-
Gesamte Inhalte
1'700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Stadt Bern - Eneloops oder GP NimH Akku wo?
sbeelis antwortete auf Znuk's Thema in Akkus & Ladegeräte
Oje, nachdem die schon in Basel direkt vis a vis meines Büros eine Filiale aufgemacht haben werden sie mich nun auch noch in Bern in Versuchung führen :-) -
Stadt Bern - Eneloops oder GP NimH Akku wo?
sbeelis antwortete auf Znuk's Thema in Akkus & Ladegeräte
Eschenmoser/Fust wären evtl. noch einen Stop wert... -
Stadt Bern - Eneloops oder GP NimH Akku wo?
sbeelis antwortete auf Znuk's Thema in Akkus & Ladegeräte
Ich habe meine Eneloops im Versandhandel bestellt (nicht mehr sicher, ob bei Conrad oder bei Digitec). -
OSM-Karten für Peking [China], Dubai [UAE], Montreal [CAN]
sbeelis antwortete auf Riepichiep's Thema in Software, digitale Karten
Na dann wünsch ich Dir tolles Wandern. Ich war da noch nie, aber ein Arbeitskollege musste ab und zu für den Job dahin. Was ich so von ihm gehört habe, empfehle ich temperaturbedingt Nachtcaches :-) -
OSM-Karten für Peking [China], Dubai [UAE], Montreal [CAN]
sbeelis antwortete auf Riepichiep's Thema in Software, digitale Karten
Das stimmt wohl. Aber wandern in Dubai? Das tönt eher nach Geschäftsreise und Gelegenheitscachen, dafür tut's es zur Not... Ausserdem hat es unter den Wikilinks zum Teil sehr detailliert aufbereitete Karten drunter. -
Die Field Notes kannst Du statt bei geocaching.com auch mit GSAK einlesen, mit "Publish Logs" (theoretisch zumindest, ausprobiert habe ich es noch nie).
-
OSM-Karten für Peking [China], Dubai [UAE], Montreal [CAN]
sbeelis antwortete auf Riepichiep's Thema in Software, digitale Karten
Ich habe auch mit dem Link von Kobilee schon Karten heruntergeladen, funktioniert gut, sind dann halt einfach "Standard-OSM-Karten". Je nachdem findest Du unter folgendem Link auch noch etwas spezialisiertere/aufbereitete Karten für gewisse Länder. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download -
Spam auf die e-mail Adresse des Forums
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Merci fürs Feedback Attila. -
Spam auf die e-mail Adresse des Forums
sbeelis erstellte Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Liebes Admin Team Da ich im Besitz einer eigenen Domain bin, kann ich beliebig viele e-mail Adressen vergeben (nach dem Schema irgendwas@meinerdomain.ch). Deshalb habe ich mir schon seit langem angewöhnt, dass ich überall, wo ich mich im Netz mit einer Adresse registrieren muss, dies nach dem Schema <seitenname@meinedomain.ch> oder <firmenname@meinedomain.ch> mache. Somit ist garantiert, dass die e-mail Adresse, welche ich für die Anmeldung hier im Forum verwendet habe, sonst nirgendwo benutzt habe. Soeben habe ich nun von info@vaion.ch eine Spam Mail an genau diese Adresse, die ausser für meinen swissgeocache Account nirgends verwendet wurde erhalten. Da ich nicht davon ausgehe, dass ihr die email Adressen weitergebt, bleibt fast nur noch die Möglichkeit, dass diese irgendwie ausgelesen wurden... haben wir eventuell ein Sicherheitsproblem? Hat jemand anders auch ein solches Mail erhalten? *kopfkratzend* -
Nebst dem Tipp zum automatischen Mitteln mache ich es beim Auslegen von Caches jeweils zusätzlich noch so, dass ich über einen Zeitraum von mehreren Tagen möglichst zu unterschiedlichen Uhrzeiten und wenn es geht unterschiedlichem Wette (Bewölkung und so) aus verschiedenen Richtungen auf den Punkt zugehe, an dem ich den Cache verstecken will. Ich notiere mir dann jeweils die Position. Wenn ich 5-10 Positionen habe, mittle ich diese zusätzlich manuell, um eine möglichst gute Position zu erhalten.
-
Ob es solche Kurse braucht oder nicht kann man diskutieren. Aber immerhin scheinen sie sich was überlegt zu haben: Gutes Verhalten zu drillen und keine fremden Caches zu nutzen. Da gab's schon dümmere Anlässe...
