-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Du kannst ausgewählte Caches zur "offline"-Nutzung in der Geocaching-App speichern.
-
Wie wärs, wenn Du noch hinschreibst bei welchem Cache das war?
-
Habe das Thema mit der MicroSD-Karte mit Garmin besprochen. Das Thema ist bekannt nur ist es so, dass Garmin mit der CD Version und dem Installieren einen grossen Support-Aufwand hatte, die MicroSD-Karte ist da eine viel einfachere lösung. Zudem ist die Topo Schweiz ja kein eigentliches Gamrin-Produkt sondern eines von Bucher+Walt. Ich habe div. Möglichkeiten und Ideen wie ihr diese hier auch schon angesprochen habt bei Garmin angeregt und dies wird mal geprüft. Was aber Fakt ist: Die Karte kommt vorinstalliert auf Micro -SD und wird einen aktuellen Kartenstand haben.
-
Die Topo Schweiz V4 kommt! Hier vorab die Informationen die ich - unverbindlich - habe: Erscheinungsdatum ca. Ende Februar 2014 Preise bleiben gleich. Listenpreis: CHF 398.- (CHF 189.- für einen Upgrade, der ab 2.1 möglich ist) Kostenloses Update für Käufer einer Topo Schweiz V3 nach dem 1.12.2013 Neuste Kartendaten von Swisstopo neu: Skitouren-Karten neu: Schweizer Hütten und Swiss Mobility Daten wie Postautohaltestellen etc. Mehr Infos gibts sobald ich diese habe.
-
Hallo mario Viele Feuerstellen sind inzwischen auch in OSM erfasst - wäre es nicht eine Alternative, dort mitzuwirken und die Daten von dort zu beziehen?
-
Nach einem intensiven GC-Wochende mit dem Oregon650 und FW 3.8 kann ich eigentlich nichts besonderes berichten: Alles lief tipp top, keine Hänger, keine Abstütze - es funktionierte einfach. Pro Tag ca. 6..8 h in Betrieb inkl. Peilen, Multicaches, etc. Zwischendurch auch mal ausgeschaltet. Was ich aber zwischen 3.7 und 3.8 gemacht habe sind die "Custom-Icons" gelöscht..
-
Oregon 650 - fehlerhafte Koordinaten bei "Nächster Abschnitt"
Paravan antwortete auf digger-one's Thema in Garmin Oregon
War heute mit SW-Version 3.8 ca. 3 h unterwegs und habe viele Funktionen bei mir getestet (Geocaches, Waypoint, Next Stage eingeben, etc.). Soweit hat alles funktioniert, ich hatte aber einen Absturz als ich während der Suche nach einem Cache die Liste aller Caches angewählt habe. -
Bei mir läuft 3.8. Ich habe installiert: Topo Schweiz Weitere Topo-Karte/OSM GPX-File mit > 20'000 Caches (alle die ich in der Schweiz noch nicht gefunden haben) Div. Waypoints Div. POI ca. 30 Fotos ….und die "Paravan-Icons"
-
Das Oregon 450 wird nicht mehr produziert. Als nur noch als "Restbestand" oder Occassion erhältlich.
-
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157 Changes made from version 3.60 to 3.80:Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches) Added support for additional ActiveRouting cartography Improved GLONASS performance Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps Improved boot time when large amounts of photos are present Fixed map display of highway shields Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go Na dann bin ich mal gespannt.....
-
#44 Geotours, Nachtcaches und iCaching
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Mit was für einem Programm lädst Du den Podcast herunter? Bei mir ist der Podcast korrekt in iTunes und der der Link von der Webseite (Player) geht auch. Hab nochmals die RSS-Feeds, etc. generiert - mal schauen. Danke für den Hinweis. -
Link zum Podcast Inhalt: Was sind “Geotours” - Interview mit Annika vom Geocaching-HQ in Seattle Nachtcache: MacGyver – Eignungstest zum Doppelnull-Agenten Taschenlampen iCaching - The no. 1 Geocaching tool for Mac, Interview mit Marius, dem Entwickler der Software
-
EC (Earth Caches) haben vor Ort nichts versteck und sind darum z.B. auch in Naturschutzgebieten oder ähnlich möglich. http://www.gc-reviewer.de/guidelines/#loggingearthcaches
-
EC haben zudem eigene Regeln (EarthCache Guidelines). Habe im Detail aber nicht geschaut, wie das sich mit dem Eintritt verhält. Finde das etwas befremdend (auch wenn das entsprechende Attribut gesetzt ist), kann mir aber vorstellen, dass gewisse Orte eben heutzutage nicht mehr einfach so zugänglich sind.
-
Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 3.70
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Beim ersten Booten nach dem Update hatte ich auch ein Problem - nachher war alles ok. Was hast Du für Probleme gehabt? -
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157 Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches) Added support for additional ActiveRouting cartography Improved GLONASS performance Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps Improved boot time when large amounts of photos are present Fixed map display of highway shields Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go
-
Big Shot "Wurfbeutelschleuder" gibts auch bei Paravan
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Bekomme regelmässig PN... Habe aber mal einige gelöscht. Sonst E-Mail: info@para.... -
Big Shot "Wurfbeutelschleuder" gibts auch bei Paravan
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Verlängerungsstange kommt.. -
Die Big-Shot gibts bei Paravan ab Lager: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Big-Shot-Wurfbeutelschleuder.html Ersatzgummis auch - falls mal nötig.
-
Petzl ASCENSION Handsteigklemme rechts gesucht
Paravan antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Suche, Biete
Neu gibts beides bei Paravan ab Lager: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Ascentree.html -
Cistes: Kannst auch in meinen Podcast hineinhören (ab ca. 20') http://podcast.paravan.ch/?p=1711
-
Doch, macht es: Für eine eigenen (Multi-)Cache, gilt die Abstandsrichtlinie nicht. Infos: http://www.gc-reviewer.de/hilfe-tipps-und-tricks/abstandsrichtlinie/ Von dem her spielt es eine Rolle wer etwas versteckt: Der Owner des "anderen" Cache könnte somit den Posten eines anderen Cache-Owners in seinen Cache integrieren (obwohl er ihn selber nicht nutzt) und so die Abstandsrichtlinie umgehen.
-
Für das iPhone4 ist der von Apple für den Betrieb spezifizierte Temperaturbereich 0° to 35° C. (Lagern, d.h. Gerät ausser Betrieb, kann man es von -20 .. 45 °C)
-
Naja, aber die P7.2 benutzt eben 4 Stück AAA.
-
Auch Paravan nutzt Gerät mit anderen Akkus. Ein Hersteller wie Zweibrüder oder so überlegt sich sicher auch, was er für Akkus in einer neuen Lampe wählen soll - und wenn ich der einzige wäre, der nach AA/AAA-Akkus fragen würde gäbe es die Lampe nicht. Und es gibt ja verschiedenste Alternativen. Ich bin kein MissionaAA(A)r - gut kann jeder für sich wählen, was er akkumässig haben will. Es gibt einen kleinen Unterschied der auch ausschlaggebend sein könnte: 18650-Akku = 3.7 V, 3 x AAA = 4.5 V. Für die einen "nur" 0.8 V Unterschied, für die anderen genau das Entscheidende.