Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'023
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Wer will, dass unser Hobby für jeden frei zugänglich ist und nicht nur einer zahlenden Gruppe darf den Cache nicht als PM listen. Ich bin grundsätzlich gegen diese Art der Beschränkung und ich sehe auch keinen rationalen Grund dafür. Gruß, MB
  2. Erst wenn der Druck der Bevölkerung auf Politiker und Verantwortliche wächst weil plötzlich erkannt wird, dass Geocacher eine lukrative Einnahmequelle sein können wird sich das zu unseren Gunsten ändern. Ich erinnere an Altensteig im Schwarzwald: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.altensteig-wuertt-rat-verbannt-cachesaus-dem-stadtgebiet.8f721327-6680-4085-8124-7e6783e95310.html Hier hat der Gemeinderat im Mai 2012 zusammen mit den "beratenden" Jägern Geocaching verboten und alle Döschen mussten abgeräumt werden. Als die ansässigen Betriebe merkten wie plötzlich der Umsatz zurück ging und Altenberg wieder im Dornröschenschlaf versank, wurde der Druck auf den Gemeinderat so groß, dass wenige Monate später, im Oktober 2012, total umgeschwenkt wurde: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.altensteig-wuertt-geocaching-soll-tourismusaufwerten.4b9cba8e-cd5e-4717-8e53-337816d6578e.html Plötzlich erscheinen Berichte wie Geocaching soll Tourismus aufwerten. Das Seltsame ist dabei das es sich um den Tourismus in Altensteig handelt. Genau diesem Gebiet, der vor ein paar Monaten einen riesigen Aufriss gemacht hat und alle Geocaches aus der Landschaft verbannte. Nun wurde sogar Anbieter Steffen Pfau dafür angagiert sechs Geocaching-Touren im Oberen Nagoldtal zu entwerfen. Das Basispaket kostet 10 600 Euro und wird mit 50 Prozent bezuschusst. Es wird sich dadurch eine touristische Aufwertung versprochen. Genau das gleiche ist vor Jahren den Motorrad Fahrern passiert, man wollte die schwarz gekleideten wilden Typen nicht haben, schloss viele Strecken und erst als man merkte, dass diese "Wilden Typen" Ärzte und Rechtsanwälte waren und ordentlich Geld brachten setzte ein Umdenken ein. Ganz ähnlich bei Kletterer, Kanuten und Hängegleiter wo ich die Probleme hautnah miterlebt habe. Es gibt in dieser Hinsicht noch sehr viele Beispiele, was ich aber sagen will ist, dass wir keine Lobby haben und hoffnungslos den Politikern und "Waldverteidiger" ausgeliefert sind. Die fühlen sich in ihrem Wirkungskreis plötzlich behindert und gestört, die Ansicht, dass sei ihr Wald und alle anderen hätten sich zu fügen ist eine weit verbreitete Ansicht. Aussagen wie "die sollen auf den Wegen bleiben" sind nur dazu gedacht, den Eindruck zu erwecken, wir würden andauernd quer durch den Wald laufen. Es mag einsichtige und zum Dialog bereite Verantwortliche geben, aber ich habe die Befürchtung, dass ohne weitere Hilfe unser Hobby so wie wir es kennen dem Untergang geweiht ist. Viele Grüße MB
  3. Ich denke, um einen TB oder GC zu discovern, musst du das Ding live gesehen haben, und nicht nur ein Bild oder eine Nummer. Da gab es vor kurzem ein Problem hier in der Gegend. Eine Challenge hatte als Aufgabe, den Nachweis zu erbringen, dass man die allererste Geocoin #001 von Moun10bike discovered hat. Die Nummer konnte man mit etwas Energie finden und viele haben die Coin einfach discovered. Das Ergebnis war, dass alle Logs gelöscht wurden und die Challenge archiviert wurde. https://coord.info/GC3GQD8 Auf unseren Events findet man auch im Anschluß Listen von TB/GC, aber das ist ein Service des CO der hinterher alle getauschten Nummern aufschreibt die auch auf dem Event waren und somit allen interessierten Anwesenden die Aufschreiberei oder Fotografiererei ersparen will. Wir versprechen, diese Listen nicht weiter zu geben sondern zu entsorgen. Klappt super, ohne Probleme (soviel ich weiß) Viele Grüße MB
