Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Dieser Spruch gefällt mir am besten bei den Plus-Features am besten: "No third-party banner advertisements" Google Werbung scheint da jedenfalls toleriert zu werden. Komisch... -- Attila
  2. Also wenn ich so nach Kokosöl und Zecken google, dann habe ich das Gefühl, dass alle Treffer von der gleichen Quelle kommen. Ich bin da ehrlich gesagt etwas vorsichtig. Wenn es so ein super Hausmittelchen wäre, dann würde man vermutlich mehr darüber finden und nicht 100 Kopien vom gleichen Text. -- Attila
  3. @MB: Wenn Du das "yours" anklickst, dann bekommst Du Deine Caches. War aber glaub schon immer so... -- Attila
  4. @MB: Gib noch zusätzlich Switzerland beim Land an, dann kommt ein Resultat. -- Attila
  5. Unterhalb dem Suchfeld einfach auf "Filter hinzufügen" klicken, dann kann man diverse Kriterien eingeben. Caches nach Namen suchen, Cachetypen, Regionen eingrenzen etc. funktioniert soweit ganz gut. Ein "gefunden von" gibt es nicht, aber dazu kann man ja das Profil des Users aufrufen und da nachschauen. Dafür gibt es ein "NICHT gefunden von" bei dem man bis zu 5 Namen eingeben kann. Das kann noch praktisch sein, um etwas gemeinsames zu planen. Allerdings fehlen andere nützliche Suchfilter. Zum Beispiel fehlt mir eine genauere Eingrenzung der Suchregion. -- Attila
  6. Da wurde etwas gemischt. Es ist ein "Barometrischer Höhenmesser" und ein "Elektronischer 3-Achsen Kompass". OSM steht für Open Street Map - Das sind kostenlose Karten, welche von der Community erstellt und erweitert werden. Diese gibt es für nahezu jedes Land, einfach in unterschiedlicher Qualität. In gewissen Regionen kann eine OSM Karte besser sein, als die Topo Schweiz Karten (oder umgekehrt). -- Attila
  7. Kauf besser ein Oregon 600. Es lohnt sich! Wenn es nicht so viel kosten darf, dann findest du bestimmt auch noch ein Oregon 450 als Occasion. Alles viiiiiel besser als ein e-Trex. Doppelt gekauft ist immer teurer! -- Attila
  8. @neisgei: Schau oben. Es ging nicht um den Checker selber, sondern um Werbung, welche noch auf der gleichen, bzw. verlinkten Seite erschienen ist. -- Attila
  9. Heute funktioniert die Verbindung wieder normal
  10. Interessant. Beim letzten Download ist mir auch aufgefallen, dass es lange dauerte. Hab mir aber keine Gedanken dazu gemacht... Mal beobachten. -- Attila
  11. Hab mal nachgeschaut und ein SSL Zertifikat würde uns 79.-/Jahr kosten und zudem müssten wir das Hosting auf ein Business-Abo updaten, was nochmals mit Kosten verbunden ist. Ich glaube nicht, dass sich das lohnt, nur um das Login ein bisschen sicherer zu machen. Wir verkaufen nichts, es werden keine Kreditkarten-Daten erfasst und auch sonst keine sicherheitsrelevanten Daten übermittelt. Somit würde ich sagen, dass es an jedem selber liegt, ein Passwort zu verwenden, welches einmalig für das Forum verwendet und komplex genug aufgebaut ist. Also nicht "12345678"... Übrigens: Das Login-Passwort wird auf dem Server als Hash hinterlegt. -- Attila
  12. Auf Facebook hat es eine Diskussion, weil ein Reviewer einen Cache mit diesem Checker nicht freischalten wollte. Der Grund: Auf der Checkerseite hatte es noch Werbung zu sehen. Diese ist nun entfernt, aber weil man über den verlinkten Header auf andere Seiten kommt, welche noch Werbung enthalten, gibt es da anscheinend Unstimmigkeiten. So zumindest hatte ich das im Schnelldurchlauf verstanden. -- Attila
  13. Noch eine Zusatzfrage: Man liest bereits, dass der neue Checker von GC nicht anerkannt wird. Kannst du uns dazu etwas sagen? -- Attila
  14. Ist zwar Off-Topic, aber Bilder und Copyright ist ein heikles Thema. Vorsicht, da haben schon einige teuer bezahlt! Aber zurück zum Thema: Wie kann ein Cache mit Abstandsproblemen überhaupt freigeschalten werden?? -- Attila
  15. Als heute Morgen ein neuer Cache rauskam, staunte ich nicht schlecht, dass dieser schon bei der Publikation disabled war. 30 Minuten später kam dann das FTF-Log und danach die Begründung, warum der Cache eigentlich zu sein sollte. Aber schaut selber: http://coord.info/GC5NCKM -- Attila
  16. Attila_G

    Pi Day

    Wir können den Pi-Tag ja am 31.4.15 durchführen... Ok, den Tag müsste man noch einführen... Aber dafür könnte man den 30.2. streichen.
  17. Genau... nur dass nach 2 Flaschen Rotwein auch schon mal ein Auto, ein Velofahrer, ein anderer Jäger oder ein Pony als Wild angenommen wird. Alles schon zig-fach passiert! Ich glaube in dem Zustand, merkt der Jäger auch nicht mehr, dass ein Reh in der Regel nicht mit einer Stirnlampe im Wald unterwegs ist. -- Attila
  18. @neisgei: Doch, ich habe da schon so meine Bedenken, was jeweils gemeint ist. Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht besonders aus mit dem Nachtleben der Wildtiere im Wald. Wann sind sie aktiv, wann stört man sie etc.? Die Aussage, welche Jäger und Förster schon mehrfach gemacht haben (nach XMV auch plausibel) ist eben, dass das Wild sich ja auch an ihre Umgebung anpasst. Wenn also ein Weg da ist und dieser mehr oder weniger regelmässig nachts benutzt wird, dann ist das keine Störung für die Tiere. Ganz im Gegensatz dazu, wenn man mitten in der Nacht querwaldein wandert. Ich gehe auch davon aus, dass das Wild im Winter jetzt nicht einfach um 17 Uhr schlafen geht, weil es dann dunkel ist. Es gibt ja auch Tiere, die erst in der Dämmerung aktiv werden... So gesehen gehe ich eben auch nicht davon aus, dass 18/19 Uhr gleichbedeutend ist wie "Nacht". -- Attila
  19. Danke für den Denkanstoss. Ein Problem sehe ich darin, dass es halt extrem darauf ankommt, wo und vor allem mit welchen Jägern man spricht. Die einen sagen, dass das Betreten des Waldes auch nachts kein Problem ist, solange man sich auf den Wegen aufhält. Das Wild gewöhne sich ja so auch an die "Eindringlinge". Andere Jäger sehen einfach jeden Spaziergänger als "Feind" an. Ich frage mich beim besagten Negativ-Attribut jeweils auch, was nun "nicht empfohlen bei Nacht" genau bedeutet. Ist Nacht dann wenn es dunkel wird? Das würde ja heissen, dass man im Winter schon am späteren Nachmittag nicht mehr in den Wald darf. Oder bedeutet Nacht quasi "Abends wenn man müde wird", also zum Beispiel irgendwann ab 22 Uhr? -- Attila
  20. Nö, du machst ja bestimmt nicht auf jeder Tour lauter FTF.
  21. Nö sbeelis, da darf ich dir widersprechen. Ich logge bei den FTF fast immer ein "Log folgt" direkt ab dem iPhone. Das ist schnell erledigt und so bleibt mir eben genau der erste Platz bei den Online-Logs gesichert. Realistisch betrachtet, empfinde ich in der Praxis das Problem mit der Reihenfolge aber gar nicht so gravierend. Zumindest nicht in meiner Homebase. Da kommt es eher selten vor, dass einer so quer reinschiesst. Schliesslich kennen sich die FTF Jäger mit der Zeit und wenn mal ein neuer dazu kommt, dann kann man ja diese ungeschriebenen Gesetze auch mal bei einem FTF Bier vermitteln. Ich habe zu den FTF sowieso meine eigene Einstellung: Solange das Logbuch noch offen rumliegt und nicht wieder in der Dose und versteckt ist, darf bei mir jeder den FTF mitloggen. Ansonsten gäbe es ja auch im Rudel immer nur einer, der einen FTF loggen dürfte. Ist doch alles kein Problem. Das gemeinsame Plaudern oder Anstossen ist sowieso viel wichtiger, als der erste Eintrag im Logbuch. Bei Betatests trage ich mich irgendwo weiter hinten mit dem Vermerk "Betatest" im Logbuch ein. Und das Online-Log folgt dann fühestens, wenn die Podestplätze geloggt wurden oder vielleicht auch erst einen Monat danach. -- Attila
  22. Das Problem mit den ungeschriebenen Gesetzen ist eben, dass sie ungeschrieben sind. Also muss man zuerst mal davon erfahren, um sie dann umsetzen zu können. Je mehr aber an diesem Hobby teilnehmen, desto weniger funktionieren ungeschriebene Gesetze. @Chnoepfli: Ja, du hast schon Recht mit deiner Annahme. -- Attila
  23. Wenn man sich über 8 fehlende FP freut, hat man vermutlich knapp um 100 Founds, sonst wäre es wohl kein Thema. Ich habe noch 210 ungenutzte FP auf meinem Konto... -- Attila
  24. Attila_G

    Infinity Plus

    Für alle Swisscom Infinity Abonnenten gibt es Good News! Ab dem 13. April bietet Swisscom Infinity plus an. Für den gleichen Preis gibt es eine schnellere Internetverbindung und ... *trommelwirbel* ... je nach Abo mindestens 30 Tage pro Jahr gratis telefonieren und surfen im europäischen Ausland. Somit muss man sich also keine Gedanken mehr machen um eine lokale Simkarte mit Datenguthaben. Im Abo sind 1GB Daten bereits inbegriffen. Wichtig ist allerdings, dass man selber aktiv wird und einen Abowechsel beantragt! Kommt für mich genau richtig für den Mega-Event in Mainz. https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/abos-tarife/infinity.html -- Attila
  25. @Staerneching: Wie bereits erwähnt: Es ist doch kein Problem auch archiviert Events zu loggen oder Trackables raus zunehmen... Habe bisher nicht gesehen, dass vergangene Events vom Reviewer archiviert werden. Finde das aber eine vernünftige Sache und es gibt wohl noch einige Event-Leichen. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...