-
Gesamte Inhalte
1'700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
2.D.iii. Use our services, including GPX files, for any purpose other than your personal use without our written permission. Eine PQ ist ein gezipptes GPX File. Dieses File jemand anderem zur Verfügung zu stellen ist nicht mehr "personal use". Aber mal davon abgesehen meine ich auch, in einer älteren Version der TOU sei das Teilen von Cache-Daten expliziter verboten gewesen.
-
Es scheint so, wie wenn meine erste Antwort irgendwo verloren gegangen ist. Ich bin zur Zeit wohl zuwenig unterwegs, um als Betatester zu taugen, vor allem auch, da ich all meine Funde und TBs aus GSAK logge. Deshalb gleich auch eine Anregung: Es wäre cool, wenn man die Lister der gescannten Tracking-Codes auch exportieren könnte (z.B. per Mail). So könnte ich dann mit der App die Codes scannen und am Abend per Mail an meinen Compi schicken, wo ich die TBs dann mit GSAK loggen kann. Aber das Projekt tönt jetzt schon cool, gratuliere Deinem Sohn von mir!
-
Verglichen mit dem Mist, den ich anderen Publikationen schon gelesen habe fand ich den Artikel sehr fundiert, ja. Mal abgesehen davon, dass es ein Detail ist, ob laut Artikel nun Filmdosen, Petlinge oder Tupperdosen genannt werden, nähme mich es wunder, wieso Du findest, dass ein Owner, welcher eine Filmdose statt eines Petlings im Wald versteckt ökologisch desinteressiert ist? Worauf basierst Du dieses Urteil? Frag mal meine Kids. Die finden ganz andere Sachen spannend, wertvoll und begeisternd als ich und tauschen Ü-Ei-Spielzeug genauso mit Gusto wie sie das mit den Migros-Nanos gemacht hatten. Das schwierigste am "Trade up, trade equal or don't trade" ist für mich immer, mit den Kids übereinzukommen, wie man den "Wert" eines Tauschgegenstandes definiert. Für meine Kids ist es der "subjektive Wert", während dem ich darauf achte, dass sie auch bezüglich monetärem Wert fair tauschen. Leider stehen die beiden Werte oft in krassem Gegensatz :-)
-
Ich kann Dir auch nicht genau sagen, was das Problem war. Ein Grund könnte effektiv gewesen sein, dass GSAK versuchte zu viele nahe Caches auf die Karte zu bringen. Du kannst diese Anzahl konfigurieren, indem Du als Splitscreen Format "Map Nearest V3" auswählst, dann SHIFT drückst (und gedrückt hältst) und einen anderen Cache anwählst. Danach sollte ein Fenster erscheinen, in dem Du die Anzahl Caches einstellen kannst, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Falls diese Anzahl gross ist, kann es *sehr* lange dauern, bis etwas gezeichnet wird. (Auf meiner alten Kiste bei 50 zum Beispiel fast 45 Sekunden).
-
Ich würde grundsätzlich das Splitscreen Format mal auf "Full Details" stellen. Das "Map Nearest" Format zeichnet eine Karte aller "n" Caches der Datenbank inkl. den 160m Kreisen. Je nach Konfiguration von "N" kann das sehr lange dauern. "Full Details" zeigt einfach die Karte des aktuellen Caches, die Logs, die Cache Beschreibung etc an. Dann siehst Du sicher mal, ob der Rest angezeigt wird.Wenn dann die Karte immer noch nicht angezeigt wird, musst Du evtl. die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers anpassen, da GSAK - ganz egal, was Dein Standardbrowser ist - immer den Internet Explorer verwendet um den Split Screen anzuzeigen.
