Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'020
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Kostenlose Karten für Mapsource und Basecamp bekommst du für die ganze Welt, dann sieht es bei dir genau so aus.
  2. Nachteil dieser Methode ist, dass du online sein musst. Die WPs in GSAK exportiere durch die GSAK eigene Export Funktion und diese wird automatisch in Mapsource importiert, alles offline. In Mapsource sieht es dann so aus: Viele Grüße MB
  3. Der ist echt gut, die Frauenfeld Cache hat man doch auch ohne GPSr gefunden Ansonsten ist mir aufgefallen, dass in den letzten paar Tagen meine Koordinaten grottenschlecht waren, im Schnitt 10m im off. Heute teilweise bis 25m daneben, ohne Hint viele nicht zu finden, echt komisch. Gibt es ungewöhnliche Sonnenaktivität oder sonst was? Bei mein GPSr habe ich einen Reset gemacht und neu kalibriert, hat alles nix genutzt. Schöne Grüße MB
  4. Mausebiber

    API Aufruf

    Eben gerade (19:45 Uhr) 2x 1000 Cache über die API herunter geladen und in GSAK geladen ohne Probleme. Hatte letzte Woche auch mal Schwierigkeiten, aber beim zweiten Versuch hat es dann geklappt. Gruß, MB
  5. ... und dann wäre da noch Kufstein, da ist für jeden was dabei, Fahrrad Tour entlang des Inn, oder Mehrtagestouren in die Berge. Vieles hier ist von Fred Bull, dem Mitorganisator des Eröffnungsevents des Schweizer Mega Events.
  6. Genau das Gegenteil von einer gemütlichen Radtour findest du in Lienz: Bergwandern in herrlicher Natur mit Traum-Aussicht:
  7. Ossiacher See, wunderschön und super mit dem Rad zu fahren: Wenige Km weiter, der Wörther See, ebenfalls super und eine weitere Runde um den See.
  8. Basecamp: Datei - Neu - Wegpunkt, dann den Wegpunkt bearbeiten so wie man es haben will. Ich fahr zweigleisig, Basecamp und Mapsource, wobei mir Mapsource um Lichtjahre besser gefällt, damit arbeite ich halt schon etliche Jahre. Gruß, MB
  9. Wer nur einen Waypoint als POI speichern will ohne "Extras": In Mapsource einen WP erstellen, speichern als name.gpx. Mit dem POI Loader die name.gpx aufs GPS laden, fertig. Achtung mit dem POI Loader: Es gibt die Option vor dem Laden alle alten POIs zu löschen, wenn man diese also behalten will, nicht diese Option wählen. Wer mehrer WP als POI braucht, einfach in Mapsource alle WP die man gerne hätte erstellen, als GPX abspeichern und mit dem POI Loader aufs GPSr schaufeln. Beste Grüße MB
  10. Achtung, da gibt es gewaltige preisliche und auch qualitative Unterschiede, siehe z.B. http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?rh=i%3Aaps%2Ck%3Alockpicking+set&keywords=lockpicking+set&ie=UTF8&qid=1398937836 Nimm ein Set aus Stahl, das verbiegt nicht so schnell speziell die Spanner sind gut zu handhaben, die billigen sind einfach nur gestanztes Blech. Gruß, MB
  11. Hier aus der "Hilfe" des Garmin POI Loader: Erstellen von benutzerdefinierten POIs in MapSource Benutzer können in Garmin MapSource benutzerdefinierte POIs erstellen und in einer GPX-Datei speichern. Sie können den benutzerdefinierten POIs MP3-Audiodateien anhängen. Darüber hinaus können Sie TourGuide-Punkte erstellen, die MP3-Dateien mit Audiobeschreibungen der POIs umfassen. Auf dem kompatiblen Garmin-Gerät wird dann bei der Annäherung an einen POI nicht der standardmäßige Warnton sondern die MP3-Audiodatei wiedergegeben. So erstellen Sie in MapSource eine GPX-Datei: Öffnen Sie MapSource. Erstellen Sie einen Wegpunkt, indem Sie die Wegpunktfunktion oder die Funktion Suchen verwenden oder mit der rechten Maustaste auf der Karte klicken. Das Dialogfeld Wegpunkteigenschaften wird angezeigt. Geben Sie falls nötig Informationen in die entsprechenden Felder ein. HINWEIS: Die in diesen Feldern eingegebenen Informationen für Geschwindigkeits- und Annäherungswarnungen überschreiben andere Informationen für Geschwindigkeits- und Annäherungswarnungen, die im Dateinamen enthalten sind oder im manuellen Modus angegeben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Geschwindigkeits- und