Attila_G Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Der Titel sagt/fragt ja schon alles. Was macht der Cacher im Winter, wenn Schnee liegt? Ein grosser Teil der Verstecke wird dann wahrscheinlich unter der weissen Decke liegen. Was dann: Misteries lösen, Nightcaches machen oder einen Winterschlaf einlegen? Oder gibt es eine Möglichkeit gezielt nach dem Winter-Attribut zu suchen? Falls ja: Wo? Ich habe nichts gefunden. -- Attila
Resari Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ganz einfach: lösen, lösen, lösen und wenn das Wetter besser ist können die dazugehörigen Caches gesucht werden .
salbedo Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Attila_G Falls du Premium Member bist, kannst du beim erstellen einer PQ nach dem Winter-Attribut suchen. Aber ich denke nur wenige Caches haben dieses Attribut. Denn wohl nur die in den Bergen, welche auch im Winter gesucht werden können haben es. Im Flachland ist das ja normalerweise nicht nötig. Gruess Salbedo
Resari Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Wir haben letzten Winter viele Caches gesucht. Auch im Schnee. Wenn schon jemand da war ist es manchmal fast zu einfach wenn man nur den Spuren folgen kann.
c-h-b Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Wir haben letzten Winter viele Caches gesucht. Auch im Schnee. Wenn schon jemand da war ist es manchmal fast zu einfach wenn man nur den Spuren folgen kann. Ja, ich denke, es gibt genügend Caches, die auch im Winter problemlos gefunden werden können. Und das Beste am Wintercachen: keine Probleme mit Unterholz, Gestrüpp, Zecken, Wespen etc.!
Smurfy_CH Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ich rechne fest mit der Klimaerwärmung wo sie uns schon lange versprochen haben
Attila_G Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2009 Falls du Premium Member bist, kannst du beim erstellen einer PQ nach dem Winter-Attribut suchen. Genau, da hab ich natürlich nicht gesucht. Danke für den Tipp. -- Attila
conivo Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Hier kommt wohl der alt bekannte Spruch zum Zuge!! Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Wir haben letzten Winter im Kreis der Familie bei dichtestem Schneetreiben Caches gesucht. Da war ein Nachtcache dabei der mich heute immer noch Fasziniert. Da liefen wir bei Vollmond im frisch verschneiten Wald herum und versuchten die Stationen zu finden. Ein Erlebnis das du im Sommer wohl nie erleben wirst! Gruss conivo
Kobra Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Der Titel sagt/fragt ja schon alles. Was macht der Cacher im Winter, wenn Schnee liegt? Ein grosser Teil der Verstecke wird dann wahrscheinlich unter der weissen Decke liegen. Was dann: Misteries lösen, Nightcaches machen oder einen Winterschlaf einlegen? Oder gibt es eine Möglichkeit gezielt nach dem Winter-Attribut zu suchen? Falls ja: Wo? Ich habe nichts gefunden. -- Attila Was wohl?? Er friert an die Finger!!!
Helveticus Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Oder ärgert sich über die eingefrorene "Flüssig"kristallanzeige...
gcHero Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 ...und manche Cacher überleben den Winter nicht, weil sie im Wald von einem mit Schnee überlasteten Ast erschlagen werden (ist mir schon fast passiert). Es hat genug Caches, die auch bei Schnee gefunden werden können. Daher bin ich auch im Winter fleissig am Cachen. Und wie schon vorher geschrieben, es kann manchmal auch ein Vorteil sein, weil man nur noch den Spuren der Vorlogger folgen muss (darum mache ich natürlich immer noch ein paar falsche Spuren).
Kobra Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 ....(darum mache ich natürlich immer noch ein paar falsche Spuren). Aha, also du bist das........
psnokia Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 was macht ein cacher im winter.... entweder caches auf bäumen heben, die sind nicht eingeschneit... oder caches auf bäumen auslegen, die werden ebenfals nicht eingeschneit...... im tiefsten schnee zur halbierten holzkunst, das war der hammer, nur zu empfehlen. absolut geilo war auch, mit dem schlauchboot bei schneetreiben nachts bei vollmond auf der aare ein schatz zu heben. dass sind erlebnise die man nie vergisst. ps: ich hatte den töffhelm auf mit sturmmütze darunter. war absolut geil. und ja ich weiss, ich hab ein knall.........
Hibu und Enrice Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 ...oder sich die nötige Zeit und Musse nehmen um sich mal was kreatives einfallen zu lassen. Toll: dann gibt’s im Frühling mehr zu suchen als nur irgendwo ein Dösli unter irgend einem Bänkli!