  4. Also, die "Verhaltensregeln für ein naturverträgliches Geocaching" vom Forstamt Thurgau klingen für mich sehr vernünftig, und sollten eigentlich für jeden Geocacher normal sein. Wenn das die Basis für ein vernünftiges Miteinander ist sehe ich keine wirklichen Probleme, unser Hobby auch weiterhin mit viel Spaß auszuüben. Auf was wir alle achten sollten ist, dass unsere lieben Mitcacher das ähnlich sehen und sich entsprechend verhalten, eventuell auch mal ansprechen wenn uns was auffällt. Bei unserem nächsten Stammtisch werde den Flyer mal zur Diskussion stellen, mir gefällt er. LG, MB
  5. Kam gerade im Fernsehen: Mittel gegen Mücken und Zecken, getestet von der Stiftung Warentest. Hier deren Ergebnisse: http://www.swr.de/buffet/leben/zecken-und-mueckenmittel-im-test/-/id=257304/did=19268516/nid=257304/3sczhn/index.html LG, Mausebiber
  6. Das geht auch weiterhin ganz einfach wenn man will: Im Browser zwei Fenster öffnen, zwei Logs schreiben und beide zeitnah absenden, schon hat man zwei Logeinträge.
  7. Gewöhnt euch langsam an die neue Logseite, die alte wird nicht sehr lange weiter bestehen: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=344084&pid=5650638&st=0&&do=findComment&comment=5650638 "Additionally, you will have the option of returning to the old logging page when creating a new log for a period of time." (Hervorhebung von mir) Gruß, MB
  8. Also Cachwiki sieht das ganz einfach: ... ist eine Aufforderung an den Besitzer... der Besucher loggt ein NM. .. man teilt dem Owner etwas mit.. .. einen Hinweis an den Owner .. .. to serve as notice to Cache Owners Wirklich ganz einfach. Aber mal abgesehen von dem Zweck des NM Log gebe ich dir vollkommen recht wenn du sagst: Stimmt, warum etwas reparieren (ändern) das nicht kaputt war, macht keinen Sinn. Beste Grüße, MB
  9. Hier die Zahlen: 2.999.999 : 1 Kurze Anmerkung noch zum Thema: Warum bekommt der Owner eine Benachrichtigung wenn er selbst einen NM absetzt? Damit er weiß, dass sein Cache eine Wartung braucht oder was? Macht doch überhaupt keinen Sinn. Aber woher weißt du denn, dass dein Cache nicht in Ordnung ist? Doch wohl von den Cachern die dein Döschen gefunden haben. Wenn die nicht ein NM loggen, dann ist das wahrscheinlich auch nicht notwendig dass du ein NM loggst. Gruß, MB
  10. OK, das verstehe sogar ich
  11. In der Vergangenheit was es aber so, dass man eigene Events durchaus loggen konnte und auch durfte. Wie sieht es denn mit Cache aus, die ich z.B. letztes Jahr geloggt habe, und dieses Jahr vom Owner übernehmen will, also wenn ich der neue Owner werde? Geht das weiterhin? Schon, ja, aber muss man wirklich alles reglementieren? Wenn ein Cacher zehnmal zu einem Döschen hin geht weil er es so toll findet, warum sollte man ihn nicht zehnmal loggen lassen. Das macht dir nichts aus, mir nichts und überhaupt niemandem sonst, ist doch völlig egal. Das war mal ein lockeres Spiel zusammen mit ein paar Freunden und ich sehe mit Schrecken, was inzwischen daraus geworden ist. -- Korrektur: Was Groundspeak und auch die Nutzer daraus gemacht haben. -- Gruß, MB
  12. Das sind alles blutjunge Kiddies die in ihrem leben noch keinen PC gesehen haben, Tablets und Handies mit Android OS oder iOS, was anderes kennen die nicht. Ich sage nur: Im Notfall auf die Web-Seite mit GC little helper II, ansonsten mache ich alles über GSAK. Schönen "Tanz in den Mai" wünscht MB
