-
Gesamte Inhalte
1'696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
141
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Oops, das ist mir nun aber sehr peinlich :bag: Merci für die Korrektur
-
Vielleicht ein Zeichen des Schicksals, dass Du es etwas übertrieben hast mit den Formatierungen? ;-) Nein, Groundspeak hat ganz klar gesagt, dass sie dies nicht planen, da "nur 3.5%" aller Logs betroffen seien. Dass das bei mehreren dutzend Millionen Logs immer noch eine stattliche Anzahl ist, scheint ihnen entgangen zu sein :-) Technisch ist das Thema schon icht ganz so trivial, wie man meinen könnte. Da es keine 1:1 Entsprechung der HTML/BBCode Tags zu Markdown gibt, lässt sich nur ein Teil der in den Logs enthaltenen Formatierungen aufs neue Format umschreiben. Die Frage ist, was man mit den restlichen Tags hätte machen sollen. (1) Die konvertierbaren umwandeln, die ohne Entsprechung stehen lassen? Dann würden die betroffenen Logs immer noch wüst aussehen. (2) Die konvertierbaren umwandeln, die ohen Entsprechung entfernen? Es gäbe sicher auch hier Logs, die danach nicht mehr schön formatiert wären, weil sie so stark auf die Formatierung gesetzt hätten. (3) Alle HTML/BBCode Tags ersatzlos entfernen? Auch hier wäre sicher bei einigen Logs das Gesammtbild verloren gegangen. (4) Alle Tags stehen lassen? Wie das ausseht, kann man in Deinen Screenshots erkennen. Egal, welche Variante Groundspeak gewählt hätte, es hätte sicher Leute gegeben, die der Meinung gewesen wären, dass es die falsche Variante ist :-) Hätte ich entscheiden müssen, hätte ich vermutlich Variante 2 gewählt. Was ich viel bedenklicher finde ist, dass Groundspeak offenbar recht grosse Probleme hat, dass die neuen Markdown Tags sauber interpretiert und dargestellt werden. Im GSAK Forum häufen sich die Threads, in denen Diskrepanzen diskutiert werden, da GSAK Markdown offenbar sehr gut rendert, Groundspeak an vielen Orten aber noch Bugs drin hat... Da ich auch bisher kaum Formatierungen verwendet habe, fällt es mir leicht auch in Zukunft darauf zu verzichten. Allen anderen würde ich raten, die neuen Markdown Tags im Moment noch spärlich einzusetzen, bis Groundspeak alle Kinderkrankheiten ausgebügelt hat. Bezüglich Deiner alten Logs hast Du drei Optionen: jeden Deiner alten Logs editieren und anpassen Deine alten Logs so lassen wie sie sind und Dich drüber ärgern, dass sei wüst ausehen Deine alten Logs so lassen wie sie sind und entspannt akzeptieren, dass sie wüst aussehen
-
Dave Ich habe damals im Rahmen der Monopoly-Serie zwei Tagesausflüge gemacht. An einem Tage habe ich Lausanne und Genf gemacht und am anderen Biel, Neuchatel & La-Chaux-de-Fonds. In Genf ist der Webcam-Cache (GCQXZM City of Geneva) ein paar hundert Meter vom Bahnhof entfernt, falls Dir das besser zusagt als ein Popelnano :-) In Lausanne hat es direkt am Bahnhof einen Mystery (den ich gefunden habe, aber an den ich mich nicht aktiv erinnere (GC329YE Gare de Lausanne, Noeud ferroviaire) und einen Tradi. Die Monopoly-Caches sind mit der Metro und etwas Fussmarsch in nützlicher Frist zu erreichen, benötigen zum Lösen aber etwas Zeit, ich fand aber beide recht cool. Die 2-3 Caches, die ich in Ouchy