-
Gesamte Inhalte
759 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von neisgei
-
+10
-
Ich finde das Feature Corrected Coordinates gut. Die Umsetzung ist nicht so gelungen, fängt beim "Stift" Icon an . Ich werde mich mit GeoMaps da reinhängen und irgendwas schrauben. Auf jeden Fall kriegt Ihr jetzt mit GeoMaps noch einen höheren Mehrwert! Denn nur mit GeoMaps kommt man auf dem schnellsten Weg zu einer Karte, wo die korrigierte Koordinate gekennzeichnet ist!
-
Das könnte mir mit GeoMaps noch etwas Arbeit bescheren. So ala; auf welche Koordinate bezieht sich das PopUp? Soll ich beide Koordinaten anzeigen? Ich werde mir die Angelegenheit anschauen und durchdenken was Sinn machen würde.
-
Maps bei google nicht mehr kostenlos
neisgei antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Hi west109 Die Idee ist naheligend das stimmt. Diese WIKI Anleitung ist leider mehr eine ganz grobe Einführung. Wie funktioniert es Grunsdsätzlich, welche Tools stehen zur Verfügung. Was fehlt ist eine einfache "Schritt für Schritt" Anleitung. Die könnte man ergänzen... -
Maps bei google nicht mehr kostenlos
neisgei antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Danke Raven dass Du das machst! (Ich komme einfach nicht dazu... sollte GeoMaps endlich releasen...) -
Schliesse mich absolut den Vorschreiber an, Privat ist Privat. Aber ich finde die Gschichte irgendwie sehr komisch! Deine Informationen sind spärlich zur Location. Ok Du willst uns den Ort nicht verraten, aber dann kann man sich auch kein genaueres Bild davon machen. Meine Fragezeichen und Gedanken zu den Sachen die Du schreibst: 1. Diese Androhung / Aufforderung kommt mit E-Mail!? Abmahnungen kommen meines Wissens immer per Post / Brief. Macht so keinen sonderlich "offiziellen" Eindruck. 2. Die Aufforderung bezieht auf das Löschen der Daten im Blog (Bild/Video)? Wenn die nicht gelöscht würden, dann gibt es rechtliche Schritte? 3 "...Wir empfehlen..."? Hallo, das ist doch keine Aussage, das ist eine lapidare Drohformulierung. Entweder soll gelöscht werden, oder nicht, wird ja nachher im Text auch verlangt. Das ist keine Sachliche Aufforderung, das ist eine "emotionale" Äusserung. Also wo gibt es denn sowas? Bilder müssen gelöscht werden bzw. ziehen rechtliche Schritte nach sich, wenn Copyrights verletzt werden. Die Bilder sind von Dir, du hast das Copyright, von daher kann Dich wohl keiner belangen (Wurden persönlichkeitsrechte verletzt?). Die Forderung kann ich mit den vorliegenden Infos wirklich nicht nachvollziehen. Nun ist es ja so, dass Du möglicherweise/wahrscheinlich privaten Grund widerrechtlich betreten hast, was sich anhand der Bilder belegen lässt. Dann könntest Du jetzt eine Anzeige wegen Hausfridensbruch bekommen, was ich mir wiederum vorstellen könnte. Da könntest Du für Dein Vergehen des Betretens bestraft bzw. belangt werden. Das Vergehen ist ja nicht das Fotografieren, sondern das widerrechtliche Betreten. Oder war es eine Militärische Anlage, die nicht abgelichtet werden darf? Weil dann ist es natürlich wieder anders gelagert, dann geht es jetzt weniger um das Betreten (Hausfriedensbruch) sondern darum, dass Du ein Geheimnis verbreitest. (Schadensbegrezung halt). Ja was denn nun? Mir kommt es so vor, wie wenn einer sich da etwas aufspielt und die Loation bzw. den Cache "schützen" will. Wie sonst ist es quasi im Nachhinein egal das Du dort warst, aber nun sollte das Spoiler-Material weg? Also, ich bin keine Referenz betreffend Recht und Gesetzt, aber die Geschichte die Du auftischt die ist wie gesagt komisch erschliesst sich mir nicht ganz. Was solltest Du nun also tun!? Wieso nimmst Du nicht Kontakt auf und fragst nach den genauen Beweggründen? Hast Du schiss, dass vielleicht noch eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch nachgereicht wird?
-
Ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht, als ich meinen 1. Cache ausgelegt habe. Die Überlegung, ob ich selbst hin und wieder den Cache kindgerecht-attraktiv ausrüsten soll. Wer macht das von euch? (Ist mir klar, dass es eine finanzielle Angelegenheit ist!) Ich könnte sogar die Büchse grösser machen, nur passt das "Cache-Thema" wohl nicht sonderlich zu einem "kindgerechten" Cache. Mein Motto ist: Ich möchte dass die Cacher aller Couleur Freude haben und ich werde mich um den Cache kümmern, ansonsten werde ich ihn deaktivieren. Ich rege mich ab nichts mehr auf, als ab "verwahrlosten" Caches von Owner die meinen Caches an allen Ecken der Welt aussetzen zu müssen, sich dann aber nicht mehr darum kümmern können (Wie auch!?). Also ich mag am liebsten grosse Büchsen mit tollem Inhalt, auch wenn ich nicht oft Tausche. Aber mittlerweile sind mir kleine Büchsen ohne Inhalt lieber, da findet wenigstens kein Unrat drin Platz. Zum Glück bin ich auch mittlerweile alleine unterwegs und es kommt nicht drauf an was drin ist. Aber ich weiss schon noch wie das war mit der Kleinen, da gehts einfach ums Tauschen lustiger / interessanter Schätze. Und wie Attila schreibt; Warum es so viel Abfall in den Büchsen gibt, das ist mir auch ein Rätsel.
-
Maps bei google nicht mehr kostenlos
neisgei antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Ich habe zwar schon seit einiger Zeit bei OSM nichts neues eingegeben, aber ich sag mal; prinzipiell arbeite ich da mit. Bei OSM bin ich hin und her gerisen: Dort wo die Daten vorhanden sind. Sind sie meist sehr gut. Aber dann gibt es die blinden Flecken und die mag auch ich nicht so sehr. Und Ja! Habe ja schon mal einen zarten Versuch gestartet, bin dann aber nicht dazu gekommen OSM besser vorzustellen. Wir Cacher wären sehr gute OSM Daten-Zulieferer! Die vielen Tracks die da aufgezeichnet werden, die sollten in OSM einfliessen. -
Maps bei google nicht mehr kostenlos
neisgei antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Pha.... wie ich das verabscheue. Zuerst die Leute mit kostenloser Software (Produkten) anfixen und dann Geld dafür verlangen. Wobei, sollte ich mit GeoMaps auch machen... ich überlege es mir mal. Es ist so, die API von Google ist wirklich stark. Ich weiss nicht wievile Produkte diese API bisher nutzen. Aber gerade aus diesem Grund teile ich die Ansicht aus GoogleWatchBlog nicht. Klar, als Anfahrtsplan (jenachdem halt) wird aus der privaten Homepage Google-Maps verschwinden wenn es was kostet. Aber es gibt "grössere" Software wo ein Umbau auf ein anderer Kartenprovider teuer kommt. Also lieber die Lizenzkosten für Google zahlen und auf der bewährten API weiterarbeiten. Man hat da eigentlich gar keine Wahl. Darum; möglichst lange eine API kostenlos zur Verfügung stellen. Genau so lange, bis die ganze Welt das braucht. Dann Lizenzkosten verlangen. Versteht mich nicht falsch, für mich darf alles etwas kosten. Das Prinzip vom anfixen finde ich aber "gemein"! A propos GeoMaps (GS SwissMaps) kann gut sein, dass ich dann GoogleMaps so in der Art nicht mehr in dem Script anbieten kann! (Jedenfalls nicht kostenlos) Und ich dachte schon, ich würde noch weitere Gadgets der API mit dem SCript nutzen... -
Das ist ja auch der Normalzustand beim Nüvi, die Fahrt wird weitergeführt mit dem Tempo. Da merkst erst wenn Du aus dem Tunnel kommst und Du Du u.U. einen "hüpfer" auf der Karte machst, dass Du nicht wirklich Empfang hattest im Tunnel.