Msporti Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Nun, das ist ein echtes Thema. Gerade eben habe ich einen Cache eingezogen (Felsenweg 2) da er wegen der Schneelage nicht mehr auffindbar ist. ABER. In letzter Zeit bin ich gerade daran (seit fast 2 Jahren) nur noch Winterfeste Caches auszulegen. Dazu kommt gerade meine nächste Genration. ??????? soll diese heissen. Grüsse Msporti (mit etwas Erfarung). Bearbeitet 20. Oktober 2009 von Msporti
Msporti Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 was macht ein cacher im winter.... entweder caches auf bäumen heben, die sind nicht eingeschneit... oder caches auf bäumen auslegen, die werden ebenfals nicht eingeschneit...... Ganz genau. Machen ist das Stichwort. Nicht das sinnieren. Mach was, insbesonder lege Caches aus, die man auch im Winter finden kann. Die Frage, was macht ein Cacher im Winter? Absolute überdoofe Frage, wie währe es mit einer Eigenleistung?
geomandi Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ich habe mir so eine kleine Winterliste erstellt, mit Caches ... ... die irgendwo im Sumpf liegen (Sumpfbäumchen lässt grüssen) und wo ich entweder aufgrund der Cachebeschreibung bzw. der Logs oder aufgrund der angetroffenen Verhältnisse vor Ort mich entschieden habe, mein Schuhwerk und meine Hosen etwas zu schonen und erst im Winter bei tiefgefrorenem Boden und voll zugeeisten Weihern (trafähig) wieder zu kommen. Ich hoffen dann nur, das der Cache bzw die Umgebung nicht derart zugefroren ist, dass der Cache nicht geborgen werden kann (was mir auch schon passierte). In der Hoffnung auf eisige Tage Geomandi
Msporti Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ich habe mir so eine kleine Winterliste erstellt, mit Caches ... ... die irgendwo im Sumpf liegen (Sumpfbäumchen lässt grüssen) und wo ich entweder aufgrund der Cachebeschreibung bzw. der Logs oder aufgrund der angetroffenen Verhältnisse vor Ort mich entschieden habe, mein Schuhwerk und meine Hosen etwas zu schonen und erst im Winter bei tiefgefrorenem Boden und voll zugeeisten Weihern (trafähig) wieder zu kommen. Ich hoffen dann nur, das der Cache bzw die Umgebung nicht derart zugefroren ist, dass der Cache nicht geborgen werden kann (was mir auch schon passierte). In der Hoffnung auf eisige Tage Geomandi Diesen da lupfen? GC1ME91
Attila_G Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2009 Die Frage, was macht ein Cacher im Winter? Absolute überdoofe Frage, wie währe es mit einer Eigenleistung? Hab in den letzten drei Monaten zwar erst 70 Caches gesucht, aber dafür auch schon zwei ausgelegt (welche anscheinend gut ankommen, siehe Logs zu GC1XAMV). Der nächste ist auch schon seit einiger Zeit in Planung. Zudem gibt es keine doofen Fragen, sondern höchstens entsprechende Antworten -- Attila
psnokia Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 ich hätte da auch noch sehr sinvolle fragen - was macht der cacher bei hochwasser - was macht der cacher bei einem supergau - was mach der cacher bei lavinen im skigebiet - was macht der cacher bei einer hitzewelle - was machen wir mit all den tupper bei einer Alieninvasion - was macht der cacher bei einem monsumregen (oder wie das heisst) - was macht der cacher bei einem sandsturm (in der wüste) - was macht der cacher bei hagelschlag - was macht der cacher bei einer blechlawine.. (Austeigen und locen...) fragen über fragen, jetzt habe ich schlaflose nächte......... hoffe nur, der wwf rettet die bäume... (wegen den baumcaches)
tracking-dogs Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 Der Titel sagt/fragt ja schon alles. Was macht der Cacher im Winter, wenn Schnee liegt? Ein grosser Teil der Verstecke wird dann wahrscheinlich unter der weissen Decke liegen. Was dann: Misteries lösen, Nightcaches machen oder einen Winterschlaf einlegen? Oder gibt es eine Möglichkeit gezielt nach dem Winter-Attribut zu suchen? Falls ja: Wo? Ich habe nichts gefunden. -- Attila Also ich werde in diesem Winter Windeln wechseln, unser Kleines mit dem Kinderwagen umher chauffieren usw. Vielleicht zwischendurch Mal ein Drive-In...
khadija Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 Es gibt auch Kinderwagen-DriveIn's: Z.B. GC1F7EB, GC19ZZ9, GCK9T4 oder GC130VE in Solothurn Alle 3 sind in einem Stadtrundgang innerhalb rund 2 Stunden machbar, und Solothurn ist sowieso einen Besuch wert
Orca60 Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich werde sicher weiter Caches suchen gehen und das eine oder andere Fragezeichen lösen.
D'Buebe vom Dorf Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 blöde Frage; cachen natürlich !!!!
Kobra Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich könnte das Forum mit blöden Fragen zumüllen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden