-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Ich kenne keinen Grund, der dagegen spricht direkt einen Update auf 3.85 zu machen. -- Attila
-
Finde ich auch eine gute Sache. Caches, die für Kinder und Familien zugeschnitten sind, finde ich toll. -- Attila
-
Hab mal schnell geschaut, wieviele Caches in der Schweiz schon mit dem neuen Nachtcache Attribut deklariert sind. Es sind 6 Stück. Bin gespannt wie sich das nun entwickelt. Was mir wieder mal aufgefallen ist: Es fehlt eine Suchmöglichkeit Caches nach Attributen und D/T Stufen zu suchen. Bisher muss man es immer noch über eine Pocket Query machen... -- Attila
-
Da hat Groundspeak aber mal wieder etwas gutes eingeführt. Es gibt eine Reihe neuer Attribute für spezielle Situationen und Ausrüstung. Darunter endlich ein explizites Nachtcache oder UV-Licht Attribut. Super, nun müssen die Owner nur noch ihre Listings aktualisieren, damit man auch danach suchen kann. Ein kleiner Nachteil hat das Ganze aber: Da man nun mehr Attribute hat, aber immer noch nur 10 auswählen kann, bleibt die Qual der Wahl. Hier die Liste der neuen Attibute: -- Attila
-
Also ich habe verschiedene Profile für unterschiedliche Situationen. Eines für die Navigation im Auto (mit City Navigator Karte), dann eines mit direkter Navigation für unterwegs und eines mit Dashboard-Anzeige. Grundsätzlich ausgeschalten habe ich die Reliefdarstellung (ist langsam und macht den Bildschirm dunkler). Ansonsten natürlich WSG84 eingestellt. -- Attila
-
offizielle Groundspeak App für Android erschienen
Attila_G antwortete auf sch4tzsucher's Thema in Andere Hersteller
Hier ein Kurztest zur Android Version: http://www.helixrider.de/?p=514 -- Attila -
Habe die Beta (via Mac) installiert und es hat bestens geklappt mit dem Update. Was nun auch korrekt geht, sind die Filter (auf dem Oregon 300) Hurra! -- Attila
-
Und für alle Mac-User, welche nicht mehr wissen wie man die Beta installiert: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=137 -- Attila
-
Da hab ich auf deiner Seite doch glatt eine neue Idee gesehen, was man mit den Petlingen noch machen kann. -- Attila
-
@loopingcacher: Lies doch mal hier nach: GPS Genauigkeit. Das ist eine gute Seite, welche einen Überblick zur GPS Technik vermittelt. Da gibt es auch noch einen weiteren Link zu einer Seite, auf der man die Abweichung grafisch sehen kann: GPS Monitor. Bis vor kurzem hat die TH Chur auch so eine Seite geführt. Leider ist diese aber nicht mehr in Betrieb. Wie genau die aktuelle Positionsbestimmung momentan ist, kannst du auch anhand sogenannter Triangulationspunkten herausfinden. Das sind Punkte in Form einer kleinen Platte im Boden (mit einem Dreieck gekennzeichnet), welche man in allen Gemeinden findet. Diese Punkte sind cm-genau ausgemessen. Wenn du also mit dem GPS auf so einem Punkt stehst, dann siehst du wie genau die aktuelle Anzeige ist. Diese kann aber wenig später schon wieder komplett (+/- 15m) anderst sein. Das einzige was du noch rausfinden musst, ist der Standort und die genauen Koordinaten der Triangulationspunkte: http://www.swisstopogeodata.ch/fpds/index.php?lang=de Die Koordinaten sind übrigens im Swissgrid-Format. -- Attila
-
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Attila_G antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Hi lena81 Zu diesem Thema gibt es ausführlichere Berichte und Dokus (z.B. hier), darum nur kurz. Ich weiss nicht, wie weit du dich mit der GPS Technik auskennst, aber es ist so, dass der Nullpunkt permanent umherspringt. Diese Abweichungen betragen über einen bestimmten Zeitraum durchaus 10-15m vom effektiven Nullpunkt (daher sollte man ein Cache-Versteck auch mehrmals ausmessen um einen Mittelwert zu erhalten). Je nach GPS Empfänger und diversen anderen Faktoren ist darum absolut normal, dass ein Handy auch mal genauer sein kann als das Wandernavi. Es gibt aber viele andere Gründe, die für ein Outdoor-fähiges GPS sprechen. Solange du aber mit dem Handy klarkommst und die Boxen findest, ist ja alles in Ordnung. -- Attila -