-
Na ich hab kein Montana, aber ein Nüvi und ich kann nur vermuten, dass die Navi-Funktionen ähnlich oder sogar gleich sein werden. Seit dem letzten Firmware-Update hat sich genau das geändert. Zuvor war der Spurassistent im Vollbild. Nun ist er rechts in der Hälfte des Displays. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das hin und wieder geärgert hat, dass ich meine Karte verliere, wenn der Spurassistent kommt. So finde ich das viel besser, beides gleichzeitig zu haben! Vielleicht kann man das einstellen? Ich weiss es nicht, weil ich es so besser finde und keinen Bedarf zum Umstellen habe. Betreffend der Tunnelproblematik, es ist bei mir wirklich ganz unterschiedlich. Mal klappts in allen Tunnels, mal klappts bei einem nicht. Was ist an "grau werden" besser als an der Meldung die kommt Weder das eine noch das andere macht eigentlich sinn
-
Ich kann dazu nur sagen, dass dies bei meinem teuren Nüvi auch nicht immer klappt. In den allermeisten Fällen funktionierts; die Geschwindigkeit wird beibehalten... am Ende wird wieder empfangen und die Angaben sind wieder "live". Es kommt aber immer wieder bei Tunnels wo es in der Regel funktioniert vor, dass er auch "kein Empfang" meldet. Habe mich auch schon gefragt, warum es zu 90% Funktioniert und zu 10% der Empfang verloren geht. (Was ja im Tunnel logisch scheint)
-
Hoi baiba, ja da schon! Das habe ich auch so.Ich habe wie hier schon beschrieben die ganze Schweiz in PQs und die haben dann genau das gesetzt. Allerdings ist es ja so, dass man quasi mehrere Tage braucht um die Schweiz komplett als PQs zu haben. Wenn man dann also am 4. Tag die letzten runterlädt, dann sind die ersten ja schon wieder 4 Tage alt. Aus diesem Grund die Frage, ob man wie eine art "Tagesdifferenz" jeden Tag zusätzlich laden kann. Also beispielsweise kann man ja ein PQ machen, wo "Found in the last 7 days" gesetzt ist. Diesen jeden Tag ausgeführt und in GSAK importiert, macht die GSAK DB "Tagesaktuell" in bezug auf die Logs. Wie halte ich aber den Cache (Status) aktuelle? Indem ich "Updated in the last 7 days" aktiviere? Das ist meine Frage.
-
Selbstkontrolle - warum findet sie nicht (mehr) statt?
neisgei antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Finde ich eine gute Idee! Ich bin dabei, mal schauen ob der Banner optisch in die Fusszeile meines Caches passt -
Selbstkontrolle - warum findet sie nicht (mehr) statt?
neisgei antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Sorry schnell die Frage: Needs Maintenance habe ich selbst gebraucht, Needs Archived noch nie. Maintenance ist ja eigentlich eine harmlose Bitte. Archiviert sich denn ein Cache direkt, wenn ich das Need Archived loge? Wohl kaum oder? Ansonsten verstehe ich die Aufregung von Cache-Owner nicht über solche Logs Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass einigen Cachern das Loggen von Maintenanceb bzw. Archived unbekannt ist. Da gabs ein kleines Intermezzo bei einem Cache der wurde gemugelt und einer schrieb das im Log, setzte aber kein Maintenance. Der Cache war faktisch zerstört. Weitere Cacher meldeten das später auch. Keiner, wirklich keiner kam auf die Idee, dass man hier das Needs Maintenance logen müsste! (Dass der Owner dann auch noch darauf reagiert ist eine weitere Geschichte, aber immerhin sieht man als Cacher gleich das Flag und ist entsprechend gewarnt) -
Hoi zäme Nach den letzten Problemen mit den PQs habe ich meine "Strategie" wiedermal überdacht. Da das spontane erzeugen von PQs nicht mehr so gut klappt wie auch schon, habe ich überlegt wie ich mir das einrichten könnte. Die Überlegung ist, wie ich eine quasi Tagesaktuelle GSAK DB mit PQs erreichen kann. Dann bin ich natürlich wieder auf die Optionen gestossen und bin mir mal wieder (wie oft habe ich das schon recherchiert?) nicht im klaren was es bedeutet? Es dreht sich bei mir immer wieder darum, WAS gebracht wird mit: Updated in the last 7 days Found in the last 7 days Zu 1 Kriege ich hier alle Caches, die in irgendeiner Weise aktualisiert wurden? Also einerseits das Listing, der Status und auch Logs? Zu 2 Kriege ich hier alle Caches, die neue Logs haben? Kann ich also einfach 1 nehmen und habe zwie Fliegen mit einer Klappe erschlagen? Oder schliesst 1 die Logs aus? PS: nachdem ich hier eine nette Erklärung bekomme, werde ich das in meinem Blog für alle Zeit festhalten ;-)
-
Ich kann Dir in der Region Affoltern am Albis die Serie "Märchenwald" von Kanaputz empfehlen. Kindgerechtes Thema, schöne Verstecke und Caches. Die 7 Caches der Serie können in einem Rundweg erledigt werden. Hier der Einstieg in die Serie: http://coord.info/GC34QFZ
-
Ah ja gzxto... Eigentlich war das der Grund, warum ich überhaupt auch wieder mit den Karten-Settings rumgespielt habe. Ich hatte nämlich den Eindruck, dass Einstellungen verloren gingen.
