-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
58
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von RCH65
-
#152: Die Preiserhöhung und neue Geisterjäger
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Ich habe die Preiserhöhung so verstanden, dass sie nur Neukunden betrifft. Solange man ohne Unterbruch verlängert, sollte nach wie vor der alte Preis gelten: When does the new pricing take effect?The updated pricing for Geocaching Premium memberships applies to new subscriptions purchased after June 6, 2023. Existing Premium members are not affected. I am a current Premium member. Will this change impact me?As long as you are a Premium member on June 6, 2023 and remain a Premium member, you will not be affected by the price increase. -
#148 Künstliche Intelligenz scheitert (noch) mit Geocaching
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Ich habe vorhin ChatGPT gebeten, mir ein Python Script zu schreiben, das meinen eigenen Cache https://coord.info/GC80495 löst. Natürlich musste ich das Problem exakt beschreiben: "Please write a program in Python that calculates a SHA-256 hash for a given string and varies... until..." Tja, was soll ich sagen... das Script sah einwandfrei aus und hätte den Job problemlos erledigt. Im Anhang an den Code wurden die einzelnen Komponenten sogar noch detailliert beschrieben. Cool. -
#148 Künstliche Intelligenz scheitert (noch) mit Geocaching
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Frage an GPT: "Tell me 10 facts about the number 11111" 1. 11111 is a palindrome, meaning that it reads the same both forwards and backwards. (korrekt) 2. 11111 is the smallest palindrome number with five digits. (falsch -> 10001 wäre wohl eher korrekt) 3. 11111 is the smallest composite number with five digits. (falsch) 4. In binary, 11111 is equal to 31. (korrekt) 5. In base 6, 11111 is equal to 31 (falsch) 6. In base 8, 11111 is equal to 57 (falsch) 7. In base 10, 11111 is equal to 11111 (korrekt, wenn auch ziemlich trivial) 8. 11111 is divisible by 3, 5, and 11 (falsch) 9. 11111 is the sum of the first five prime numbers (falsch) 10. 11111 is the smallest palindromic prime number with five digits (falsch) GPT ist ein 'Language Model' und keine Wissensdatenbank. Es produziert erstaunlich lesbaren Text, der aber keineswegs den Fakten entsprechen muss... -
#148 Künstliche Intelligenz scheitert (noch) mit Geocaching
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Habe mir vor ein paar Wochen mal aus Scherz einen 'Gute Besserung' Text generieren lassen. Der war richtig gut gelungen... nur die Floskel "und schöne Ferien in Australien" war etwas deplatziert... 😅 Recherchen funktionieren oftmals gut - allerdings sollte man wissen, dass ein ehrliches "Ich weiss es nicht" leider nicht zum Repertoire der KI gehört (okay... das fehlt auch im Repertoire vieler Menschen... 😐). So kann man durchaus nach der Lösung eines bestimmtes Caches fragen und erhält beim ersten Versuch Koordinaten in Dortmund, beim zweiten "Tiger" und beim dritten "Weisskohl". Tja... -
Meine Banner im html-Format erstellen?
RCH65 antwortete auf Ditli's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Kleiner Zusatzhinweis: Wenn Du den erzeugten HTML-Code anschliessend in Dein Profil kopierst, musst Du *vorher* über die grüne Taste in den 'Quellmodus' umschalten. Ansonsten wird der eingegebene Code nicht als HTML-Anweisung verstanden sondern als anzuzeigender Text Nachtrag: Wenn Du das initiale HTML mal hast (zB über das Tool von @znuk) kannst Du künftig neue Banner ganz einfach 'von Hand' hinzufügen. Eine neue Zeile in der Tabelle beginnt jeweils mit <tr> und endet mit </tr>. Jedes Element innerhalb einer Zeile beginnt mit <td> und endet mit </td>. -
Auf geocaching.com läuft so vieles via JavaScript. Gut möglich, dass ein kleines Stück selbstgeschriebener Groundspeak-Code die Probleme verursacht. Aber eben... hilft ja nix...
-
Neuer Cache in Entwürfe Speicherzeit?
