-
Gesamte Inhalte
1'696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
141
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Jo, heute Nachmittag ging's noch, nun nicht mehr. Werden wohl technische Probleme haben, ich gehe davon aus, dass GSAK.net in ein paar Stunden wieder erreichbar sein wird. Vielleicht haben die ja die gleiche Malware, wie unser Forum erwischt und nun die Domain zur Sicherheit vom Netz genommen ;-)
-
Unterstützungsbeiträge
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Merci Paravan für den Link. Überweisung ist raus. Merci dem ganzen Admin Team nochmals für die tolle Arbeit! -
Liebe Admins Schon länger habe ich mich mit dem Gedanken getragen, Supporter des Forums zu werden, aber das seit Monaten so vor mich hingeschoben. Euer Aufruf wegen der Malware hat mich nun im Entschluss bestärkt das zu tun. Allerdings habe ich nur mässig Lust eine online-Zahlung aus einem potentiell befallenen Forum einzuleiten. Deshalb meine Frage: Gibt es ein Postcheck- oder Bankkonto, auf das man seinen Beitrag direkt und ohne online-Komponente einzahlen kann? Merci Euch für all Eure Arbeit!
-
Da lob ich mir doch firefox mit noscript :-)
-
Offenbar, heute Nachmittag um ca. 15.30 erhielt ich ein SMS, das mir dies sagte (siehe Attachment). Gemäss SMS würde nun meine Datenrate gedrosselt. Habe davon allerdings nix gemerkt :-) Wie gross die Limite ist, stand nicht im SMS, in meinen Unterlagen, die mit der SIM kamen, war die Tagesfalt nicht mal aufgeführt, ich kann dort also nicht im Kleingedruckten nachlesen. Evtl. findest Du die Limite auf der congstar Webseite. Die SIM Karte ist übrigens für Mini-Sim sowie Micro-Sim vorgestanzt. Im iPhone bis und mit 4 (4s und 5 bin ich nicht sicher) geht es also ohne Stanzen, fürs iPad3 (evtl. auch iPhone 5?) welches noch kleinere Sims braucht, ist dann aber ohne Stanze essig.
-
So, seit heute bin ich nun also in Ulm und kann einen ersten Erfahrungsbericht geben. Nachdem ich aus dem Zug ausgestiegen war, dauerte es ca. 10 Minuten bis ich einen Müller fand. Dort fragte ich beim Personal nach den SIM Karten und die schickten mich in die Medien-Abteilung. Dort gibt es die Congstar SIM Karten für €9.90 im Plastikpack zur Selbstbedienung. Die Aktivierung muss man per Telefon oder per Internet machen (im Geschäft haben sie mir den Weg übers Internet als einfacher erklärt). Da ich im Hostel WLAN habe, hielt ich mich an die Empfehlung. Die Aktivierung braucht 3-4 gut erklärte Schritte (inkl. wahl des Surf Tagesflat Tarifs) sowie eine Adresse in Deutschland (habe zum Glück vorgängig einen Kollegen gefragt, ob ich seine benutzen darf). Dabei wird nicht nur auf die Existenz der Adresse geprüft, sondern auch auf den Namen und die Telefonnummer. Danach heisst es, die karte werde in spätestens 24h freigeschaltet (*schluck*), was dann aber doch nur 20 Minuten gedauert hat. Ich war nun den ganzen Tag in und um Ulm unterwegs und habe tipp toppen Empfang inkl. Daten gehabt für €0.99 pro Tag. Danke nochmals allen für diesen Hinweis, wenn es die nächsten drei Tage auch so gut klappt, bin ich super zufrieden.
-
Coins aus der Collection an den Event und wieder zurück...
sbeelis antwortete auf Znuk's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, suchst Du nach einer Möglichkeit folgendes zu tun: - normalerweise sind Coins zu Hause in der Sammlung - alle Coins aus der Sammlung ins Inventory verschieben, um sie an einem Event "droppen" zu können - nach dem Event die Coins wieder aus dem Event "retrieven" zu können - danach die Coins wieder in die Sammlung zu buchen Habe ich das richtig verstanden? Oder würde evtl. folgende Varianten ausreichen: - normalerweise sind Coins zu Hause in der Sammlung - alle Coins aus der Sammlung ins Inventory verschieben, mit ihnen das Event "visiten" - danach die Coins wieder in die Sammlung zu buchen Das sollte mit einem GSAK Script zu machen sein. Ich schau mal, ob ich das was zusammenschustern kann, wenn ich mal etwas Zeit habe. -
Da helf ich gern mit.
