-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von wunnibald
-
Wir meinen es nur gut mit Raebi . Er müsste dann über hundert Caches warten, der Arme. Das kann er nicht wirklich wollen.
-
immer noch das leide Problem mit den Tracks und vielem anderem mehr!
wunnibald antwortete auf Quadro62's Thema in Garmin Colorado
meintest du nicht die rote Nase? ... ah so ... ich kenne eine Geschichte, da läuft irgendwann ein ganzes Dorf in gelben Schuhen rum , aber die roten Schuhe waren mir neu. Ja, alles nur Schrott. Wir warten auf das Garmin Quadro. -
Ui, ui, ui. Diese Frage hat Grundsatzdebattenpotential.
-
Ist doch ein schöner Beitrag! Endlich sagt mal jemand von Amtes wegen etwas Positives übers Cachen. Man könnte glatt meinen, Rolf Gerber hätte schon selber das eine oder andere Käschli gehoben . Hanspeter Haug hingegen wirkt irgendwie nicht so richtig ins 21. Jahrhundert gehörend: Vo dr Gmeind här, stört miich, dass mir i eusem Gmeindsgebiet Pünkt händ, wo mir e kai Ahnig händ, dass das überhaupt git, oder? - Da spricht noch ein richtiger Patriarch von altem Schrot und Korn. Kontrolle ist gut, noch mehr Kontrolle ist besser. Seinem strengen Gevatterauge darf nichts entgehen. Ohne Haugs Segen geht nichts und niemand einfach so in den Wald. Bestimmt nicht abseits der Wege und schon gar nicht nachts, wenn sein Kumpel Martin Peter am Jagen ist . So isches und so bliibts! Geocaching ist offenbar die ewige Trendsportart. Trendsportarten haben es so an sich, dass sie irgendwann olympisch werden (Beachvolleyball, Mountainbike, Buckelpistenfahren). Vielleicht sehen wir ja 2012 Cyberdani in London am Tower nach einem Mikro suchen . Eins ist sicher: Die Schweizer wären heisse Medaillenanwärter. Das wird Herr Haug nicht ändern können .
-
Ohne pm-Abo lässt sich das Colorado nicht voll ausnützen. In den heruntergeladenen Cache-Listings fehlen die Log-Comments und der Hint. Mein Abo ist vor einigen Wochen abgelaufen und ich habs noch nicht erneuert. So stand ich gestern plötzlich ohne Hint in der Landschaft
-
Danggscheen viilmol. Ich bekomme für meinen virtuellen Geburtstag bald mehr Gratulationen als für meinen richtigen Mir ist mal ein Gerücht zu Ohren gekommen, dass es einen Mann mit biblischem Alter geben soll, der fleissiger Cacher ist, aber nur im Logbuch vor Ort loggt. Ich hoffe, es gibt ihn und es geht ihm gut.
-
Dem kann ich mich anschliessen. Gutes Schlusswort. Thread kann meinetwegen geschlossen werden.
-
Und ich wundere mich über die, die sich zuerst öffentlich wundern und dann trotzdem bei jedem Käse mitdiskutieren. Geht's hier nicht genau darum? - Ich habe schon machen bissigen Beitrag zu einem Cache gelesen (und auch selber den einen oder anderen geschrieben ), aber selten fand ich einen so herablassend, wie die beiden eingangs zitierten. Vielleicht wollten die beiden Herren ja nur anständig sein und sich trotzdem artig bedanken. Aber das kommt - offenbar auch bei anderen - nicht besonders gut an. Dann das Loggen doch lieber ganz bleiben lassen. Aber abwarten. Vielleicht schlafen die Sprachlosen ja immer noch ... Aha! So! Das war ja hier bestimmt der Fall.
-
Wenn ich solche oder solche Log-Comments lese, frage ich mich, ob es wirklich so wahnsinnig schwer sein kann, zwei, drei Sätze zu einem Cache zu schreiben. Besonders, wenn der Owner einigen Aufwand getrieben hat, wie in diesem Fall. Ich finde, einen >5-Stündigen-Nachtcache sollte man nicht nur einfach 'danke' finden. Wenn ich das lese, wirkt das auf mich, wie wenn da stehen würde: 'Haben uns unterwegs nur gelangweilt' oder 'Pah! Null Äkschten! Ein Cache für meine Grossmutter'. Wenn's so war, dann schreibt's doch hin! Und wenn nicht, tut Euch einen Gefallen und schreibt, dass es Euch gefallen hat. Mehr oder weniger. - Aber die drei Pünktchen hinter dem zweiten Beispiel deuten an, dass da ja vielleicht noch was kommt ... wir sind neugierig .