RCH65 antwortete auf Ditli's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
https://www.geocaching.com/help/index.php?pg=kb.chapter&id=97&pgid=460 -
Abweichende Koordinaten beim erstellen
RCH65 antwortete auf Hallolama's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
In urbanen Gegenden verifiziere/korrigiere ich 'meine' Koordinaten jeweils mit einer verlässlichen Karte (Google Maps gehört eher nicht dazu). Die ultimative Instanz in der Schweiz sind die Karten des Bundesamtes für Landestopographie: https://map.geo.admin.ch/ Hier platziere ich den Cursor exakt am Versteckort (Click auf die rechte Maustaste zeigt die Koordinaten in SwissGrid und WGS84), sodass sonnenklar ist, ob sich der Cache links oder rechts des Weges oder eben an der hinteren linken und doch an der vorderen rechten Ecke eines Gebäudes befindet. Mitten im Wald funktioniert das natürlich so nicht, da sollten die Koordinaten auf dem Mobile bzw GPS-Gerät aber unbedingt 'gemittelt' werden. Ein GPS-Gerät kann das üblicherweise 'von Haus aus', für das Mobiltelefon gibt's entsprechende Apps. Ohne Mittelung kann's ansonsten schon mal passieren, dass man die Koordinaten im falschen Moment speichert und ein paar Dutzend Meter daneben liegt. Das sorgt dann für Frust bei den Suchenden... Viel Erfolg! -
TB aktivieren - Problem der Einstellungen
RCH65 antwortete auf claudiahans's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Ich denke, er darf genau *nicht* ins Inventar. Im Inventar sind die Trackables drin, die Du beim Schreiben der Logs 'droppen' kannst. Der TB muss in die Collection rein... -
Seit einiger Zeit werden (die als Owner erhaltenen) Favoritenpunkte ja auf dem öffentlichen Profil angezeigt. Kann mir gut vorstellen, dass sich hier der eine oder andere Statistiker darin verliebt habt. Eine weitere Kennzahl, um sich zu vergleichen... 🙄
-
66st - Problem b. Multis "Nächster Abschnitt"
RCH65 antwortete auf Soso_'s Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Die neue Firmware Version 10.20 behebt das Problem tatsächlich (konnte ich heute ausprobieren). Version 10.10 Fixed a possible shutdown when entering expedition mode. Fixed a possible issue with editing a Geocache filter. Fixed a possible issue with removing an item from the page sequence. Fixed a possible issue with modifying the coordinates of Multi-Caches. Fixed a possible issue with editing a Course name. Fixed unit settings not being profile-dependent. Version 10.20 Fixed a possible issue where POIs wouldn't appear on the map. -
66st - Problem b. Multis "Nächster Abschnitt"
RCH65 antwortete auf Soso_'s Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Ich weiss sehr gut, was Du meinst. Es ist tatsächlich so, dass die Koordinaten (seit der vorletzten Firmware Version?) über die Funktion 'Nächster Abschnitt' nach der zweiten Anpassung wieder auf den Start zurückfallen. Wir sind bei einem Multi deswegen mal in die völlig falsche Richtung gezottelt... 🙄 Ich hoffe sehr, dass Garmin das demnächst korrigiert. Bis dahin behelfen wir uns damit, dass wir bei Multis jeweils einen Wegpunkt für die nächste Stage erzeugen (oder *einen* Waypoint immer wieder verändern). Das funktioniert problemlos. -
Diskussion zu "Caches, welche bald zugehen..."
