-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Noch ein Nachtrag: Auf dem Weg zum Giga-Event habe ich einen Cache mit vielen Favos besucht. Ein toll gemachter, kurzer, stimmiger Multi. Mein Log war nicht allzu lang, aber dafür etwas origineller. Prompt kam vom Owner eine Dankeschön ebenfalls in einer lustigen Form zurück. Das hat mich dann gleich nochmals gefreut. -- Attila
-
Aber, aber...! Nichts gegen Handycacher! Als Owner habe ich natürlich auch schon solche Kurzlog Erfahrungen gemacht. Ganz selten schreibe ich auch mal einen Newbie an und erkläre freundlich, dass man sich ein klein wenig Zeit nehmen sollte, um wenigstens einen Satz zu schreiben und nicht nur TFTC. Was mich viel mehr ärgert ist, wenn ein T5 Multi von mir absolviert wird, auf dem die Leute 3 oder 4 Stunden unterwegs sind und tolle Stages erleben und DANN nur einen Kurzlog mit kaum zwei Sätzen schreiben. Das finde ich dann schon eher unanständig!! Gleiches gilt für Sätze wie "der Vorlogger hat schon alles gesagt"... Aha, und selber hat man nichts erlebt?! -- Attila
-
Man kann sicher keinen Cache eröffnen mit der Absicht ihn nach 2 Wochen wieder zu schliessen. Dafür gibt es eben die 3 Monate Regel. Ich denke aber nicht, dass man einen Owner dazu verpflichten kann, eine zerstörte Dose zu ersetzen... Anders sieht es natürlich aus mit der Androhung andere Caches aus "Sicherheitsgründen" vorzeitig zu schliessen. Einerseits gibt es keine begründeten Sicherheitsgründe und andererseits sieht es mehr nach einer Trotzreaktion aus. In diesem Sinne kann ich nur an Bluemoon ch appelieren, hier nicht den kurzen Frust Überhand nehmen zu lassen. Wie schon oben gesagt: Es muss kein Cacher gewesen sein. Also warum andere mit einer Schliessung "bestrafen"? Meine Caches wurden auch schon demoliert und mehrfach sabotiert (von Cachern!!). Soll ich mir darum den Spass von solchen Leuten verderben lassen? Sicher nicht. Der Ansporn für einen Cache sind die tollen Logs und nur das zählt. -- Attila
-
Ich würde nicht automatisch davon ausgehen, dass die Dose von einem Cacher zerstört worden ist. Es ist mind. genau so gut möglich, dass jemand (vielleicht auch Jugendliche) einen Cacher beim Loggen beobachtet haben und dann die Dose geplündert haben. -- Attila
-
7 Souvenirs of August - Wettbewerb
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Hab es mit dem heutigen Event auch als 12070. geschafft die 7SofA zu erreichen. -- Attila PS: Mache am Wettbewerb natürlich nicht selber mit. -
Dachte auch, dass man es nur ausblenden kann! Schau mal hier: http://www.geocaching.com/my/souvenirs.aspx -- Attila
-
Genau das habe ich mich heute auch mal wieder gefragt. Hab dann etwas reingeschrieben (nein, kein Punkt und auch kein Leerschlag), um einen Schritt weiter zu kommen und danach diesen Eintrag wieder aus dem Listing gelöscht. -- Attila
-
Ich habe ja schon am Mega so einen Coin erworben. Muss sagen, das ist wirklich ein sensationeller Coin!! Danke -- Attila
-
Wettbewerb Für alle Sammler, Vielcacher, Statistiker und sonst allen, denen es Spass macht, haben wir hier einen kleinen Wettbewerb vorbereitet. Bekanntlich läuft ja gerade die Groundspeak Aktion "7 Souvenirs of August". Es gilt dabei während dem Monat August 6 verschiedene Cache-Typen zu loggen, um insgesamt 7 Souvenire zu erhalten. Nun haben wir uns gedacht, dass wir daraus ebenfalls einen kleinen Forums-Wettbewerb machen! Jedes Forumsmitglied, das sich die 7 Souvenire bis Ende August ergattert, ist berechtigt mitzumachen. Es genügt dazu einfach in diesem Thread eine Meldung zu hinterlassen mit dem Text "7SofA erfüllt". Unter allen Teilnehmern werden 3 Swissgeocache-Coins verlost. Good luck! -- Attila
-
Klar, zum Beispiel beim nächsten Rabenstamm Ende August -- Attila
-
The explorer
-
Hi Ich kannte diesen Sensor bisher gar nicht. Vielleicht hilft dir dieses Video: -- Attila
-
Könntest ja einen Multi machen und die Leute dort vorbeiführen mit einer Ablesestage. Die Dose wäre dann ausserhalb dieser Location. -- Attila
-
Premium Account habe ich, Smarthphone App zusätzlich kaufen?