-
Ich habe ein einziges Bike, dieses wird als Hauptverkehrsmittel in der Stadt (wir sind grösstenteils Autofrei), für Transportfahrten (hat einen Korb überm Vorderrad und eine Anhängerkupplung) sowie zum Cachen (hat breite Reifen, aber keine Federung) verwendet. Schotterpisten, Waldwege etc sind kein Problem, aber zum hardcore Mountainbiken taugt es nicht (dafür wäre es wohl auch zu schwer). Ich glaube wie Znuk, dass es eigentlich keine grosse Rolle spielt, was du da verwendest, solange Du nichts allzu abartiges vorhast. Mit der Montana-Halterung bin ich sehr zufrieden. Ich denke, dass ich in etwa 2/3 meiner Caches mit dem Velo geloggt habe (das Ding hat auf dem Hinterschutzblech einen TB, der jeden mit dem Rad besuchten Cache auch "visited").
-
Ich würde die eidg. Steuerverwaltung übernehmen.
-
Coole Site extra für Trackables
sbeelis antwortete auf wwerner's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Sehr coole, Seite. Danke. -
Congstar bietet unterdessen offenbar auch Micro-Sim an: . Das mit dem Bestellen scheint effektiv so zu sein: Lieferung ins Ausland nicht vorgesehen. Ist aber kein Problem, denn das congstar Angebot scheint es an so vielen Orten zu geben, dass man es überall kriegt. Merci Euch allen für die Hilfe, ich werde dann berichten, wie das geklappt hat.
-
Mann, es zeigt sich einmal mehr, Idioten (es kämen mir auch noch kräftigere Ausdrücke in den Sinn) gibt es überall. Das ist nicht das erste mal, dass ich von negativen Reaktionen von Owner gelesen habe, nachdem auf einem ihrer Caches ein NM geloggt wurde (ist mir auch schon selbst passiert, allerdings nicht ganz so drastisch). Ich kann das nicht nachvollziehen. Dieser Log dient doch explizit dazu, einen Owner darüber zu informieren, dass sein Cache gewartet werden soll, egal ob es eine grosse oder kleine Wartung ist. Manche Owner scheinen einen NM als persönlichen Angriff auf sich zu verstehen. Genau! Ich bin auf jeden Fall froh um jeden NM Log, der mir mitteilt, dass etwas an meinem Cache überprüft werden muss und im normalfall bedanke ich mich sogar beim Schreiber dafür.
-
Ich habe niemanden jammern gesehen in diesem Thread. Im Gegenteil, Eltitas hat sich dafür bedankt, dass sie von Cachern bei der trivialen Maintenance (Logs ersetzen etc) unterstützt wird, was ihr erlaubt sehr viele, sehr schöne Wander-Caches für uns alle zur Verfügung zu stellen. Die paar Caches von ihr, die ich gefunden habe, waren alle verbunden mit ganz tollen Wanderungen und es wäre schade um jeden von denen, die geschlossen werden müssten. Wenn die "Spontanpflege" der Finder solche Caches ermöglicht/unterstützt ist das doch super.
-
SIM Karten aus der Drogerie? Dort habe ich als Kind Süssholz gekauft, die Zeiten ändern sich offenbar. Mit Müller meinst Du auch den Drogerie-Grossmarkt mit dem X im Logo, oder? Dann werde ich mir die congstar Karte mal merken und mich schlau machen, wo die nächsten Drogerien in der Nähe meiner Unterkunft sind :-) Danke euch allen.
-
Danke Euch beiden für die Antwort. Ich habe ein iPhone 4 (deshalb die Micro-SIM), ich werde wohl schauen, ob ich noch irgendwo einen günstigen SIM-Karten-Stanzer herkriege. Das iPhone hat keinen SIM Lock mehr, das sollte also kein problem sein. @Pesche: kannst Du mir einen Tipp geben was "DM" ist?