RCH65 antwortete auf Attila_G's Thema in Geocaching in der Schweiz
Das Freizeitverhalten fragmentiert sich halt immer stärker und die Aufmerksamkeitsspanne (je Betätigung) reduziert sich zunehmend. Du kannst ja heute auch kaum einen Film anschauen, ohne dass alle Beteiligten dreiundzwanzig Mal ihr Handy zücken und noch einem parallelen Unterhaltungsstrang folgen. Weshalb sollte ich mich nach meinem Geocaching Ausflug also noch um ausführliche Logs kümmern? Auf dem Handy im Wald drei Worte getippt. Fertig. Der Ausflug ist ja dann anschliessend auch vorbei und wir machen jetzt was anderes... Vor einigen Jahren musste man sich zuerst noch das passende Equipment zulegen, da hattest Du (fast) automatisch nur Leute, die Geocaching entsprechend ernsthaft als Hobby betrieben. Und dann kam das Handy: Morgens in '20 Minuten' einen Bericht über Geocaching gelesen und am selben Nachmittag schon unterwegs zum ersten Cache. Der Begriff 'Handycacher' (der dann Jahre später einigen Leuten in den falschen Hals geriet) kam ja ursprünglich von dort. Da gab's dann schon auch mal Fälle, wo jemand den Cache nach Hause genommen hat, um zu loggen... 🤪 Je niederschwelliger das Angebot (App herunterladen. Fertig), desto mehr Leute hast Du, die Geocaching einen Tag, eine Woche oder drei Monate betreiben - und dann wieder anderweitig unterwegs sind. Von denen kannst Du unmöglich das Engagement erwarten, das uns üblicherweise vorschwebt. Dürfte wohl so ähnlich sein, wie wenn Du (als blutiger Anfänger) das erste Mal in einer Halle Curling / Badminton / Bowling / Carting (etc) spielt und von den alten Hasen zurechtgewiesen wirst, da Du einen geheimen Codex verletzt hast. Dabei wolltest Du ja nur einen lustigen Samstagabend mit Freunden und da kommen doch tatsächlich diese Idioten und belehren Dich... 🤪 Ich bin selbstverständlich auf Deiner Seite - habe aber keinerlei Hoffnung auf Besserung... 🙄 -
Ja, da hat wohl einer das Konzept entdeckt, 'verschwundene' Caches mit einem vergangenen Datum zu loggen, da das Logbuch ja nicht (mehr) überprüft werden kann. Vor wenigen Tagen hat er einen deaktivierten Cache von *mir* geloggt... und ich hatte mich noch gewundert, wie er das durch die Baustelle geschafft haben will. Habe dann aber gesehen, dass er mit einem Datum vom August 2021 geloggt hat. Ich hoffe, es macht Spass... 👎
-
Labcaches Logzeitpunkt (Serverzeit Seattle?)
RCH65 antwortete auf Blümchen's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Groundspeak hat ursprünglich eine (Web-)Schnittstelle zur Verfügung gestellt, über die man Adventure LABs und deren Stationen abfragen konnte. GSAK hat das beispielsweise verwendet, um die Stationen einem GPX hinzuzufügen, sodass man die LABs auch auf einem Navi gesehen hat (wie Wegpunkte eines Multis). So konnte man eben eine richtige Tourenplanung machen, mit Caches, LABs, Multis, eigenen Wegpunkten etc. Diese Schnittstelle hat Groundspeak letztes Jahr mit einem Schlüssel versehen, sodass nicht mehr jeder darauf zugreifen kann. Das Problem war, dass in der Schnittstelle auch die Fragen der Stationen enthalten waren, sowie die Antwortmeldung des Erstellers ("Ja, das ist korrekt - es sind 147 Stufen"). Nun haben sie aber gleich die ganze Schnittstelle gesperrt (man hätte ja einfach auch die Fragen/Antworten entfernen können, wenn man ohne Schlüssel darauf zugreift). Offiziell kann/darf die Schnittstelle nur noch von den Groundspeak-eigenen Apps angesprochen werden... und die haben halt so ihre Grenzen. -
Labcaches Logzeitpunkt (Serverzeit Seattle?)