-
Einer meiner All-Time-Favourites: GC2Y7RV Touristic-Sport: Hackesche Höfe Zwar keine spezielle Dose, aber mit Abstand die dreisteste Tarnung, die ich bisher gesehen habe ;-)
-
Suche Caches zum übernehmen in der Region Längenberg BE
sbeelis antwortete auf tschim's Thema in Geocaching in der Schweiz
Nun, wenn es an dem Ort schon viele Caches gibt, welche von ihren Ownern noch gepflegt werden, gibt es ja auch keinen Grund, diese zu adoptieren, oder? Ausserdem hilft es (sowohl im Forum wie auch in Cache-Listings), wenn man versucht die deutsche Grammatik und Rechtschreibung halbwegs aufrecht zu halten. Das hilft einem zuverstehen, was Du sagen willst. Ich musste Deinen Schlangensatz oben drei mal lesen, bis ich halbwegs erahnen konnte, was Du sagen willst... -
Suche Caches zum übernehmen in der Region Längenberg BE
sbeelis antwortete auf tschim's Thema in Geocaching in der Schweiz
Gibt es einen bestimmten Grund, dass Du bestehende Caches suchst, um diese zu übernehmen, statt einfach eigene auszulegen? -
Meine Amerika-Reisen fanden leider alle statt, bevor es Geocaching gab, da kann ich Dir keine Tipps geben. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass ich an der Reiseplanung überdenken würde ist folgendes: So wie es scheint wollt ihr in Yosemite nur eine Nacht verbringen. Das ist meiner Meinung nach ein Fehler. Falls ihr gern wandert, solltet ihr unbedingt ins Auge fassen auf den "Half Dome" zu steigen (geht falls Schwindelfrei ohne Kletterausrüstung), die Aussicht von dort ist absolut spektakulär, für mich eines der Highlights meiner Amerikareisen, obwohl es weniger "aussergewöhnlich" war als all die anderen Nationalparks. Die zusätzliche Nacht in Yosemite könntet ihr dann kompensieren, indem ihr nur 1 Nacht in Vegas verbringt, ich find die Stadt so abartig pervers, dass ich die sogar auslassen würde (kann aber verstehen, dass jemand, der zum ersten mal dort ist, sie zumindest mal sehen will). Ganz so "nah" ist Seattle dann doch nicht, wie RogSil das erscheinen lässt, Das ist natürlich auch eine Frage der Vorlieben :-) Auf jeden Fall wünsche ich Euch viel Spass!
-
Wir haben offenbar eine andere Definition von einwandfrei Aber im Ernst: Du hast ja geschrieben, dass Du die Probleme "nur" dann hast, wenn nicht fertig synchronisiert ist. Weil MySql (welches von GSAK verwendet wird) sehr häufig auf die DB schreibt (jedes mal wenn Du in GSAK etwas änderst, das gespeichert werden muss) kann es da mit dem Dropbox-Prozess der das dann synchronisiert potentiell sehr übel ausgehen. Es ist auch im GSAK Forum so, dass die meisten Leute schreiben "aber bei mir geht's", aber ab und zu kommt dann doch wer, der sich die Finger verbrannt hat. Das unschöne ist dann halt, dass unter Umständen dann die ganze DB im Eimer ist. Mir sind meine GSAK Daten zu wichtig, als diese riskieren zu wollen. Vor allem, weil es mit dem "Backup-to/from-Dropbox" Makro eine Alternative gibt, die vollständig supported und risikofrei, wenn auch minim weniger bequem ist.
-
Davon rät Clyde der Autor von GSAK ausdrücklich ab!
-
Auch bei mir keine Probleme. Zusätzlich zum Vorschlag von Mausebieber lohnt es sich sonst auch mal zu kucken, wei viele Logs Du in der DB hast und allenfals mit Purge Logs ein wenig aufzuräumen. Ich habe, nachdem ich von 2.8 Millionen Logs auf ca. 250'000 reduziert habe, ein deutlich schnelleres GSAK :-)
-
Gratuliere zum logistischen Kraftakt!
-
Garmin GPSmap 64s oder 64st? Welches habt Ihr?
sbeelis antwortete auf Kingoffail's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Ich bin grundsätzlich mit Deiner Kritik einverstanden, was die Kundenfreundlichkeit bei Garmin's Kartenmaterial anggeht. Aber die letzten beiden Punkte scheinen sich meiner Meinung nach zu widersprechen. Früher musste man die Karten ab CD auf ein Gerät kopieren und an dieses Gerät binden. Mit den neuen Karten sind diese eben grad nicht mehr ans Gerät sondern an die SD Karte gebunden, diese kannst Du aber in einem beliebigen Gerät nutzen. Also sind die Karten entweder an die SD Karte oder ans Gerät gebunden, nicht an beides. Oder wolltest Du bloss sagen, dass egal woran sie gebunden sind diese Bindung lästig ist? Da wäre ich dann wieder einverstanden ;-) -
Vorbereitung für morgen? ;-)
-
Mkuya hat mich per Message auch auf diesen Sachverhalt angesprochen (Schade hast Du dort nicht erwähnt, dass Du es auch schon ins Forum geschrieben hast, sonst hätte ich hier auch schneller reagiert). Hier meine Antwort, auf seine Anfrage, die ich ihm ebenfalls als Message geschickt hatte: Es ist also so, dass der Cacher, der den Coin nach Südafrika brachte es gut meinte und deshalb veranlasst hat, dass jemand anders die Heimreise für ihn gebucht hat, weil er verhindern wollte, dass die Rückreise nicht zählt, wenn sie von ihm gemacht wird. Das war zwar gut gemeint, aber weder mit mir abgesprochen noch regelkonform. Sobald ich davon erfahren hatte, habe ich den "missbräuchlichen" Log gelöscht, in der Annahme, dass die 9000km dann auch abgezogen würden. Ich habe erst nach Mkuya's Rückfrage realisiert, dass dies offenbar nicht passiert ist. Ich habe probiert, das auf der Seite des TBs zu korrigieren, aber da wird die Distanz einfach immer auf den nächstne Log weitergereicht. @Rennleitung: Seht ihr eine Möglichkeit, dass bei TB-Run als Veranstaltet, abziehen zu lassen? Falls das nicht geht, sehe ich zwei möglichkeiten: die ~9000km werden am Rennende manuell abgezogen und das TB-Run Resultate bereinigt ich ziehe den Renn-TB aus dem Rennen zurück (was ich natürlich Schade fände) Ich überlasse den Entscheid der Rennleitung.