Annäherungswarnungen und Erstellen von benutzerdefinierten POI-Dateien. Name: Geben Sie einen Namen (einschließlich Geschwindigkeitsinformationen) für den benutzerdefinierten POI ein. HINWEIS: In diesem Feld eingegebene Geschwindigkeitsinformationen überschreiben die Informationen, die im Dateinamen enthalten sind oder im manuellen Modus angegeben wurden. Annäherung: Deaktivieren Sie neben dem Feld Annäherung das Kontrollkästchen Unbekannt, und geben Sie die entsprechende Entfernung ein. HINWEIS: In diesem Feld eingegebene Informationen für Annäherungswarnungen überschreiben die Informationen, die im Dateinamen enthalten sind oder im manuellen Modus angegeben wurden. Kommentar: Geben Sie einen Kommentar ein. Datei/URL: Geben Sie den Dateinamen ein, oder suchen Sie nach der Datei bzw. dem Verzeichnis, die bzw. das Sie dem benutzerdefinierten POI hinzufügen möchten. Sie können MP3-Audiodateien sowie JPEG- oder BMP-Bilddateien anhängen. Zudem können Sie einen Verzeichnisnamen angeben, um alle Dateien in diesem Verzeichnis hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise C:\MyPOIs\Data eingeben, werden dem benutzerdefinierten POI alle MP3-, JPEG- und BMP-Dateien in diesem Verzeichnis angehängt. Falls erforderlich können Sie einen relativen Pfad zu dem Verzeichnis eingeben. Klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 gegebenenfalls. Wählen Sie Datei > Speichern unter, und wechseln Sie zum entsprechenden Verzeichnis. HINWEIS: Sie sollten alle benutzerdefinierten POI-Datendateien im selben Verzeichnis speichern. Geben Sie einen Dateinamen ein. Wenn Sie für die benutzerdefinierten POIs in dieser Datei eine Standardgeschwindigkeit festlegen möchten, fügen Sie dem Dateinamen die entsprechende Warnungsgeschwindigkeit hinzu (z. B. "Tempobereiche 25"). POI Loader interpretiert im Dateinamen enthaltene Zahlen als Geschwindigkeitsinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von benutzerdefinierten POI-Dateien. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Dateityp die Option GPS eXchange-Format (*.gpx) aus. Klicken Sie auf Speichern. Sie können auch bereits vorhandene MapSource-Dateien mit gespeicherten Wegpunkten öffnen und diese als GPX-Dateien speichern. oder: Erstellen von CSV-Dateien POI Loader ist mit CSV-Dateien kompatibel, die Informationen zu Länge, Breite, Geschwindigkeitswarnungen sowie optional Kommentare enthalten. Sie können CSV-Dateien mit Texteditoren, MS Excel oder ähnlichen Anwendungen erstellen. POI Loader erwartet für jeden POI in einer CSV-Datei das folgende Format (eckige Klammern [ ] weisen auf optionalen Text hin): <Länge>,<Breite>,["]<Name>[@<Warnungsgeschwindigkeit>]["]["] [Kommentar]["] Länge und Breite müssen im WGS84-Dezimalgradformat eingegeben werden (ddd.ddddd; negative Zahlen kennzeichnen Westen und Süden). Wenn Sie den Namen oder den Kommentar in Anführungszeichen fassen, können Sie im Text Zeilenumbrüche verwenden. Im Folgenden finden Sie Beispiele von benutzerdefinierten POIs, die das richtige Format aufweisen: -94.81549,38.80390,Bonita -94.79731,38.81099,Ridgeview@25 -94.74240,38.81952,Heritage Park,Perfekt für Picknicks -94.76416,38.81227,Garmin,"1200 E. 151st Street Olathe,KS 66062 913/397.8300" Geschwindigkeitsinformationen können im Dateinamen und in den Namen der einzelnen POIs enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Geschwindigkeits- und Annäherungswarnungen und Erstellen von benutzerdefinierten POI-Dateien. Klingt total kompliziert, aber wenn man das zweimal gemacht hat ist es ganz einfach. Gruß, Mausebiber
  12. Hallo Pierre ich löse dieses Problem indem ich einfach ein POI erstelle und dieses ins GPS lade. Man kann beliebig viele unterschiedliche POIs erstellen und diese dann im Menü Zieleingabe- Extras finden. Hier eine kurze Anleitung zum Erstellen von POIs: http://www.dieweltenbummler.de/Forum/Thread-POI-f%C3%BCr-Garmin-erstellen Schöne Grüße MB
  13. Mausebiber