-
Mystery Caches gelöst - und nun?
sbeelis antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, entweder die Datei löschen oder durch eine neuere Version mit gleichem Namen ersetzen. -
Mystery Caches gelöst - und nun?
sbeelis antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Speziell zu "alte Caches ändern" (ich würde eher "bestehende" statt "alte" sagen): - Caches können temporär disabled oder wieder enabled werden - Beschreibungen und Hint können ändern - die PQ enthält zu jedem Cache die letzten 5 Logs, das kann ganz interessant sein, die aktuellsten zu haben -
So, jetzt gefällt mir die Rangliste doch richtig gut :-) Was einmal USA-China Retour ausmacht...
-
Mystery Caches gelöst - und nun?
sbeelis antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es gibt drei Optionen: (1) an diesem Tag die PQ jede Woche neu erzeugen (2) an diesem Tag einmal erzeugen, danach Haken wegmachen -> das sollte für Dich reichen (3) an diesem Tag erzeugen und die PQ danach löschen -> das willst Du nicht Die PQ ist danach 6 Tage lang zum download bereit. Ausserdem siehst Du oben, welcher Tag in Seattle grad noch ist, somit kannst Du den Tag so wählen, dass die PQ innerhalb ein paar Minuten bereit sein sollte. -
Mystery Caches gelöst - und nun?
sbeelis antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Auf der Bookmarkseite kannst Du einen Link auswählen "Create Pocket Query from Bookmark" oder so ähnlich. Bei der PocketQuery musst Du dann einen Tag wählen. Danach kannst Du die herunterladen (oder kriegst sie, wenn es weniger als 500 sind sogar gemailt). Das ZIP File auspacken und die beiden GPX Dateien aufs GPX packen. (Nehme ich wenigstens an, direkt aufs GPS habe ich eine PQ noch nie gepackt, das geht bei mir immer zuerst durch GSAK). -
Wie äussert sich das? Fehlermeldung? Wenn ja, was für eine. Wenn nein, was wird im Summary angezeigt? Kannst Du sonst aus dem Geschäft aufs API zugreifen (z.B. Get Geocaches, Refresh Cache data; oder z.B. einen Trackable mit dem Makro zur DB hinzufügen und siehst dann die entsprechenden Daten)? Falls das geht, dann gibt es vermutlich noch einen Fehler im Makro. Falls das auch nicht geht, probier mal "Get New Access Token" zu machen. Falls es dann immer noch nicht geht (generell der API Zugriff) blockt wohl Euer Firewall... Poste doch mal einen Screenshot der Fehlermeldung bzw. des "Summary" Dialogs nach dem Loggen, evtl. wird mir dann klarer, wo das Problem liegt.
-
Im Prinzip geht es darum, das urpsrüngliche Makro von Kai Team (AddTrackables) zu ersetzen. Bei diesem ging es darum alle gefundenen/bewegten sowie die eigenen TBs/Coins mit den nötigen Daten in eine GSAK Datenbank zu bringen, damit BadgeGen daraus die nötigen Daten für die Statistik ziehen kann. Beim Original-Makro (noch aus der vor-API Zeit) musst man den TB Code oder die Tracking Nummer eingeben, dann öffnete sich eine Webseite, aus der man die nötigen Informationen manuell per mehrfachem Copy-Paste in ein Formular kopieren musste. Bei der ersten Version meines Makros ging es nur darum, diese Arbeit zu automatisieren: TB Code und/oder Tracking Nummer eingeben und die Daten werde automatisch übers API in die Datenbank gelesen. In einem weiteren Schritt kam dann mehr und mehr dazu, so kannst Du unterdessen z.B. mit Hilfe des Makros (und einiger Zusatzmakros) diverse TB/Coin Statistiken erzeugen (schau mal in meinem Profil die Statistik unter dem Tab "Trackables" an). Für gewisse Features (z.B. die "zusammengefassten TB-Karten") muss man leider immer noch gewisse Daten manuell kopieren, dabei hilft das Makro aber nach Möglichkeit (für dieses Feature z.B. der Button "GUID"). Nach meinem ersten Event, wo ich mit einer dicht beschrifteten A4 Seite voller Tracking Codes zurückkam, merkte ich, dass das discoveren von hunderten Coins auf gc.com eine tierische Knochenarbeit ist, mit den externen Massen-Logging-Tools wurde ich nicht recht