-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Heading beim Garmin 60CSx einstellen
Paravan antwortete auf Glatze's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hast Du den Kompass kalibriert? (sollte für genauen Kompass-Betrieb nach jedem Batteriwechsel erfolgen)"Magnetic Variation" würde ich nicht auf 0 stellen. Zudem dauert es wie Du es eingestellt hast, 90 Sekunden bis der magnetische Kompass überhaupt aktiv wird. Und da das GPS-Signal immer etwas schwankt, wirst Du (für GPS gesehen) fast nie 0 km/h erreichen. Ich würde hier z.B. "10 km/h" einstellen. --> Wenn Du zu Fuss unterwegs bist, ist die GPS-Kompassrichtung meist eh nicht so toll. Besser bei Bedarf den Kompass von Hand schnell einschalten (geht beim 60CSx ja einfach) Habe mein 60CSx nicht zur Hand, schaue dann aber mal nach, was ich eingestellt habe -
Topo Deutschland und Topo Schweiz kobinieren?
Paravan antwortete auf turjeru's Thema in Software, digitale Karten
Hallo Ursula Du findest die Infos auch auf unserer Suportseite: www.paravan.ch/faq/ -
Wenn Du einen Cache versteckst, bist Du natürlich auch dafür verantwortlich (z.B. wenn Du den Cache auf Privatgrund oder verbotenem Gelände deponierst) - ausser von Einzelfällen aus USA und anderen Ländern glaube ich nicht, dass das je ein Problem aufgetreten ist.Wenn Du Deinen Cache als "Bombe" tarnst und mitten in Zürich in einem Abfallkübel deponierst, kann es natürlich rechtliche Folgen für Dich haben.... Wenn Du aber den "gesunden Menschenverstand" walten lässt und die wenigen "Regeln" beachtest, wirst Du weitaus mehr Freude als Sorgen mit Deinem Cache haben. Ich empfehle Dir folgende Seite mit vielen hilfreichen Infos: www.die-reviewer.info/. Mein persönlicher Tipp: Suche zuerst 20 Caches, bevor Du Deinen ersten versteckst - dann hast schon einiges an Erfahrung, was einen "guten" von einem "schlechten" unterscheidet. Willst Du einen bestehenden Cache "adoptieren" (geht natürlich nur nach Rücksprache mit dem bisherigen Besitzer, der diesen nicht mehr pflegen möchte/kann), kann man folgendes Formular dazu benutzen: www.geocaching.com/adopt/ Viel Spass!
-
Das Verhalten ist so (Firmwareversion 2.51): Voraussetzung: Colorado ist eingeschaltet. In beiden Fällen ist das Display danach standardmässig "dunkel" (während dem Einschalten/Laqden der Daten ist das Display jedoch immer leicht beleuchtet) tagsüber (Sonnenauf- bis -untergang): Druck auf Ein/Aus-Schalter --> Displayhelligkeit ist vollkommen auf aus und kann auf den gewünschten Wert gesetzt werden. nachts (Sonnenunter- bis -aufgang): Druck auf Ein/Aus-Schalter --> Displayhelligkeit ist/wird automatisch auf ein Minimum gesetzt, ohne dass die Displayhelligkeit zuerst verändert werden muss. Versuchts einfach mal aus, also früh aufstehen oder später ins Bett
-
Meines Wissens ist die "automatische" Hintergrundbeleuchtung mit der Tageszeit gekoppelt: Nach Sonnenuntergang schaltet sich eine leichte Hintergrundbeleuchtung automatisch ein. Bleib also heute abend etwas länger auf und schau aufs Colorado ;-) Nix Sensor.
-
Hallo Nichts einfacher als das: http://www.geocaching.com/map/ Einfach oben rechts den gewünschten Ort / Adresse eingeben. Du kannst dann die entsprechenden Caches auf "Knopfdruck" ("Send to GPS") direkt in Dein Garmin-GPS übertragen.
-
Mein Batterietest Vorgehen: Colorado mit relativ neuen, frisch geladenen 2700 mAh-NiMH-Akkus von "GP" bestückt Beleuchtung auf "Dauernd ein" gestellt Helligkeit auf Maximum Das Colorado war tagsüber voll in Gebrauch beim Cachen inkl. "Bedienen, Menu und Ansichten wechseln, Wegpunkte markieren, etc. Zuhause (nach ca.7 h) aufs Fenstersims gelegt (weiterhin auf Empfang) Resultat: Gerät lief ununterbrochen 10 h bevor es ausschaltete ca. 1-1.5 h vor Ende wurde die Hintergrundbeleuchtung deutlich dunkler (vermutlich schon vorher leicht) und ging dann auf aus. Bemerkung: Bei einem gleichen Test mit anderen, älteren Akkus gleicher Kapazität und Hersteller lief das Gerät 5.5 h. Aus meiner Sicht das Resulat der "alten" Akkus
-
.gdb-Datei in .gpx- oder .loc Datei verwandeln?