-
Wenn ich gezielt cachen gehe, habe ich immer Ersatzlogstreifen dabei; wenn ich spontan mal wo Zeit habe, kann es auch mal sein, dass ich diese nicht dabei habe. Falls ich ohne Ersatz an ein volles Logbuch stosse, in dem man mit etwas Suchen/Quetschen noch Platz findet, erwähne ich im Found-Log, dass das Logbuch voll ist und wie viel Platz noch für "Quetschlogs" vorhanden ist. Ist es jedoch z.B. ein voller Nanostreifen (oder sonst ein Log, in dem wirklich nirgends mehr Platz ist), schreibe ich einen NM-Log. Ersatzdosen hatte ich bisher noch nicht dabei, hätte diese aber auch erst einmal gebraucht, und da war die Dose zu speziell, als man sie mit einer Standarddose hätte ersetzen können. In diesem konkreten Fall habe ich am Ort nur noch die Magnetscheibe gefunden, der zugehörige Behälter lag 1.5m darunter im Gras/Laub. Da sich dieser auch nicht mehr behelfsmässig befestigen liess, nahm ich die Dose mit, erwähnte das im Fund-Log, schrieb einen NM-Log *und* schickte dem Owner eine PM. In allen drei Logs/Mails schrieb ich dass/wieso ich die Dose mitgenommen hatte und dass zur Zeit nicht geloggt werden könne. Ausserdem bot ich dem Owner an, ihm die Dose zurückzuschicken, wenn er mir seine Adresse gibt. Einzige Reaktion: Ein paar Tage später wurde der Cache temporär disabled, seither ist nichts mehr passiert, der Owner hat sich auch nie bei mir gemeldet. Ironischerweise ist der einzige meiner Caches, bei dem ich wirklich viel Maintenance machen muss (Dose weg, Dose verschimmelt (trotz Lock'n'Lock)) derjenige, den ich im Tessin gelegt habe. Das ist dann auch jedesmal ein Tagesausflug wert
-
Ich werde Anfangs November 4 Tage in Deutschland unterwegssein (cachenderweise). Unter anderem möchte ich dabei auch ein paar Wherigos und Webcam Caches angehen, für die ich auf mein iPhone inkl. Internetzugang angewiesen bin. Ich such deshalb eine Bezugsquelle für: eine Micro SIM (passend fürs iPhone) sollte Prepaid sein sollte Datenflatrate haben (muss nicht viel sein), aber über 4 Tage verfügbar sein sollte in Deutschland vor Ort gekauft werden können Preis ist sekundär, ich zahl lieber ein paar Franken mehr, habe dafür aber weniger Umtriebe Hat jemand so etwas schon mal genutzt und kann mir da was empfehlen? Oder kann man da einfach in den erstbesten Handyshop laufen und sich was aufschwatzen lassen?
-
Merci für den Tipp, bestellt.
-
Realsatire oder Absicht? Egal was, ich musste schmunzeln
-
Geocaches von GSAK auf Garmin GPSMAP 62s übertragen
sbeelis antwortete auf m.a.x.x.'s Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Sag mal "nein" wenn er in den massenspeichermodus wechseln willst, dann sollte das klappen. -
Ich fühl mit Dir.... "ueh, gömmer Migros" 100 Punkte, Du hast mein - nebst Fallfehlern - beliebtestes Ärgernis getroffen : ... die Sprache, bei der die Beschränkung... Und nun genug kluggeschissen
-
OSM Karte für Pyrenäengebiet gesucht
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Software, digitale Karten
Habe die beiden Karten (fr + es) nach Mapsource geladen und dann aufs Etrex exportiert. Hat ewig und zwei Tage gedauert, bis es drauf war, funktionierte aber. -
Kommt wohl zusätzlich noch aufs Land an. Wir sagen "das Tram", die Deutschen sagen "die Tram". Bei Wörtern aus anderen Sprachen gibt's wohl einen gewissen Freiheitsgrad bei der Wahl der Artikel. Ich persöhnlich sage der Cache, bei Coin verwende ich mal der mal die.
-
Erste Erfahrungen eines neuen Montana-Besitzers
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Garmin Montana
Bin eigentlich ganz zufrieden mit denen. Fürs Routing brauche ich nur noch die, auf den letzten Metern je nachdem die OSM oder die TopoSwiss.