warm, deshalb wurde dieses Feature nun auch hinzugefügt. Sollte gehen (aber nur fürs discoveren): Tracking Nummer ins Eingabefeld eingeben Button "Log" drücken Logdatum, Logtext (und fakultativ den GC Code des Caches oder Events) eingeben Loggen! anklicken Das sollte Dir die TBs/Coins als discovered auf gc.com loggen und danach gleich noch zur DB hinzufügen (ausser der TB ist schon in der Datenbank, in dem Fall wird kein zweiter Log gemacht). Bezüglich der Retrieved/Grabbed/Dropped logs, das mache ich mit dem "Publish Log" Feature von GSAK beim loggen der Caches, das macht meiner Meinung nach mehr Sinn. (Ich habe einen Feature Request offen, der es ermöglichen würde, die so geloggten TBs automatisch an AddTrackablesAPI weiterzureichen, zur Zeit geht das leider noch nicht). Ich nutze folgende Makros zusammen mit AddTrackablesAPI: TrackableCardSummary TrackableIconSummary TrackableMovedAPI TrackableMovedSummary TrackableOwnedAPI TrackableOwnedSummary Vorteile: ich habe mit minimalem Aufwand eine DB aller gefundenen und eigenen TBs/Coins ich weiss von jedem TB/Coin ob ich ihn schon mal gesehen habe oder nicht und wenn ja wann und wo ich kann mit wenig Aufwand von jedem TB/Coin aktualisieren, wo er gerade ist und alle Logs in der DB halten (vor allem für eigene spannend) ich habe eine Liste aller Tracking Nummern, sollte ich die je brauchen ich kann auf Knopfdruck eine Statistik über die TBs/Coins erstellen ich kann mit minimalem Aufwand die an einem Event gesehenen TBs/Coins loggen Ich hoffe, dass Dir der Post etwas weitergeholfen hat. Falls Du noch detailliertere Fragen hast, stell diese ungeniert :-)
-
Mystery Caches gelöst - und nun?
sbeelis antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Dann schau Dir mal die super Anleitung von TommiB an oder die Präsentationen die diverse Leute über GSAK bereitstellen. Evtl. helfen Dir die beim Einstieg. Ansonsten gibt es auf der GSAK Seite ebenfalls Einsteigerhilfen (halt in Englisch). -
Das ist seit ein paar Monaten verfügbar. Bei Mysteries und/oder Multis (nicht mehr ganz sicher) gab es noch ein Problem, dass es nicht durch den ersten Koordinatencheck lief, aber evtl. ist das ja unterdessen behoben. Auf jeden Fall ist der Prozess nun wirklich sehr schön geführt, da bin ich einverstanden.
-
Mystery Caches gelöst - und nun?
sbeelis antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich mach's ähnlich wie Znuk: - die gelösten Koordinaten kommen in die Notiz auf gc.com (so habe ich die auch auf dem iPhone zur Verfügung), in GSAK erscheinen sie so auch nach einem API refresh - auf gc.com korrigiere ich keine Koordinaten - in GSAK habe ich eine DB mit allen Caches der Schweiz, dort werden bei gelösten Mysteries die Koordinaten korrigiert - mit dem Filter nach korrigierten Koordinaten sehe ich in GSAK sofort, welche Rätsel ich gelöst habe und kann die gezielt aufs GPS spielen Klappt alles prächtig mit recht wenig Aufwand. -
Tessiner Gemeinde bewirbt Geocaching
sbeelis antwortete auf PKLM's Thema in Geocaching in der Schweiz
Das ist wohl das beste. Vielleicht machen sie es ja sogar mit seinem einverständnis... -
Tessiner Gemeinde bewirbt Geocaching
sbeelis antwortete auf PKLM's Thema in Geocaching in der Schweiz
Das tönt doch ganz so, wie wenn die Gemeinde eigene Caches/Stationen auslegen würde, die halt nicht auf geocaching.com gelistet sind, sondern direkt im GPS Gerät, das abgegeben wird geladen sind. -
Vollautomatisch geht nicht, aber mein AddTrackablesAPI macro, das Du im GSAK Macroindex findest kann TBs/Coins discoveren und in die TB Datenbank übernehmen, es braucht dazu einfach alle Trackingnummern und einen Logtext, der rest geht von alleine. Ich weiss nicht ob es das ist, was Du suchst.
-
Waypoint->Add/Change/Delete User Note. Dort hat es zwei Felder. Schreib Deinen Text ins Log Feld. Nach dem Fund Publish Logs verwenden, dort kannst Du diesen Texts mit %log direkt einbinden.