Paravan antwortete auf Swiss Jim Hawkins's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hallo Versuchs mal hier: http://www.gpsies.com/upload.do?uploadMode=convert -
- Wieviele Lumen Leuchtkraft machen für einen Geocacher Sinn, damit der Energieverbrauch noch in sinnvollem Verhältnis steht? >> Das komme ganz darauf an, was Du machen willst. Sich alleine auf die Zahl im Datenblatt zu verlassen ist nicht optimal. Es kommen noch zig andere Faktoren dazu: Homogenität, Streuung, Fokusierbarkeit, etc. - Welchen Vorteil/Nachteil hat Xenon, das als extrem hell angepriesen wird gegenüber LED? >> Xenon ist eine spezielle Art von Glühbrinen und brauchen sicher mehr Energie - Kennt jemand Hybrid-Modelle, bei denen man Die Lichtausbeute und den Energieverbrauch nach Bedarf einstellen kann? >> Z.B. Die Stirnlampe "Head Fire Revolution" - Machen aufladbare Lampen im Gelände Sinn? >> Ich selber empfehle LED-Lampen mit normalen "Batterien" (z.B. AA oder AAA-Grösse), die mal auch als Akkus erhält. Mit der HokusFokus habe ich immer noch einen Satz Ersatzakkus dabei. Bei direkt aufladbaren Lampen wird es schwierig, mitten im Wald eine Steckdose zu finden. - Wieviel Watt sind ratsam? >> Eine normale Glühlampe hat viele Watt... Du musst mehr nach dem Verhältnis Lichtausbeute zu benötigter Energie fragen - Muss eine Super-Taschenlampe teuer sein? >> Was heisst für Dich teuer? Es ist eben so, dass die Super-Hellen-LED teurer sind als jene in Billig-Lampen. Zudem haben die teureren LED-Lampen oft noch Elektronik drin. Frage hier auch besser nach Preis-Leistungsverhältnis. Muss ein Rollce-Royce teuer sein? Ja, wenn Du einen Rollce-Royce willst - ev. genügt ja auch ein VW-Golf. Mach doch eine Tabelle, suche alle Lampen die Dir gefallen und erarbeite eine Studie und irgendwann findest Du die beste Lampe (für Dich). Am anderen Tag kommt dann ein neues Modell auf den Markt... Die andere Variante: Du kaufst jetzt die vielleicht zweitbeste Lampe und kannst morgen schon damit Nach-Caches suchen.
-
Schau Dir doch bei Garmin mal alle verfügbaren Karten an: http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten Man kann dort bei den entsprechenden Karte diese auch direkt am PC anschauen und so beurteilen, ob sie das enthalten was man benötigt.
-
Hallo Ich erlaube Dich auf unsere "HokusFokus"-Lampe hinzuweisen (>>Link). Persönlich bin ich von der Lampe überzeugt und sie deckt alle meine Anforderungen, besonders auch die Fokusierbarkeit. Nachteil: Ich muss meine Lampe oft suchen, da sie von den anderen Familienmitgliedern oft "ausgeliehen" wird... Im Form wurden schon verschiedene Lampenerfahrungen ausgetauscht. >>siehe hier
-
Eingabe von Zielkoordinaten bei Mystery-Caches
Paravan antwortete auf Sinian's Thema in Garmin Colorado
Geocache-Koordinaten können in der aktuellen Firmware-Version (2.51) nicht geändert werden. Ich mache es wie Du und erzeuge einen neuen Wegpunkt (am einfachsten: Einige Sekunden auf den Enter-Knopf in der Mitte des Rades drücken). Wenn ich vorher Zeit habe (z.B. während er Anfahrt mit dem ÖV) und ich weiss, wieviele Punkte ich erwarte, definiere ich diese schon im Voraus und muss dann die entsprechenden Puntke dann jeweils nur noch ändern. Ich war auch schon froh, wenn ich nicht einfach die Daten überschrieben habe, sondern eine neuen Wegpuntk benutzt habe, wenn ich z.B. nochmals zurück musste. -
GPS-Logger (Foto-Logger) i-gotU GT-100 und GT-200
Paravan antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
Eine kurze Übersicht über das Geotagging inkl. Geräten, Software, etc. findet man bei Spiegel-Online -
GPS-Logger (Foto-Logger) i-gotU GT-100 und GT-200
Paravan antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
Software welche GPS-Tracks (z.B. von einem Garmin-GPS) und Digitalfotos entsprechend "abgleicht", d.h. die Koordinaten in die EXIF-Daten schreibt gibt es viele. Für den Mac gibt es da z.B.: Gps Photo Linker JetPhoto Studio Geotagging und Mac ... und verschiedene mehr Zudem ist es Gerüchten zu folge in der nächsten iPhoto-Version auch möglich, Fotos direkt mit Koordinaten zu versehen (das neue iPhone mit GPS lässt grüssen). Auch für Windows gibt es solche Software, einfach mal nach "geotagging foto Windows software" etc. googeln. -
Excuse, que je ne te peux pas reponder tout en francais... Go to your cache-website an choose "edit listing" (top right), then you can click "You can modify your cache coordinates via a log entry." (to be found on the middle of the page) Salutations.
