Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es war ja abzusehen, dass auch Firmen aufs Geocaching setzen:

 

http://basecamp.mammut.ch

 

Man muss der Firma Mammut zugute halten, dass Sie eigene Caches versteckt, aber dennoch einige Ideen (siehe auch Beschreibungen) übernommen hat.

Für alle die scharf sind auf Ranglisten & Co: Bei Mammut gibt es Ranglisten und Preise zu gewinnen.

 

Und man kann den Spiess ja umdrehen: Ev. findet man über einen Mammut-Cache einen netten Ort für einen Geo-Cache ;)

Geschrieben

Verstehe ich das richtig? Macht da nun eine Firma ein eigenes Geocaching System auf? Wenn das alle machen, können wir bald mit einem PC durch den Wald laufen...

Geschrieben

Ist ja toll.

Aber ich denke da werden die Abstandsregeln nicht eingehalten.

Z.B. Hohlenstein zu GC1R4B1

 

Aber diese Entwicklung war ja zu erwarten!

Geschrieben (bearbeitet)
Verstehe ich das richtig? Macht da nun eine Firma ein eigenes Geocaching System auf? Wenn das alle machen, können wir bald mit einem PC durch den Wald laufen...

 

Das Ganze wird sich aus meiner Sicht nicht durchsetzen. Wer durch eine Firma wie Mammut angefixt wird und nicht auf die Monatspreise aus ist, wird wahrscheinlich ziemlich bald zu geocaching.com wechseln. Das Ganze ist weder POI-Loader- noch GSAK- noch sonstirgendetwas-fähig - wäre mir also viel zu blöd, die Koords der wenigen Caches von Hand einzutippen.

 

"Die Caches sind wetterfest, können aber vom Wind leicht weggetragen werden. Eventuell lohnt es sich, einen Stein in den Cache zu legen um diesen zu beschweren, oder den Cache sonstwie zu befestigen" - na, auf diese Caches bin ich ja mal gespannt :D

Bearbeitet von tracking-dogs
Geschrieben
Überlege dir einen Versteckort der zu Mammut und zu einer der drei Cache-Kategorien Alpine, Hiking/Backpacking oder Urban Climbing passt. Mehr Infos zu diesen Kategorien findest du hier.

 

Wenn du soweit bist, trage deinen Vorschlag im Formular unter dem untenstehenden Link ein.

 

Anschliessend werden wir das Versteck prüfen. Wenn wir das Versteck geeignet finden, schicken wir dir einen Cache per Post zu.

 

Sobald wir dann die Bestätigung von dir haben, dass der Cache versteckt ist und du den ersten Logbucheintrag mit Foto verfasst hast, werden wir ihn online zur Suche freigeben.

Ist ja kaum umständlich :rolleyes::D :

 

Andererseits könnte man das bei Groundspeak eigentlich auch einführen: Cache anmelden und dann bekommt man den Cachebehälter per Post zugeschickt. Das wäre mal Service :wacko:

</Sarkasmus>

Geschrieben
Anschliessend werden wir das Versteck prüfen. Wenn wir das Versteck geeignet finden, schicken wir dir einen Cache per Post zu.

 

Finde ich eine gute Idee! So werden viele Schrott-Locations vermieden :D . Ob sich das ganze durchsetzen wird? Warten wir mal ab!

Geschrieben
Finde ich eine gute Idee! So werden viele Schrott-Locations vermieden :D . Ob sich das ganze durchsetzen wird? Warten wir mal ab!

 

Na toll - und was soll ich nun mit den Containern voller Filmdöschen bitteschön machen? Die konnte man so toll per MOB (Man Over Board-Funktion) verstecken :rolleyes:

Geschrieben

Ich denke wir werden am Wochenende alle mal losziehen die einte oder andere Dose einsammeln :ph34r:

Geschrieben
Verstehe ich das richtig? Macht da nun eine Firma ein eigenes Geocaching System auf? Wenn das alle machen, können wir bald mit einem PC durch den Wald laufen...

Alles zielgruppenorientierte Werbung, Reklame halt.

Ist ja toll.

Aber ich denke da werden die Abstandsregeln nicht eingehalten.

Z.B. Hohlenstein zu GC1R4B1

Das Problem existiert heute bereits ohne zutun von Mammut. Groundspeak hat nicht das Monopol an Geocaching. Klar ist deren Seite und Software am weitesten, aber eine Dose verstecken und irgendwo publizieren darf und kann jeder.

Ich gehe davon aus, dass sich "Mammut-Caching" nach dieser Kampagne totlaufen wird ...

