  8. Welchen Checker möchtest Du genau verwenden? Hier ist auch ein Checker mit Bild eingebaut: https://coord.info/GC92J5C -- Attila
  9. Good News! Aber wer wird denn die App 'übernehmen' und wird sie aktualisiert (neue API Schnittstelle)? -- Attila
  10. @Znuk das ist bei WIG leider immer ein Risiko, welches aus heiterem Himmel auftreten kann. Bei meinem letzten WIG hatte die Kollegin mit dem Android ein Problem (das Spiel hängte in einer Schleife fest), während es bei mir auf dem iPhone problemlos funktionierte. Meine Empfehlung ist darum immer mind. zu zweit oder mit zwei Geräten spielen und ganz oft zwischenspeichern! -- Attila
  11. Ich vermute mal, dass der Grund darin liegt, dass die Wherigo App unter iOS schon sehr alt war. Vor einiger Zeit mussten die Entwickler diverse Dinge anpassen, um weiterhin im App Store zu bleiben, was hier sicher nicht passiert ist. Zudem funktioniert die App auch nicht mehr mit dem neuen API von Groundspeak. Auch da musste man die Cartridges schon seit längerem manuell laden. Wer die App also nicht hat: NICHT LÖSCHEN! Zum Spielen funktioniert sie immer noch. -- Attila
  12. UPDATE: Gestern funktionierte noch alles normal in Safari auf dem iMac, heute wird der List Block nicht mehr angezeigt. Auch ein Reload ändert nun nichts daran. In Firefox hingegen ist es 'noch' ok... -- Attila
  13. Interessant! Da ist wirklich etwas faul. Mit dem Aktualisieren zeigt es bei mir den Block auch wieder an in Chrome. Allerdings wollte ich es dann ein zweites Mal testen und bei diesem Versucht, poppte der Block kurz auf und eine Zehntelsekunde später war er wieder weg. -- Attila
  14. Kann das bestätigen. Auch bei mir auf dem iMac ist es Browser-abhängig. Safari und Firefox ist ok, während bei Chrome die Lesezeichenlisten fehlen. Und das ganze ist nicht mal abhängig vom GC-Account. -- Attila
  15. Danke für die Info, auch wenn ich nicht zu dieser Kundschaft gehöre. Wenn ich aber so ein Gerät hätte, würde ich vermutlich ebenfalls die Daten offline auf das Garmin laden und dann vor Ort halt für aktuelle Daten das Handy zur Hand nehmen (sofern Empfang vorhanden ist). Oder dann schon mal im Hotelzimmer auch die Offline-Daten auf dem Handy nochmals zur Sicherheit auf den aktuellsten Stand bringen. Eigentlich kein gutes Zeugnis, wenn Garmin seine Daten nicht sauber aktualisieren kann. Jeder App Anbieter kann es ja schliesslich auch. -- Attila
  16. Du WEISST nur noch nicht, dass du so eine App haben solltest. Und da Garmin seiner Zeit voraus ist, wird gleich der Update dazu angeboten. Übrigens: Wenn du die App heute noch aktualisierst, gibt es gratis HappyMaps und SupiHike dazu. /IronieOff
  17. Hallo zusammen Ich habe heute einen Update des Forums durchgeführt, welcher (wie ihr seht) einige Dinge durcheinander gebracht hat. Ich muss mir das in den kommenden Tagen mal in Ruhe anschauen. Bitte darum um etwas Geduld... -- Attila
      • 4
      • Thanks
      • Haha
  18. Attila_G

    Neue Attribute

    Beim neuen Powertrail Attribut stellt sich noch die Frage, ab wann wird eine Serie zu einem "Powertrail". 5, 10, 20 Dosen? Diese Frage scheint nicht wirklich beantwortet zu sein. Habe nur gelesen, dass der Owner über dieses Attribut entscheidet. -- Attila
  19. Keine Ahnung mehr, habe nur mal am Rande von einem Event oder so mal etwas gehört. Aber jetzt mit der Präzisierung von Amadeo, dass die einzelnen Stages der Labs als Found gelten, war vermutlich das gemeint. Und ehrlich gesagt ist das ja noch viel schlimmer!!! Was hat sich Goundspeak da wohl nur gedacht? Irgendwie verstehe ich aber nun warum die Leute plötzlich "Lab-geil" sind, wenn man so einfach an die Punkte rankommt . Mein Lab hat nur eine Station und somit gibt es auch nur einen Punkt. Ätsch. -- Attila
  20. Zum Thema Lab-Caches und Favopunkte: Ich hatte vor diesem Podcast nur am Rande mal mitbekommen, dass man pro Station einen FP erhält. Finde diese Idee total daneben. Mal abgesehen davon, dass es nach mir sowieso erst alle 30 Founds einen FP geben sollte, kann ich mir nur eins vorstellen: Groundspeak will die Lab-Caches damit irgendwie pushen. Kann eigentlich nur hoffen, dass die Leute ihre FP dadurch nicht gedankenlos verschwenden. Ist schon jetzt oft so, dass ein völlig durchschnittlicher Cache viele Favos hat, was dann nur zu Enttäuschungen führt, wenn man sich darauf verlässt. -- Attila
  21. In der Schweiz haben wir zum Glück wenige Funklöcher im Mobilnetz. Ganz anders sieht das in Deutschland aus! Da kann man mitten in einem Ort stehen und trotzdem keinen Empfang haben... Von deutschen Usern kam darum auch immer wieder der Wunsch nach einem Offline-Modus in TBScan. Genau das ist nun die neuste Funktion in TBScan 3.1. Dank dem neuen Offline-Modus kann man jetzt auch ohne Internetverbindung Trackables einscannen. Wenn TBScan erkennt, dass keine oder eine nur eine schlechte Verbindung zum Internet vorhanden ist, dann wird der Offline-Modus automatisch aktiviert. So kann man selbst in einem Funkloch Trackables scannen und anschliessend, wenn die Internetverbindung wieder vorhanden ist, die gescannten Codes loggen. Wichtig zu wissen: Der Offline-Modus ist ein Pro Feature. Der Offline-Modus ist nur beim Discovern verfügbar. Zum Loggen ist eine Internetverbindung unabdingbar. Ebenfalls neu in TBScan 3.1 ist der Dark Mode für Android 10 Benutzer. Für iOS Benutzer gibt es die Dark Mode Unterstützung schon seit Version 3.0. Infos: https://tbscan.com -- Attila
      • 4
      • Like
      • Thanks
  22. Danke für die Präzisierung. Das habe ich bisher nicht gewusst. -- Attila
  23. Dein kürzester Podcast mit gut 4 Minuten. Aber eine coole Idee! Bin gespannt, was für Empfehlungen da zusammenkommen. Meine habe ich schon eingereicht. -- Attila
  24. Aktivierung ist wie bei jedem anderen TB. Da gibt es nichts zu beachten. -- Attila
  25. Achtung: Ich sehe gerade etwas... Dein Bild mit den Attributen oben kommt ja aus Project-GC. Dort wo bei dir eine "0" steht (L&F), ist auch bei mir eine Null, obwohl ich vor 10 Jahren an einem L&F Event war. Der Grund dazu siehst du, wenn du mit der Maus auf dem Feld bleibst: Es handelt sich um eine "Lost & Found Tour". Keine Ahnung was das genau für eine Tour sein soll, aber es offenbar nichts mit dem L&F Event zu tun. Oder es ist einfach so, dass Project-GC dieses Attribut noch nicht richtig aktualisiert hat. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...