Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Das Bewertungssystem hilft bei den Diff-Sternen nur bedingt weiter. Es gibt darin auch nur eine Frage für die D-Einteilung: Wie einfach ist es, das Cacheversteck zu finden? Der Cache ist offen sichtbar oder das Versteck ist ziemlich offensichtlich. Der Cache könnte an mehreren Stellen versteckt sein. Der Geocacher wird eine Weile suchen müssen. Der Cache ist sehr gut versteckt, es ist ein Multicache und/oder es sind Hinweise notwendig bzw. Rätsel zu lösen, um den Cache zu finden. Sehr wahrscheinlich benötigt man besondere Fähigkeiten, Wissen oder ausführliche Vorbereitung, um den Cache zu finden. Eventuell benötigt man mehr als einen Tag bzw. mehrere Versuche. Diesen Cache zu finden erfordert sehr spezielles Wissen, besondere Fähigkeiten oder Ausrüstung. Es ist eine ernsthafte Herausforderung an Körper und Geist. Bei einem Mistery könnte man 4 D-Sterne für das Rätsel vergeben, obwohl der Cache als Tradi vielleicht nur ein D-Stern bekommen würde. Da ist dann immer die Frage, worauf beziehen sich die Sterne nun wirklich. Rätsel oder Versteck? -- Attila
  2. @Catteleya_2: Wenn du zwei D-Sterne danebenliegst mit deiner eigenen Einschätzung, dann ist wirklich etwas nicht gut... -- Attila
  3. Die Diff-Einstufung ist, wie du es selber mit dem Hydrantenbeispiel aufzeigst, immer relativ. Je mehr mögliche Verstecke es gibt und je besser die Tarnung ist, desto höher sind die Diff-Sterne. Dazu kommt noch, wie gut das Versteck evt. im Listing beschrieben ist. Gute Hints oder Spoilerbilder würden dafür Sterne runterholen. Und auch die Qualität des GPS Signal kann sich noch auf die Difficulty auswirken. -- Attila
  4. Was den Kontakt zu den Reviewern angeht, so bevorzugen die es wohl, wenn du so vorgehst, wie es Frienisberger beschrieben hat: Listing erstellen, aktiv schalten und in Reviewer-Note deine Anfrage reinschreiben. Ein direkter Kontakt via Mail ist (soweit ich weiss) aus organisatorischen Gründen nicht erwünscht. Du kannst beim Listing im Titel (Cachename) ebenfalls sowas wie "zum Prüfen" reinschreiben. -- Attila
  5. @salamimild: Ich würde mich da spontan der Aussage von Feranderi anschliessen. Wart doch noch einwenig ab mit dem ersten Cache. Dein GC Profil wurde vor 3 Wochen angelegt und du hast erst 23 Founds. Es ist verständlich, dass man als Neuling auch gerne einen Cache verstecken möchte, aber gerade in der letzten Zeit gab es eine massive Häufung von Newbie-Caches, welche nur für Ärger gesorgt haben. Entweder waren die Koords weit daneben, die Box war noch nicht vor Ort als das Listing publiziert wurde und andere unschöne Dinge. Natürlich kann man auch als Newbie alles richtig machen, aber erst mit der Zeit bekommt man Erfahrung und ein Gespür für schöne Caches. Hör dir wenigstens mal die Podcasts von Paravan an, in welchen er gute Tipps dazu gibt (Podcast Nr. 1 und 2). Ob es nun 50 oder 100 Caches sind, die man vor dem ersten eigenen Cache machen sollte, darüber lässt sich streiten. Aber Erfahrung kommt erst mit der Anzahl Founds! Satellitenbilder, Luftaufnahmen und andere Maps kann man noch als Kontrolle zuziehen, um die gemittelten Koords zu prüfen, aber man sollte sie auf keinen Fall zum errechnen der Koords benutzen! Dazu hast du ein GPS, mit dem man das Versteck mehrmals (an verschiedenen Tagen und Tageszeiten) aufmessen sollte. -- Attila
  6. Lol, habe mir in etwa das gleiche gedacht. Geocamping...? Im Ländle funktioniert das ganze halt etwas anders. -- Attila
  7. Also ich finde die Angebote den absoluten Brüller. Wie weltfremd und bescheuert muss man eigentlich sein, wenn man ein Set mit zwei GPS und anderem Schrott (Handscheinwerfer, Schutzbrille, Gewebeband) in einem Set verkauft? Da hatte ein Verkäufer ja mal wieder eine trendy Idee -- Attila
  8. Freude & Ärger... Ausgerechnet heute kann ich nicht an den Stammtisch kommen. Aber wir finden einen anderen Weg. So ist die Vorfreude noch etwas länger -- Attila
