Zum Inhalt springen

wwerner

Administration
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von wwerner

  1. Auf der folgenden Seite ist eine neue Version von MacCaching verfügbar: http://www.maccaching.com/2009/04/ Die Beschreibung der Neuerungen ist nicht wirklich hilfreich: New Features in 1.3 of MacCaching: Multiple Database Manager Beta Build Checker Support for Garmin HC series HTML Export Templates for File Export Logs in vCard and iPod export Version 1.3.6 of GPSBabel This version specifically fixes: A Huge number of bugs! Das Tool erlaubt die Verwaltung von Caches ähnlich wie in iTunes. Im Moment habe ich das Tool noch nicht installiert und deshalb noch keine Erfahrung. Gruss WWERNER
  2. Sorry...
  3. Die Software ist mittlerweile bei 1.31 angelangt und erstellt nette Statistiken der gefundenen Caches für Webpages oder für das User Profile unter geocaching.com. Sehr empfehlenswert. Die Software ist gratis, aber der Entwickler freut sich (zu Recht) über eine Spende. Gruss WWERNER
  4. - eine Synchronisierung mit MapSource oder RoadTrip die so einfach funktioniert wie zwischen iTunes und iPod - Bluetooth Verbindung zwischen PC/MAC und Garmin
  5. Auch ich war im Feld. Alles hat funktioniert. Das Gerät ist vermutlich so genau wie beim vorherigen Release. Ob der Batterieverbrauch besser ist, kann ich noch nicht sagen. Bin tendenziell eher skeptisch. Ich hatte wider einen Hänger beim Laden erneuerter GPX Files auf die Karte. Das tritt schon seit etwa 5 Releases in einem von 5 Fällen auf. Man kann das Problem mit Entfernen der Batterien beheben. Gruss WWERNER
  6. Das ganze hat einen interessanten Hintergrund. PayPal und andere Dienste wurden für Geldwäscherei missbraucht. Damit der Empfänger sich nicht auf Irrtum berufen kann, muss entweder ein Handel stattfinden oder das Geld muss willentlich akzeptiert werden. Gruss WWERNER
  7. Der Stuffit Expander zum entpacken von Dateien ist gratis (wie z.B. der PDF Reader von Adobe): http://my.smithmicro.com/mac/stuffit.html Gruss WWERNER
  8. Der Update hat geklappt, bis jetzt hatte ich keine Probleme. Der erste Start dauert eine Weile. Da das Gerät eine neue GPS Empfänger Firmware erhält, müssen erst alle Satelliten neu geladen werden. Positiv finde ich vor allem zwei neue Funktionen: - Man kann Waypoints nun praktisch von überall her editieren, ohne erst über den Waypoint Manager zu gehen - Wenn an einem Ort mehrere Waypoints oder Caches sind, kann man aus einer Liste auswählen, was einem interessiert. Ob der Stromverbrauch wieder gesenkt wurde, kann ich natürlich noch nicht sagen. Gruss WWERNER
  9. Und hier noch ein paar Screenshots der Neuerungen: http://www.gpsfix.net/garmin-oregon-beta-294/
  10. Soeben habe ich gelesen, dass wieder eine neue Beta Software da ist: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4393 * Report any problems with beta software to OregonBeta@garmin.com * Note: After updating, the first GPS acquisition will take longer than normal. After the Oregon has been on long enough to collect the necessary GPS data, acquisition times will return to normal. * Added ability to see a list of points from the map when several points are at the same location * Added ability to edit a waypoint from the waypoint review * Improved render quality of GB Discoverer maps and maps with satellite imagery * Improved Main Menu setup and added option to add and remove items. * Improved readability of configurable data fields * Fixed increased battery consumption and shutdowns in some units Posted Today 2:37 pm Ich werde das Ding gleich mal laden und mich dann wieder melden. Gruss WWERNER
  11. Inzwischen habe ich die Software installiert. Scheint alles zu funktionieren. Viel Neues habe ich nicht gefunden.
  12. Hallo zusammen Eine neue Version von Road Trip für Mac ist verfügbar. http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4332 Changes made from version 2.0.1 to 2.0.2: Added ability to download tracks from Edge 605/705. Fixed issue where clicking with route tool could cause a crash. Fixed issue where the find bar would not show up a second time. Made find much more responsive to changes in criteria. Added ability to hit return while editing the Find Containing field to start find. Fixed issue where Find near Center of Screen wouldn't find everything in certain cases. Made deleting and renaming waypoints much faster. Fixed to include the phone number for waypoints sent to GPS and saved to GPX file. Fixed issue where importing certain GPX files could cause a crash. Improved issue where waypoints were duplicated when imported from GPS or GPX file. Fixed issue where recalculating route using the context menu could cause the routes title to be cleared. Fixed issue where SD cards with Eastern European and Asian characters in the volume name could cause a crash. Fixed auto update to not timeout prematurely. Ich muss es noch ausprobieren. Gruss WWERNER
  13. Die Diskussion ist sinnlos. Sicher gibt es irgendwelche Kosten. Es handelt sich aber um einen Spendenaufruf und nicht um eine Rechnung. Wer will und kann, bezahlt etwas. Da will sich auch niemand bereichern. Und es geht nicht um Boni. Aber es sollte wirklich nicht sein, dass diejenigen, die hier die Freizeit opfern auch noch Geld einschiessen müssen.
  14. Na ja. Wenn ich mit dem Lastwagen unterwegs bin, kann ich mich ja auch nicht blind auf das Navi verlassen. Das Navi ist ein Hilfsmittel und nimmt die Verantwortung nicht ab. Seien wir mal dankbar, dass wir uns nicht zuerst durch Legal Disclaimer durchklicken müssen, wenn wir das Hand GPS brauchen.
  15. Blöde Frage: Hast Du schon 2000 Geocaches geladen? Und gibt es noch genügend Platz auf dem Speicher?
  16. Hast Du schon geprüft, ob Du bei den Einstellungen den Höhenmesser/Luftdruckmesser abgeschaltet hast, wenn Du das Gerät abgeschaltet hast? Das könnte ein Grund für den Batterieverbrauch sein. Allerdings scheint mir Dein Verbrauch etwas schnell zu gehen. Gruss WWERNER
  17. Auch ich habe den Button "Food & Drink". Geladen: City Nav Europe und USA, Topo CH 2.0. Gruss WWERNER
  18. Siehe auch hier: http://de.scoutwiki.org/Bild:Morse.png Gruss WWERNER
  19. Heute Nacht hat mir Paravan die Karte nach Hause geliefert. Als ich heute Morgen um halb Sechs das Haus verliess, war sie im Briefkasten. Toller Service, vielen Dank. Ich habe sie dann gleich im Geschäft auf einen alten PC geladen. Alles hat geklappt. Zuuuufällig befand sich auf meiner Watchlist noch ein Multicache von Bonstetten, der als ideales Testobjekt über Mittag herhalten musste: Üetliberg Inside III. Die neue Routingfunktion klappt hervorragend. Das Gerät leitet den braven Cacher bequem auf den Wegen in die Nähe des Caches. Dann geht es mit der Funktion "Recalculate offroad" direkt zum Objekt der Begierde. Geocachen wird so zum Sport für Navigations Analphabeten. Die Darstellung unterscheidet sich nicht stark von der Topo 1.1 aber der Detaillierungsgrad ist klar höher. Sowohl was die Zeichnung der Karte betrifft als auch bei den POI's. Die Obstbäume wurden ja schon genannt. Mir ist dank der Topo II auch aufgefallen, dass sich neben meinem Büro eine Traffostation befindet. Einzig negativer Punkt: Direkte Installation auf dem Mac ist noch immer nicht möglich. Man muss die Karte auf einem PC konvertieren. Das erinnert mich an den alten Centurion Panzer, der einen VW Käfer Motor als Anlasser brauchte. Insgesamt also ein positives Urteil. Prädikat HABEN MUSS.
  20. Eine neue Version ist im iTunes Shop verfügbar. Dies sind die neuen Funktionen: - Erweiterte Notizfunktion erlaubt unterwegs das Eingeben von Notizen und Aufträgen - Aktivitäten werden zeitlich gelogged - In der Übersicht gibt es neu Icons für Multicaches, Tradis etc. - Das Mathematikmodul erlaubt neu auch die Operation Potenzieren - Ergebnisse können mittels Mail an eine Adresse geschickt werden ("Backup") Ich möchte die Applikation nicht missen. Es ist wirklich praktisch, zuhause die Formel einzugeben, unterwegs die einzelnen Elemente zu ermitteln und danach das Ergebnis der Formel direkt abzuleiten. Niemand braucht also in der Kälte draussen Formeln abzufüllen. Gruss WWERNER
  21. Also ich entschuldige mich. Ich habe da wohl was falsch gemacht. Weshalb ist mir noch nicht ganz klar.
  22. Ich bin schon mit vielen Navigationsgeräten gefahren. Eingebaute (Mercedes, Lexus, Audi), After market (Philips, Blaupunkt) und mobilen (diverse Garmin, Tom Tom). Ich bin mit allen Geräten angekommen. Im letzten Herbst haben wir 5000 km durch Amerika gefahren. Das Oregon hat dabei sehr gute Dienste geleistet. Ich kann die Aussage "fast nicht zu gebrauchen" eigentlich nicht nachvollziehen. Man muss auch zwischen Fehlern im Kartenmaterial und Problemen im Gerät unterscheiden. Der von Dir angesprochene Fehler ist ein Kartenfehler von Navtech und hat mit dem Gerät nicht viel zu tun. Ich stelle des öfteren Fest, dass meine beiden Autos (Mercedes, Lexus) und das Oregon genau die gleichen Fehler anzeigen. Kein Wunder, alle beziehen die Daten bei Navtech. Manchmal ist der Release etwas neuer, manchmal etwas älter aber die Fehler sind meist ähnlich. Zurück zum Topic: Ich frage mich, ob nur die Wanderwege mit turn-by-turn Funktionalität ausgerüstet wurden oder ob das für alle Wege und Strassen gilt. Das wäre dann wirklich sensationell, gerade auch fürs cachen.
  23. Das Oregon ist sehr schnell mit dem Finden der Satelliten nach dem Einschalten. Der Grund ist, dass das Gerät die Positionen der Satelliten und der eigenen Position beim Ausschalten speichert. Es muss danach nur noch prüfen, ob die gegenwärtige Position sich nicht verändert hat. Wenn man das Gerät längere Zeit nicht gebraucht hat oder die Position seit dem Ausschalten um hundert Kilometer oder so verschoben hat, dauert es länger. Der Release 2.86 Beta hat nicht nur die Geräte Software verändert, die zur Anzeige der Karten, Speicherung von Waypoints etc. zuständig ist, sondern auch die Firmware der GPS Antenne. De facto wurden damit alle vorherigen Einstellungen gelöscht und mussten für jeden einzelnen Satelliten von Neuem geladen werden.
  24. Ich hatte heute Abend die gleichen Erfahrungen gemacht wie Paravan. Die angegebene Genauigkeit ist höher. Auch im Wald. Und ich habe noch eine neue Funktion entdeckt. Endlich ist es möglich, mehr als einen Log in den Field Notes abzulegen. Man kann also erst "Found It" loggen, dann auf die gefundenen Caches gehen, den gleichen Cache noch einmal auswählen und noch "Needs Maintenance" loggen. Zuhause werden dann beide Logs säuberlich aufgeführt. Eine alte Pendenz ist damit auch geschlossen. Ich habe übrigens auch das Gefühl, dass der Bildschirmaufbau bei der CH Topo noch einmal schneller geworden ist. Insgesamt also: Positiv.
  25. Was man auf dem Film nicht sieht: Der Jäger wollte einen unschuldigen Geocacher aus dem Wald vertreiben. Dies hat zur Solidarisierung des braven Tiers geführt. Wenn Hirsche zu entscheiden haben, wen sie des Nachts lieber im Wald sehen, entscheiden sie sich meistens zugunsten der Geocacher und gegen die Jäger. Gruss WWERNER
×
×
  • Neu erstellen...