-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von wunnibald
-
Es geht das Gerücht, dass Groundspeak an einer Whereigo-Engine/Oberfläche auf Java-Basis bastelt. Das dürfte dann auch dem iPhone lauffähig sein. Bloss wann kommt die neue Weichware endlich? Darüber gibt's nicht mal Gerüchte.
-
Nach Sichtung des Clips, stellen sich mir zwei Fragen: 1. Wozu hat der Hirsch ein Geweih? 2. Warum hilft des Jägers Frau, die filmt, nicht? - Hofft sie am Ende, dass der Hirsch ihren Alten ganz... ?
-
Doppelt genäht hält besser
-
Ich kenne jemanden, der seinen eigenen Coin bei jedem Cache, den er findet ein- und danach gleich wieder ausloggt. So kann er später auf google-maps die Caches ansehen/abfliegen usw. Mir wär das zu aufwendig, aber wenn jemand Spass daran hat, warum nicht ...
-
Wäre sicher ein nettes Feature. Aber wissen Herr und Frau Groundspeak überhaupt, was Cache-Beta-Testing ist? Das sollten sie doch, bevor sie so eine Funktionalität in ihre Site einbauen ...
-
Merci für den Tipp. Habe das Tool jetzt einige Male benutzt und möchte es nicht mehr missen.
-
Multi-Cache mit vielen Stationen wird nicht komplett angezeigt
wunnibald antwortete auf salewa's Thema in Garmin Oregon
Hab ich getan. Das gpx-File wird vollständig runtergeladen, aber nur 9000 Zeichen der Beschreibung werden auf meinem Oregon angezeigt. Kann Zufall sein, aber die Zeichenzahl ist seltsam rund. Vielleicht liegt da die Grenze. Auf die Waypoints hat die 'Zensur' keinen Einfluss, die sind allesamt schön drauf. -
Gestern funktionierte der Webupdater noch nicht, heute schon. HILFE - NACH SOFTWAREUPDATES SUCHEN ... geklickt. Das Ding runterladen, zwei Minuten installieren und alles ist perfekt da. Und auch in Deutsch. - Bildaufbau ist wirklich viel schneller. Das bringt's
-
Gleich und Gleich gesellt sich eben gern. Warum den Teilnehmerkreis eines Events nicht einschränken, indem der Veranstalter den Cacher-Typus vorgibt, der an dem Event gern gesehen ist. Hier ein paar (nicht ganz ernst gemeinte ) Vorschläge: Altcacher-Event (oder auch Ü-Tausend-Event) Für alle, die mindestens seit 1975 einen gc-Account (oder wenigstens 1000-Found-Logs) haben. Hardcore-Cacher-Event Jeder Teilnehmer muss ausgewiesener Abseilspezi sein, oder mindestens einen Doppelfünfer gemacht haben. Karte- und Kompass-Cacher-Event Damit die Cacher, die immer noch ausschliesslich mit Karte und Rapex unterwegs sind, auch mal unter sich sein (und sich gegenseitig auf die Schultern klopfen) können. Nachtcacher-Event Oder auch Guggerli-Event. Entweder der Teilnehmende/die Teilnehmende ist eine wandelnde Flutlichtanlage oder er/sie kann wieder nach Hause gehen. ÖV-Cacher-Event Teilnameberechtigt gegen Vorweisung eines gültigen GA/Regenbogenabo/Tarifverbund xy . (Anreise zum Event mit PW wird mit -100 Finds bestraft) Statistik-Cacher-Event (oder FTF-Jäger-Event) Hier treffen sich die von der schnellen Truppe. Findet am besten parallel zum ÖV-Treffen statt. Rookie-Cacher-Event Für die Anfänger mit <300 Finds. Drei Alteingesessene Ü-1000-Cacher sind hier zugelassen, um dem Anlass etwas Glamour zur verleihen. Die Letztgenannten erhalten die Verpflegung gratis. Mikro-Im-Wald-Hasser-Event Der Titel ist Programm Conaisseurs-des-Bons-Caches-Suisses-Event Für alle, die nur ausrücken, wenn es sich wirklich lohnt (bei diesem Event gibt's Spanferkel, gegrillt am Drehspiess, zum Futtern). Frustrierte-Veteranen-Cacher-Event Hier heulen sich alle Altgedienten einen Nachmittag lang ins Gilet: "Früener ischs doch eifach viil schöner gsii ... buhuhuu ..." ... to be continued ...