RCH65 antwortete auf Blümchen's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, klar ist es das Unvermögen deren, die so etwas erstellen. Allerdings denke ich auch, dass das Qualitätsproblem durch das Konzept der LABs gefördert wird: Nur virtuelle Stationen (also nur Ablesen oder Zählen), keine Abstände (drei LABs in derselben Altstadt), fünf erlaubte Stationen (die dann natürlich auch allesamt verbraten werden müssen). Es war aber wohl genau die Idee von Groundspeak, eine leichtgewichtige Cachingvariante zu erstellen: Spontanes Caches mit dem Handy, keine zeitraubenden Vorbereitungen zu Hause, kein Spezialwerkzeug, typsicherweise lockeres Terrain, keine mühsame Suche vor Ort, optionaler Logeintrag, kein weiteres Know-How vorausgesetzt. Niederschwellige Eintrittshürde aber halt sehr begrenzt in den Möglichkeiten. Irgendwie scheint sich Groundspeak auch nicht ganz im klaren zu sein, wo die Reise hingehen soll (?) Für mich sind das ja eigentlich zwei verschiedene Spiele und insofern hätte es für mich persönlich auch gar keine Integration in geocaching.com gebraucht (also auch keine LAB Punkte in der GC Statistik). Geocaching, Adventure Labs, Ingress, Pokémon... für jeden das Outdoor Spiel, das er mag. Die aktuelle 'Teilintegration' dünkt mich nach wie vor seltsam: Zwei Apps, LABs auf der Karte in der GC-App aber nicht umgekehrt, keine Web-Integration und damit auch keine vernünftige Planungsmöglichkeit für Touren mit LAB Stationen (das passende API ist nun sogar privat). -
Labcaches Logzeitpunkt (Serverzeit Seattle?)
RCH65 antwortete auf Blümchen's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Aber die allermeisten LABs sind eben genau nicht so - sondern eher fünf Stationen auf fünfhundert Metern. Die Diskussion über 'faire' Statistiken ist aber sowieso sinnlos... von hundert Statistikern fühlen sich neunundneunzig auf die eine oder andere Art und Weise 'unterbewertet' oder unfair behandelt, da sich andere Cacher doch tatsächlich eine andere Freizeitgestaltung ausgesucht haben und beispielsweise T5er mit Leitern 'erklettern' oder 'billige Punkte' mit LABs 'erschwindeln'. Eine Unverschämtheit! 😗 Tja, da sollte der Psychotherapeut vielleicht mal das Konzept eines Hobbies erklären. Wer sich trotzdem noch profilieren muss, kann dies eventuell mit einem Instagram oder TikTok Account tun... 🤪 -
GPSMAP 66st - Wegpunkte im Format hddd° mm.mmmm'
RCH65 antwortete auf PAGS's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Ich glaube nicht, dass man das mal umschalten konnte. In älteren Firmware Versionen war das Format hddd° mm.mmm üblich, das dann plötzlich durch hddd° mm.mmmm abgelöst wurde... -
#136 Koordinaten, Berechnungen und Geocaches im Schnee
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Die Geschichte mit der (unnötig) komplizierten Schlussrechnung kommt mir doch ziemlich bekannt vor. Ich habe in der Vergangenheit schon hie und da Owner angeschrieben, weshalb sie sich denn in der Schlussrechnung zu solch schrägen, endlosen Berechnungen haben hinreissen lassen (zumal im Verlaufe der Stationen genügend Ziffern aufgetaucht sind, die ganz locker zu Koordinaten hätten zusammengesetzt werden können). Die Antwort war (sinngemäss) immer dieselbe: Sie wollten einen 'schwierigen/anspruchsvollen Cache' auslegen. "Ist ja schliesslich D4!" Ein "anspruchsvolles" Rätsel sollte aber eben auch intellektuell "anspruchsvoll" sein... ansonsten ist es einfach nur "anstrengend". Apropos: Bin gerade an einem Mystery dran, bei dem offenbar auch der Owner nicht weiss, wie man das Rätsel effektiv löst - er hat die Koordinaten halt einfach durch eine App codieren lassen und das Resultat im Listing publiziert. Wer die App kennt (nur für iOS) kommt natürlich ruck-zuck zu den Koordinaten. Wer den Owner nach einem Hinweis fragt, um den (technischen) Lösungsweg nachvollziehen zu können, kommt ebenfalls ruck-zuck zu den Koordinaten 😙. Und auch hier: Er wollte halt ein 'schwieriges' Rätsel veröffentlichen - leider aber ohne den dazu notwendigen Background... -