  9. Auf der Garmin Website gibt es momentan folgende Ankündigungen: 31. Mai: “These put hints and caches in your hand.” 01. Juni: “The handheld that’ll have everyone talking.” 02. Juni: “This dog’s gonna hunt.” 03. Juni: “Say a thousand words with a single click.” Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die nächsten 2 Wochen werden spannend. -- Attila
  10. Die Überlegung ist eigentlich richtig, hat aber doch einen Haken: Wenn jemand 100 Founds hat, kann man davon ausgehen, dass er nicht nur Leitplanken-Caches gemacht hat. Wahrscheinlich wird er da auch einige schöne Caches dabei haben und den Unterschied merken. -- Attila
  11. Wow, hört sich gut an. Die Preise sind zw. 500 - 650 EURO. -- Attila
  12. Du kannst aber den TB Owner anschreiben und ihn nochmals um den Code bitte, damit du es korrigieren kannst. -- Attila
  13. Das Lock wurde gestopft: http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/1788797-do-not-show-pmo-caches-to-basic-users-on-new-map -- Attila
  14. Wieso soll das ein Seitenhieb von Urs sein, nur weil er über ein Angebot informiert? Und was hat das mit seinem Arbeitgeber zu tun? Deine Kommentare sind manchmal schwieriger als ein Mistery... Ich verstehe es ja, wenn du sagst, dass du nicht bei Aldi und Lidl einkaufst, aus was für Gründen auch immer. Aber darum muss man andere ja nicht als Geiz-ist-geil-Konsumenten anklagen. Hier geht es um Angebote, welche kurzfristig erhältlich sind und für viele Interessant sein können. -- Attila
  15. Ich bin schon startbereit!
  16. Das Problem müsste man sicher mal genauer anschauen und verschiedene Szenarien durchtesten. In Bezug auf das Lupensymbol und die automatisch Skalierung: - Was ist, wenn eine Bild über 670px breit ist und auf dem Groundspeak Server liegt? - Was ist, wenn eine Bild über 670px breit ist und auf einem fremden Server liegt? - Wie sieht es aus, wenn man ein Bild mit dem width-Tag runterverkleinert? Gleiche Konstellationen wie oben in Bezug auf Links oder Maps im Bild? Und wie verhält es sich mit verschiedenen Browsern? Das Ganze natürlich auch immer im Vergleich zu einem Bild, das kleiner als 670px Breite hat. Vielleicht gibt es im Groundspeak-Forum auch schon Aussagen dazu? -- Attila
  17. Klar haben wir solche Caches. Überall, wo man in ein seichtes Gewässer rein muss. Oft reichen da die Gummistiefel nicht mehr. Wobei mit den langen Stiefeln von Aldi kommt man auch nicht überall durch. Ich habe Wathosen, die bis zur Brust gehen. Hab ich auch schon öfters eingesetzt. -- Attila
  18. Das erste Bild mit der Ente ist nur 530 Pixel breit. Schmaler als 670 Pixel wird Groundspeak hoffentlich nicht mehr gehen. -- Attila
  19. Walkie Talkie und Klappfahrrad nicht vergessen. Ebenfalls ab Donnerstag -- Attila
  20. Die Breite dürfte noch 670 Pixel betragen. Grössere Bilder werden neuerdings offenbar verkleinert und mit einem Klick in der Originalgrösse angezeigt. Wenn nun in einem Bild Map-Tags eingebaut sind, funktionieren diese offenbar nicht mehr... -- Attila
  21. Dieser Artikel auf der Website "Jäger im Dialog" gibt mal eine richtig gute Info für die Jäger, wie man am besten mit Geocachern umgeht und kommuniziert. Viele Konfrontationen liessen sich wohl vermeiden, wenn sich Jäger und Cacher auf dieser Ebene treffen würden. http://jaeger-im-dialog.de/2011/05/12/geocaching-moderne-schatzsuche-in-der-natur-2/#comment-124 -- Attila
  22. @Cattleya_2: Ja, bin nach wie vor zufrieden! Die Umhängetasche stört ab und zu, wenn man sich gebückt irgendwo durchdrücken muss oder beim kraxeln, weil sie dann halt gerne nach vorne rutscht. Um das zu verhindern hat sie aber einen Klettriemen, den man am Gürtem befestigen kann. Ich würde sie bestimmt wieder kaufen. -- Attila
  23. Meine Ware für normale Caches ist hier drin: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7810 -- Attila
  24. Attila_G

    Codes knacken

    Ich hatte die Software auch schon in den Händen. Die Bedienung fand ich allerdings nicht gerade einfach. Ein richtiges Resultat konnte ich dem Tool noch nicht entlocken... Scheint aber eine Top-Software zu sein. Was steht den im Heft über die Software? Positiv/negativ? -- Attila
  25. Mal schauen, wie lange dieses Feedback im System bleibt: http://goo.gl/0sCv1 -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...