-
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
Paravan antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Zur Sicherheit alles der Reihe nach: - MapSource ist installiert? - TopoSchweiz installiert ganz genau gemäss der beiliegenden Anleitung? -
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
Paravan antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Habe soeben in meinem letzten Betrag noch ein Bildschirmfoto hinzugefügt. Schaue oben. -
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
Paravan antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Hallo Vielleicht ein Hinweis: Das Laden der ganzen Topo Schweiz geht ziemlich lange - wenn es bei Dir nur "schwupp-fertig" gemacht hat, ist die Karte nicht auf dem Gerät. Um die Karte auf Gerät zu laden musst Du die Karte in MapSouce wählen, dann alle "Kacheln" der Karte auswählen (Button mit dem gelben Fünfeck). Auf der linken Seite von MapSource erscheinen dann alle gewählen Karten-Teile ("Kacheln"), ganz unten den benötigten Platz im Gerät. Jetzt erst den "Download"-Knopf betätigen. Ich gehe dann einen Kaffee holen - das dauert nämlich einige Zeit. Hier ein Bildschirmfoto: -
Die Mac-Software für den Mac findet man direkt unter www.garmin.com/mac
-
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
Paravan antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Bei "Karte einrichten" bist Du richtig. Diese Option anwählen (Enter), dann nochmals Menu drücken. Dann sollte "Topo Schweiz" zu finden sein. -
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
Paravan antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Hallo Eltita Von Paravan gekauft gibts auch von Paravan Support Schau mal hier: http://www.paravan.ch/faq -
Hast Du die aktuellste Version des Webupdaters von Garmin ausgeführt? Link zum Downloaden
-
Es gibt einige Gründe die ich mir vorstellen kann: Schnelladung erzeugt einiges an Wärme/Hitze in der Elektronik und den Akkus, die entsprechend abgeführt werden muss. Die wenigsten Benutzer würden jedoch z.B. den Batteriefachdeckel zum laden abnehmen (wollen) Kühlkörper für die Ladeelektronik sind nicht riesig, brauchen aber dennoch Platz und etwas Gewicht Langsames Laden hiesse ev. weniger Wärme, aber ich fände es nicht lustig, wenn die eingebauten Akkus erst in 15 h geladen wären Meine Lösung ist ein kleines Ladegerät (ca. 2 Streichholzschachteln gross) dass ich direkt an den USB-Port des Laptops oder ein speziellen kleines USB-Netzteil (auch für Ipod zu gebrauchen) einstecken kann. Die Akkus (Eneloops) sind rasch geldaden und das Colorado wieder bereit. Ein 2. Akku-Satz habe ich eh immer dabei.
-
Es ist passiert, das GPS ging zu Boden bei 45 km/h :-(
Paravan antwortete auf 5SternenSucher's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Garmin Schweiz, resp. Bucher und Walt, ist schnell und die Preise sind fair. Für den Antennen-Ersatz habe ich keinen Erfahrungswert. Mein Tipp: Einsenden und die die zu erwartenden Kosten rasch mitteilen lassen, bevor die Arbeit ausgeführt wird. Denk auch daran, dass das Gerät ev. "innere Verletzungen" haben könnte und es mit einem Austausch der Antenne ev. nicht erledigt ist (was wir ja nicht hoffen). -
Frechheit: E-Mailadresse schon wieder futsch!
Paravan antwortete auf Agentenbande's Thema in Off Topic
Die aus meiner Sicht beste Lösung ist leider nicht die billigste: eine eigene Domain (z.B. in Eurem Fall agentenbande.ch). Dann kann jeder der Familie, Club, etc.seine eigene E-mail-Adresse haben. Beispiel: hansli@agentenbande.ch, frida@..., etc. Entweder man richtet sich dann ein eigenes Mail-Konto ein oder lässt diese E-Mail-Adresse an irgend einen Gratis-Anbieter umleiten (kann man jederzeit ändern, ohne dass sich die eigentliche Adresse ändert). Kosten: Domainkosten (aktuell CHF 17-/ pro Jahr bei .ch-/.li-Domains bei www.switch.ch) und ein Hosting-Angebot (z.B. CHF 80.-/Jahr),d.h. total weniger als CHF 100.-/Jahr (es geht auch billiger wenn man Lust hat zu suchen). Privat haben wir so in der ganzen Familie eigenen E-Mail-Adressen: Vom Grossvater bis zur Enkelin: Alle haben eine E-Mail-Adresse vorname@familienname.xy Wir haben das seit vielen Jahren so und hat sich genial bewährt.