-
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann kommt also nach deiner Meinung auf eine Milliarde Verstecker gerade Mal einer, dessen Absichten nicht ganz so edel sein könnten . - Ich glaube ja auch an das Gute im Menschen, aber Cache-Owner so zu idealisieren lässt darauf schliessen, dass dir gewisse Erfahrungen bisher erspart geblieben sind .
-
Leider gibt es bei den Blauen-Fragezeichen-Rätseln, neben vielen Guten, auch nicht wenige von zweifelhafter Qualität. Da spricht es dann eher für die Intelligenz des Cachers, wenn er die Lösung NICHT findet. Solche Rätsel verderben etwas das Geschäft. Geht mir auch so. Wenn ich doch bei einem blauen Fragezeichen hängen bleibe, habe ich es mir zur Faustregel gemacht, nicht länger als eine Viertelstunde ohne Fortschritt am Stück daran rumzuknobeln. Ist die Zeit abgelaufen, dann lege ich es weg und nehme es vielleicht später wieder hervor oder auch nicht. Du kannst natürlich immer den Owner um einen Hint fragen, wenn du nicht weiter weisst. Du wirst ihn meistens bekommen. Ich erfrage hin- und wieder auch einfach die Lösungen von blauen Fragezeichen bei anderen Cachern, logge dann den Cache aber in der Regel nicht mehr.
-
Suchen Geocacher aus dem Raum Leimental (BL /SO)
wunnibald antwortete auf tracking-dogs's Thema in Suche, Biete
... manchmal aber auch nicht ... -
Systemlose Micros im Wald zeugen von Unwissenheit oder einem schlechten Charakter des Owners. Geniale Micros im Wald als systemlos zu bezeichnen, zeugen von Unwissenheit oder einem schlechten Charakter des Suchenden. Das Gesagte gilt natürlich für alle Cachegrössen, nur ist es relativ schwierig einen Large systemlos bei einer genau definierten Koordinate zu verstecken. In diesem Sinne haben Micros im Walde tatsächlich Problempotential. Einen Zehnliter-Bottich dauerhaft auf dem Paradeplatz zu verstecken , das wäre hohe Cacherkunst. Nein, aber Caches schon.
-
Gehe mit Great Ocean Road einig. Nicht nur angesichts der Cachedichte in der Schweiz klingt dieser Vorwurf etwas befremdend. Ich finde, dass jemand, der einen Cache sucht, ihn nicht bloss konsumiert, sondern ihm auch die Ehre erweist (klingt etwas geschwollen, ich weiss ). Einen Cache kann man sich nicht einfach nur reinziehen. Man muss schliesslich seinen A... lüpfen, hingehen und bei etwas mitmachen, was sich jemand anders ausgedacht hat. Manchmal müssen viele Kilometer absolviert werden, bis das freudige 'ich hanen' kommt. Also ich schätze dieses Engagement der Sucher bei jedem meiner Caches, egal wie viele Dosen sie selber versteckt haben. Es gibt eine Regel in die andere Richtung: Wer keine Erfahrung mit Suchen hat, sollte selber keine Caches legen. Das ist richtig. Aber bitte nicht umgekehrt.
-
Die Region Nordwestschweiz sieht übrigens ziemlich genau so aus: Politisch noch eine Vision. Geocacher aber sind doch aber fortschrittliche, moderne Menschen .
-
saubere Arbeit
-
Leider steht nicht, unter welchem Namen Peter Solenthaler in der Geocaching-Welt unterwegs ist. Ausserdem: Derjenige, der den Cache versteckt hat, wird das Log später im Internet nachführen. Gut recherchiert . Wäre dem so, dann hätte mancher Verstecker einen Vollzeitjob .
-
Die farbigen Punkte auf der Karte nicht mehr sichtbar
wunnibald antwortete auf Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Welche Satellitenkarte meinst du? -
Da hat sich ein Leerschlag in den Link von Helveticus eingeschlichen. Netter Beitrag. Am Schluss spricht der Kommentar von Geocoacher Wohl ein kleiner Versprecher, oder hab ich was nicht begriffen ?
