bambusgelb Geschrieben 12. Dezember 2011 report Geschrieben 12. Dezember 2011 Wo kann man in der Schweiz Filmdosen in vernünftigen Mengen kaufen? Ich habe nur Händeler in der Bucht mit Stückzahlen über Hundert gefunden und bei den mir bekannten Gecoaching-Shops (paravan & otrade) habe ich nichts gefunden. Dank + Gruss Bambusgelb
Gast Bazzi Geschrieben 12. Dezember 2011 report Geschrieben 12. Dezember 2011 sali babmus ich bekomme die dösli in fast jedem photigeschäft gratis - hab noch nie bazzzeli dafür bezahlt frag doch einfach mal gruss kü maa
Waggeldaggel Geschrieben 12. Dezember 2011 report Geschrieben 12. Dezember 2011 Geh doch mal in ein Fotofachgeschäft. Mit etwas Glück gibt's die Filmdosen umsonst.
raebi Geschrieben 12. Dezember 2011 report Geschrieben 12. Dezember 2011 Wir holen unsere im Fotogeschäft. Für ein Batzeli ins Kaffikässeli bekommen wir die dinger zu hunderten.
Stedali Geschrieben 12. Dezember 2011 report Geschrieben 12. Dezember 2011 Ich habe mir letztens solche bestellt (Deutschland): Runddose 20 ml. Da gibts auch noch grössere z.B. Runddose 35 ml. Die sind wasserdichter als Filmdosen.
bambusgelb Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 13. Dezember 2011 Vielen Dank für die Tipps.
Gast :-)) Geschrieben 13. Dezember 2011 report Geschrieben 13. Dezember 2011 Bitte nicht noch mehr davon. Eine Filmdose oder kleinere kann jeder DUBEL irgendwo magnetisch oder so unterbringen. Bringe doch mal grosse Dosen an überraschenden Orten unter. Das ist die echte Kunst.
Feranderi Geschrieben 13. Dezember 2011 report Geschrieben 13. Dezember 2011 Bitte nicht noch mehr davon. Eine Filmdose oder kleinere kann jeder DUBEL irgendwo magnetisch oder so unterbringen. Bringe doch mal grosse Dosen an überraschenden Orten unter. Das ist die echte Kunst. Dem sag ich mal schnell,... ein Cache gefunden und die Lektion schon gelernt! BRAVO! Und Mut sich zu äussern hat er auch! Unser Hobby ist also doch noch durch Newbys zu retten. Gruss Feranderi (Der auch keine lieb- und fantasielose, rausgeworfene Nanos und Micros liebt
Gast Vatanen73 Geschrieben 14. Dezember 2011 report Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich schliesse mich Kollege Feranderi an. Obwohl die Mikro Sorte die Art meiner meistgefundenen Cache ist. Leider! Aber schon etwas komisch, dass dies unser Boardnewbie mit dem breiten Smiley Lächeln eben so sieht. Diese Meinung kommt mir irgendwie bekannt vor. Könnte dies so sein? Falls Kollege Bambusgelb natürlich sowas wie den GC20QE8 DosenÜberdosis installieren möchte, ist er auf einen spendablen Lieferanten angewiesen. de HP vo Oute, der an solchen Cache immer auch sehr Freude hat. Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Vatanen73
Peturmeli Geschrieben 14. Dezember 2011 report Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich schliesse mich Kollege Feranderi an. Obwohl die Mikro Sorte die Art meiner meistgefundenen Cache ist. Leider! Aber schon etwas komisch, dass dies unser Boardnewbie mit dem breiten Smiley Lächeln eben so sieht. Diese Meinung kommt mir irgendwie bekannt vor. Könnte dies so sein? Falls Kollege Bambusgelb natürlich sowas wie den GC20QE8 DosenÜberdosis installieren möchte, ist er auf einen spendablen Lieferanten angewiesen. de HP vo Oute, der an solchen Cache immer auch sehr Freude hat. Ein Highlight! Der Cache, welcher uns bisher am meisten Überraschte und etwas sehr unerwartetes brachte. Super!
