Zum Inhalt springen

chjasipa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    516
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chjasipa

  1. Wir haben heute 3 solcher Boxen aus irgendwelchen Löchern gezogen - alles Caches mit Jahrgang 09. Bei einer Box fehlte bereits ein Flügel, bei der 2. war einer bereits eingerissen. Die 3. war (noch) i.O., die ist aber auch erst ein paar Wochen draussen. Wir verwenden (auch im Haushalt) die Lock&Lock von O'Trade. Dort ist schon von Gefühl her der Kunststoff viel geschmeidiger. Alle unsere Dosen haben Jahrgang 07 und noch keine einzige ist bis jetzt kaputt gegangen... Vermutlich ist es so wie meistens: die Kopie sieht zwar gleich aus wie das Original, qualitativ gibts aber Unterschiede... Gruss chjasipa
  2. Das müsste das Selbe sein.... Falls sich aber der Preis wirklich erheblich unterscheidet, würde ich an Deiner Stelle eher vorsichtig sein, ob die Quelle auch wirklich vertrauenswürdig ist. Falls das Gerät "irgendwo vom Lastwagen gefallen ist" könnte es Schwierigkeiten beim Rgistieren von Karten geben (Geräteseriennummern...) Und falls Du einen Garantiefall hast, kannst Du Dich an den schweizer Service wenden?
  3. ... das stand vermutlich in einem dieser Fenster, die ich ohne zu lesen wegklicke ;-)
  4. Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir wurde die Topo 2 in ein anderes Verzeichnis installiert, als neue Kartenfamilie. Es sind nun beide Versionen nebeneinader auf dem Rechner... Aber leider laufen sie nicht problemlos nebeneinander. Vermutlich ist es ein Cache-Problem. Die Kartenausschnitte, die man sich auf dem Bildschirm hat anzeigen lassen, sind danach in der jeweils anderen fast farblos?! Das Ganze ist reproduzierbar und passiert in "beide Richtungen"... Beheben lässt sich das Problem dann jeweils nur durch Löschen des Caches. Ich habe die alte Version nur behalten, weil ich auf meinem guten alten 60CS noch die 1.1 verwende... Aber auf dem gleichen Gerät beide Versionen zu haben, da sehe ich den Sinn nicht ganz ;-) Gruss chjasipa
  5. Und wie immer, wenn über formatierte Listings diskutiert wird, mein Appell: ÜBERTREIBT ES NICHT!!!! Im Normalfall reichen die von Rigicache erwähnten Tags vollkommen.... Alle, die paperless unterwegs sind, werden es euch danken. Das gilt auch für die eingefügten Bilder. Die ausgenommen, sollten die Listings immer so gestaltet sein, das der Cache auch ohne das entsprechende Bild lösbar bleibt... Seit beim Gestalten des Caches kreativ - nicht beim Listing!!!! Gruss chjasipa
  6. Tatsächlich... Beim Oregon unter Einstellungen - Marine - Marine Chart Mode - Nautical eingestellt und die Siedlungsgebiete sind dunkelgrau. In dem Menu war ich tatsächlich noch nie ;-) => Marine Chart Mode muss "aus" sein...
  7. Bei der genau gleichen Aktion ist heute meinem Oregon auch das Licht ausgegangen - im wahrsten Sinne des Wortes, das Display reagierte nicht mehr und wurde dann immer blasser und blasser... Und die grössere Schrift - naja, Geschmacksache. Ich hätte es nicht gebraucht... Wenn sich das mit den Abstürzen öfters passieren sollte, werde ich definitiv wieder eine Version zurück gehen...
  8. Naja, keine Original-CD -> keine Seriennummer -> kein Update... Da wir ja ans Gute im Mensch glaben, gehen wir mal davon aus, dass der Ebay-Verkäufer eine Version legal gekauft hat, diese offiziell für 2 Speicherkarten freigeschalten liess, die eine selber nutzt und die zweite Karte verkauft hat Das wär dann zumindest halbwegs legal...
