Zum Inhalt springen

RCH65

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    58

Alle Inhalte von RCH65

  1. Im Spoiler-Downloader habe ich deshalb neben der Möglichkeit, die Bilder im "Garmin-Format" (für Oregon, Monana etc - damit die Bilder direkt mit dem Cache verlinkt sind) oder die Bilder mit hinzugefügten GPS-Koordinaten (für alle Geräte, welche Bilder an der entsprechenden Location auf der Map einblenden können) zu speichern, nun vor nicht allzulanger Zeit auch noch eine weitere Option eingebaut, damit die Bildnamen mit einem Prefix GCxxxxx versehen werden. Damit können sie mit jedem beliebigen Bildbetrachter problemlos dem richtigen Cache zugeordnet werden.
  2. Nachdem schon vor vier Jahren das damalige Oregon 300 exakt dieselben Macken hatte, habe ich mir schon seit vielen Jahren genau das Verfahren von gzxto angewöhnt: Niemals eine GPX Datei mit einer aktuelleren (gleichnamigen) Version überschreiben Immer zuerst alle GPX Dateien vom Navi löschen - anschliessend Restart des Navis ohne GPX Daten Erst jetzt die gewünschten GPX Dateien auf das Navi kopieren und erneuter Start Damit hatte ich seit Jahren keinen einzigen Hänger mehr beim Laden...
  3. Ahhh.... so funktioniert das also... Cool gemacht!
  4. Genau so ist es... gemäss Feedback der Nutzer mit/ohne Kamera. Aber auch auf Navis *mit* Kameras geht nur entweder/oder. Sobald die Spoilerbilder mit einen Cache "verbunden" werden (und damit über die Cachebeschreibung erreichbar sind), verschwinden sie aus der Karte.
  5. Ja, das ist auch bei den x50 so. Wenn Die Bilder über das Tool mit dem Cache "verbunden" werden, zeigt sie das Garmin nur noch im Listing drin an und nicht mehr auf der Karte (obwohl die Koordinaten noch im Bild drin wären). Finde ich eigentlich gar nicht so schlecht. Wer die Bilder trotzdem noch auf der Karte haben will, muss das Bildverzeichnis wie bisher in ein eigenes Verzeichnis auf das Navi kopieren (zB auf der SD-Karte). Das geht aber nur mit den x50er Geräten (hat damit zu tun, dass sie diese Funktion offenbar nur auf Geräten mit eingebauter Kamera aktiviert haben).
  6. Wenn nur der GC-Name ohne Klammer in der Statuszeile steht, lädt er gerade das entsprechende Listing herunter (da die Spoilerlinks ja nicht im GPX drin sind). Sobald er ein Bild findet und herunterlädt, wird dies mit (1), (2) etc angezeigt...
  7. Ich würde mal diese drei Punkte prüfen: 1. Aktuellste Firmware auf dem Dakota installiert (!!) Sonst funktoniert's definitiv nicht. 2. Beim Übertragen mit der Taste "In Garmin Bildverzeichnis übertragen" darf ausschliesslich das \garmin\ Verzeichnis des Geräts ausgewählt werden. Die entsprechenden Unterverzeichnisse werden anschliessend vom Programm selbst erzeugt. 3. Das \garmin\ Verzeichnis der SD-Karte funktioniert *nicht* (Firmware). Ich hoffe, das hilft... Ergänzung: Wenn ich die Snapshots im untenstehenden Forum anschaue, sieht es so aus, dass beim zB beim eTrex die Bilder nicht direkt aus dem Listing angezeigt werden können, sondern ausschliesslich über die Tasten, wenn man zum angegebenen Cache navigiert. Ist das eventuell beim Dakota auch der Fall? (kenne nur das Oregon) http://www.geolemmin...n-ganz-einfach/
  8. @Hinni&Simo 1) Wenn ich den Ausgabepfad neu setze, dann hat die Anzeige im Hauptfenster nicht geändert. Egal was ich gemacht hab. Überraschenderweise hat er dann aber doch den gewünschten Pfad genommen - dort dann ein Verzeichnis mit Namen der PQ angelegt und alles abgespeichert Ja, das Programm hat den Pfad im Fenster nicht aktualisiert - intern hat aber alles wunschgemäss funktioniert. Ist in der nächsten Version korrigiert. 2) Wenn das GPX-File Child-WPs enthält: Arbeitet er die dann auch ab? Ich hatte das Gefühl dass ja, das verzögert es natürlich etwas Nein, Child-WPs werden seit V1.09 nicht mehr verarbeitet. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hängt grösstenteils von der Belastung der Groundspeak Server ab - der lokale Rechenaufwand ist eigentlich gering. Insofern freue ich mich auf den Tag, an dem Groundspeak endlich (....eeeeeendlich....) GPX Version 1.0.2 aktiviert. Dann sind die Links zu den Spoilerbildern nämlich bereits im GPX drin und wir müssen nicht mehr online das Listing bemühen...
