Zum Inhalt springen

chjasipa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    516
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chjasipa

  1. Auch ich oute mich hier als Vollidiot , denn auch ich hab schon "Blizer-Bussen" zahlen müssen! Nie mehr als 60.-, deshalb nehme ich mir die Freiheit, mich zu den Nicht-Rasern zu zählen! Zumindest bei uns in der Region Basel ist die Blitzerdichte bald so hoch, dass man sich nur nach zu 80 % auf den Verkehr konzentrieren kann. Die restlichen 20% gehen drauf, ständig nach Geschwindigkeitstafeln zu schauen und den Tacho im Auge zu halten. Da ist ein leises Piep aus dem Navi ab und zu durchaus willkommen... Gruss chlasipa
  2. o.k, hier ein paar spontane Ideen: wenn Ihr gar nicht laufen wollt: G80, N47 31.844 E7 37.156 Reinacher Heide, N47 29.463 E7 36.347 Mausacker, N47 30.596 E7 35.688 Bruderholz, N47 31.445 E7 35.537 sonst: Froloh, N47 30.166 E7 34.709 (besonders empfehlenswert) Einhegi, N47 30.587 E7 35.282 Totenweiher, N47 30.909 E7 38.079 Burg Reichenstein, N47 29.792 E7 37.770 Klosterfiechten, N47 31.409 E7 35.640 Sulzkopf, N47 30.135 E7 39.693 wie gesagt, alles spontane Ideen, es gibt sicher noch viel mehr... Gruss chjasipa
  3. Bei den "alten" kann man den Kompass ausschalten. Damit zwingt man das GPS dazu, auch bei geringrer "Bewegungsgeschwindigkeit" den Richtungsvektor zu Hilfe zu nehmen und die Karte beim velölele in die richtige Richtung zu drehen... Habt ihr das schon probiert?
  4. Der Defekt sollte kein grosses Problem sein, ich nehme an, das kann man bei Garmin Schweiz einfach reparieren lassen (neue Gehäuserückseite). Kannst ja mal anfragen, was das kosten würde. Ein repariertes Gerät lässt sich vermutlich besser verkaufen. Hast Du Swisstopo 1.0 oder 1.1? Das 60CSx mit SwissTopo 1.1 kostet zur Zeit neu um die 800.-, Im Ricardo werden die Geräte (ohne Karten) um die 400.- angeboten. Für ein repariertes Gerät mit Topo 1.1 solltest Du sicher 500.- bis 600.- lösen können. Gruss chjasipa
  5. Probiers doch mal beim Owner dieses Caches: GC16H55 Dino-Cache II Ich kenne den Owner zwar nicht persönlich, aber er scheint ein Tscheche zu sein... Gruss chjasipa
  6. Da hast Du natürlich auch recht... Es stört sich ja wohl auch niemand an "aufgepeppten" Listings, solange der Ersteller weiss, was er macht. Aber mit Word bunt machen, als HTML speichen und dann den ganzen Mist einfach kopieren (oder noch schlimmer, nur einen Teil davon), das muss wirklich nicht sein... Tabellen, die irgendwo im Nirvana enden, fehlende End-Tags, IE-spezifische Tags, u.s.w., das macht uns das Leben schwer! Deshalb ein einfacher Grundsatz: Entweder man kann und weiss, was man macht (so wie Ihr ), oder man lässt die Finger davon...
  7. Ich verwende SpoilerSync. Das FreeWare-Programm holt die Bilder der im geladenen gpx-File enthaltenen Caches und speichert sie in ein beliebiges Verzeichnis und benamselt sie mit dem Cache-Code und der in GC enthaltenen Bildunterschrift. Wenn gewünscht werden die Bilder auch noch automatisch verkleinert. Dadurch findet man sie nachher leicht , auch mit einem einfachen Bildbetrachter. Auf dem PDA lassen sich die Spoilerbilder danach einfach mit dem GPX verknüpfen (z.B. mit GPXSonar). Spoilersync ist allerdings bei GC nicht gern gesehen, es wird dort als Spider klassiert. Deshalb unbedingt nach dem 1. Download die Funktion "nur neue Caches herunterladen" aktivieren und eine genügend grosse "Sleeptime" zwischen den einzelnen Abfragen einstellen... Gruss chjasipa
  8. Auch wir tragen brav unsere Misserfolge ein. Der einzige Grund, einen besuchten Cache nicht zu loggen ist, wenn wir (als Familie mit Kindern) längere Multis in Etappen lösen oder aufgeben, weil die Kids müde sind und nicht mehr weiterlaufen mögen... Und das auch nur, wenn alles glatt lief. Falls wir bei einem Zwischencache auf Probleme stossen, gibts ein Log oder zumindest ein Note. Das ist nur fair dem Owner und den Nachfolgenden gegenüber... Natürlich besteht das Risiko, dass der Nächste wieder ein Log mit dem Text "schnell und gut gefunden" setzt, und somit einem die eigene Unfähigkeit vor Augen hält ... Im Gegenzug erwarte ich allerdings vom Owner auch einen Log, wenn er nach einem not found den Cache kontrolliert und wieder Instand stellt Gruss chjasipa
  9. Blöde Frage: Habt Ihr die Topo 1.0 oder 1.1? 1.0 hat noch kein echtes Höhenmodel hinterlegt...
  10. Ist das wirklich ein Problem? Die Gerätenummer wird benötigt, um die Karten freizuschalten, da diese irgendwie in den Schlüssel eingebaut wird. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchen Namen das Gerät (wenn überhaupt) registriert ist... Es ist vermutlich so, dass Garmin den Occassionhandel nicht besonders gerne sieht. Das zeigt sich auch dadurch, dass keine anderssprachlichen Handbücher als die englischen auf dem Web sind... Richtig übel wird es dann mit der Kartensoftware. Z.B. die Swisstopo kann unter Umständen nicht mal mehr auf dem Compi installiert werden, falls der Vor-Besitzer die Karten schon zweimal installiert hat!