    Billig

    Die Regeln von Groundspeak sind in dieser Hinsicht eindeutig, jeder der im Logbuch steht darf online loggen. Da gibt es zwar Vorschläge und Anregungen wie solch ein Logeintrag aussehen könnte oder sollte, aber wenn jemand sich entschließt, die nächsten 10000 Logs alle mit dem gleichen Text zu versehen hast du keine Handhabe außer den User anzuschreiben und zu einem Umdenken zu bewegen. Das hier im Forum zu diskutieren ist nicht sehr erfolgsversprechend, weil das hier ja sowieso keiner macht Nur ich, ich fahre die Mosel entlang, 30 Döschen, bestes Wetter, herrliche Gegend. Da bedanke ich mich 30mal beim Owner für den tollen Tag den ich hatte und die Tolle Landschaft in die er mich geführt hat. Eventuell noch so was wie, "alle Döschen sauber und trocken". Meine Meinung inzwischen zu diesem Thema: Es wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Ich habe das schon mal geschrieben, wenn das ein schöner Cache ist wird es auch tolle Logs und FP geben, da fallen doch ein paar "Copy & Past" überhaup nicht ins Gewicht. Viele Grüße MB
  14. Mausebiber

    Billig

    @paravan, kann ich (fast) genau so unterschreiben. Die Einschränkung für mich ist, wenn nur ein Punkt zutrifft und dieser ist "ein spezielles Rätsel", dann ist es für mich kein guter Cache mehr, dann muss schon noch ein zweiter (outdoor) Punkt her. Beste Grüße, MB off Topic: habe gesehen, dass du mit einem Stand auf dem Swiss-Mega bist, kann man dich da treffen? Wäre doch nett, mal ein paar Namen auch Gesichter zuzuordnen.
  15. Mausebiber

    Billig

    Was ist denn ein "guter" Cache? Hat da nicht jeder andere Vorstellungen?
  16. Mausebiber

    Billig

    Log Length, words:Total words: 1,036,721, Average: 69, (Total characters: 6,538,513) Longest: GC1627M 526, Shortest: GC3YQGE 1 Der "Shortest" war mal ein normaler Log den ich gelöscht habe. Durchschnitt: 69 Und was sagt das jetzt aus? In dem Link von Paravan steht genau das was ich schon seit Jahren Predige: Es geht um die Location: you’re telling geocachers about an adventure they could experience. Maybe your journey involved seeing the first leaves of spring, looking out from a mountain top or meeting other geocachers on the trail. Your logs help other geocachers decide if the geocache looks fun and exciting enough for them to find.
  17. Mausebiber

    Billig

    Da kann ich dir zustimmen, was glaubst du wie viele es gibt, die loggen jede Menge Cache ohne auch nur in der Nähe gewesen zu sein. Ein Cacher am Döschen und es werden 4 verschiedene Nick-Namen ins Logbuch eingetragen, mit eigenen Augen schon gesehen. Im Online-Log kann dann natürlich nur ein copy&past stehen. Das sind die Exzesse die es eben gibt und mit denen wir klarkommen müssen, oder, wenn wir das nicht können, müssen wir unsere Cache eben archivieren, und schon haben wir Ruhe. Wenn Hibu und Enrice deine Einstellung "Aber schlussendlich bescheisst sich jeder selbst" zu Herzen nehmen könnten, wäre so ein Logeintrag auch nicht mehr so schlimm. Einfach mal locker darüber stehen ...
  18. Mausebiber