  13. Besten Dank Antefix für die Erklärung, so wie ich das gelesen und verstanden hatte stellte sich das doch ganz anders dar. Jack, hier bei Euch geht das wesentlich beschaulicher und übersichtlicher zu, fast schon Wohnzimmer-Atmosphäre, wirklich sehr angenehm. Beste Grüße, MB
  14. Das sieht Groundspeak leider ganz anders: https://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=270ece07-5d17-41f8-99e7-97b2caddb25a Enable Listing 27 Dec 14 Groundspeak hat es mir untersagt, zukünftig Caches in die Winterruhe zu schicken. Was 4 Jahre lang gut funktioniert hat, soll nun der Vergngenheit angehören. Unter Androhung der Archivierung der Caches werde ich gezwungen, alle Caches wieder zu aktivieren. Es ist allerdings sehr seltsam, dass zum Zeitpunkt des Publishings bereits den Reviewern bekannt war, dass ich eine Winterruhe für die Westwegcaches einführe. An dem Listing wurde seit damals nichts verändert. Nur durch die Beschwerde eines Einzelnen werde ich nun dazu aufgefordert, die Winterruhe zu beenden. Ich hatte die Winterruhe eingeführt, um der Natur eine Ruhe zu gönnen, aber auch, um Forstbehörden, Jägern und Waldbauern aufzuzeigen, dass die Geocacher bereit sind, sich mit dem Miteinander auseinanderzusetzen. Durch einzelne Cacher, die meinen, sich wegen einzelner Statistikpunkte durchsetzen zu müssen, ist es nun aus mit dieser Winterruhe. Zusätzlich wurde mir mitgeteilt, dass ich mit dieser Winterruhe als schlechtes Beiuspiel vorangehe.
  15. Da hast du vollkommen recht, eine Challenge sollte schon eine gewisse "Herausforderung" darstellen. Aber Geocaching besteht halt auch aus solchen "Bedingungen", für jeden der schon mal in Großbritannien war ein Leichtes, für andere eventuell nicht erfüllbar. Einfach nehmen wie es ist, darüber nach zu denkenoder zu diskutieren bringt uns nicht wirklich weiter, wir ändern daran nichts. (leider) Beste Grüße, MB Nachtrag: Sind diese Bedingungen wirklich besser? Für die vorliegende Challenge musst du 20 Earthcaches an einem Tag gefunden haben Für die vorliegende Challenge musst du mindestens 7 Bundesländer an einem Tag bereisen Für die vorliegende Challenge musst du 10 Wherigo an einem Tag geloggt haben Für die vorliegende Challenge musst du mindestens 4444 Geocoins discovered haben Für die vorliegende Challenge musst du mindestens 666 Travelbugs discovered haben Für die vorliegende Challenge musst du mehr als 5000 geloggte Trackables aufweisen können Für die vorliegende Challenge musst du mindestens 12 Virtuals an einem Tag gefunden haben Für die vorliegende Challenge musst du mindestens 4 Earthcaches in 4 verschiedenen Ländern an einem Tag gefunden haben. Für die vorliegende Challenge muss deine Anzahl der meisten Funde an einem Tag bei der Division durch 100 restlos aufgehen. Für die vorliegende Challenge musst du 11 Monate in Folge eine Schnapszahl als Fundzahl vorweisen können Für die vorliegende Challenge musst du 60 Caches mit verschiedenen Fundminuten (Nachweis: Logfoto mit Logbuch und Funkwecker) binnen drei Tagen gefunden haben. Für die vorliegende Challenge musst du in 16 deutschen Bundesländern mit 16 verschiedenen Versteckjahreszahlen vor 2017 gefunden haben, d.h. 16 Bundesländer decken 16 Jahre ab. Wer mehr von diesen Highlights will, bitteschön: GC51WNR Vorsicht: Spielende Zahlen! Challenge! (Teil 001) bis GC6VW5C Vorsicht: Spielende Zahlen! Challenge! (Teil 120)