  9. chjasipa

    Oregon ist da

    Das hat einen einfachen Grund - die Daten, die Du als GPX überträgst, wie auch die Kartensets werden beim starten initialisiert. Daher ist es umumgänglich, das Gerät nach der Datenübertragung neu gestartet wird.... Das ist überaus praktisch, weil man auf jedem Speicher eine Kartendatei haben kann. Diese Kartendateien (gmapsupp.img's) werden zusammengenommen. Ich halte es so: Im Hauptspeicher sind die Swisstopo und die CitySelect. Auf der Speicherkarte habe ich ausländische Karten oder OSM zum spielen / üben ;-) Dabei bleibt das Oregon immer einsatzbereit, weil die Stammkarten nicht angetastet werden... Zudem muss man nicht so imens grosse Files erzeugen (was bekanntlich sehr lange dauert). Das spart viel Zeit, wenn man mal etwas ändern will...
  10. Mich nerft dieser weiss-marmorierte Hintergrung bei den Systemmeldungen schon seit Anfang an! Geht das euch nicht auch so? Man nähert sich dem Cache, die Spannung steigt - dann pieps, das Display wird weiss, nur um mir zu sagen, das ich mein Ziel erreicht habe... Nein! Ich habs noch nicht erreicht!!! Es geht noch ein paar Meter und ich will den Kompass oder sie Karte sehn - nicht einen weissen Bildschirm
  11. Hast Du die neuste Firmware drauf? Die aktuellste ist 2.93Beta (siehe -> Einstellung -> Systeminfo) Wenn ich das richtig interpretiere ist die Firmware identisch mit den 300 und 400ern...
  12. Vermutlich hast Du das falsche Format eingestellt. Du musst unter Menu "Einstellung" "Einheiten" in der 1. Zeile auf hddd°mm,mmm' stellen, so gibst Du (wie bei Geocaching üblich) die Minuten in Dezimalformat ein. Wenn Du auf hddd°mm'ss.s' eingestellt hast, musst Du Minuten und Sekunden eingeben. Dann ist bei 59 Schluss - wie bei Deiner Uhr Das würde dann auch allenfalls je nach Koordinaten schwankende Abweichungen von 0 bis ca.40 oder 50m erklären... Gruss chjasipa
  13. Ist das ein GSAK-Export? Wen ja, hast du den wie erstellt? Das übliche Vorgehen ist: 1. Mit Hilfe eines Filters die Caches ausfiltern, die man im Export haben will. 2. Via Menu FILE -> Export... -> HTML-Files einen Export vorbereiten: - Zielverzeichnis auswählen - gewünschte Index-Seiten auswählen - allenfalls noch sonstige Einstellungen tätigen 3. Export erstellen 4. Im Browser die Datei _1index.htm starten - fertig ;-) An den Filenamen selbst kannst du einfach so nix ändern.... Gruss chjasipa
  14. Ich hab auch beide Karten zur Verfügung, jedoch kommen sich die beiden TYP-Files in die Quere. Je nach dem, welche Karte beim scrollen "oben" war, wird diese richtig angezeigt. Schalte ich von V2 auf V1.1 um, ist die V1.1 farblos. War zuerst V1.1 oben, erscheint anschliessend V2.0 in einem blaustich. Ich vermute ein MapSource-Cache-Bug... (V6.15.3) @Paravan: Merci für den schnellen Service
  15. Das wird sicher gehen... Aber wozu soll das gut sein?
  16. Eine Karte aufs GPS zu bringen ist einfach, nur die OSM-Map runterladen, entzippen und aufs GPS laden, gemäss Anitas Übersetzung... Schwieriger wird es, wenn Du mehrere verschiedene OSM-Maps gleichzeitig laden willst. Das Problem ist die Art, wie Garmin die Karten verwaltet. Wenn Du aus MapSource verschiedene Karten auswählst und überträgst, werden diese alle zusammen in eine Datei verwurstelt, die heisst dann gmapsupp.img, befindet sich immer in einem Verzeichnis, das Garmin heisst. Nur dann kann das GPS die Karten lesen. Die Kartendatei muss so heissen und muss dort sein!!! Auf den neuen Geräten, die neben der Speicherkarte auch noch einen internen Speicher haben, darf es 2 gmapsupp.img-Dateien geben, einmal auf jedem Speicher, aber immer im Garmin-Verzeichnis - das wird vermutlich auf den älteren ...Cx Geräten auch so sein. Deine Seite bietet fertige gmapsupp.img Dateien mit verschiedenen Inhalten an. Wenn Du es Dir einfach machen willst, kaufst Du Dir mehrere Speicherkarten, auf die kopierst Du die verschiedenen Files, und je nach dem, welche Länder du brauchst, wechselst Du die Speicherkarten aus... Wenn Du einen Laptop oder einen PDA mitnimmst, kannst Du natürlich auch mehrere Files auf eine Speicherkarte laden, dann musst Du jedesmal die Karte, die Du nutzen willst, entsprechend umbenennen. Es gibt auch Tools, die mehrere gmapsupp.img "fusionieren" können. Wenn Du etwas googelst, stösst Du auf entsprechende Sachen - auch in deutschen Foren. Ein Tool, das sowas kann ist Gmaptool. Allerdings ist dort etwas Vorsicht geboten, denn im Netz kursieren scheinbar einzelne Versionen, die mit Malware versucht sein sollen... Gruss chjasipa
  17. Die "Unterteilung" machst Du mit Filtern. Ich habe es mit Polygon gemacht - hier das Beispiel für die Nordwestschweiz: Welche Indexe Du beim HTML-Export haben willst, gibst Du im entsprechenden Fenster ein: Und wie Du SpoilerSync-Daten implementieren kannst, findest Du hier... Viel Vergnügen beim pröbeln ;-) Gruss chjasipa
  18. Lies mal meine Posts von 2007 hier... Dort ist alles relativ detailliert erklärt. Wenn Du im GSAK HTML-Exporte erzeugst, kannst Du bei den Einstellungen angeben, welche Index-Dateinen du haben willst... Probiers mal aus. Gruss chjasipa
  19. Ich habe die Schweiz in 4 Quadranten unterteilt, NW, NO, SW und SO, jeweils mit ein paar km Überlappung. Wobei NO inzischen die kritische Grösse überschritten hat, wahrscheinlich werde ich demnächst die Nordschweiz dritteln oder sogar vierteln. Vom Unterteilen in verschiedene Kategorien würde ich abraten, denn dann macht die Sortiermöglichkeit "nächstgelegene" keinen Sinn mehr. GPX-Sonar benutze ich übrigens nur noch selten, ich bin auf HTML-Exporte umgestiegen, weil GPX-Sonar keine Additional Waypoints unterstützt und damit bei eineigen Caches wichtige Infos fehlen. Gruss chjasipa
  20. Aha, spannend. Das erklärt auch, warum der Anbieter gesperrt wurde, er verkauft (wenn er denn liefert) gehackte Karten... Schon erstaunlich, wie naiv gewisse Anbieter sind. Wenn man solche Produkte anbietet ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Anwalt meldet oder sogar die Polizei vorfährt... Falls Du Deine Karten je bekommst und zu benutzen gedenkst, solltest Du das vielleicht nicht unbedingt so breittreten.... Wenn das nämlich wirklich Garmin-Topokarten sind, ist das Software-Piraterie, egal ob Du für die Karten jemanden etwas bezahlt hast oder nicht!
  21. zu 1: GSAK hat eine eigene Backup-Funktion ---> File -> Backup... zu 2: schau mal hier... Gruss
  22. Hast Du die Karte richtig freigeschaltet? Du darfs die Karten auf max. 2 verschiedenen Geräten benutzen, dazu brauchst Du pro Gerät einen Freischaltcode. In diesem Code ist jeweils die Geräte-Seriennummer "eingearbeitet". Die Freischaltung der Topo CH machst Du über www.garmin.ch, danach gibst Du den Code in MapSource ein. Alle installierten Codes werden dann beim Übertragen den Karten mitgegeben. Kann das GPS auf der übertragenen Karte seine Seriennummer in einer der Codes im Kartenset erkennen, zeigt es die Karten an, sonst eben nicht ;-) mit anderen Worten: erst richtig freischalten, dann nochmal übertragen, dann benutzen :-))) Gruss chjasipa
  23. Ich habe mich damals auch bei Googlemaps bedient, das mochten die Googlejungs alledings nicht besonders, immer wieder nach dem Herunterladen einer grösseren Kachel wurde ich für eine gewisse Zeit gebannt... So dauerte es schlussendlich mehr als 3 Mt. bis ich die ganze CH beisammen hatte (Zoomlevel 15). Als "Übersicht" hatte ich zusätzlich Zoomlevel 12 gezogen. Das Programm, mit dem ich die Karten runtergeladen hatte, machte daraus dann Ozi-Explorer Files, diese konnte ich dann auf dem PDA benutzen. Die einzelnen Kacheln 50X50km mit jeweils ein paar km Überlappung haben im Durchschnitt 120MB, die ganze Schweiz braucht 2.6GB... Vermutlich hätte ich kleinere Kacheln machen müssen, mein PDA war damit jedenfalls masslos überfordert. Jetzt, auf dem HTC-WinMobile -Phone läufts sosolala. Aber eben, das Ganze ist immer noch keine Topo-Karte. Ich hatte damals noch dem guten alten Garmin 60CS (ohne Speicherkarte) mit 54MB Kartenspeicher und die Topo Schweiz. Den ganzen Chrampf mit den Karten auf dem PDA machte ich, weil es oft vorkam, dass ich grad leider nicht den richtigen Kartenausschnitt auf dem GPS hatte... Inzwischen habe ich ein Oregon. Seither benutzte ich das Phone nur noch für die Spoilerbilder, der ganze Rest (Strassenkarte von ganz Europa, Topo CH komplett, Chachebeschreibungen) habe ich auf dem Oregon. Diesen Konfort möchte ich auf keinen Fall mehr missen ;-) Gruss chjasipa p.s. falls ihr mit Ozi-Files was anfangen könnt (eine Kachel besteht aus einem *.map Kalibrationsfile und einem *.ozf2 Bildfile) die könntet ihr haben. PM genügt ;-)
  24. Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber hast Du das mit den Ownern so abgesprochen? Könnte gut sein, das Du mit Deiner Liste schon zuviel Preis gibst... Zwei der drei haben wir gemacht, bei einem brachst Du ja nicht zu fragen ;-), beim anderen steht im Listing kein Wort über die tatsächliche Grösse, und ich erinnere mich immer gerne an das Aha-Erlebnis, als wir die Büx fanden... Gruss chjasipa
  25. Ich hab mich mal vor längerer Zeit damit beschäftigt, als ich anfing, papierlos zu cachen (mit einem IPac PDA und GPS-Maus). Das Ganze ist eine nette Spielerei, mehr wohl nicht... Der Aufwand, den man treiben muss um das Kartenmaterial irgendwo her zu bekommen, in eine geeignete Form zu bringen und zu kalibrieren (Dein GPS muss ja irgendwoher wissen, an welchem geografischen Ort die Karte anfängt und wo sie wieder aufhört) steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Du hast schon recht, für einen kleinen Ausflug lässt sich so eine Karte in 30Min. erstellen. Aber dann hast Du bestenfalls erst ein Gebiet von 10X10km abgedeckt. Vermutlich wird Dich aber Dein nächster Ausflug in eine andere Gegend bringen.... Ein weiterer Nachteil: Rasterkarten sind nicht (oder nur beschränkt) zoombar. Zoomst Du hinein, werden sie grobpixliger, zoomst Du raus, erkennst du nichts mehr. Du kannst ja nicht einfach Kartendetails ausblenden. Rasterkarten sind Bilddateien und deshalb enorm gross. Die Prozessoren und Arbeitsspeicher von Kleingeräten sind normalerweise nicht dafür ausgelegt, riesige Dateien von mehreren MB zu handeln. So wird Dir dann vermutlich das Gesicht einschlafen, wenn Du eine mit viel Mühe erstellte 20MB gosse Karte laden und scrollen willst. Und falls Du noch auch POI's haben möchtest (Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Tankstellen,...) muss Du die Dir auch noch extra besorgen. Fazit: Falls Du auf Deinem zukünftigen GPS detailiertes Topo-Kartenmaterial haben willst, das weiter reicht als 10km Umkreis um Deinen Wohnort, kauf eins mit dem entsprechenden Kartenmaterial dazu - die 300.- Aufpreis lohnen sich allemal! Alles andere ist und bleibt eine nette Spielerei... Leider schränkt das die Auswahl des Geräteherstellers enorm ein... Gruss chjasipa
×
×
  • Neu erstellen...