  9. Du musst die Bilder über die neue Taste "In Garmin Bildverzeichnis übertragen" an das Garmin senden lassen. Bei der Auswahl des Zielordners musst Du das \garmin Verzeichnis des Geräts (und nicht der SD-Karte!!) auswählen. Das Programm kopiert die Bilder dann in eine mehrstufige Verzeichnisstruktur innerhalb \garmin\GeocachePhotos\...
  10. Mit dem aktuellsten Garmin Firmware-Update (Oregon x50, Dakota 20...) können ja nun endlich Spoilerbilder explizit einem Cache zugeordnet und direkt im Listing über eine neue Taste "Show Photos" angezeigt werden. Garmin hat hierzu jedoch eine ziemlich komplizierte 4-stufige Orderstruktur erfunden, womit Spoiler nur mit (sehr) grossem manuellen Aufwand auf das GPS übertragen werden können. Ich habe den Spoiler Downloader deshalb so erweitert, dass er die lokal heruntergeladenen Spoilerbilder mit einem Tastendruck in der erwähnten Ordnerstrutkur auf's Navi überträgt. Wer also schon damit arbeitet, soll bei Gelegenheit mal die Version aktualisieren: http://www.rchnet.ch/spoilertool Ach ja... und so sieht ein Cachelisting auf dem Oregon aus, wenn ein Spoiler gefunden wurde: http://www.rchnet.ch/spoilertool/#snap2 Irgendwie noch cool... oder...?
  11. Hmmm.... nach dem Update vom letzten Dienstag sollten sie es eigentlich gefixt haben (hat ja auch nur gut 5 Wochen gedauert... ). Bei meinen eigenen Caches sind die Links jetzt wieder korrekt drin, sodass sie auf das Bild in Originalgrösse referenzieren. Anstelle von ../display/.. steht jetzt .../large/... in der URL drin.
  12. Das Mail von Sara erinnert mich etwas an die Phising-Mails aus Nigeria. I love Babelfish... Immerhin musstest Du deine Kreditkartendaten nicht angeben.
  13. Hmmm... nööö... tut immer noch nicht... Im Listing direkt via HTML eingebettete Bilder funktionieren natürlich - aber die links unten im Listing automatisch generierte Liste von Verknüpfungen zeigt immer noch auf die verkleinerten Bilder...
  14. Nachtrag: Wer in der Zwischenzeit trotzdem die grosse Version des Bildes angezeigt haben will, kann dies so machen: Beim Anklicken des Links die CTRL Taste drücken, damit das Bild in einem eigenen Browserfenster geöffnet wird. In der URL die Passage .../display/.. entfernen: Aus http://img.geocachin...44009d41152.jpg wird dann also http://img.geocaching.com/cache/4bc33340-b578-4072-83b8-544009d41152.jpg ...und schon kommt das Original
  15. Ich wollte gerade einen Mystery lösen, bei dem man eine Bildvorlage ausdrucken bzw ausschneiden muss und habe mit Schrecken festgestellt, dass die im Listing eingebetteten Bilder nur noch in "Briefmarkengrösse" ausgegeben werden. So lässt sich das Rätsel natürlich nicht lösen. Auch bei meinem eigenen "Weitsichtig" Cache sind die für die Lösung notwendigen Bilder nun so klein, dass man nicht wirklich etwas darauf erkennen kann. Zuerst habe ich gedacht, dass GS hier wieder einmal Bandbreite sparen will und so habe ich bereits begonnen, die Bilder auf meinen eigenen Server auszulagern und darauf zu verlinken. Nun habe ich im GS Forum aber gesehen, dass es sich hierbei offensichtlich um einen Bug handelt, der demnächst gefixt werden soll: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=286652. Ich hoffe, die machen mit dem Fix etwas vorwärts... Bye Ralf (RCH65)
  16. Groundspeak hatte das Layout der Webseiten am 15. September so geändert, dass der SpoilerDownloader die Bilder nicht mehr finden konnte. Ich habe kurz danach einen 1.06 Update hochgeladen, der auch mit dem neuen Layout klarkommt: http://www.rchnet.ch/spoilertool/
  17. So viel ich weiss, kann nur Groundspeak neue Souvernirs herausgeben; du müsstest also dort nachfragen wenn Du Souvenirs für die Regionen der Schweiz erstellen möchtest. Auf der anderen Seite... irgendwie kann ich mich persönlich mit diesen Souvenirs nicht richtig anfreunden. Ich habe einen Cache gefunden und geloggt - wozu brauche ich jetzt noch ein zusätzliches Souvenir als weitere "schöne Erinnerung"...?
  18. Ich weiss, der "Routing auf Wanderweg" Thread handelt ja schon von der Topo V3 Geschichte... trotzdem möchte ich kurz die folgende Frage stellen: Wie so viele von uns könnte ich zum "absoluten Vorzugspreis" die Topo V3 registrieren. Lohnt sich das Update? Die 1:25k Karte ist ja bekanntlich das Mass aller Dinge. Hat die V3 tatsächlich mehr Details zu bieten oder kommt sie einfach im "altbackenen" Print-Format daher?
  19. Ihr zählt tatsächlich Eure FTFs....?
  20. RCH65

    Gratwanderung?

