Zum Inhalt springen

sbeelis

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'700
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    143

Alle Inhalte von sbeelis

  1. Ich habe auf meinem GPS für die Schweiz keine Topo und bin bisher mit der OSM sehr gut gefahren. In Berlin hat sich die ebenso bewährt, ob sie für Japan was taugt werden wir ab nächster Woche testen, aber erste "Sichtungen" scheinen vielversprechend.
  2. Hehe, der hat Humor! Und dass im Land des unbegrenzten Bleifusses einer einen Fussgänger-Powertrail legt finde ich gleich noch doppelt sympatisch. Falls Du die Serie angehst wünsche ich Dir viel Spass und schau, dass Du keine bleibenden Krankheitsbilder aufliest. Immer gut die Hände waschen!
  3. Hm, ich las das als "Geocache sucht Beratung" und dachte, das sollte wohl eher "Geocacher sucht Beratung" heissen, aber eigentlich suchen wir ja Dosen, keine Beratung. Erst als ich auf die Seite kam hab ich den Witz geschnallt. Ich bin wohl noch im "denial" Stadium und will meine Sucht nicht wahrhaben :-)
  4. Ich frage mich, ob die korrekte TB Travel Distanz das Hauptargument für obige Regel ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es darum geht, dass bei einem Multi mit guten Gründen grosse Distanzen überwunden werden können (wie z.B. bei München Venedig) und das in so einem Fall aus dem Listing klar hervorgeht. Bei einem Mystery ist es ja aber oft gerade so, dass man das Rätsel lösen muss, um die Finalkoordinaten zu erfahren. Ich denke, mit der 3km Regel erlaubt das den Cachern zu entscheiden, ob ein Mystery Final im Grossen und Ganzen in ihrer Nähe landen wird und es sich überhaupt lohnt, das Rätsel anzugehen. Es würde wohl die meisten Leute irritieren, wenn sie wochenlang an einem D5er Mystery knobeln nur um dann herauszufinden, dass der FInal in Usbekistan liegt, obwohl der Cache in der Provence gelistet war :-) Deshalb macht diese Regel - auch wenn sie auf den ersten Blick eher verwirrend scheint - eben doch sinn. Und bevor jemand mir das unter die Nase reibt: Ja klar, ich kann auch einen Multi gestalten, bei dem die Finalkoordinaten erst nach der letzten Station berechnet werden können und der 1782km von Station 1 weg liegt, aber es geht ja wohl eher darum die "typischen" Fälle abzudecken, nicht die pathologischen. Evtl. können uns die Reviewer ja etwas dazu sagen, wie ein Multi beurteilt würde bei dem alle 8 Stationen in der Stadt München liegen, der Final aber in Venedig. Ich vermute, dass ein solcher Cache - im Gegensatz zum weiter oben genannten realen Beispiel - wahrscheinlich nicht publiziert würde... Edit: Crosspost mit Karin und Dominik, die meinen Gedanken viel besser formuliert haben :-)
  5. sbeelis

    Pinzgauer

    Irgendwie sehen die Dinger in meiner Erinnerung weniger wohnlich aus :-) (null)
  6. Ich finde es nicht so eigenartig, dass das bei Multis nicht gilt. Schliesslich gibt es durchaus Multis, die weite Wege beinhalten.
  7. Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim Loggen von Trackables irgendwo im Ablauf die Möglichkeit besteht "Koordinaten zum Log hinzuzufügen". Bringe es aber beileibe nicht hin, das zu reproduzieren, evtl. kommt das nur beim Found Log, werde mich beim nächsten mal drauf achten.
  8. Aber bitte zweimal täglich polieren!
  9. Nix da, Renn-TBs der Mitbwerber im D5/T5 Cache am Nordpol zu versenken ist unsportlich
  10. Wir starten am Sonntag für drei Wochen nach Japan und ich bin daran mich ein wenig vorzubereiten. Nach unserer Rückkehr werden wir sicher berichten, welche Caches uns besonders gut gefallen haben. Ist auf jeden Fall eine super Idee mit dem Unterforum, merci.
  11. Anbetracht der Lage, dass mein Coin noch unbewegt in seinem Start-Cache liegt, sind Deine Chancen wenigstens mich zu schlagen sicher noch intakt :-)
  12. Oder für jeden Buchstaben im Alphabet einen Cache finden, dessen Namen mit dem Buchstaben beginnen. Evtl. noch um 0-9 erweitern. (typischerweise nicht an einem Tag :-) (null)
  13. sbeelis