-
Ich bin gespannt ob/wann die diversen Garmin Modelle das neue Swissgrid Format unterstützen werden (oder - was natürlich etwas peinlich wäre - ob sie dies schon tun, wenn man die entsprechende Konfiguration auswählen würde, ich muss das bei Gelegenheit mal ausprobieren).
-
Je nachdem, worauf ich grad Lust habe und was zu passen scheint. Bisher eingesetzt habe ich: Excel GSAK Macros C C++ Java Javascript Mir ist nicht ganz klar, wozu Du Dir Tipps erhoffst? Ansätze für einen bestimmten der oben erwähnten Caches? Oder allgemeine Tipps, um eine bestimmte Programmiersprache zu lernen?
-
Sonst bin ich ja eher derjenige, der - wenn alle anderen über Änderungen von Groundspeak jammern - zu beschwichtigen versucht und nach Erklärungen sucht, wieso Groundspeak es nicht ganz so arg verbockt hat :-) Aber ich habe nun ein paar mal mit der neuen App versucht ein wenig zu spielen und bei mir ist das Ding so furchtbar langsam, dass es quasi unbrauchbar ist. Anzeigen eines Listings und durch die Beschreibung scrollen stockt alle 1.5 Bildschirmseiten für 2-3 Sekunden, auch die Anzeige auf der Karte ist bei mir nur im Schneckentempo möglich. Haben das andere auch? Oder ist das iPhone5 schon so veraltet, dass ich das einfach in Kauf nehmen muss? Nun ja, da ich sowieso vor allem mit dem Montana cache, trifft es mich nicht so hart, aber diesmal bin ich es, der die neue App eine Zumutung findet ;-)
-
Ich hatte nicht gesagt, dass es dazu Programmierung braucht, nur dass man es damit machen kann (und es kommt vermutlich drauf an, ob man Excel-Formeln als Programm anschaut :-)
-
http://coord.info/GC1Q3PM
-
Von den Caches, die Du gelistet hast kenne ich nur die Monsterspielplatz-Serie, aber die war etwas vom coolsten, was ich von dieser Art gesehen und gemacht habe. Unbedingt empfehlenswert!
-
allgemeine Fragen zu Garmin-Geräten
sbeelis antwortete auf koalabär's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Die Topo-Schweiz Karte entspricht den klassischen "Swisstopo" (früher Landestopo) Karten (also den gewohnten Papierkarten in den Massstäben 1:25'000 und grösser). Ab Version 3 kriegt man sowie die gerasterten (also wirklich eine elektronische Version der 1:25'000, 1:50'000, etc Karten) als auch eine stufenlos skalierbare Version. Die eingebaute Europa-Karte (das erkennst Du wenn ich mich recht erinnere am "T" im Gerätenamen, also z.B. "Montana 610T") ist wie Attila sagt unbrauchbar, da sie so wenige Details hat, dass ausser den allergrössten Städten und Strassen kaum was drauf ist. Du kannst Du Garmin-Geräten auch problemlos mit den gratis OSM Karten arbeiten. In besiedelten Bereichen sind diese unterdessen ebenbürtig (z.T. sogar besser) als die Topo-Swiss Karten. Im schwächer besiedelten Gebiet (Gebirge etc) sind die OSM Karten tendenziell eher etwas weniger gut. Ich persönlich habe für die Schweiz die offizielle TOPO Karte von Garmin (parallel zur OSM-Schweiz, die ich aber nur sehr selten brauche). Im Ausland nutze ich die jeweiligen OSM Karten, welche bisher immer von ausreichender Qualität waren. -
Hier geht es um den Schnittpunkt von 3 Geraden (oder 3x von 2 Geraden) mit Fixpunkt und Richtung (ohne Distanzangaben). Dies (und vieles mehr) löse ich auf meinem iPhone mit der App "GCTools".
-
Das wäre sicher möglich gewesen, aber da die Begründung für die Änderung ja war, dass man aus Sicherheitsüberlegungen in Logs nicht mehr beliebige HTML Tags zulassen wollte, wäre das nicht grad sinnvoll gewesen... Wieso sie nebst den HTML Tags auch den Support für BBCode entfernt haben, bleibt mir nach wie vor ein Rätsel...