  16. Lass das doch die Profis machen. Hier bei mir zahlt man 99 Euro für 4 Filme von Super-8 in jedes Format das du haben willst. Die Aufnahmen werden digital nach bearbeitet um eventuelle Farbverfälschungen, Kratzer oder Rauschen heraus zu filtern. Das wären bei dir also so 250 Euro, ohne Arbeit, du bekommt Qualität und musst dich nicht erst in eine Software einarbeiten. Ich denke, bei 10 Filmen lohnt sich ein Kauf von Hardware nicht. Beste Grüße MB
  17. Schau mal hier: https://www.cachewiki.de/wiki/Formatierung geht wirklich ganz einfach, z.B Text blau , dann [blue]Blau[/blue], oder Text fett, dann [b]Fette Schrift[/b] Wenn du Text blau und fett haben willst, dann erst alle einführenden Tags [blue] [b] dann den Text hier, dann die schließenden Tags, first in last out [/b][/blue] Gruß, Mausebiber
  18. Schau mal hier, kannst du bedenkenlos ansehen, habe ich gerade hoch geladen: https://c.1und1.de/344041120/TEe1RftFTly2JLiZDz5H3g ... und noch einer: Kolmanskop – A Ghost Town (GC1Z46T) — Geocache of the Week Gleicher Link wie oben. Noch ein Link: https://www.geocaching.com/blog/2015/10/namib-desert-namibia-gc14w63-geocache-of-the-week/
  19. http://garmin.openstreetmap.nl/ Bei Choose a predefined country: Asien wählen, runter zu Israel dann Request your map or download it directly: Download map now! fertig Gruß, MB
  20. Also ganz weg fallen sie erst Mitte des Jahres, sind aber bereits jetzt deutlich reduziert. Hier ein paar Infos dazu: http://europa.eu/youreurope/citizens/travel/money-charges/mobile-roaming-costs/index_de.htm Gruß, MB
  21. Das ist natürlich nicht so doll, dann funktioniert mein Vorschlag nur, wenn du dir hinter der Grenze in FR, I oder D eine Telefonkarte besorgst, oder halt einen der Vorschläge weiter oben.
  22. Die Roaming Gebühren sind doch weg gefallen (in der Schweiz auch?), einfach Mobile Daten einschalten und schon hast du alle 100000 Döschen auf dem Display. Gruß, MB
  23. Alles gut, wenn du nichts geschrieben hättest wäre mir das überhaupt nicht aufgefallen. Beste Grüße MB
  24. 6. Logging an EarthCache requires visitors to undertake site-specific tasks that provide a learning opportunity related to the topic. Visitors will use the information from the cache page along with their on-site observations to perform some type of analysis. Their task-solution logs will serve as proof that cachers have visited the site. Questions that only serve to prove that someone visited the site but do not relate to the site's geology are not permitted. All requests for photographs must be optional. Visitors must be able to send their answers to logging tasks via the cache owner's profile. The answers to these logging tasks must be included in a Reviewer Note when you are submitting your site for approval. Der entscheidende Satz ist: Besucher nutzen die Informationen vom Listing um vor Ort was heraus zu finden. Eigentlich musst du das Listing haben bevor du zum EC gehst um eben die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Da aber nicht wirklich gesagt wird, dass du nur nach dem publish Datum diese Aufgaben erfüllen kannst bin ich der Meinung, dass du sehr wohl einen früheren Besuch nehmen kannst und mit den heutigen Anforderungen aus dem Listing die gestellten Aufgaben lösen und an den Owner senden kannst. Es geht doch darum, dass der Owner dir etwas ganz besonderes zeigen, und dir das durch ein paar Aufgaben näher bringen will. Wenn du die Location besucht hast und die Aufgaben erfüllen kannst ist das doch prima. Beste Grüße MB
  25. Aha, ich verstehe: Oregon 399,- minus Topo 120,- = 180,- ?? Wie kommst du denn auf diese Zahlen?
×
×
  • Neu erstellen...