Ähm... Die Meinung ist aber schon, dass man die Logs bei gc.com ausführlich schreibt. Diese sind ja nicht in erster Linie für sich selber gedacht, sondern für den Owner (und andere Cacher). Gerade wenn ein Cache aufwendig gemacht wurde, sollte man als Dank sich auch die Zeit nehmen und im Log einpaar Zeilen schreiben. Es nützt dem Owner recht wenig, wenn der ausführliche Log in einem Blog steht. Das die Darstellungsmöglichkeiten beschränkt sind, stört doch niemanden. Das ist ein Log und kein Publishingprodukt. -- Attila
-
Einige Fragen zum Verstecken von Caches
Attila_G antwortete auf sch4tzsucher's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wenn du einen aufwendigen Multi machst, dann musst du vor allem aufpassen dass du keinem anderen Cache oder einer Zwischenstation eines anderen Multis zu nahe kommst. Das ist natürlich nicht ganz einfach, wenn man die Zwischenstationen nicht kennt. Daher kannst du vor der Feinarbeit mal die Stationen (wie Mos_CH es beschrieben hat) im Listing erfassen. Schreib dann im Titel sowas wie "*** IN BEARBEITUNG ***" und unten in der Info für den Reviewer kannst du erklären, dass der Cache erst provisorisch ist und du vor der aufwändigen Detailarbeit checken willst, ob das Gebiet frei sei. Es kann ja auch sein, dass jemand anderer schon einen Cache in diesem Gebiet am erstellen ist und dieser noch nicht aktiviert wurde. -- Attila -
Hi turjeru Die 3.82 Beta ist (leider) immer noch das Aktuellste. Wenn das GPS aber so regelmässig hängen bleibt, dass man es nachvollziehbar testen kann, dann würde ich mal alles runterkopieren und dann auf dem GPS löschen. Mit "alles" meine ich die Daten im GPX Ordner. Das wären also z.B. Maps oder GPX-Files, Pocket Queries etc. Wenn es dann klappt, weisst du wenigstens woran es grob liegen könnte. -- Attila
-
Dieses Tool hilft die D/T Bewertung zu machen. Wobei da natürlich auch noch ein Ermessensspielraum bleibt. Die Bewertung ist teilweise auch abhängig von der Jahreszeit. Ein Cache kann im Sommer sehr einfach zu finden sein und im Winter (bei Schnee) gar nicht - oder umgekehrt. Dann ist es auch eine Frage der Erfahrung. Mit der Zeit lernt man auch, wie ein Terrain einzustufen ist. Ein T5 ist auf alle Fälle ein Terrain, bei welchem man auf Hilfmaterial angewiesen ist. Das kann (meistens) ein Seil, bzw. eine Kletterausrüstung sein oder sonstiges Equipment. Alles darunter müsste ohne Hilfsmittel (mal von entsprechenden Schuhen abgesehen) machbar sein. -- Attila
-
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Attila_G antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Ich habe mir ja auch das Oregon gekauft, weil mir das iPhone zu ungenau erschien. Allerdings muss ich mittlerweisen sagen, dass a) auch ein Oregon je nach Umgebung 'springen' kann und auch das iPhone je nach Umgebung auf den Punkt genau sein kann. Ich würde die Aussage, dass ein iPhone keine Akkurate GPS Funktion hat also nicht unterschreiben. Gerade gestern habe ich in einem kleinen Wald etwas gesucht und bin 8m neben dem effektiven Cache gestanden, als ein anderer mit dem iPhone schon auf dem Nullpunkt stand. Ich würde keinesfalls auf das Oregon verzichten, aber ebensowenig auf das iPhone. -- Attila -
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Attila_G antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Oregon 300 für die Navigation zum Cache, Tracks aufzeichnen, Waypoints markieren etc. Vorteil: Offline Topo-Karten iPhone mit verschiedenen Apps um Listings anzusehen, Aufgaben zu lösen, Fieldnotes schreiben etc. -- Attila -
Sorry, muss meine Aussage von oben korrigieren. Groundspeak hat es nicht integriert. Ich habe mich da irreleiten lassen von der Extension. -- Attila
