Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Ich finde diesen Vorschlag gut. Damit würden viele Newbies gezwungen, die grundlegenden Regeln zumindest einmal zu lesen. Es muss ja nichts schwieriges sein. Zumindest gäbe es dann keine Ausreden mehr, wenn der Reviewer mal wieder schneller war mit publizieren, als der Owner mit auslegen. Und vielleicht würde sich so der eine oder andere auch mehr Gedanken zu gewissen Standorten machen. -- Attila
  2. Attila_G

    GSAK Präsentationen

    Gute Idee - erledigt. :-)
  3. Es haben sich schon einige Leute gemolden. Somit werden keine weiteren Testkaninchen mehr gebraucht. Vielen Dank! -- Attila
  4. Ich bin auf der Suche nach 2-3 'Betatester', welche bereit wären an einpaar Aufgaben rumzuknobeln, damit ich den Zeitaufwand besser abschätzen kann. Es handelt sich um vier relativ einfache Aufgaben aus dem Bereich Logik & Mathematik. Ihr könnt die Aufgaben zuhause in der Stube lösen. Bitte um eine kurze PN, falls jemand mitmachen will. Danke -- Attila
  5. Grundsätzlich ist es ja gut, wenn es eine Auswahl an Produkten gibt und auch wenn ich kein Android User bin, so finde ich es schade, wenn ein anscheinend so beliebtes Produkt evt. vom Markt verschwindet. Ob nun die Aussagen vom Entwickler objektiv sind oder nicht, kann ich nicht sagen. Teilweise dagegen sprechen die neuen Aussagen von Groundspeak zum Stand des API: Extrem kurz zusammengefasst: Das (neue) gleiche API, welches auch die Groundspeak App benutzt, steht demnächst allen Entwicklern kostenlos zur Verfügung. Der Zugriff ist aber (am Anfang zumindest) nur über einen Premium Account möglich. Dagegen steht nun die Aussage vom c:geo Entwickler, dass Groundspeak nicht das gleiche API mit den Drittherstellern teile... Wir werden ja sehen, was andere Entwickler daraus machen werden. -- Attila PS: c:geo ist ja nicht die einzige Geocaching App für Android. Ich habe mir sagen lassen, dass es da auch noch anderes/besseres gäbe.
  6. Durfte heute den Ages of Myst Cache ebenfalls besuchen. Wow! Da ist jeder Favoritenpunkt verdient. Ein unglaublich schöner Cache, bei dem die Stunden nur so im Flug vergehen. Besonders in einer kleinen Gruppe macht der super viel Spass! Danke GOR für den Tipp! -- Attila
  7. Was die Waldstrassen angeht, so frage ich mich vor allen, wie es sich mit den unbeschilderten Strassen/Wegen verhält, welche dem Wald entlang führen? Also zwischen Wald und Wiese. -- Attila
  8. @Hinni: Ich kenne zwar Wuala nicht, aber wenn du Dropbox fleissig weiterempfiehlst, dann gibt es jedes mal 250MB zusätzlich Speicherplatz. Dropbox ist einfach der Marktführer uns wird standardmässig schon von diversen Programmen unterstützt. Zudem gibt es auch Dropbox für iPhone, Android und Co. Für mich definitiv ein Grund um auf Dropbox zu setzen. -- Attila
  9. Kennt jemand eine Quelle, wo man mehr über die Einstellungen des Oregons erfahren kann? Besonders interessieren mich die erweiterte Karteneinstellungen "Zoom Massstäbe" und "Textgrösse". Leider findet man immer nur Infos wie: "Hier kann man verschiedenen Karteneinstellungen vornehmen". Aber welche Einstellung ganz genau für Auswirkungen hat, wird dann nicht weiter beschrieben... -- Attila