-
Empfehlenswerte Tools / Werkzeuge
wunnibald antwortete auf canone47's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Zu meiner Grundausrüstung gehören noch Farmerstängel (vorzugsweise mit Honig). Ist leicht, schmeckt lecker und stillt den kleinen Hunger zwischendurch. Dann habe ich immer ein kleine Umrechnungstabelle (A=1 ... Z=26) in Kreditkartenformat im Portemonnaie. Kann sich auf Multis als sehr nützlich erweisen. Ausserdem denke ich darüber nach, mir einen GPS-Störsender zuzulegen, damit ich bei der FTF-Jagd in Ruhe suchen kann Da Teufelskerl eindeutig dem zweiten Typ entspricht, hat er nie eine Pinzette dabei. ... ich übrigens auch nicht. -
Preis? Garmin Dvd City Navigato Europa Nt
wunnibald antwortete auf Znuk's Thema in Software, digitale Karten
Oder nur ein Update? -
Beim Cachen kommen hin und wieder die Zahlen etwas durcheinander. Meist leicht nur, aber trotzdem matchentscheidend. Das ist normal. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass sich der Geosucher unterwegs bei einer Aufgabe verzählt, was in aller Regel falsch errechnete Koordinaten nach sich zieht. Ein nächstes Mal zählt er zwar richtig und rechnet auch korrekt, vertut dich aber bei der Eingabe ins GPS. Was dann ebenfalls mehr oder weniger weit am Ziel vorbei führt. Nicht selten trifft den Cacher (oder natürlich die Cacherin, die hier immer mitgemeint ist) keine Schuld, wenn er mit den falschen Koords unterwegs ist. Dann ist es vielleicht der Owner, der (meist bei einem neuen Cache) beispielsweise eine Klammer in seiner Formel vergessen hat. Auch ahnungslose Gemeindearbeiter, welche die Schwellen einer kleinen Holzbrücke neu verlegen, können an langen Umwegen Schuld sein. Bis die richtigen Koordinaten im Navi sind, gibt es eben der Fehlerquellen viele. Das gehört zum Cachen und ist alles kein allzu grosses Problem, so lange sich der vermeintlich nächste Punkt mitten auf einem frisch gepflügten Feld befindet. Oder in einem offensichtlich privaten Garten eines Einfamilienhauses. Oder draussen auf einem See. Oder sonst wo, wo der Cacher schnell merkt: Hier bin ich falsch. Ich muss wohl mal meine Koordinaten checken. Aber wehe, wenn der neu errechnete Punkt an einen Ort zu liegen kommt, der hervorragend geeignet erscheint. Ein Ort, bei dem der Büchsenjäger ankommt und denkt: Bingo! Das ist es! - In diesem Fall kann es sehr lange dauern, bis er an seinen ersehnten Schatz kommt ... Mir so geschehen bei diesem Cache. Der Fehler passierte, als ich eine Schlagzahl bei dem einzigen Posten falsch abtippte. Das ergab etwa hundert Meter Abweichung von der wirklichen Cachelocation. Und das Fiese war, dieser Ort war eine perfekte Kopie von dem Richtigen. Wie von einem, zu schlechten Scherzen aufgelegten, Cachergott für mich in die Landschaft gestellt. Das im Listing Geschriebene passte perfekt. Der Grillplatz, die Krete, alles war da. Selbst ein im Hint erwähnter Vermessungspunkt war in den Boden eingelassen. Und von dort aus peilte und peilte ich wie ein Besessener zu einem Cache, den es nicht gab. Zuhause konsultierte ich die Fotos von den Vorfindern. Auch sie schienen alle an dem Ort gemacht, an dem ich gesucht hatte. Das Demütigenste am Ganzen war natürlich, dass in den Logs immer wieder zu lesen war, Cache schnell gefunden usw. Erst als ich das dritte Mal aufmarschierte, bemerkte ich den Fehler. Mein bisher Verhängnisvollster unter vielen. Ich bin sicher, es gibt hier Leute, die noch viel Lustigeres in dieser Art erlebt haben. Warum nicht kurz darüber berichten?
-
Das Oregon ist ja schon die Wucht. Muss ich auch sagen. Aber ich finde, bei Kälte und mit Handschuhen (wie in diesen Tagen) ist das Colorado besser zu bedienen. Immerhin ein Vorteil.
-
... Megabyte, Gigabyte, ist doch Wurscht. Wer schaut schon auf solche Details Off Topic: Wer hat denn den vorvorletzten Beitrag geschrieben? Da steht zwar 'wunnibald' drauf, da ist aber nicht 'wunnibald' drin. Das ist nicht von mir, ehrlich! So viel GPS-Know-How, wie der Mensch, der das geschrieben hat, habe ich nicht. Der etwas Wunnibald