-
Ich habe Gestern Abend noch etwas mit dem GPS rumgespielt und dabei ist mir das Gerät innherhalb 30 Minuten 5x abgestürzt. Ich habe in der Karte rumgespielt (mit Zoomlevel und so) und dazu zwischen Einstellungen und Karte hin und her gewechselt. 3x hat das 450er einfach abgestellt, wenn ich den Pfeil links unten zum Verlassen der Karte gedrückt hatte. Dann hatte ich die neue Einstellung OpenMaps-Darstellung ausprobiert und wahllos Cache-Beschreibungen anzeigen wollen. 2x ist das Gerät eingefroren, zwar auf der Seite/Darstellung Cache.Beschreibung, aber ohne Text. Ich musste die Batterie rausnehmen um es neu zu starten. Ist schon subjektiv, aber so viele Probleme hatte ich wirklich noch nie :-(
-
Ich nehme an, dass das Montana in etwa die gleichen Funktionen wie das Orgeon hat.!? Also ein Cache = 1 Koordinate. Mit GSAK kann man die Additionals irgendwie auch mitladen, das lass ich aber jeweils weg, brauche nicht jeden Parkplatz oder was weiss ich was da jeweils noch angegeben wird. Wie Du schreibst, ich verwende "Nächsten Abschnitt" und bin ultra-glücklich über diese Funktion! Vorher war das vielleicht x-Mal komplizierter den nächsten Waypoint einzugeben. Weiss gar nicht wieviele Multis ich überhaupt habe, aber die hatten jedenfalls im Listing nicht schon die Stages als Koordinaten. Denke, das wird wohl eher ein Einzelfall sein.
-
GeoMaps - das neue GC SwissMaps
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hoi c-h-b Danke für das Feedback. Also ich selbst bin noch nicht so überzeugt von der Anordnung. Aus diesem Grund sieht es optisch auch noch etwas komisch aus. Wollte noch nicht zu viel Zeit investieren. Die Grundidee dahinter ist die, dass das Tool nicht nur auf geocaching.com beschränkt sein sollte. Deshalb auch die Namenswahl. Das Tool sollte auf x-beliebigen Seiten funktionieren und dazu muss der Calculator halt "eigenständiger" sein. Aber ich denke mir, dass ich es konfigurierbar mache und man die Wahl hat, ob man es auf geocaching.com so haben will wie zuvor. @Znuk, bin ich aber froh, dass ich es generell konfigurierbar gemacht habe. War nämlich eine heidenarbeit. :-) Wollte zuerst ganz pragmatisch, dass man Haken setzen kann - ja, ' anzeigen, nein nicht anzeigen. Nun hast Du Dir gleich SwissGrid umkonfiguriert... Tja, hab ich ja glück gehabt @Ursprung gibt es auf Opera das Plugin "Greasemonkey"? Dann ja, aber sonst muss ich Dich enttäuschen. -
Hallo Freunde Ich habe GC SwissMaps in GeoMaps umgetauft und den Calculator etwas verändert. Von den Funktionen her blieb ansonsten das Script unverändert. Ihr könnt euch die BETA Version hier herunterladen. Vielen Dank für Feedback direkt in den Blog.
-
GC SwissMaps - Greasemonkey Script
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Aus GC SwissMaps wird GeoMaps Ich habe eine BETA Version vom Script erstellt. Die kann hier heruntergeladen werden: GeoMaps 1.0 BETA Ich habe schon lange geplant eine Umbenennung vorzunehmen. GC SwissMaps mit TOPO Deutschland war schon etwas komisch. Es bleibt also eigentlich alles beim Alten von den Funktionen her, nur der Calculator wird nun anders angezeigt. Auch hier wiederum, Feedback sehr gerne direkt in den Blog. Ganz besonders interessiert es mich, ob ihr die neue Funktionsweise des Calculators nützlich findet. -
Wie zählt man die FTFs? Gibts eine Gallerie... wie, wo was. Will auch, hab schliesslich 4 auf eine Schlag geschafft heute!
-
Feldtest hat mehr oder weniger geklappt. Im Kartenmodus hatte ich zweimal hartnäckig das Problem, dass sie nicht mehr reagierte. Konnte nicht recht verstehen was das Problem war, aber mein Positionspfeil war quasi eingefroren und die bewegung wurde nicht angezeigt. Nach einem Neustart war es dann wieder ok. Und ich nehmen an, dass man generell Darstellungs-Probleme hat, wenn man direkt einzelne Caches von der Website auf das Garmin lädt? Ich hatte so unendlich viele mso und was weiss ich für komische tagbezeichnungen, dass ich den Text gar nicht entziffern konnte. Gott sei dank hab ich das GSAK, da kenn ich das Problem nicht.