Desert Snow Geschrieben 15. Dezember 2011 report Geschrieben 15. Dezember 2011 Von mir aus NUR NOCH Filmdosen und Kleineres, weil: - man die richtig suchen muss und die einem nicht schon von weitem anspringen - die nicht mit Plasticsäcken umwickelt werden - die kein schmutziges, stinkig nasses Tauschzeugs enthalten - für die nicht Löcher gegraben werden in der Natur nur um eine Büchse zu verstecken
Gast Vatanen73 Geschrieben 15. Dezember 2011 report Geschrieben 15. Dezember 2011 Von mir aus NUR NOCH Filmdosen und Kleineres, weil: - man die richtig suchen muss und die einem nicht schon von weitem anspringen - die nicht mit Plasticsäcken umwickelt werden - die kein schmutziges, stinkig nasses Tauschzeugs enthalten - für die nicht Löcher gegraben werden in der Natur nur um eine Büchse zu verstecken Ich mag mich da an meine Anfangszeit zurück erinnern. Da wurden die vielgeliebten Filmdosen immer zusätzlich noch in ein Robidog-Säckli eingewickelt. Nein, nicht von mir! Damals betätigte ich mich ja noch mehr als Sucher und FTF-Jäger. Dies hat sich in der Zwischenzeit - ja auch dies mit den Robidogsäckli - einiges gebessert. Also nicht wieder damit anfangen. Filmdosen haben ihre Berechtigung, wo nichts anderes versteckt werden kann. An sich halte ich mich aber als Owner noch immer an mein Leitmotiv " So gross wie möglich aber immer muggelsicher". Und nein, Geocache müssen nicht immer so platziert werden, dass man sie unbedingt im Nahversteck auf Teufel komm raus suchen muss. Setzt man die Difficulty tief an. Darf auch ein Hinweis im Listingtext, ein Additional Hint oder sogar ein Spoilerbild den Geocachern zeigen, wo sie im Nahbereich genau hinlangen müssen. Will man seine Hobbykollegen hingegen verarschen und ist man nicht auf nette Fundlogs angewiesen, versteckt man solche Filmdosen in eine alte, durchlöcherte, vermooste Steinmauer und setzt als Additional Hint, dass dies hier bei diesem Cache nicht nötig sei. de HP vo Oute, dem der Respekt gegenüber der Natur und seinen Hobbykollegen noch wichtig ist.
cybershiela Geschrieben 17. Dezember 2011 report Geschrieben 17. Dezember 2011 Paravan verkauft Filmdosen fixfertig mit Geocaching-Kleber und Logstreifen für Stück CHF 3. Ich persönlich finde die Filmdosen (meist schwarz) mit dem grauen Deckel, der über den Dosenrand greift, eher unglücklich, weil nicht wirklich wasserdicht. Habe aus solchen schon ein paarmal mit Tintenpinkler bedruckte Logstreifen rausgezogen, wo die Tinte schon etwas bis stark verlaufen war. Wenn schon eine Filmdose, dann eine (meist durchsichtige), wo der Deckel innerhalb der Dose abdichtet. Testen kann man das mit der Brausetabletten-Rakete: Filmdose auf, Brausetablette rein, chlii Wasser drauf, Deckel zu und auf den Boden stellen. Bei denen mit dem grauen Deckel kommt höchstens Schaum an der Seite raus. Bei den anderen schiesst der Deckel mit einem satten "Plopp" mehrere Meter in die Höhe...
Attila_G Geschrieben 17. Dezember 2011 report Geschrieben 17. Dezember 2011 Hi Cybershiela Da hab ich doch wieder mal dazu gelernt. Tintenpinkler Der Brausetabletten-Test ist aber auch nicht schlecht! -- Attila
bosshards Geschrieben 18. Dezember 2011 report Geschrieben 18. Dezember 2011 kenn das nur mit essig und backpulver ;-) haette noch einen karton voller 35er gratis abzugeben. muesste abgeholt werden zh unterland. cheers bosshards
Pro-Mojito Geschrieben 3. August 2012 report Geschrieben 3. August 2012 Sind diese Dosen (filmdosen) wirklich gut was Feuchtigkeit anbelangt?
Paravan Geschrieben 3. August 2012 report Geschrieben 3. August 2012 Ich habe leider schlechte Erfahrungen mit Filmdosen und ihrer Wasserdichtheit gemacht: Theoretisch sind sie wasserdicht, praktisch aber nur, wenn der Finder den Deckel richtig aufsetzt und nichts einklemmt, die Dose ohne Druck versorgt (sonst springt der Deckel ab) und die Dose nicht eingeklemmt wird (z.B.wenn man einen Stein darauf legt). Je nach Versteck sind sie geeignet (z.B, wegen der grossen Öffnung), darum führe ich diese auch im Sortiment. Sonst ist für mich heute der PET-Rohling die Wahl für Mikros - zudem sind diese praktisch "unkaputtbar" und wirklich dicht.
T/anteFix Geschrieben 4. August 2012 report Geschrieben 4. August 2012 Vor kurzem bin ich im Netz über eine Schweizer Firma gestolpert, die Plastikbehälter in extrem vielen Varianten und teilweise unerwartet billig anbietet. Auch wenn Werbung ja generell nicht gern gesehen wird, erlaube ich mir, den Link hier anzugeben: http://www.plastic-haus.ch/ Da gibt es viele Dosen und Döschen, die deutlich dichter schliessen als die normalen Filmdosen.
Attila_G Geschrieben 4. August 2012 report Geschrieben 4. August 2012 @T/anteFix: Sowas ist keine Werbung, sondern ein hilfreicher Hinweis! Schade nur, dass man als Privatkunde die Ware nur im Laden erhält. -- Attila
T/anteFix Geschrieben 4. August 2012 report Geschrieben 4. August 2012 Nun ja - es gibt ja im Raum Arlesheim noch allerhand Caches. Man kann den Ausflug also sicher mit "etwas Sinnvollem" kombinieren Und wer weiss, vielleicht interessiert sich ja auch Paravan für das eine oder andere aus dem Angebot und macht es uns Privatkunden dann per Post zugänglich...
azimut400gon Geschrieben 5. August 2012 report Geschrieben 5. August 2012 Ich hätte noch ein paar Dosen in der Form abzugeben... bgstar-kl.jpg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden