

chjasipa
Mitglied-
Gesamte Inhalte
516 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von chjasipa
-
1) 8GB-Karten laufen problemlos... Die Frage ist nur, mit was Du die füllen willst ;-) Alles über 4GB macht meines Erachtens schlicht keinen Sinn.... 2) Nein, die Karten laufen FAT32-formatiert. Um die Datenübertragung zu bescheunigen, kann man diese auch rausnehmen und in einen Cardreader stecken... 3) Ja, kann man... Aber wozu? Seit dem letzten Firmware-Update kann man mehrere Kartensätze mit beliebigen Namen gleichzeitig verwenden und einfach im jeweiligen Profil ein- und ausschalten. Zudem hat man vom Oregon keine direkten Zugriff auf das Filesystem - will heissen, es gibt keinen File-Manager, mit welchem man Dateien kopieren, verschieben, umbenennen, löschen könnte. Dazu muss das GPS an einen PC angeschlossen werden - oder man hat ein Handy, wo man Speicherkarten reinschieben kann ;-) 4) Es läuft alles, was formmässig reinpasst - von 1-8GB (16GB vermutlich auch, hab ich aber (noch) keine zum probieren) - egal ob HCSD oder nicht... also jede beliebige Micro-SD Karte... 5) Hast Du ja schon selber beantwortet... Kostet narürlich etwas. Günstiger sind OSM-Karten, auch die sind routemfahig. Ach ja, die SwissTopo ist seit V2.0 auch routenfähig ;-) Zu den OpenStreetMaps findest Du hier im Forum einen eigenen Bereich... Gruss chjasipa
-
Du kannst Dein GPS im Briefkasten lagern solange Du willst - nur die Rechnung solltest Du eventuell rausnehmen und bezahlen
-
Das ist so - die Geräte benutzen auch die selbe Firmware. Die Farben sind etwas anders. Der zusätzliche interne Speicher wird gröstenteils von de Euro-Topo "weggefressen". Der einzige Grund, aufs 400er zu gehen, ist die Euro-Topo. Diese Karte basiert auf 1:100'000er Karten, Waldstrassen sind drauf aber wanderwege fehlen. Als ich mein Gerät gekauft habe, war der Aufpreis 150.- Das wars für mich Wert, da wir häufig auch im grenznahen Ausland cachen. Dort hat mir die Karte schon gute Dienste geleistet. Auch in den Ferien war ich schon froh drum. Nur für Ferien detaillierte Topokarten vom entsprechenden Land kaufen? Das geht ins Geld (falls es überhaupt Topokarten von dort gibt...) Ich würde auf alle Fälle wieder das 400er kaufen...
-
Ich habe nur eine einfache Handschaufe dran. Sonst nix... Am Velo schlaufe ich immer erst diese Handschlaufe um den Lenker zur Sicherung. Zu Fuss habe ich das GPS in der Hand oder ich stecke es einfach in den Hosensack.
-
Wenn Du Garantieansprüche haben solltest, braucht Du sicher einen Kaufbeleg. Den sollte der Verkäufer mitliefern. Steht da eine CH-Adresse drauf, hast Du einen Ansprechpartner, der muss sich dann darum kümmern - oder sehe ich das falsch? Allerdings: diese Geräte haben 1 Jahr Garantie. Falls Du ein so neues Gerät zu einem extrem günstigen Preis angeboten bekommst, ist wahrscheinlich etwas faul (gefunden, gelaut, "Montagsgerät",...) Und wenn die Ersparnis nicht gross ist, würde ich mir den allfälligen Ärger sparen und gleich ein neues Gerät kaufen...
-
Probleme mit Datenkabel Garmin Forerunner 403
chjasipa antwortete auf Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Probier mal einen anderen USB-Port, manchmal hilft das. Als zweites kannst Du allenfalls den USB-Treiber neu installieren. Den findest Du hier: Garmin-USB Treiber Viel Glück ;-) -
Ich benutze eigendlich immer das Track-Tool. Damit zeichne ich in MapSourse den Weg grob nach, den ich gehen will. Damit habe ich gleich auch grad die Strecke, das Höhenprofil u.s.w. Mit etwas Übung geht das recht fix...
-
Software für Windows Mobile Handys
chjasipa antwortete auf TommiB's Thema in Software, digitale Karten
Mir gefällt vor allem Cachebox. Dem kann ich die Offline-DB füttern, die ich seit Jahren plege. Die OSM-CH-Karte habe ich auch heruntergeladen und nun habe ich alles, was ich fürs Papierlos-Caching brauche auf meinem Handy :-))) Auch Mopus hat viele nützliche Multi-Löse-Tools. Das einzige was mir fehlt ist der A-Z=1-26 Umrechner... Falls jemand dafür noch ein Tool kennt ;-) Danke für die Tipps!!!! -
iphone ( andere pda/handys/gps ) und autohalterung
chjasipa antwortete auf sardine's Thema in iPhone/iPad
Aber dort kann man beliebeig oft Batterien wechseln -
Mann, und wir mit unseren altmodischen WinMobile-Teilen müssen erst umständlich ein USB Kabel anstecken und dann die Dateien kopieren, um sie zu benutzen ;-) Oder wir nehmen die Speicherkarte raus Manchmal frage ich mich, ob diese Apfel-Teile überhaupt etwas können, ohne dass sie gleich online müssen? Ich kenne da nämlich noch ein paar Ecken in der Schweiz, da ist nix mit Empfang...
-
143? Der Schwarzhandgiggon? Den haben wir gleich 3-fach. Wir haben voll - seit vorgesten ;-) Du kannst die 143 gerne haben - PM mit Adresse genügt...
-
Sieht zwar schön aus, scheint mir aber nicht geeignet, wenn man das Gerät anstatt am Karabiner z.B. auf die Velohalterung stecken will...
-
iphone ( andere pda/handys/gps ) und autohalterung
chjasipa antwortete auf sardine's Thema in iPhone/iPad
...oder mann steckt einfach das Outdoor-GPS an den Strom ... Oder schafft es das Eifon keinen ganzen Tag ohne Nachtanken? -
Als Speicherkarte geht alles, was formmässig reinpasst ;-) Ich empfehle Dir 4GB, darauf hast Du für alle Fälle genug Platz - mehr macht absolut keinen Sinn, falls aber bei Dir noch was kleineres (1 oder 2GB) rumliegt, das reicht eigendlich auch schon... Falls Du das Beta-Firmware-Update lieber (noch) nicht machen willst, hier noch 2 andere Möglichkeiten: Wenn Du eine Speicherkarte verwendest, darf es die Kartendatei gmapsupp.img 2x geben, einmal (z.B. als Topo CH) im Gerätespeicher, ein 2. Mal (z.B. Deine Norwegen-Karte) auf der Speicherkarte. WICHTIG: direkt in einem Unterverzeichnis "Garmin"!!! Dann werden beide Karten angezeigt. Die zweite Möglichkeit: Du kopierst beide Karten aufs Gerät. Die Karte, die Du verwenden willst, trägt den Namen "gmapsupp.img", die Andere z.B. "2gmapsupp.img". Zum "Umschalten" musst Du nur schnell das Gerät an einen PC hängen und die Dateien umbenennen.... Viel Vergnügen bei den Schweden! Gruss chjasipa
-
Der Hintergrund ist weiss, weil diese Karte ganz Europa abdeckt - und da gehören wir ja bekanntlich nicht dazu ;-) Also scrolle mal ins Ausland und es wird schlagartig bunt... Die Karte entspricht im Detailierungsgrad etwa der City-Navigator (Waldstrassen sind drauf, Wanderwege nicht) ist aber nicht routenfähig. Dafür sind rudimentäre Höhenlinien enthalten (nur die 100er). Ist also nicht mit der Topo zu vergleichen, aber dennoch sehr nützlich bei Reisen im EU-Raum, besonders, wenn man zu Fuss in Städten unterwegs ist. Die Strassennahmen und die POI's sind enthalten und recht detailliert. Ich hab jedenfalls den 400-er Aufpreis von damals ca. 150.- nie bereut... Schau mal auf die Homepage von Paravan, er hat dort Vergleichsbilder der verschiedenen Karten... http://www.paravan.ch/faq/?action=artikel&...&artlang=de Gruss chjasipa
-
Diese Funktion ist nicht wirklich nutzbar, das Ganze dieht wohl mehr der Vermarktung... Die Rechenleistung ist schlicht zu gering, um diese Funktion flüssig laufen zu lassen. Ich habe Icon deshalb schon lange ausgeblendet. Ich will nicht das Gerät schlechtreden, ich bin sehr zufrieden damit. Aber diese Funktion brauchts nun wirklich nicht ;-) Gruss chjasipa
-
... oder man erklärt das Eifon zum obligatorischen Handgepäck für Erstfinder ... oder sollen sich doch die betreffenden Statistikfans ihren potentiellen Erstfund mittels Note reservieren Mir persönlich sind diejenigen, die nach Hause fahren und dann einen schlauen Log absetzten lieber als die Liveimwaldeifonkurzlogger. Aber auch die Diskussion hatten wir schon... Gruss chjasipa
-
z.Z. Live in DRS3 uf u dervo.... (siehe Merkblatt!)
-
Kommt auch auf die Rechnerleistung an. Bei meinem etwas betagten Rechner braucht MapSource bei grösseren Kartenabschnitten (.img-Files grösser 1GB) fast 45Min. nur zum indexieren, erst danach greift es das 1. Mal aufs GPS zu... Das eigentliche Beschreiben des Gerätespeichers geht dann relativ fix (Oregon). Ich habe deshalb inzwischen schon eine beachtliche Sammlung mit den diversesten .img-Files auf einer externen Festplatte, die ich bei Bedarf wieder aufs GPS schiebe...
-
Sicherheit geht vor - deshalb im Zweifelsfall lieber ein halbes Sternchen mehr... Nicht, das plötzlich ein paar Turnschuhtouristen sich irgendwo wiederfinden, wo sie alleine nicht wieder raus kommen ;-)
-
Und wie ist SF wohl in Besitz dieser Cacherin gekommen?
-
Was ihr bräuchtet ist Garmin XT, darauf laufen alle Garmin-Karten, auch die Topos... Leider gibts das bis jetzt nur für WinMobile, Palm, Symbian und Blackberry. Vielleicht kommen die Eifönler auch mal in den Genuss, falls das Nüviphone floppt
-
Das war ein komischer Bericht - den Bunker meine ich wiedererkannt zu haben. Da waren wir auch schon drin, allerdings gehört der zu einem ganz anderen Cache... Und wer hat die Geräte ausgewählt? Es sollten doch Allround-Navis sein - und da waren keine Garmin Outdoorgeräte dabei?! Der Bunker ist definitiv eine Zwischenstation von einem Tom the Hiker Cache!
-
Das weiss ich auch nicht, ich habe dem Löschen mittels Setup nicht ganz getraut und deshalb die V1.1 noch drauf gelassen. Ich brauche sie doch noch ab und zu, weil ich noch ein altes 60CS habe, darauf hab ich noch die V1.1 und da der Gerätespeicher nicht ausreicht um die ganze Topo-CH aufzunehmen, muss ich dort ab und zu mal Karten wechseln... Ich habe allerdings das Kartenset aus der Registry gelöscht, dann erscheint die Karte in Mapsource nicht mehr. Das ist leicht zu bewerkstelligen: Einfach den Ordner "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\FAMILY_703" mit allen Einträgen aus der Registry löschen, fertig... Gruss chjasipa
-
So ist es.... und zwar auf direktem (geraden) Weg von Deinem Standort zum gesuchten Punkt.... Aber das war wohl nicht Deine Frage ;-) Wenn Du einen "gang- oder fahrbaren" Weg haben willst, brauchst Du zuerst entsprechendes Kartenmaterial. Zum Wandern am besten Topo-Karten. Die sind leider nicht ganz billig. Gratis gibts OpenStreetMaps (OSM), da gibts hier im Forum einen eigenen Bereich. Oder Du googelst danach.... Bei Deinem Gerät wirst Du aber vermutlich schnell an Grenzen stossen, da der Speicher doch sehr klein ist. Gruss chjasipa