    Wir waren letzten Sommer in Arosa. Wenn man dort übernachtet, erhält man gratis die "Arosa-Card", mit der man alle Bergbahnen kostenlos nutzen kann. Wir sind dann mit der Schwebe-Seilbahn auf das Weisshorn gefahren und anschliessend zum Hörnli gewandert; ist wirklich empfehlenswert. :-) Caches hat's leider nur einen (wirklich cool gemachten) beim Start und einen am Ziel... aber dann hat man mehr Zeit für's Picknick. ;-) Beim Hörnli geht's dann wieder mit der Gondelbahn runter und mit dem Bus (ebenfalls gratis) zurück ins Dorf. Im Dorf selbst hat's auch noch den einen oder anderen Cache, sowie auf der Route Chur-Arosa. Die Kids werden natürlich auch den "Eichhörnliweg" lieben, wo man viele hungrige Tierchen füttern kann. Mit der Card kann man auch gratis den Kletterpark besuchen; dort könnt ihr die Kids sachte ans "T5-Terrain" ranführen... ;-)
  21. Unter File->Load GPX File wird eine lokal vorhandene GPX-Datei ausgewählt, deren Caches verarbietet werden sollen. Ob das GPX direkt von www.geochacing.com oder aus GSAK kommt, ist dem Tool (hoffentlich) egal Unter Options->Set output path wird definiert, wo die heruntergeladenen Bilder gespeichert werden sollen. Das Tool eröffnet dort einen neuen Ordner, der die Bilder enthalten wird (deshalb kann man bei ersten Versuch getrost den Desktop wählen). Wenn Du also die Datei "Zürich_1234.gpx" einliest, wirst Du Deine Bilder anschliessend in einem Ordner "Zürich_1234" finden, sodass Du diese in einem Rutsch auf das Navi kopieren kannst - und dort bei Bedarf auch wieder "en bloc" entfernen kannst.
  22. Ja, das ist jetzt drin (1,3,5 oder 10 Sekunden zwischen den einzelnen Cache-Requests)
  23. Hmmmm.... das ist ja mal ganz was Neues, dass die ganze Sache schon beim Weblink scheitert. Funktioniert hier problemlos mit FF6.0 / IE9 / Chrome.
  24. Aaaaaalso... ich habe eine kleine Homepage eingerichtet, wo die üblichen Fragen beantwortet werden sollten und alle verfügbaren Optionen erklärt werden. Das Tool kann dort jeweils in der aktuellen Version heruntergeladen werden: http://www.dias-is.com/map/spoilertool.html In der neuen Version gibt's unter anderem eine Bitte-nicht-so-schnell-herunterladen-sonst-sperren-sie-mir-den-Zugang-Option; zudem ist das Tool nun multithreaded und sollte während des Downloads etwas fixer reagieren. Neben den bekannten Navigationsgeräten können Bilder mit GPS-Metadaten übrigens auch im iPhone/iPod (->Fotos->Orte) und auf Android Geräten (zB über die Picture Map App) angezeigt werden. Feedback über konkrete Geräte und Apps ist willkommen... @Attila_G: Kannst du die veralteten Links aus den obigen Beiträgen entfernen? Thx!
  25. Ja, das ist in der nächsten Version drin (momentan allerdings fix 1,3,5 oder 10 Sekunden). Der Empfangsprozess wird dann auch in einem separaten Thread laufen, damit die Bedienungsoberfläche nicht mehr so träge reagiert. Die "Fehler ignorieren" Funktion ist eine gute Idee; das werde ich auch noch umsetzen... :-) Sobald bei Groundspeak das Public-API endlich, endlich (....eeeeendlich...) verfügbar ist, wird das Tool dann wohl diese offizielle Schnittstelle verwenden, sodass dieses leidige Spider-Thema begraben werden kann (schliesslich wurde Groundspeak schon 2007 gebeten, die Daten doch bitte über APIs zur Verfügung zu stellen). NB: Eine Account Sperrung dürfte bei diesem Tool ziemlich unwahrscheinlich sein, da es ja gar kein Login absetzt. Da müssten sie schon die IP-Adresse rauskippen - das wäre dann allerdings doof... ;-)
×
×
  • Neu erstellen...