-
Kennt jemand "CACH'EYE"? "CACH'EYE ist ein kostenfreier, personalisierter Mapping-Service für Geocaching. Jeder Benutzer bestimmt individuell die Inhalte seiner persönlichen Cachemap. Die Daten werden aus Pocket Queries, GPX-/LOC-Files übernommen oder aus GSAK exportiert und in einer leicht zu bedienenden, interaktiven Karte dargestellt." Hab es selber erst entdeckt und bin noch damit am rumspielen. Scheint aber eine interessante Site zu sein. -- Attila
-
Hallo 4tempelritter Also, das einfachste zuerst: Der GPS Empfang verursacht keine Kosten. Nur wenn man Daten übermittelt (also z.B. das Abrufen von Infos zu einem Cache oder das Aktualisieren von Karten etc.) kostet es etwas. Wieviel das bei Sunrise pro MB ist, müsstest du direkt dort anfragen oder im Internet nachschauen. Auf alle Fälle ist es nie billig! Egal ob mit oder ohne Sparoption. Darum würde ich das Daten-Roaming grundsätzlich ausgeschalten lassen. Wenn man schon weiss welche Caches man besuchen will, immer die Cache-Daten (inkl. Karte, Photos und Topo) vorher zuhause oder via WLAN runterladen. Ich gehe mal davon aus, dass du die orig. Geocaching App benutzt. Via PN hast du ja noch betreffend Koordinaten berechnen/eingeben gefragt. Nimm dazu die "iGCT" App (Geocaching Toolkit iGCT). Damit kann man perfekt Peilungen machen, Distanzen berechnen lassen und noch vieles mehr. Die errechneten Koordinaten kannst du dann in der Geocaching App über einen Waypoint eingeben (danach hast du auf der Karte so ein oranges Fähnchen). Ich hoffe das hilft dir weiter. Man kann beim iPhone ja auch einfach mal den Flugmodus aktivieren und dann alles testen. Genau so fühlt es sich nähmlich an, wenn man dann im Ausland ist und keine Datenverbindung hat. -- Attila
-
Hi baslertaube 1.) Was genau soll den die Statistik von den eigenen Caches zeigen?? 2.) Ja, du kannst einen Coin überall ein- und wieder ausloggen. Aber dazu gibt es auch verschiedene Tools für den PC, welche eine richtige Statistik erzeugen. Hast du einen Mac oder PC? -- Attila
-
"Needs maintenance" Attribute oder "Temporary Disable Listing"
Attila_G antwortete auf gzxto's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das fällt mir auch sehr oft auf. Nicht nur hier, auch in Filmen und anderen Situationen. Sind die Amis wirklich zu blöd um ein "Red Cross" von einem Schweizerkreuz unterscheiden zu können...? -- Attila -
eigene karten austauschen über das forum
Attila_G antwortete auf psnokia's Thema in Software, digitale Karten
Hallo psnokia Ich nehme an, dass du mit 'eigenen Karten' die Overlays meinst. Also so Birdseye Aufnahmen. Oder liege ich da falsch? Als Mac-User kenne ich weder fugawi noch fscapture... Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt das Problem wohl darin, dass die Karten von Map+, Google und Co. einem Copyright unterstehen und darum nicht einfach in einem Forum zur Verfügung gestellt werden können. Ich glaube das war schon mal ein Thema in einem anderen Topic. Vielleicht hab ich dich auch missverstanden, dann bitte nochmals (vielleicht anhand eines Beispiels) erklären. -- Attila -
Unter Geocaching.com nach Caches in der Nähe suchen
Attila_G antwortete auf Thekla's Thema in Software, digitale Karten
1.) Roadtrip ist soweit ich weiss der Vorgänger von Basecamp. Ich benutze nur Basecamp. 2.) MapSource für Win kannst du auf dem Mac nur laufen lassen, wenn du einen Windows Emulator (z.B. Parallels) und natürlich Windows selber installiert hast. Ob MapSource so funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen. Theoretisch ja. Muss es mal testen. -- Attila -
Anscheinend soll Wherigo noch nicht wirklich totgeschrieben sein bei Groundspeak. Um denen mitzuteilen, dass wir auch weiterhin daran interessiert sind, könntet ihr euch hier eintragen: Restart development of Wherigo Player -- Attila