angegangen habe waren in traurigem Zustand, wenn ich sie überhaupt gefunden habe, ich weiss nicht, ob sich dort die Situation seither verbessert hat. Bezüglich Wallis lohnt es sich evtl. die Fahrpläne anzuschauen, je nachdem lohnt sich ein Abstecher von Bern nach Visp (56 Minuten) eher als von Lausanne (52 Minuten) her ins Unterwallis zu fahren, je nachdem wie Du die Route legen willst. Allerdings ist der Bahnhofscache, den ich damals in Visp gefunden habe unterdessen archiviert. In Brig (1:06 von Bern) gibt es dagegen gleich 2 Bahnhofcaches. Die Situation in Martigny kenne ich nicht. In Fribourg musst Du aufpassen, nach "GC5NEM2 Assassin II" ist "GC3X6DD Jean Tinguely" vermutlich der nächste beim Bahnhof, aber im Winter schwierig zu bergen (logs lesen :-) Die Monopoly-Schlussbox war damals super (der Cache zuvor aber extrem frustrierend), meines Wissens wurde die Box aber mehrmals verschoben, ich weiss nicht was aktuell dort die Lage ist. In Neuchâtel hat es in Gehdistanz zum Bahnhof 3-4 Tradis. Von dort hast Du alle halbe Stunde eine Verbindung nach La-Chaux-de-Fonds (Fahrzeit 28 Minuten), die bahnhofsnahen Tradis scheinen alle im Archiv zu sein, aber in Fussmarschdistanz findest Du einen der beiden schweizer Virtuals (GCJ1F8 La Porte Magique), das sollte ein sicherer Wert sein. Als mögliche Route würde sich wohl anbieten: ZH/AG -> Bern -> Brig -> Bern -> Fribourg -> Lausanne -> Genf -> Lausanne -> Neuchatel -> Chaux-de-Fonds -> Neuchatel oder Biel -> Olten -> ZH/AG ZH/AG -> Bern -> Fribourg -> Lausanne -> Martigny -> Lausanne -> Genf -> Lausanne -> Neuchatel -> Chaux-de-Fonds -> Neuchatel oder Biel -> Olten -> ZH/AG Ich wünsche Dir viel Spass und bin gespannt zu hören, ob Du das schaffst!
-
Ich hatte das Glück, dass meine Renn-Coin mit nach Südafrika genommen wurde und habe deshalb geschaut, wo sie nach dieser Reise in der Rangliste liegt. Aus Gwunder habe ich dann geschaut, wo der vor mir Erstplatzierte liegt und stutzte zuerst auch über die beiden Grab-Logs. Habe mir dann aber die anderen Logs angeschaut (allerdings nicht so detailliert, dass mir Datumsdiskrepanzen aufgefallen wären). Mein Fazit war "Ok, da hat jemand noch nicht genau verstanden, wie man Trackables sauber aus/einbucht, war aber offensichtlich vor Ort, also ist alles in Ordnung". Ich sehe überhaupt keinen Grund diesen TB aus dem Rennen zu nehmen!
-
Ich hoffe, folgende Grafik erklärt, was ich meine: Falls Dein "State" Feld Liechtestein schon enthält und Du in der BadgeGen Konfiguration Liechtenstein auch ausgewählt hast und den Badge trotzdem nicht erhältst, dann weiss ich auch nicht weiter.
-
Ich vermute, dass dies daran scheitert, dass BadgeGen den Inhalt des "State" Feldes analysiert und Geocaching.com für Liechtenstein dort keine Daten liefert (und das Feld somit leer ist). Wenn Du in Deinen "Load Settings" in GSAK im Feld für den "State" den Wert "SB" verwendest (und für "County" den Wert "YB") so füllt GSAK für die Länder, für die State- und County-Polygone verfügbar sind deren Werte in die entsprechenden Felder. Bei mir sind die Liechtensteiner-Caches auf jedenfall mit "Liechtestein" sowohl in "Country" wie auch "State" befüllt und BadgeGen gibt mir 100%.