Obwohl Groundspeak schon 2011 angekündigt hatte, zahlreiche neue Elemente in eine geplante GPX Version 1.0.2 einfliessen zu lassen (und somit den Offline GPS-Empfängern zur Verfügung zu stellen), haben sie das leider nie umgesetzt und sich ausschliesslich auf die Online Anbindung von Apps konzentriert. Offenbar hatten (haben!) sie panische Angst, dass man 'ihre' Daten im grossen Stil auslesen bzw exportieren kann. So fehlen im aktuellen GPX 1.0.1 leider immer noch die folgenden Infos: - Links zu Bildern - Personal Notes - Indikator ob originale oder korrigierte Koordinaten - Favoritenpunkte (sofern das im Feld interessant ist) Die Wegpunkte hingegen sind vorhanden und werden im 'grossen' GPX (das mit den Caches) dem Listingtext unter dem Titel "Additional Waypoints" hinzugefügt. Andererseits sind sie im 'kleinen' GPX zusätzlich als echte Wegpunkte vorhanden und sind so auch auf der Karte sichtbar. Nachteilig ist die Tatsache, dass diese Wegpunkte jedoch 'lose' im Navi vorliegen und nicht mit dem jeweiligen Geocache 'verbunden' sind. Das hat jedoch auch den kleinen Vorteil, dass man auf der Karte die Wegpunkte aller Caches der Gegend sieht. Wenn die GPX Datei nicht aus einem Pocket Query stammt, sondern *einzeln* auf der Listingseite erzeugt wurde, ist im GPX immer *beides* drin (also Cache *und* Wegpunkte). Der Hint ist übrigens ebenfalls vorhanden und kann/muss im GPS über eine Taste angezeigt werden. Es gibt jedoch Tools (GSAK), welche das GPX vor dem Transfer auf das Navi mit den fehlenden Daten 'anreichern', sodass auch diese Infos offline vorhanden sind. So viel ich weiss, werden die Infos dann jeweils dem Listingtext hinzugefügt (ähnlich der Webpage).
-
-
Changes made from version 7.60 to 9.60: Added support for creating courses. Courses can be navigated point to point like a track, or using map data like a route. Added support for syncing courses with Garmin Explore. Requires updated Garmin Explore app. Added ability to convert routes and tracks to courses. Added ability to pair to Garmin Explore without first pairing to Garmin Connect Mobile. Requires updated Garmin Explore app. Added option to search for POIs near a selected city. Added on course and off course alerts to track navigation. Added support for Connect IQ 3.1. Improved status bar to show paired sensors instead of only enabled sensors. Improved bluetooth device names in sensor setup. Fixed possible issues with live geocache lists. Fixed possible issues returning to the adventure review map from another page. Fixed time data when copying tracks in reverse. Fixed issue where route list would not update after route was deleted. Fixed issue with keyboard language not persisting through power cycles. Fixed an issue deleting adventures that contain routes. Fixed possible issue with elapsed time when recording is paused. Fixed possible shutdown selecting Current Activity from the Recorded Activities app. Fixed issue where messages would appear during power-down. Fixed pressure labels for hectopascals. Fixed possible issue with missing track stats in GPX files. Fixed issue selecting the first point on the active route page. Fixed possible shutdown on keyboard page. Fixed display issue on photo viewer page. Fixed recording with expedition mode when auto-start is off. Fixed issue where archived tracks could not be deleted. Fixed issue with LiveTrack data not being sent correctly. Bin gespannt, was die neuen 'Courses' bringen - ob man da beispielsweise die Stationen verschiedener Multis auf derselben Tour in eine sinnvolle Reihenfolge kriegen kann. Die Möglichkeit Onlinedaten neu via Garmin Explore App zu synchronisieren und somit die grottenschlechte und hoffnungslos überladene Garmin Connect App zu umgehen, tönt ja schon mal gut. Aber die Rezensionen im Google Play Store machen mir etwas Angst... 😯 Freiwillige? 🙄
-
Hier war ich am 27. Oktober 2019 mit unserer Tochter, die mich nach Berlin eingeladen hatte. Noch (etwas) cooler als der Cache war aber das anschliessende Schnitzel mit einem grossen Bier im angrenzenden Restaurant. Es war einfach.... perfekt...! (musste mir gerade eine Träne abwischen)... 🤪✨🖖😎
-
Gratulation! 👍
-
Spannend... 👍 Lässt sich der Akku auch ausserhalb des Telefons über ein Ladegerät/-kabel aufladen? Oder muss man schon zu Hause die Akkus hin- und herwechseln um beide zu laden?