Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. So wie ich es sehe, wurde auch die GPS-Software von 4.x geändert auf Version 5.0. Das GPS hat ja zwei "Software": - die des Gerätes für die Bedienung, etc. - die des GPS-Empfängers (diese SW sieht man nicht, ausser in den Systeminfos, wo die Version angezeigt wird). Man hört, dass der GPS-Empfänger wirklich besser wurde. Leider noch keine Zeit gehabt das selber zu testen.
  2. ...dafür hat es mitten im Interview ein Klingeln . Grund: Dieses Interview wurde über Skype geführt und auf dem PC aufgenommen. Dafür versuchte mich jemand während dem Interview auf dem normalen Telefon anzurufen - das hört man. Ich bin auch laufend dran, die Tonqualität zu verbessern.
  3. Hier gibts schon einen ersten Blick (Screenshots) auf die neuen Funktionen "Bewertung" und " Karte mit vielen Caches". So wie ich es beurteile (und das dann so umgesetzt wird), wird man einen für eine gewisse Anzahl gefundener Caches Favoriten-Punkte vergeben können.Somit kann man nicht einfach jedem Cache "super" bewerten. Mal schauen was dann schlussendlich kommt.
  4. http://podcast.paravan.ch/ ...und natürlich auch bei iTunes! Infos zum Inhalt: GPS-Tipp zum “Routing”. Ein Link zu einem der Algorithmen die unter anderem genutzt werden. Interview mit einem ganz neuen Geocacher nach dem ersten gefunden Cache Gedanken zum Geocaching im Allgemeinen und Geocaches im Besonderen: Log-Einträge Dein Beitrag für den Podcast? Das Podcast-Telefon (Telefonbeantworter) ist 24 h in Betrieb. Hier kannst Du Deinen Beitrag inklusive Deines (Cacher–) Namens für den Podcast aufsprechen: Tel. 032 520 33 00 Bin noch Optimieren der Lautstärke.... Viel Spass beim Höhren!
  5. Ist ok, habe mich auch nicht angegriffen gefühlt. Die andere Seite die ich von Garmin bei Schulungen höre ist eben, dass durch Schwarzkopien einfach auch viel Geld verloren geht, man also den Schutz entsprechend hoch schrauben muss (wobei ich der Meinung bin, dass man das benutzerfreundlicher machen kann.) und sich an die Lösung von Garmin USA anhängen "muss". Wer nichts für Karten zahlen (und den Support den man dazu erhält) möchte, für den gibts ja auch andere Lösungen. Nochmals: Auch ich finde es kompliziert und ich kann das auch nur so "gut", weil ich es für meine Kunden immer mal wieder erledige.
  6. Hier noch Tipps/Infos von mir: Die Installation von Karten (Topo Schweiz) auf einem PC ist nach einigen Monaten (cih glaube es waren 8 Monate) ohne neue Codes, etc. möglich. Mit der zeitlichen Sperre hat man eine Massnahme treffen wollen gegen Schwarzkopien. Die Topo Schweiz gibt es als "Topo Schweiz V2.1" (keine neue Kartendaten gegenüber 2.0!) neu auf microSD-Karte. So dass man nur noch die Speicherkarte ins Gerät einlegen muss und diese sofort nutzen kann, ohne Registration etc. Mit der kostenlosen Software Garmin Basecamp (Installation ohne Codeschlüssel, etc. möglich) kann man eine auf einem GPS installierte Karte auch auf dem PC nutzen. Ich habe mal gehört, dass man die Kartendatei auch auf einen MemoryStick oder so kopieren kann, so dass man das GPS nicht immer dazu anschliessen muss. Habe ich aber bisher nicht getestet.
  7. Offiziell gemäss Garmin gehen 4GB-Karten, 16 GB soll gemäss Kunden von mir gehen. Theoretisch müssten auch 32 GB gehen, kann das aber nicht auch Versuchen bestätigen. Bedingt durch das Filsystem FAT32 liegt die max. File-Grösse aber bei 4 GB, so dass man darauf schauen muss grössere Dateien (z.B. Karten-Daten) in mehrere kleinere (max. 4 GB grosse Dateien) zu splitten.
  8. Je nach dem für was Du das brauchst, könnte Tyvek aus dem Baumarkt oder Drachenbau-/Modellflugzeugladen eine Möglichkeit sein.
  9. Viele Meinungen, Ideen und Infos gibt schon hier im Forum: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8687 Es gibt auch schon mehrere schweizer Chirp-Caches: z.B. http://coord.info/GC2DEDY http://coord.info/GC2A3B1 http://coord.info/GC2JRRR http://coord.info/GC2J51B
  10. Bei Geocaching.com den Coin zu listen geht nur, wenn Du eine Tracking-Nr. dort "kaufst" (das ist eine der Einnahmequellen die den Betrieb von geocaching.com finanziert) Einzelne Nummern gibt es meines Wissens nicht, zudem muss das Coin-Design von geocaching.com freigegeben werden. Infos dazu hier: http://www.geocaching.com/track/geocoinfaq.aspx Aber Einzelstücke von Coins kannst Du zu hier bestellen: http://www.mypersonalgeocoin.de/ Genau aus dem Grund, dass andere Coin-Portale keine direkte Anbindung an geocaching.com bieten (ich weiss, es gibt browser plug ins, aber die hat ja auch nicht jeder), nehme ich solche Coins auch nicht mit. Hier findest Du aber z.B. eine andere Plattform: http://www.geokrety.org/
  11. Man kann - mit den neueren Versionen von BaseCamp wenigstens - auf dem GPS installierten Karten auch auf dem PC/Mac anschauen. Aber Du hast Recht, dass man die Kartendaten nicht auch noch auf DVD erhält.