-
Geladene Caches werden nicht mehr angezeigt
sbeelis antwortete auf jonny08's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Das ist eine Neuerung der neuen Geräte, welche mit dem GGZ Format eine unlimitierte Anzahl Geocaches erlauben. Damit dort die Suche nicht ewig dauert, wird sie auf die Caches in einem bestimmten Radius eingeschränkt (die genaue Distanz kenne ich nicht, scheint gemäss Berichten im bereich 100-150km zu varieren). Das "Problem" hat man also z.B. bei den neuen Oregons, dem Monterra, dem GPSmap64, den neuen Montanas (610, 680), nicht jedoch bei älteren Geräten, mit limitierter Anzahl Caches (Montana 600, 650), GPSMap 60 und 62, die alten Oregons, Dakota, etc. -
Das wichtigste hat Hinni ja bereits erklärt. Noch etwas Geschichte: Zuerst war da GSAK mit den beiden Makros FindStatGen und BadgeGen, welche aufgrund deiner Daten ausführliche Statistiken und Badges erzeugt hat, die man sich ins sein Profil (oder sonstwohin) kopieren konnte. Das ganze bedingt aber, wie Du ja gemerkt hast und wohl noch merken wirst, einiges an Einarbeitungsaufwand. Irgendwann kam dann project-gc, welche dank Zugriff auf die geocaching.com Daten vieles, was vorher nur mit GSAK ging nun auch online anbieten konnten, vieles für "Otto Normalcacher" einfacher als mit GSAK. Unter anderem wurden die ganzen Statistiken und Badges analog des Outputs der beiden Makros nachgebaut. Das heisst, dass project-gc versucht, die Funktionalität der beiden Makros so gut wie möglich zu kopieren, so dass die Ausgabe so nah wie möglich am Original ist [1]. Das geht bei vielen Dingen, bei einigen (wie z.B. den Taucher- und Nachtcache-Badges) Dingen aber nicht. Du hast dann entweder die Wahl, die Statistik weiterhin mit project-gc zu erzeugen, und damit zu leben, dass gewisse Dinge fehlen, oder aber, Du investierst den Aufwand, Dich in GSAK einzuarbeiten, damit Du die Statistiken und die Badges in voller Pracht erzeugen kannst. [1] Ich habe keine Ahnung, in wie fern project-gc den Kontakt mit den beiden Makro-Autoren gesucht haben, bevor sie deren Funktionalität nachgebaut haben und inwiefern sie deren Leistung in Ihren Statistiken im Kleingedruckten würdigen. Je nachdem ist es entweder eine Supersache oder eher zweifelhaft.
-
Ich nutze privat ein iPhone und habe im Büro ein Samsung S4 Mini aufs Auge gedrückt gekriegt und werde mit diesem Ding überhaupt nicht klar. Meine Android Kollegen im Büro versuchen den Ruf von Android mit dem Argument zu retten, dass die Dinge, mit denen ich Mühe habe nicht an Android selbst liegen, sondern an Samsungs Schicht, die über Android gepappt wurde. Wie weit das stimmt, kann ich selbst nicht beurteilen. Für mich ist klar, dass ich einen Wechsel weg vom iPhone nicht in betracht ziehen würde, aber das kann für andere natürlich anders aussehen. Und hätte ich mit Android statt iOS angefangen, sähe es bei mir vielleicht genau umgekehrt aus (wie z.B. beim PC wo ich als jahrelanger nicht-Apple-Nutzer nie und nimmer auf einen Mac umsteigen würde, weil ich mit den Dingern einfach nicht klar komme). Schau doch mal, ob Du leihweise von einem Kollegen mal einen halben Tag mit einem Android Phone rumspielen kannst, um zu kucken, ob Du mit der Bedienung warm wirst...
-
Ja, zu dem Zeitpunkt war das Hotel bereits abgebrannt, die grosse Bahn konkurs und die kleine fuhr auch nicht mehr. Nun hat mich der Wunder gestochen und ich habe ein wenig gegoogelt und ich musste merken, dass meine Erinnerung gaaaaaaanz schlecht war. Meine Aussage "da fuhren wir als Kinder oft damit" ist total falsch, da das gar keine "Mitfahrbahn", sondern nur eine Modellbahn in grossem Masstag war. Ich muss also korrigieren "die haben wir als Kinder oft besucht und bestaunt", mitfahren ging da nicht :-) Somit fällt sie definitiv als Möglichkeit für dieses Bild weg. Wer mehr dazu erfahren will, kann sich hier ein paar Bilder anschauen (und auch Text): http://modellbahnen.cadosch.org/jos/historische-dokumente/dietschibergbahn
-
Daran dachte ich zuerst auch (da fuhren wir als Kind oft damit). Allerdings war die auf recht wenig raum gebaut und man sah eigentlich überall entweder Gebäude, Wald oder eine Mauer. In diesem Bild sieht das ganze eher wilder aus, als ich die Bahn auf dem Dietschiberg in Erinerung habe. Allerdings ist das zugegebenermassen ca. 35 Jahre her, kann also gut sein, dass ich mich falsch erinnere.
-
Bei den Ägyptenfotos ist "10 Tempelgelände" die "Mosque of Mohammed Ali" welche innerhalb der Salah El Din Zitadelle liegt. Die beiden trutzigen Tortürme liegen am Salah El Deen Platz, von dessen anderen Seite aus die Aufnahme gemacht wurde. https://www.google.ch/maps/place/Salah+El+Din+Al+Ayouby+Citadel/@30.0298913,31.2586281,1044m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x145840ac90c2ed63:0x2fdb96e4e9f72e6f!6m1!1e1 Bild "09 Blick auf die Stadt" ist die Sicht von der oben erwähnten Zitadelle auf Kairo hinunter. Bei Bild "37 Pyramide" bin ich unsicher. Für die "Step Pyramid" in Saqqara ist das Ding entweder zu klein (die gut erhaltene dort ist deutlich höher) oder zu gut erhalten (die kleinere ist viel verfallener). Allenfalls könnte es eine der drei oder vier Königinnenpyramiden vor der Khufu-Pyramide in Gize sein (vgl. z.B. die kleinen Pyramiden im Vordergrund in diesem Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/All_Gizah_Pyramids.jpg)
-
Wenn ich das Bild anschaue steht da nicht einfach 00, sondern "00..." was vermutlich ein Anzeichen dafür ist, dass die Anzeige von "008" einfach nicht Platz hat. Oberhalb wird ja "O8°" angezeigt. Habe das bei mir versucht (iPhone 5S), hier einige Werte: 000 --> 00... 001 --> 001 002 bis 006 --> 00.. 007 --> 007 008 bis 009 --> 00.. 010 bis 019 --> korrekte Darstellung 020 --> 00... ab 021 dann wieder einige gute. So wie es scheint, ist das ein reines Anzeigeproblem. Zwar unschön, aber kein Deal-Breaker.
-
Die Distanz ist etwas grösser, aber eindrücklich ist der sicher auch: http://coord.info/GC1FPN1
-
Also ich hätte das wie Du genau so im Log beschrieben. Nun hat der Owner evtl. unterschiedliche Gründe, wieso er aufgrund Deines Logs den Cache archiviert: es nervt ihn, dass Du (und offenbar andere) den Cache nicht so angehen, wie er das geplant hat: das ist sein Problem und sein Cache, also auch sein gutes Recht den Cache zu schliessen. Ich würd's nicht tun er will verhindern, dass noch viele Leute diese Route wählen und sich evtl. verletzen, auch wenn Du vorsichtig und sicherheitsbewusst warst. Das ist wohl eine verantwortungsvolle Reaktion. Ob sie angemessen ist, kann ich nicht abschätzen er will verhindern, dass noch viele Leute diese Route wählen um den vermutlich entstehenden Landschaden zu verhindern. Auch das eigentlich eine verantwortungsvolle Reaktion. Nur aus "Angst", dass ein Owner die Dose deswegen schliesst (oder meinen Log löscht) würde ich nicht flunkern. Ich bin eher ein ausführlicher Logger, der gern den Lösungsweg sowohl beim Indoor (bei Rätseln) wie auch dem Outdoor Teil (spoilerfrei) beschreibt. Auch wenn ich einen "kreativen" Weg finde, erwähne ich das. Einmal hat ein Owner aufgrund meines Logs, dass ein Mystery aufgrund der Formeln nach der ersten Station schon gelöst werden konnte, ohne die anderen 7 zu besuchen, dann die Rechnung angepasst, damit das in Zukunft nicht mehr möglich war. Fand ich eine sinnvolle und angemessene Reaktion. Er hat sich sogar bei mir für den Hinweis bedankt. Ich habe auch schon Mysteries mitgeloggt, die meine Begleitung gelöst hatte oder war schon beim Rudelcachen dabei und habe dort Dosen geloggt, zu denen ich mir nachher noch den GC Code geben lassen musste. Beides erwähne ich jeweils im Log, beschwert hat sich noch nie jemand. Als Owner freue ich mich übrigens darüber, wenn Leute beschreiben, wie sie vorgegangen sind, auch (oder manchmal sogar gerade) wenn sie dabei kreativer waren, als ich es vorsah (solange sie nicht spoilern und damit den nächsten den Spass verderben). Wenn wer beim Finden meiner Dosen "bescheissen" will, darf er das gern schreiben, mich stört das nicht, er ist ja der, welcher den Spass des Erlebnisses/Rätsels verpasst hat.
-
Ich hätte in Chillon und Hallwyl noch zwei gute erhaltene Wasserschlösser zu verkaufen. Und in Kalifornien eine Brücke. sorry, couldn't resist
-
Danke fürs Organisieren, da werde ich sicher mitmachen. Nun muss ich mir noch einen guten Trackable aussuchen.
-
Hm, da muss ich wohl mal mein altes Etrex Vista HCx aus der Gerümpelkiste suchen und schauen, ob die Batterie bei mir letzte Woche auf leer gelaufen ist. Das wäre auf jeden Fall eine beeindruckende Lieferkette, bei der alle verbauten Batterien sauber in der gleicehen Woche den Geist aufgeben ;-)
-
Mein Montana (welches bei mir "Hit" statt "Flop" ist) ein integriertes Akkupack hat, welches bequem über USB geladen wird, brauche ich fürs GPS gar keine "eigene" Batterien. Für anderes verwende ich ENELOOP Akkus und bin seit Jahren sehr zufrieden damit. Die werden nicht nur für Stirn- und UV-Lampen eingesetzt, sondern auch für die alte Digiknipse, Wanduhren, etc, sprich alles was AA oder AAA Batterien benötigen würde.
-
Interesse zu einem Geocoinrennen
sbeelis antwortete auf adfahe's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Also ich wär wieder mit dabei. -
Ja. das hätte ich gleich gemacht.
-
Ich finde auch, dass es ok war den Fund zu loggen, da der Erstfinder ja explizit schreibt, der Leichenfund hätte erst nach dem Dosenfund stattgefunden. Hätte er die Leiche zuerst gefunden und nach der Alarmierung (oder sogar noch vorher) seelenruhig weiter nach dem Cache gesucht fände ich es auch etwas grenzwertig. Eher schräg dünken mich da die folgenden Logs, die als Motivation, diesen Cache gesucht zu haben, die Sensationslust angeben.
-
Ich sehe auch keinen Bedarf für so etwas 99.- auszugeben (auch 19.- nicht, ich hab schlicht keinen Bedarf). Aber es soll Leute geben, die viele Gadgets in ihrer EGCA haben, die ich mir niemals anschaffen würde ;-)
-
Ich denke, dass es hier ja nicht um Hochqualitätsbilder geht, mit denen Du einen chirurgischen Eingriff durchführst, sondern als Ersatz für den Zahnarztspiegel am Teleskopstock. Und hier dürfte die Bildqualität in etwa vergleichbar sein :-)
-
Der Inhalt der Note ist übrigens schwedisch und heisst "Habe ihn gefunden" :-)