Geschrieben
Alles zielgruppenorientierte Werbung, Reklame halt.

 

Das Problem existiert heute bereits ohne zutun von Mammut. Groundspeak hat nicht das Monopol an Geocaching. Klar ist deren Seite und Software am weitesten, aber eine Dose verstecken und irgendwo publizieren darf und kann jeder.

Ich gehe davon aus, dass sich "Mammut-Caching" nach dieser Kampagne totlaufen wird ...

 

 

Das ist mir schon klar, aber ich höre jetzt schon das Geschrei wenn jemand den falschen Cache findet (Holenstein ca. 15m auseinander).

Geschrieben

Auch das Geschrei geht vorbei ... :P

 

Was man Mammut vorwerfen kann, ist, dass sie so "inkompatibel" zu bestehenden Seiten sind. Ich glaube, sie haben gar nicht versucht, sich irgendwo, z.B. bei Groundspeak oder Opencaching, anzuhängen.

Geschrieben

... das wird sich schnell wieder legen. Schade, dass eine renomierte Firma keine kreativeren Ideen hat und einfach so abkupfert. Werde trotzdem meine alten Mammut-Berghosen weiterhin beim Cachen tragen (wind-, wasser-, zeckendicht), das Logo überklebe ich einfach mit einem GC-Kleber ...

Man muss sich einfach vorstellen, was los wäre, wenn es umgekehrt ginge. Eine tolle Idee einer Firma wird von einer offenen Community 1:1 abgekupfert. Das gäbe abmahnungen und Klagen am Laufmeter.

Lassen wir uns nicht verunsichern - gc.com überlebt, die Mammut Caches aber wohl kaum.

Gast Michi Mammut
Geschrieben

Hallo liebe Geocacher

 

Ich sehe ihr seid alle begeisterte Geocacher. Wir von Mammut auch. Daher kam uns auch die Idee, unsere neuen Mammut Schuhe mit dem zweifelsohne von einer Community entwickelte und getragene Spiel Geocaching zu lancieren. Zudem bewegt man sich beim Geocachen in der freien Natur, was Mammut natürlich voll und ganz unterstützt und auch lebt. Wir finden das Geocachen eine gute Sache und wollen mehr Leute motivieren, dieses Spiel einmal auszuprobieren und nachher vielleicht von diesem Schatzsuche-Virus angesteckt zu werden. Diese Leute werden ein paar Mammut Caches suchen, doch ich denke sie werden nach unserer Aktion, sicherlich auch normale Caches suchen.

 

Wir haben zusätzlich festgestellt, dass die Kommerzialisierung dieses Outdoor-Spiels bei vielen Geocachern nicht erwünscht ist. Aus diesem Grund findet das Mammut Geocaching Game losgelöst auf einer separaten, eigens entwickelten Community-Plattform statt. Die Spieldauer ist auch auf Herbst 09 beschränkt. Es soll also keine kokurrenzierende Geocache-Community entstehen. Vielmehr streben wir eine miteinandner und gegenseitiges profitieren an. Die Teilnahme am Spiel ist zudem natürlich völlig freiwillig, kostenlos und unverbindlich.

 

Ich hoffe, dass ich so bei euch einige Fragen und Ärgernisse klären konnte. Vielleicht sucht ja der eine oder andere trotzdem mal nach einem Mammut-Cache...

 

Beste Grüsse

Michi Mammut

Geschrieben

Hallo Michi Mammut

 

Danke für Deine Ausführungen und Deine/Eure Bereitschaft zur Diskussion.

Wie schon beim Starten dieses Themas erwähnt, halte ich es Euch wirklich zu gut, dass Ihr Euer eigenes "Cache-Netz" aufgebaut habt und nicht Trittbrettfahrer seit, wie das andere tun.

Von dem her wünsche ich Euch viel Erfolg mit Eurem Projekt - und ev gibt es ja auch mal einen Link zu swissgeocache.ch auf Eurer Webseite ;)

Geschrieben
Wir haben zusätzlich festgestellt, dass die Kommerzialisierung dieses Outdoor-Spiels bei vielen Geocachern nicht erwünscht ist. Aus diesem Grund findet das Mammut Geocaching Game losgelöst auf einer separaten, eigens entwickelten Community-Plattform statt. Die Spieldauer ist auch auf Herbst 09 beschränkt. Es soll also keine kokurrenzierende Geocache-Community entstehen. Vielmehr streben wir eine miteinandner und gegenseitiges profitieren an. Die Teilnahme am Spiel ist zudem natürlich völlig freiwillig, kostenlos und unverbindlich.