  12. Bis an Weihnachten bietet Garmin verschiedene GPS (Oregon 450T und 550t, 62ST, Dakota 20) im Set mit der Topo Schweiz 2.1 vorinstalliert auf microSD-Karte zu einem besonders attraktiven Preis an: http://thurly.net/0eus
  13. Das kommt daher, dass man seine gefundenen geocaching.com-Caches als PocketQuery hochladen kann. Das System verknüpft dann die Einträge.
  14. ..und Du kannst bei einer Cachebeschreibung (noch) keine Bilder einfügen oder hochladen. Auch habe ich noch keine Möglichkeit gefunden einen erfassten Geocache zu löschen (nur "Archive" geht).
  15. ...und die offizielle Pressemitteilung von Gamrmin
  16. Ja, jetzt gehts. Die sind scheinbar wacker am arbeiten im Hintergrund...
  17. Die im Vorfeld schon diskutierte Plattform Opencaching.com ist online (zur Zeit wenigstens ;-) ...aber das Registrieren geht nicht, die Kontakt-Mailadressen sind ungültig,....
  18. Das schöne am Geocaching ist doch, dass es für jeden etwas hat. Eben auch für die welche einen Monat nicht cachen wollen. Ich mache Geoaching um draussen zu sein, Abwechslung vom Bürojob zu haben, Freunde zu treffen und Spass zu haben. Ich selber weiss nicht, was der Reiz daran sein soll, darum einen Monat nicht zu geocachen. Was hat das mit "Ehrensache" zu tun? Manchmal ergibt es sich jedoch von alleine durch verschiedene Umstände, dass ich mal länger nicht zum cachen kommen - auch das ist für mich nicht tragisch. "Ehrensache" ist für mich die Natur zu beachten, z.B. währen der Winterruhe nicht in Höhlen zu gehen wo Fledermäuse sind, CITO zu praktizieren, etc. Übrigens: Ausser in diesem Forum und dem verlinkten Beitrag eines Einzelnen habe ich übrigens noch nirgends von der Idee eines geocachigfreien Monats gehört. Kurz und gut: Mir sagt das nichts.
  19. Mein Chirp-Cache ist ja auch als Langzeit-"chrip-Versuch" gedacht. Ich war heute nach Eindunkeln wieder einmal vor Ort (Kälte und ca. 4-5 cm Schnee). Alles funktionierte und ich konnte den chirp lokalisieren. Gefühlsmässig dauerte die Übertragung etwas länger (ca. 15..20 Sek), ging aber sonst problemlos.
  20. Ich nehme das aktuelle Magellan Tough Case aus dem Sortiment: Das Produkt entspricht nicht meinen Vorstellungen und ich möchte hinter den Produkten stehen, die ich anbiete. Gründe: Nicht für iPhone 4. Integrierter GPS-Empfänger aktualisiert die Position nicht genügend oft für Anwendung beim Geocaching. Nach wie vor bin in der Meinung, dass die Priduktidee gut ist (iPhone outdoortauglich machen) - leider die Ausführung nicht geglückt für Outdooranwendung. Wenn die Position nur alle >15m aktualisiert ist, eignet sich dieses nicht fürs Geocaching.
  21. http://podcast.paravan.ch/ ...und natürlich auch bei iTunes Inhalt: Bericht über den T5-Rettungskurs vom Oktober 2010 Bericht über den Zentralschweizer Halloween Event #2 Advents/Neujahr-Events 3. Samichlouse Event Steffisburg Ä guets 2011- Silvesterevent Vorinformation zum Fotowettbewerb des MegaEvent Geofarm im Mai 2011 CD-Kurzvorstellung “Wir nennen es Dosenfischen” Das Podcast-Telefon
  22. Erfahrung habe ich keine, ein iPad auch nicht. Ich habe von Garmin aber im Sommer mal gehört, dass sie an einer App herumstudieren welche genau das ermöglichen würde.
  23. Momol: Die Lampe wird durch das Drehen auch etwas länger.
  24. Ich habe mich bei verschiedenen Herstellern informiert und neue LED-Lampen mit 3W-LED und 180 lumen (P7: 170 lumen) ins Sortiment genommen. Mehr Licht für weniger Geld. Die Lampen können mit AAA-Batterien/Akkus betrieben werden und liegen gut in der Hand. PowerLED-Lampen "STARLIGHT" und "MOONLIGHT"
  25. Ich benutze in meiner P7 und der HokusFokus seit Beginn ausschliesslich (diese) NiMh-Akkus (, ohne Probleme. Wichtig ist, dass man keine NiCd-Akkus mehr benutzt, dieses sind aber am "Aussterben". In Kürze erhalten ich neue 180 Lumen (!), 3W-LED-Lampen für AAA-Akkus/Batterien und gemäss Hersteller (in diesem Fall nicht Ledlenser) ist der Betrieb mit Akkus möglich.
×
×
  • Neu erstellen...