    Billig

    Der Sinn vom Geocaching ist ganz bestimmt NICHT aufwendige Logs zu schreiben. Wer das erwartet hat definitiv was falsch verstanden. Hier eine gängige Sichtweise: http://www.altenburg-tourismus.de/sites/default/files/content/activities/files/einfuehrung_geocaching_0.pdf
  19. Mausebiber

    Billig

    Ich setze mich stundenlang hin und bastle mit viel Liebe und Geschick ein Vogelhäuschen aus Holz und Rinde, sieht echt klasse aus und jedem dem ich es zeige ist voll des Lobes. Nun stelle ich es in den Garten und warte, dass die ersten Vöglein kommen, und tatsächlich, sie kommen und erfreuen sich dem Futter das ich in dem tollen Vogelhäuschen bereitgestellt habe. Aber oh weh, diese undankbaren Viecher fressen einfach das Futter und fliegen wieder davon, ohne dass sie mir ein Dankeslied vorgezwitschert haben, also, so habe ich mir das nicht vorgestellt. Werde mich gleich mal beim Ornithologen-Verband beschweren. Übrigens: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich
  20. Mausebiber

    Billig

    Meine Güte, was erwartest du denn? Wenn ich eine Runde mache mit 30-40 Döschen, alles Filmdosen, alle in etwa gleich versteckt dann gibt das für alle Dosen den gleichen Log, es sei denn, es gibt wirklich was besonderes, z.B. Logbuch voll, oder Logbuch nass. Ich wiederhole mich, aber es geht doch hier nicht um einzelne Dosen, sondern um eine Fahrrad- oder Wanderrunde. Schau dir doch mal "Cachen am Westweg" an, 25-30Km ca. 30 Dosen pro Etappe, da geht es ausschließlich ums wandern, und als Anreiz dazu eben ein paar Dosen. Ganz toll wenn du das so machst, aber das kannst du doch deshalb nicht von jedem anderen erwarten. Wenn du dich so über Kurzlogs oder copy&past bei deinen Cache ärgerst gibt es doch dafür eine ganz einfach Lösung, schon mal darüber nachgedacht? Schöne Grüße MB
  21. Mausebiber

    Billig

    http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11734-cache-loggenohne-zu-kommentieren/ Da wurde das Thema schon mal erörtert, hat sich seither nicht viel geändert.
  22. Mausebiber

    Billig

    Bin ich ganz deiner Meinung, darf man dann aber wirklich so die Anerkennung fordern wie oben? Selbst bei Mystery mit ansprechendem Listing sind doch die Logs die geschrieben wurden mehr oder weniger "billig, kein Wort ob der Cache gefallen hat oder ob er noch in Ordnung ist, wie zu den eigenen Döschen gewünscht: Der am einfachsten zu findende an diesem schönen Samstag. Bald war geloggt und meine Wanderung konnte weiter gehen. Viele Grüsse aus der Schweiz Hibu (heute ohne Enrice) Nicht falsch verstehen, für mich ist so ein Logeintrag vollkommen OK, ich erwarte aber auch für meine eigenen Döschen nicht mehr. VG, Mausebiber
  23. Mausebiber

    Billig

    Viele meiner Cache sind "Tolle Aussicht ...." Cache. Meinst du nicht auch, ein "Wow, wirklich eine tolle Aussicht" ist völlig ausreichend und sagt mir, dass dem Besucher die Location gefallen hat. Schließlich geht es um die Location, und nicht um ein tolles Rätsel oder schwieriges Versteck.
  24. Mausebiber

    Billig

    http://coord.info/GC3VEXQ Hier mal beispielhaft ein toller Logeintrag: Nach dem Oster-Event ging’s auf Umwegen zum Mosener Bahnhof. Der hier musste dabei auch noch dranglauben. Sofort gefunden. Viele Grüsse Hibu (heute ohne Enrice) Hier wurde ganz offensichtlich ausführlich beschrieben, dass sie es gut gemeistert haben, dass es ihnen Gefallen hat und dass noch alles in Ordnung ist. Meine Meinung: Erst mal selber besser machen bevor man "es kaum glauben kann", aber "Zum Glück sind das (noch) traurige Ausnahmen" MB
  25. Ja warum willst du denn überhaupt ein Update aufspielen? Lass doch alles so wie es ist wenn du zufrieden bist! Schöne Grüße Mausebiber
×
×
  • Neu erstellen...