    Sterne - Arktur

    Nein nein, farbenblind bin ich nicht auch noch ;-) (null)
  14. Das hast Du verdient und ich gönn's Dir von Herzen!
  15. Soweit ich das verstanden habe fällt bei Sendungen unter 100 Stutz kein Zoll an. Darüber muss verzollt werden, das beinhaltet dann die effektiven Zollgebühren plus die Gebühren die der Transporteur für die Zollabwicklung in Rechnung stellt. Hier kommte es extrem darauf an, wer das macht, leider hat man als Besteller kaum Einfluss darauf. Das wurde vor ein paar Jahren ausführlich durch den Kassensturz gezogen.
  16. Schau mal bei paravan rein. Da kriegst Du Dinge, die Du für einen eigenen Cache brauchst sowie TBs und eine limitierte Auswahl an Coins/Tags. Das hat bisher problemlos geklappt. Schöne Coins kriegst Du auch bei conivo und ernies. Vorteil: Bei diesen drei Anbietern unterstützt Du aktive, lokale Cacher. Ansonsten sollte eine Google Suche nach "shop geocoins" viele Treffer liefern. Bei "Sepp & Berta" habe ich auch schon selber eingekauft. Ich bin sicher, dass Dir andere Leute noch weitere Shops empfehlen können. Ansonsten: Gute, günstige Lock'n'Lock Dosen kriegst Du in der Migros oder im Coop for weniger als 10 Franken, Logbücher kannst Du je nachdem auch selber Drucken.
  17. sbeelis

    Sterne - Arktur

    Deshalb verwende ich mit Vorliebe "links" und "rechts", um diese beiden Richtungen auseinanderzuhalten. Zum Horror meiner Frau, die irgendwo mal Geografie-Vorlesungen besucht hat :-)
  18. Die Coin ist ja super schön geraten, gratuliere! Da musste ich grad auch bestellen.
  19. sbeelis

    Rücksichtsgebiete

    Ich habe mir die Präsentation angeschaut und finde, dass hier die potentiellen Konflikte wertfrei in neutralem Ton aufgeführt werden. Als Auslege-Ordnung der Thematik finde ich das sehr gut gemacht. Was draus wird, kann ich nicht beurteilen (erstaunt habe ich zum Beispiel festgestellt, dass OSM kein Thema war), aber ich kann mir vorstellen, dass dies je nachdem eine sehr gute Sache werden könnte (Informationen in einfacher und geeigneter Form zu Verfügung zu stellen) oder aber auch Konfliktpotential mit sich bringt (wie verbindlich sind solche Informationen).
  20. sbeelis

    Groundspeaks Update

    Der wird bei mir (Firefox 10, WinXP und Win7) in der linken unteren Ecke der Karte, direkt rechts neben dem "Fly out panel" angezeigt.
  21. sbeelis

    GSAK auf Mac mit WinOnX

    Hast Du schon mal im GSAK Forum die Mac thread angeschaut? http://gsak.net/board/index.php?showforum=47
  22. Ich war anfangs Februar mit einem Kollegen bei -13 Grad auf einem Nachrcache. Ich mit dem iPhone 4, er mit dem 4S. Ich trug meines in der Hosentasche, er seines in der Jackeninnentasche. Ich hatte mit meinem 4 kein Problem, sein 4S hat zwar immer 68% Akkuladung gemeldet, sich aber regelmässig ausgeschaltet (nicht einfach Scren off, sondern "richtig" ausgeschaltet). Ich habe keine Ahnung, ob das 4S empfindlicher ist als das 4, ob meine Hosentasche wärmer war als seine Jackentasche oder ob das einfach Glück und Fertigungsstreuung ist. Auf jeden Fall ist es wohl so, dass man bei tiefen Temperaturen besser das richtige GPS mitnimmt, wenn man auf Nummer sicher gehen will.
  23. Ich war anfangs Februar mit einem Kollegen bei -13 Grad auf einem Nachrcache. Ich mit dem iPhone 4, er mit dem 4S. Ich trug meines in der Hosentasche, er seines in der Jackeninnentasche. Ich hatte keinerlei Probleme, seines meldete zwar noch 68% Akku, stieg aber trotzdem ständig aus.

     

    Keine Ahnung, ob das 4S empfindlicher ist als das 4 oder ob das von Gerät zu Gerät variert.... aber für den kalten Einsatz muss man wohl aufs "richtige" GPS zurückgreifen.

  24. sbeelis

    Sterne-Bewertung?

    Danke, dieser Link ist wirklich cool. Allerdings finde ich auch, dass Morse-Codes oder Google noch nicht automatisch D5 heissen muessen, da koennte man noch etwas abstufen... (null)
×
×
  • Neu erstellen...