-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
claudiahans hat die Suchfunktion im Forum gemeint. Die könnte man durchaus benutzen, weil sie ja dafür vorhanden ist. Mit dem Begriff "Powertrails" hätte man ganz schnell den von Dimicojavo erwähnten Thread gefunden. Aber das ist nun auch kein Beinbruch und darum keine weitere Diskussion wert. Der Link zur Facebook-Gruppe ist sowieso interessanter, da er fleissig aktualisiert wird. -- Attila
-
Von welchem Indiana Jones Cache sprichst du? Es gibt mehrere... Winterthur oder Wangen? Civil War lässt sich sicher nicht mit dem Indy bei Wangen vergleichen. Da müsste man schon zum Ages of Myst (Basel) greifen. -- Attila
-
Topo 4 CH von SD-Karte gelöscht....
Attila_G antwortete auf Karibu's's Thema in Software, digitale Karten
Ansonsten kannst Du die SD-Karte vermutlich für einen Restore an Bucher+Walt einsenden. Glaube zumindest das auch schon so im Forum gelesen zu haben. -- Attila -
Sehe den Sinn nicht dahinter! Dachte eigentlich, dass der Unterschied Mystery / Multi hauptsächlich der ist, dass man bei einem Mystery ein Rätsel lösen muss um die Startkoords zu erhalten und ein Multi bei den Listing-Koords beginnt. Hat das Antefix nicht mal so erklärt? Nun muss der Final von einem Mystery also im Umkreis von 3km liegen... Aber die Zwischenstationen dürfen dafür schon 25km entfernt sein? Würde also gerne mal über den Sinn einer solchen Regel reden. -- Attila
-
Also ich habe das auch so verstanden wie MB. Dass der Final dann auch im Umkreis von 3.2km von den Listing-Koords liegen muss, hab ich bisher nicht so verstanden. Für mich ich es wichtig zu wissen, dass wenn ich einen Mystery löse, der Start dann nicht 50km entfernt ist. Ob der Final nun 1 oder 10 km von den Listing-Koords entfernt ist, spielt mir nicht so eine grosse Rolle. Meistens sind die Distanzen ja sowieso nicht so gross. Ich kenne jedenfalls einige Caches, bei denen der Final mehr als 3km von den Listing-Koords entfernt ist. -- Attila
-
Momentan gibt es anscheinend eine grosse Welle von Fake-Logs, welche mit einem Link versuchen die Leser auf eine Webseite zu locken. Im Log heisst es jeweils "Found with hints/cheats from gcpro.xx.xx". Vermutlich soll so Schadsoftware verteilt werden. Groundspeak soll sich bereits um das Problem kümmern. Info von GS: https://twitter.com/GoGeocaching/status/640251462258262016 http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=334761&st=0&p=5535433 http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=334746&st=0&p=5535438 -- Attila
-
Auf dem Server bleiben sie ganz sicher, aber ob die Reviewer diese noch sehen, weiss ich nicht... -- Attila
-
@Mausebiber: Wir können es uns eben leisten Nein, natürlich hängt es von der Anzahl Teilnehmer ab. 150-200 Teilnehmer ist aber bei uns schon ein richtig grosser Event. Ich glaube der Schnitt liegt eher zwischen 30-60 will attends. Und eine Waldhüte (ich meine jetzt nicht ein gedeckter Platz) kostet wohl mind. 150.- aufwärts. -- Attila
-
Smartphone und Kugelschreiber - Alles andere liegt im Auto griffbereit. -- Attila
-
Dakota geht bei Anschluss an Computer wieder aus
Attila_G antwortete auf daisy1620's Thema in Garmin Dakota
Hab keine Ahnung, ob es so überhaupt geht. Aber probier doch mal die Batterien rauszunehmen und es dann an den PC anzuschliessen. Oder evt. mal die Batterien wechseln? Oder ein Hardreset durchführen? -> https://goo.gl/JODLUz -- Attila -
Ich denke, dass man als Organisator selber unterscheiden und entsprechend kommunizieren muss, wie man den Event finanziert. A) Keine Ankündigung, kein Kässeli, alles selber zahlen. Kässeli sichtbar(!) aufstellen und die restlichen Unkosten gegebenenfalls selber berappen. (*) C) Getränke mit einem Unkostenbeitrag anschreiben (1.-/Becher) oder sowas. D) Explizit darauf hinweisen, dass z.B. die Waldhausmiete kosten verursacht und man doch einen Betrag-X pro Person daran spenden soll. C) Man organisiert den Event z.B. mit Fondue- oder Spaghetti-Essen und verlangt dafür bei der Anmeldung einen fixen Betrag. Ich habe schon verschiedene Varianten organisiert und wenn man richtig kommuniziert, dann sollte es kein Defizit geben. Allerdings sollte ein GC-Event auch nicht auf Gewinn ausgerichtet sein, denn das würde eher schlecht ankommen. Als tommiB und ich vor 5 Jahren den 10Year-Event organisiert haben, wurden alle überschüssigen Einnahmen einer Kinderorganisation gespendet (ca. 1200.-) und auch im Vorfeld so deklariert. Eine Antwort auf die Finanzierungsfrage ist so vielseitig wie der Event selber. -- Attila * Oftmals ist das Kässeli wirklich irgendwo zwischen Kuchen und Getränkeflaschen platziert und geht völlig unter! Darum ist es wirklich wichtig, dass man es auch entsprechend gut kennzeichnet und aufstellt.