  10. Mammut Headoffice Birren 5 Seon (Seon, Switzerland) Ende Juni findet wieder der traditionelle Mammut Rampenverkauf im Headoffice in Seon statt, wo du Qualitätsware aus früheren Sortimenten, Muster und Prototypen zu attraktiven Preisen (nur gegen Barzahlung) erwerben kannst. ACHTUNG! Kein Zutritt mit Mammut-Produkten! Öffnungszeiten Freitag, 24. Juni 2011 09.00 h bis 20.00 h Samstag, 25. Juni 2011 09.00 h bis 12.00 h Sortiment Bekleidung Wind- und Wetterschutz (Jacken und Hosen aus Gore-Tex und DryTech) Windstopper-/Fleece-Jacken Freizeitbekleidung Accessories&Mützen Wasch-/Geldbeutel, Hüfttaschen Rucksäcke (Hochtouren, Wandern, Reisen, Daypacks) Schlafsäcke (Synthetisch und Daunen) Schuhe (Berg-, Trekking- und Freizeit-Schuhe) (Quelle: http://www.facebook.com/event.php?eid=221236004561277)
  11. Ich finde die Idee auch cool. Mal wieder etwas anderes als die 'trostlosen' Boxen. -- Attila
  12. Hi Tashi Wenn ein Cache an einem Ort versteckt ist, den man nur erreichen kann indem man etwas beschädigt, dann schreib doch dem Owner eine Nachricht und sprich ihn freundlich darauf an. Vielleicht war er sich dessen nicht bewusst und denkt dann ebenfalls darüber nach. Ein freundliches Mail kann ja nicht schaden. Beim Fall mit der Absperrkette kann es ja trotzdem sein, dass alles ok ist. Auch hier kannst du den Owner mal schnell anfragen, ob man das Grundstück trotz Kette betreten darf. Grundsätzlich darf man ja einen ohne Einwilligung nicht auf ein Privatgrundstück setzen. Möglicherweise ist es aber ein Firmengelände und der Chef hat sein ok dazu gegeben. Wenn der Owner nicht reagiert, kannst du immer noch eine Note ins Listing hängen und darin deine Bedenken äussern. Dies hilft dann vielleicht auch anderen, gar nicht erst dorthin zu fahren. Die beschriebenen Situationen sind schwierig zu beurteilen, wenn man es nicht selber sieht. -- Attila
  13. @Feranderi: Kannst dich langsam wieder beruhigen!! Wir sind schon längst in Kontakt mit dem Owner und alles dürfte nun wieder in Ordnung sein. Meine Ersatzdose ist weg und die Logs korrekt im richtigen Cache, inkl. angepasstem Online-Log. Wäre das Log mit der Ersatzdose heute morgen nicht hier aufgetaucht, so hätte sich ebenfalls alles geklärt. Ich glaube du bist der einzige, der sich hier aufregt. Die Ersatzdose war ein Joke! Slow down, take it easy! @Riepichiep: Habe auch zwei Votes gespendet. -- Attila
  14. Das wird sich in den nächsten zwei Stunden entscheiden. Dann werde ich sehen, ob das Log in Nano noch jungfräulich ist oder nicht. Danach wird auch das Online-Log angepasst. Damit habe ich gar kein Problem. Wie es dazu kommt? Lies die Logs! In dem man dem Owner nach 3 DNF einfach nicht mehr über den Weg traut. Einmal hat der Owner ja zugegeben, dass der Cache nicht vor Ort war und einmal waren die Koords erwiesenermassen falsch und die Cachegrösse ebenfalls inkorrekt deklariert. Nach 80 Found würde ich dann langsam erwarten, dass man da ein Gespür entwickelt hat. Und wenn dann vier Leute einen D2/T1 nicht mehr finden, dann kommt man eben irgendwann auch so durchgeknallte Ideen. Ich behaupte ja nicht, dass es korrekt war, aber nachdem ich sowas von sauer war, hat es uns wenigstens wieder zum Lachen gebracht. -- Attila
  15. Stimmt. Wenn das Garmin so einen Farb-Tag umsetzen kann, dann würde es natürlich schon gehen. -- Attila
  16. Es gibt Skripte, die ändern ergänzen den Namen eines Caches mit T/D Infos etc. Aber eine Farbe da reinbringen halte ich für ein Gerücht. Die Infos kommen aus einer GPX/XML Datei. Wie sollen da Farben definiert werden? -- Attila