Danke für die Ausführungen. Das mit den eigenen Caches habe ich kapiert. Das ist gewollt und wohl auch gut so.

Gestern Nacht habe ich mir zwei der Dosenverstecke (Kraftreaktor und Rolling Rock) angeschaut. Ich kannte beide Orte und zum Teil kenne ich auch die Leute dahinter. Als Werbung für diese beiden Veranstalter mögen diese Dosen durchgehen, als Caches für die Geocacher - na ja - kaum.

Wenn ich mir noch die Punktezuteilung für gefundene Caches anschaue, geht es der Firma Mammut primär darum, Bilder und/oder Videos von den Findern der Caches zu bekommen.

Gast Michi Mammut
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Danke für die Rückmeldungen auf meine Erklärung. Ich bin froh, dass nun einiges klarer ist.

 

Was die Schwierigkeit unserer Caches betrifft, streben wir einfache sowie auch schwierigere Caches an. Wir habe auch schon ein paar Caches, die in höheren (sprich: über 3500 M.ü.M.) Lagen platziert sind. Diese geben dann auch mehr Punkte bei einem Fund.

 

@steha70:

Es freut mich, wenn du doch einmal einen Mammut Cache gesucht hast. Vielleicht folgen ja noch ein paar mit einem höheren Schwierigkeitsgrad... ;)

 

Beste Grüsse und geniesst dieses schöne Wetter mit ein paar Caches. Egal von wem versteckt: Hauptsache Caches heben was das Zeug hält!

 

Michi Mammut

Geschrieben

Was sind denn das für Koordinaten, wie kann ich diese in unsere Geocaching Koords umwandeln, sodass ich mal einen suchen kann und mir dann ein Bild der Mammut Caches machen kann.

 

Gruss

Gast Vatanen73
Geschrieben

@ Maudi

Solltest Du eigentlich bei Deinem GPSR einstellen können

 

Sind DDD MM SS.SSS

 

Als Beispiel hier solche vom Puppentanz.

Kennst Du ja als Betatester N 47° 21' 17.9388" E 8° 11' 17.9412"

 

 

Beste Grüsse vom HP vo Oute.

Gast Michi Mammut
Geschrieben

Hallo zusammen

 

@Vatanen73

Herzlichen Dank für die Erklärung. Nebst dem von dir erwähnten Format kann man auf der Vollansicht der Caches auch noch die Dezimal-Koordinaten sehen.

 

Ich hoffe, dass ihr die Koordinaten in euere GPS hinein bringt. Bei weiteren Fragen einfach wieder melden.

 

Grüsse

Michi Mammut

Geschrieben

Ich habe gestern mal 6 Mammut Caches gesucht. Ist nicht das gleiche wie beim normalen Geocaching. Einerseites stimmen die Koordinaten sehr schlecht (25m daneben) dass kann in einer Felswand ziemlich stressig sein, und die Dosen sind ganz schlecht versteckt, sodass diese gemuggelt werden können. Mein Fazit ist, dass das Mammut Caching für mich am besten stimmt wegen den Klettercaches, von den anderen gibt es bei Geocaching genügend.

 

Gruss Maudi

Gast Michi Mammut
Geschrieben

Hallo Maudi

 

Es freut mich, hast du dich trotzdem auf die Suche nach den Mammut Caches gemacht.

Es tut mir leid, wenn du teilweise etwas länger suchen musstest. Aber ich sehe, du hattest trotzdem deinen Spass. Wir sind sicherlich auch bestrebt noch mehr Caches in Kletterrouten zu verstecken. Du kannst also gespannt sein...

 

Beste Grüsse

Michi Mammut

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also

 

Ich habe mir die Sache mal angesehen.

Dazu habe ich im Mammutforum und Privat einige Fragen platziert.

 

Quintessenz ist:

Bestehende Klettercaches sind nicht zugelassen. Obwohl diese von erfahrenen und bewährten reviewer veröffendlicht wurden.

Lieber wollen diese als neu reviewer eigene Caches auf kurzfristiger Basis gewähren. Denn die Aktion soll ende Jahr bereits geschichte sein.

 

Auf solche Sachen habe ich kein Bock. Unabgesprochen amateurgeschichte mit Geld im Rücken.......

 

Wie dem auch sei, den Klettersteig in Pontresina und andere wird es von mir nicht geben, insbesondere, weil uns dort Salewa sponsert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...