-
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
Attila_G antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Herzlichen Glückwunsch! -
Die Kreativität des Caches hat doch nichts mit dem Cachetypen zu tun! Oder ist die Kreativität gemeint, einen Cache falsch zu deklarieren? -- Attila
-
Es geht doch gar nicht um Toleranz oder nicht. Beim Tradi ist klar definiert, dass da wo die Listing-Koords sind, auch die Dose sein muss. Ich sehe da eigentlich 0% Spielraum. Stell Dir doch den umgekehrten Fall vor: Jeder definiert seinen Toleranzbereich ein wenig anders und schon wird aus einem Tradi ein Multi, aus einem Multi ein Tradi und aus einem Mystery ein... was auch immer. Egal! Es geht ja auch um Mindestabstände. Wie gibst Du beim Tradi eine zweite Stage an? Oder wenn jemand einen Cache in der Nähe auslegen will. Da muss man doch davon ausgehen dürfen, dass die 161m Abstand von den Listingkoords aus gelten. -- Attila PS: Ich hatte übrigens vor vielen Jahren das gleiche Problem. Dachte damals auch, dass der Cache als Tradi durchgehen würde, wenn die Dose nur 4m neben den Listingkoords ist. Jung und unerfahren. Ja nu. Es wurde dann halt auch ein Mini-Multi. ;-)
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Karin & Dominik für die vielen investierten Stunden! Der König ist tod - es lebe der König! In diesem Sinne einen lieben Grüss ins schöne Bündnerland an loslachen.ch! -- Attila PS: Wieder mal eine Regelung von Groundspeak, über die man nur kopfschütteln kann!
-
Schliesse mich da sbeelis an. Im Titel halt als Stichwort "Mini-Multi" reinsetzen, dann weiss man gleich, dass es eine schnelle Sache ist. -- Attila
-
Ist doch ganz einfach: Links liegen lassen und weiter. Solche Caches braucht man wirklich nicht. Aber mal ganz ehrlich: Die anderen Caches von diesem Owner sind auch nicht wirklich der Brüller! Da erwartet man besser nicht zu viel. Wenn ich mir so die Logs anschaue, dann schreiben ja die meisten Leute ziemlich klar, dass es ein Sch...sscache ist. Da kann man nur hoffen, dass es beim Owner auch ankommt. Dass sich Leute für den Cache bedanken, ist wohl ein Standardsatz. -- Attila
-
Premium-Mitglied Cache loggen
Attila_G antwortete auf a smile for you's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Guggst du hier: http://www.cachewiki.ch/wiki/doku.php?id=als_basic_member_einen_premium_cache_loggen oder hier: http://www.cachewiki.de/wiki/PM_Caches_als_BM_loggen -- Attila -
Ich zitiere hier nur den Reviewer-Blog von Tafari ( Offenbar ist sich aber Groundspeak selber nicht einig. Einmal liest man das, dann wieder etwas ganz anderes. In den Guidelines habe ich die Grösse "not chosen" nicht mal gefunden. Na ja... komische Firma... -- Attila
-
STOP! Nicht Dinge durcheinander bringen. "Not chosen" ist keine Grössenangabe, sondern ausschliesslich für Caches ohne physischen Behälter zu verwenden (Events, Earth, Virtual, Webcam). Du meinst die Grösse "other". -- Attila
-
GPSMAP 64s handelsübliche Akkus im Gerät laden
Attila_G antwortete auf Dirty Torty's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Ich habe mir im ersten Moment auch die gleichen Gedanken gemacht wie The_Raven. Allerdings glaube ich, dass die Ladefunktion aus zwei Gründen über diesen Schalter "geschützt" ist. Hauptsächlich sicher damit man eben keine normalen Batterien auflädt und als Nebeneffekt, damit Garmin ihre eigenen Battery-Packs verkaufen kann. Da das Battery-Pack von Garmin auch nur aus zwei normalen NiMH Akkus besteht, wird es bestimmt kein Problem sein, wenn man andere NiMH Akkus damit lädt. Wie gut die Ladekontrolle der Elektonik im GPS ist (Endabschaltung, Schutzfunktion etc), sei mal dahingestellt. Für unterwegs und kurzfristige Ladevorgänge sehe ich da weniger ein Problem. Ansonsten würde ich die Akkus dann eher doch in einem guten Lader aufladen. -- Attila -
Sommerloch hin oder her. Die Frage ist doch eher, wie wirkt man einem Trend entgegen, den man nicht mag. Ich sehe da zwei, bzw. drei Ansätze: 1.) Die Reviewer stellen einen kleinen Leitfaden zusammen, wann ein Cache wirklich die Grösse "?" erhalten darf und fragen bei solchen unbekannten Cachegrössen nochmals beim Owner nach, ob es wirklich korrekt ist. 2.) Die Cacher melden dem Owner, dass seine Grössenangabe unpassend ist. 3.) Die Cacher schreiben gleich Klartext ins Log, dass der Cache eher die Grösse Micro, Small, ... verdient hätte. Und weil es so schön ist verweise ich gerne nochmals auf diesen Blog hin: http://www.reviewer.at/wp/faq/42-cachegroesse-angeben -- Attila
-
Ich hatte gestern die gleiche Meldung aber mit Geosphere auf dem iPhone. Musste mich da in der App bei gc.com abmelden, wieder neu einloggen und den Zugriff bestätigen. Danach funktionierte es wieder. -- Attila
-
Die DNS Server lösen aber das Routing Problem nicht. Allerdings muss ich sagen, dass ich seit gestern auch keine Probleme mehr habe (auch Cablecom Kunde). -- Attila
-
Ist das nur bei mir so oder ist geocaching.com teilweise extrem langsam? Bei mir ist es schon seit einiger Zeit so, dass ich EWIG! warten muss, bis die GC Seite geladen ist. Oft kommt der braune Hintergrund und dann nix mehr. Das passiert mir auf verschiedenen Geräten und verschiedenen Browsern. Im Moment ist es sogar so, dass ich gar nicht mehr drauf komme... -- Attila