  11. oder sogar freudsche Absicht? Hudelig schreiben, aber dann das schön verpacken...
  12. Saut euch mal die Quellcodes an, die diese Texteditoren erzeugen!!! Entweder ihr kennt euch aus und seit euch bewusst, das die HTML-Codes auf den verschiedenen Browsern (oder Offline-Viewern wie beim neuen Colorado, Moiltelefonen u.s.w.) auslösen, oder lasst bitte die Hände davon. Legt bitte eure Phantasie in die Caches und nicht ins Listing... Gruss chjasipa
  13. Ich brauche die Stassenkarten auf meinem 60CS auch schon lange. Es funktioniert... Die fehlende Sprachausgabe kann in fremden Städten zu erhötem Stress und dem einen oder anderem Umweg führen, da u.U. viele ankündigungen kurz aufeinader folgen. Man muss dann immer ein Auge auf dem GPS haben. Aber man kommt an... Der grosse Vorteil ist sicher, dass man alles auf einem Gerät hat. Wobei mit den POI-Loadern der heutigen Strassennavis ist das auch kein grosses Problem mehr. Was mir zu denken geben würde, ist der Preis. Aktuell kostet die City Navigator Europa um 280.- Der Kampf um Marktanteile zwischen Garmin und Tomtom beschert uns mittlerweile Autonavis unter 350.-, mit grösserem Display, Sprachausgabe u.s.w.. Wahrscheinlich würde ich mich heute für diese Variante entscheiden. Vor vier Jahren war das noch ganz anders, damals kostete die CitySelect 350.- und "richtige" Autonavis jenseits von 1000.-... Gruss chjasipa
  14. Tönt ja nicht schlecht... Ich werde mich mal mit dem Owner kurzschliessen, ob das in seinem Sinne ist und melde mich dann. Der TB ist jetzt bei mir in Münchenstein. Gruss
  15. Das funktioniert bei den älteren Geräten (60CS u.s.w.) übrigens genau gleich...
  16. Wir cachen schon seit längeren papierlos (60CS und PDA). Aber wie im Büro auch, ganz ohne Papier geht es einfach trozudem nicht! Wir nehmen bei Multis und Mysteries immer noch die ausgedruckten Listings mit. Man muss oft Notizen machen, Rechnungen lösen u.s.w. Und das geht einfach immer noch am Besten mit einem Blatt Papier. Vermutlich werdet ihr Coloradoler früher oder später auch zu diesem Schluss kommen... Wir drucken die Listings in der "Printfriendly"-Version mit Firefox, 75% verkleinert und dann 2 Seiten auf ein Blatt, das gibt ein handliches A4 gefaltet, das gut in der Tasche platz hat... Spoilerbilder, HTML-Listing (von GSAK) samt allen Logs sind auf dem PDA. Bei Tradies und einfachen Multis klappt das gut mit dem papierlos cachen und hat sich schon oft bewährt. Gruss chjasipa
  17. Wir haben heute einen TB gefischt, der genau bis zu diesem Tag nach Florida will... Und manchmal gibts ja komische Zufälle ;-)
  18. Da hat Waschi natürlich recht. Zumindest eine Notiz, dass es den Cache nicht mehr gibt, würde ich auf alle Fälle vor Ort hinterlassen! Gruss chjasipa
  19. Normalerweise reichts, wenn man nur die Baterien mit Alufolie einwickelt. Dies verhindert eine Aktivierung des Rückkanals höchst zuverlässig!
  20. Schmeiss die Dinger weg - mit oder ohne Batterien!! Ich würde mich dann umgehend an der Aktion "Cache in - Trash out" beteiligen ...
  21. Salü Helveticus Da hätte ich beim sissi doch bedeutend mehr bedenken: Nacht - Mitten im Wald - Benzinkocher Spass beiseite. Den Q&E4 deswegen zu archivieren halte ich für übertrieben. Aber ein Hinweis, dass es zur Zeit nicht besonders geschickt ist, zu Unzeiten mit Taschenlampen in Riehen um Gebäude zu striefen, das würde sicher nicht schaden. Damit es nicht noch einen weiteren "Fall msporti" gibt... Gruss chjasipa
  22. Hat der Osterputz diese Sonntagszeitung von 2002 zu Tage gefördert?
  23. Vielleicht ein wütender Journie, der von der Cacher-Gemeinde nicht zuvorkommend genug behandelt wurde, als er über GC schreiben wollte. Und jetzt klappert er die Kantone ab und verwurschtelt die dürftigen Auskünfte zu diesen tollen Berichtchen....
  24. Ha, jetzt weiss ich endlich, warum die an den Endhstationen die Zeitungen wieder selber einsammeln! Die werden in Bern noch gebraucht...
  25. Wenn Du was findest, bitte gaaaaaaaanz laut schreien!!!! Ich hab schon Stunden damit verbracht, aber nix passendes gefunden. IBM hat mal was entwickelt, aber das läuft bei mir nicht (IPaq mit Winmobile 3.0) Es gäbe da viele coole Tools, die man bei den blauen Frageszeichen gerne dabei hätte....
×
×
  • Neu erstellen...