-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
http://bit.ly/1uvCyug Hier noch eine allgemeine Einführung in Buchform.
-
Installiere 4.2 nochmals und lass das Oregon dann mal 20 Min z.B. auf dem Balkon mit Blick auf den Himmel liegen.
-
Das Bild ist vom Piz Sardona, wo es aktuell keinen Geocache gibt, der nächste Cache wäre wohl http://coord.info/GC3PP6G
-
.. nur loggen darfst Du ihn nicht :-)
-
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157 Changes made from version 4.10 to 4.20: Improved cartography support Improved boot time when a large amount of BirdsEye satellite imagery is present (Offiziell) keine bedeutenden Änderungen für mich. Ist installiert und wird am Wochenende getestet.
-
Hier findest Du eine mögliche Lösung. Damit mache ich es bei Bedarf in den Ferien: http://podcast.paravan.ch/?p=2724 Wenn man es einmal gemacht hat geht es anschliessend recht gut, auch wenn es nicht die einfachste Lösung ist.
-
Ja, die Satelliten-Nummern findest Du auf der "Satelliten-Seite" des GPS, meist unterhalb der Balken oder in der Kreisförmigen Darstellung.
-
EGNOS einschalten ist das eine, ob man einen EGNOS-Satelliten empfängt das andere. Von EGNOS profitiert man nur, wenn man einen Sateliten mi der Nummer 33 oder höher auf dem GPS empfängt. Das kann man auf der ensprechenden Seite des GPS erkennen. @Bazzi: ev. Also den Test nochmals durchführen
-
Ich glaube auch nicht, dass das EGNOS-Signal falsche Daten bringt. EGNOS sendet wie erwähnt Korrekturdaten (z.B. durch veränderte Signallaufzeiten in der Atmosphäre) und bringt dadurch mehr Genauigkeit. Wenn es aber vor Ort Reflexionen gibt (Felswände, Fassadan), können diese durch EGNOS nicht verbessert werden. Moderne GPS-Empfänger können jedoch Reflektionen in den meisten Fällen "herausrechnen". Und vielleicht ist es ja wie im Allgemeinen: Nur weil etwas im Internet zu finden ist, heisst das noch lange nicht, dass es richtig oder wahr ist.
-
Man kann auch in Deutsch an Groundspeak schreiben. Annika ( Community Manager von Groundspeak) stammt aus Deutschland: http://podcast.paravan.ch/?p=1862
-
Einer der Gründe, warum EGNOS nicht immer so gut "funktioniert" ist, dass dieses System besonders für den Anflug von Flugzeugen konzipiert wurde. Der EGNOS-Satellit ist eher am Horizont zu "sehen" (vom GPS aus), so dass man in Städten oder Tälern oft Schwierigkeiten hat, dieses EGNOS-Signal zu empfangen. Bei Flugzeugen spiel das weniger eine Rolle, da diese ja beim Anflug von oben kommen und eine gute "Sicht" haben ("...über den Wolken, muss das EGNOS-Signal wohl grenzenlos sein..." :-) )
-
Für meine Finnlandferien habe ich mir eine Prepaid-SIM-Karte des Providers "dna" für den Internet-Zugang gekauft (ist in Finnland einfach möglich ohne Registrierung.) Von den 10 GB habe ich weniger als 2 GB benutzt. Verkaufe somit eine Prepaid SIM-Karte (Internet-Zugang) mit noch mehr als 8 GB Datenvolumen für CHF 10.- inkl.Versand (innerhalb der Schweiz) Die Karte kann bei Bedarf natürlich auch einfach aufgeladen werden. Einfach einlegen und los gehts.
-
Die Webseite ist bekannt und ich nutze diese. Siehe (oder höre) dazu auch beispielsweise: http://podcast.paravan.ch/?p=2676 http://podcast.paravan.ch/?p=2306 http://podcast.paravan.ch/?p=2055 Unten an der Webseite hat es eine Kontakt-Adresse: Project Geocaching Powered by Geocaching Live Contact: info@project-gc.com Gemäss Kontaktformular verstehen Sie englisch, Schwedisch und etwas Deutsch: Auch eine Info wer zu Seite beiträgt findest Du z.B. unter: http://project-gc.com/Home/Contribute/#translators Vielleicht kannst Du noch sagen, wo Du genau die Unstimmigkeiten gefunden hast. Bei einzelnen Caches? Der Kartendarstellung, etc.
-
"Gute Geocaches finden" : Kann man auch hier hören http://podcast.paravan.ch/?p=2676
-
Das eTrex 10 hat keinen eingebauten Kompass. Die Richtung wird nur bestimmt, wenn man sich bewegt.
-
Schon mal an Garmin eingesandt? Bei einem ähnlichen Fall bekam mein Kunde eine neue Karte.
-
Ich glaube nicht dass es an den Daten der Topo Schweiz liegt. Ich tippe eher auf ein Problem der Speicherkarte.
-
Ich denke es geht darum, dass man nicht zuerst die PQ in iCaching laden muss. Auch ich nutze iCaching und das laden meiner ca. 30 PQ und dann das Verarbeiten in iCaching selber dauert länger als der Export aufs GPS. Wäre auch an dieser Funktion interessiert :-), da ich regelmässig mein GPS mit allen noch nicht gefundenen Caches in der Schweiz lade und das sind weit über 20'000.
-
Einen auffälligen Cache nicht gut zu verstecken ist leider eine ungünstige Voraussetzung, um einen speziellen Cache zu schützen. Es verschwinden leider schon genügend gut versteckte Caches.
-
Gerne stelle ich auch meinen Podcast zur Verfügung um "Tipps" weiter zu geben und aufs Forum zu verweisen (mache ich ja meist bereits). Ich stelle nämlich zu meinem eigenen Erstaunen fest, dass es zahlreiche Zuhörer gibt, die das Forum nicht kennen. Wie wärs mit einer monatlichen Rubrik "Tipps vom Cache-Götti"? Wer ist bereit, hier Beiträge zu liefern? Wobei es ja schon div. Folgen gibt, welche sich dem Thema widmen....
-
und ich dachte es sei so einfach..
Paravan antwortete auf Ruelfe's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
In diesem Podcast wird das Ganze auch noch erklärt (Teil "Interview"): http://podcast.paravan.ch/?p=2207 (ab ca. 24. Minute) -
Hat auch mit dem Thema Qualitätssteigerung bei Cacheplatzierung zu tun https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=TppGCVW1VF0
-
Ich versende auch seit langen bei gewissen Caches von mir einen ähnlichen, nett formulierten Text (habs sogar teilweise automatisiert mit Tastenkürzeln). Kommt bei mir auch darauf an, wieviele Caches der Logger hat. Manchmal, wobei eher selten, ergeben sich daraus auch nette Kontakte per Mail.
-
Favopunkte noch zeitgemäss? Rebirth of GC-Vote!
Paravan antwortete auf finkenmann's Thema in Geotalk
Mir persönlich gefällt das System mit den FV, trotz gewissen Schwächen, die jedes System hat. Es bringt aus meiner Sicht nichts, wenn man wie bei "Facebooke" etc.einfach überall ein "like" geben kann. Das ist bei GC-Vote ja leider auch so. FV heissen: Ich muss eine Auswahl treffen und 10% der Caches als "Favoriten" bezeichnen. Gerne verweise ich auch auf meinen Podcast (Aug. 2014), wo ich das auch thematisiere und wie ich über die FP vieler meiner "Perlen" beim Cachen finde.