  17. Uh, böse Zeichen im Dateinamen... Keine Ahnung, wo die herkommt. Ich glaube aber nicht, dass sie das Problem verursacht. Kann es sein, dass du schon 2000 Caches auf das Oregon 300 geladen hast und darum über dem Limit bist? Ansonsten (falls nicht schon gemacht) versuch folgendes: Wirf die GPX Files in den Papierkorb und leere den Papierkorb. Starte dann das Oregon normal auf und schalt es wieder ab. Häng es dann nochmals an den Mac und kopier die GPX Dateien wieder auf's GPS. -- Attila
  18. Nein, nur noch ein Nano. Der Micro wurde nach der Kontrolle wieder eingezogen. Heute Abend werde ich da nochmals einen Besuch machen. -- Attila
  19. Neues GSAK Unterforum! Wegen dem vermehrten Interesse und den Diskussionen um GSAK, haben wir dafür ein neues Unterforum eingerichtet. Die bisherigen Beiträge (sofern als solche erkannt) wurden bereits verschoben. Solltet ihr über weitere Beiträge zum Thema GSAK stossen, welche noch in anderen Unterforen verteilt sind, so gebt doch WWerner oder mit bitte kurz Bescheid, damit wir sie ebenfalls verschieben können. -- Attila
  20. Das sind wir doch sowieso. Und jetzt erst recht.
  21. Ja passt super zum Thema. Ich hatte da gestern Abend einen sooooo dicken Hals! Der Owner hat an zwei Tagen 5 Caches ausgelegt, davon 3 nicht auffindbar. Einer zugegeben als nicht ausgelegt und einer mit offensichtlich falschen Koords. Was da noch für Ausreden kommen, warte ich gerne mal ab. Die Idee, eine Box selber auszulegen kam eher als Witz, als wir schon wieder beim Auto waren. Zufällig hatte ich genau so einen Micro, inkl. Log bei mir in der Tasche. Gesagt, getan Unverständlich ist nur, dass der Owner es fertiggebracht hat, zwei Dosen korrekt auszulegen und den Rest nicht. Andererseits hätten wir bei einem normalen DNF diesen auch so geloggt. Aber was hier abgegangen ist, war einfach zuviel. Mag sein, dass die Selbsthilfeaktion etwas grenzwertig war. Aber in dem Fall würde ich auf "Nothilfe im Affekt" plädieren. -- Attila
  22. Was die Erstellung der Wherigo angeht hat sich nichts geändert. Groundspeak hat zwar mal gesagt, dass sie da wieder mal etwas machen wollen. In der Zwischenzeit sind immer noch Tools, wie der Wherigo Builder oder besser Urwigo oder Earwigo angesagt. Mit einem iPhone wirst du nie einen Wherigo erstellen können. Dazu braucht es Programmiertools und entsprechendes Verständnis. Das ist keine Klick und Fertig Sache. -- Attila
  23. 365 Euro für ein altes Modell ist ja verrückt! Ich verstehe ja deinen Wunsch nach einem Colorado, das du gut kennst. Ab einem gewissen Preis würde ich mir aber trotzdem die Überlegung nach einem neueren Gerät machen. Ich habe übrigens noch einen Kollegen angefragt, ob er sein Colorado evt. verkaufen möchte. Würde mich melden, wenn dem so wäre. -- Attila
  24. Attila_G

    GCBuddy

    Frage: Hast du die Adresse inkl. 8080 eingegeben? Also so: "192.168.1.39:8080" -- Attila
  25. Attila_G

    GCBuddy

    Hi Tastom Es funktioniert genau so wie Bazzi geschrieben hat. Das Listing wird direkt aus der App von geocaching.com geladen. Hinter 'Konnektivität' steht die Möglichkeit vom PC aus auf GCBuddy zugreifen zu können. So kann man Formeln am PC eingeben oder mit copy/paste übertragen, statt mühsam auf dem iPhone einzutippen (inkl. Vertipper...). GCBuddy kann ein Listing importieren und auch die Wegpunkte/Stages, sofern diese sauber definiert sind. Was CGBuddy aber nicht kann, ist die Formeln aus einem Listing zu übernehmen. Woher auch? Das ist nur ein Text und da kann die Software keine Formeln rauslesen. Ich hoffe, dass dies ein wenig zum besseren Verständnis beihilft. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...