-
Die Liste ist vom Swiss Indy Team. Ich habe nur verlinkt. Ehre, wem Ehre gebührt.
-
Auf dieser Liste findest du ihn vielleicht ...
-
Mit dem 'Create from Map...'-Button gehts nicht. Aber mit 'Edit Online...' schon. Braucht halt eine einigermassen schnelle Internetverbindung (welche ich habe ). Im Moment fehlt mir die Zeit für Wigo-Programmierung, deshalb habe ich noch Version 2.0.5018.3550 vom 18.04.2008 installiert - also bestimmt nicht das Neueste. Würde mich aber wundern, wenn dieser Button mit der aktuellsten Software nicht mehr funktionierte. Der Vollständigkeit halber sei dieser Ort noch einmal erwähnt. Da gibts auf fast jede Frage ne Antwort.
-
Hallo Sinian Kann es sein, dass du noch TOPO Schweiz 1.0 benutzt? Version 1.1 hat nämlich braune Höhenlinien.
-
-
Die Volksstimme hat eine Auflage von 8000 Exemplaren. So viel Publicity verkraften wir noch.
-
... oder einfach den Umrechner von geocaching.com benutzen. Dieser lässt sich über dem Link other conversions... (befindet sich in der blauen Box neben den Koordinaten in jedem Cachelisting) aufrufen.
-
... und hier das Ganze noch etwas ausführlicher im Originalton. Das gefällt :D
-
:lol: Zuerst dachte ich ja, chjasipa zückt gleich die nächste Liste mit Feuerstellenkoordinaten
-
Deine Wurstkarte gefällt mir super, Teufelskerl . Sehe ich auch so. Lass uns das mal weiter verfolgen. Ich kann zwar im Moment nur wenige Feuerstellen beitragen, aber in Zukunft ... Ein Wegpunkt ist schnell erstellt. Koordinaten müssen unbedingt drauf. Und ein paar Attribute. Grösse, gedeckt usw. ... du hast es schon aufgezählt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, Wurst an Stecken stecken und über offenem Feuer brutzeln, ist etwas sehr schweizerisches, also ist der Markt vielleicht nicht so gross, wie du dir erträumst. Aber wer weiss. Wenn du damit reich wirst, hast du auf alle Fälle meinen Respekt auf sicher
-
... ah! Der Link ist doch schon mal was wert. Dankeschön. Kuck ich mir mal noch genauer an. Aber eigentlich könntest das auch du machen. Du hast ja keine eigenen Caches zu warten Nein, aber ich werde alt. Mein Kurzzeitgedächtnis lässt nach.
-
... bei der Schweizer Familie gibt's nur 15 Feuerstelllen in BL . Das bleibt ja jede Wurst kalt. Mal einen Blick auf Google-Maps werfen. Das soll ja irgendwie programmierbar sein. Habe aber leider keine Ahnung wie. Kein Problem. Wenn du mein Schweizerdeutsch nichts verstehen solltest; ich kann's auch auf Hochdeutsch erklären
-
... erkläre dir bei Gelegenheit den Konjunktiv
-
Auch nett: "Wer das liest ist doof" ... oder wenn du gerade im Wald am verzweifeln bist: "Sende mir die Lösung und ich sende Dir den Hint"
-
Dank dir chjasipa. Ich bin froh, dass ein Walliser das endlich für uns erledigt hat Gibt's denn nirgends online eine Feuerstellenkarte der Schweiz? Die habe ich mir schon oft herbei gewünscht. Wenn ich wüsste, wie es geht, würde ich auch selber eine Karte online stellen, auf der frau die Feuerstellen die man auf der Cacheroute/Wanderung/Biketour/Wasserskisafari entdeckt hat 'reporten' könnte.