Attila_G antwortete auf Siblings Nowarra's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, die Premium Mitgliedschaft ist ein jährliches Abo und das andere ist der einmalige Kauf einer App. Ich würde dir aber gleich Geosphere empfehlen. Kostet auch ca. 9.-, ist aber definitiv besser. -- Attila -
Das ist ja vermutlich mal wieder eine typische Ami Sache... Bei uns dürfen die Kids rumpoppen und Alkohol saufen, aber zum Cachen müssen sie bis 18 begleitet werden... ROFL Ok, dafür dürfen sie in den USA Autofahren und mit Waffen spielen!
-
Meine Jungs (13/15) haben schon seit Jahren einen eigenen Account. Sie sind aber eher selten mit dabei und auch dann loggen sie selber online kaum einen Cache. Alleine Cachen könnten sie zwar mit ihren iPhones, tun sie aber nie. Der Jüngere hat dafür mal ganz überraschend und ohne etwas zu sagen, einen eigenen Tradi rausgegeben. -- Attila
-
@VespaFreak Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe, wie gross die Einschränkungen bei Geosphere für Basic-Members sind. Wobei diese ja nicht von Geosphere kommen, sondern eben von Groundspeak. Geosphere ist nicht unbedingt komplizierter, sondern einfach anders in der Bedienung. Es ist wie überall, wenn du dich etwas gewohnt bist, dann ist eine Umstellung evt. halt "kompliziert", wenn man einfach etwas aufgrund der bisherigen Erfahrungen erwartet. Gilt umgekehrt genau gleich (Geosphere zu Geocaching App). Eine deutsche Anleitung gibt es nicht, aber was sehr empfehlenswert ist, sind die Videos, welche man in der App findet! Damit ist der Einstieg wesentlich einfacher. -- Attila
-
Hmm... Wie wär's mit einem Bild/Screenshot?
-
Montana: Extrem lange Bootzeit -> Problem gelöst
Attila_G antwortete auf The HungGang's Thema in Garmin Montana
Nö Bazzi, deine Überlegung hat rein gar nichts mit dem Problem zu tun. Die Dateien im Archive Ordner sind archivierte Tracks und diese haben absolut nichts mit der Menge an GPX Dateien zu tun. Es ist also völlig irrelevant, ob man wie du einpaar einzelne Caches manuell lädt oder via GSAK oder PQ einpaar tausend davon! Auf gut Deutsch: Auch du könntest mit deiner Methode von diesem Problem betroffen sein. Ich habe mich zwar nie damit befasst, woher die Dateien im Archive Ordner genau kommen, aber logischerweise müsste es ja eine Einstellung in der Trackaufzeichnung sein. -- Attila PS: Ich benutze (als Mac User) GSAK auch nicht... -
Danke SwissPoPo!! Genau das war die gesuchte Einstellung. So kann ich die Caches auch erst bei einer hohen Zoomstufe (300m) einblenden lassen, was dann nicht mehr stört. Die selber manuell gesetzten Wegpunkte bleiben auch bei weniger hoher Zoomstufe eingeblendet, was absolut perfekt ist. -- Attila
-
Geht leider beim Oregon 450 alles nicht... Die von Paravan vorgeschlagene Einstellung gibt es auf diesem Gerät gar nicht. Und die Filterfunktion filtert zwar die Caches in der Liste, aber nicht auf der Karte. -- Attila
-
Nein, ich rede vom Caches ausblenden auf dem GPS
-
Ich stehe gerade vor einem ungewohnten Problem: Gibt es die Möglichkeit ein Profil anzulegen, auf dem KEINE Caches angezeigt werden auf der Karte? Der Grund ist, dass ich gerne ein Profil hätte, welches zur reinen Navigation gebraucht wird. Darauf sollte keine Cachesymbole sein, weil diese die Karte nur zudecken. -- Attila