-
Gesamte Inhalte
1'700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
In der offiziellen Geocaching app kannst Du unter dem Punkt "Fotos" online die Fotos zum Cache (im Listing und in den Logs) herunterladen. Allerdings kann das bei Caches mit vielen Fotos eine Weile dauern :-) Geosphere benutze ich selbst nicht und kann deshalb nichts dazu sagen. iGeoKnife verwendet "nur" die GSAK Datenbanken, welche keine Bilder enthalten und zumindest in der aktuellen Version sehe ich nirgends eine Option um Bilder (egal ob Offline oder Online) anzuzeigen.
-
Es stehen keine der von Google zur Verfügung gestellten Features mehr (Google Strassenkarte, Satellitenbilder, Terrainkarten). So sehr mich der Verlust der letzten beiden schmerzt, so kann ich trotzdem nachvollziehen, dass Groundspeak die exorbitanten Kosten, die angefallen wären nicht einfach zahlen kann/will. Ich weiss nicht aus welchen Beweggründen Google die Karten kostenpflichtig gemacht hat (ich sehe 3 Möglichkeiten: (a) Sie waren so erfolgreich, dass die Kosten für die Server zu gross wurden oder ( Sie wollten - jetzt wo die Leute angefixt und abhängig sind - Kohle mit der Abhängigkeit machen oder © sie wollen nicht, dass anderen Kohle mit etwas verdienen, dass zu einem grossen Teil auf Google Maps setzt, ohne dass Google auch was abkriegt). Ich denke aber, dass die wenigsten Sites sich die Google Gebühren leisten können und deshalb in nächster Zeit viele Angebote weg von Google hin zu OSM oder anderen Anbietern wechseln werden, evtl. geht der Schuss insofern sogar nach hinten raus für sie, weil so andere Plattformen zum "Standard" werden (sprich OSM wird noch mehr Gewicht erhalten als bisher).
-
In meinem Beitrag waren die beiden Macros verlinkt, damit kannst Du diese direkt in GSAK installieren. Nein, dazu brauchst Du, wie Du richtig schreibst, das Elevation macro. Du musst Dir aber bewusst sein, dass die Genauigkeit der Höhe recht grob ist.
-
Ich vermute mal, dass dieses Macro noch eine ganze Menge mehr macht. Wenn es Dir nur darum geht bei den Caches die Du lädst diese Information zu haben musst Du beim Laden der PQ einfach folgende Einstellung vorhehmen: "County Update" = "YB" und "State update" = "SB". Falls Du das für die bereits importierten Caches noch haben willst empfehle ich CountryStateCounty.gsk, welches genau das tut und nichts mehr. Falls Du auch noch die Schweizer Gemeinden in einem Feld haben willst, schau Dir mal mein entsprechendes Macro an (allerdings musst Du das explizit starten, das geht nicht beim Import): Schweiz_Gemeinden.gskz
-
Die Google Sat Karten wurden in einem gewissen Rahmen gecached (was so weit ich das verstanden hatte, aber auch ok war). Was hingegen nicht ging (und nicht erlaubt wäre) war das offline Laden der Google Sat karten. Mit Bing ging das ursprünglich mal, seit sie die Bestimmungen geändert haben aber auch nimmer. Wenn ich auf dem PC Google Karten will, muss ich diese nun halt mit GSAK statt auf der geocaching.com Seite anschauen :-) Auf dem iPhone wird die Google Sat Karte übrigens noch angeboten, ich bin gespannt wie lange noch... Dort würden sie mir mehr fehlen als auf der Webseite.
-
Hallo fastoa Im Gegensatz zu msporti bin ich begeisterter GSAK Benutzer. Allerdings kann ich nachvollziehen, dass es schwierig sein kann, dieses zwar mächtige, aber auch komplexe Werkzeug zu nutzen, wenn einem Englisch nicht so liegt. Nebst den beiden Links, die Attila gepostet hat gibt es auch im GSAK Forum selbst einen deutschen Bereich, in dem Du Deine Fragen zu GSAK oder zu Macros in deutsch stellen kannst. Du hast nach Macro-Empfehlungen gefragt. Um Dir damit zu helfen, sollten wir wissen, wozu Du diese denn brauchst, bzw. was Du machen willst, das ohne Macros nicht geht. Sag uns doch, welche Aufgaben Du gern erledigen würdest, dann können wir Dir sicher die passenden Macros empfehlen und eine grobe Einführung geben.
-
Ich wurde mit der App nie richtig warm. Die 3 oder 4 Multis die ich damit angehen wollte, liessen sich nicht 1:1 mit ihr lösen. Gründe dafür: - einer brauchte bei jeder Station wieder eigene a,b,c,d... und total waren es zu viele, so dass a-z nicht für alle Posten gepasst hätten - einer brauchte die oben Beschriebene A=123, B=2. Zahl von A - einer brauchte über alle Stationen mehr als 26 Variablen (a-z + A-P) - das Kopieren der Formeln fand ich überhaupt nicht Benutzerfreundlich Nach einigem Ärger habe ich den Preis als rausgeworfenes Geld abgeschrieben und benutze seither einen Ausdruck und iGCT für das Umrechnen von Buchstaben nach Zahlen und GCTools für Projektionen. Aber eben, jedem das seine, es gibt genug Leute, die GCBuddy lieben, denen will ich's nicht mies machen, aber für mich ist das Tool nix.
-
Hast Du auf gc.com Deine Heim-Koordinaten gesetzt? Falls ja, sollte bei den Events jeweils die Distanz zu Deiner Home-Location in Klammern aufgeführt werden. Die Liste nach Distanz sortieren zu lassen ist meines Wissens jedoch nicht möglich.
-
Auch wir cachen mit einem Team Account. Ca. 80% unserer Funde werden von mir alleine gemacht, der Rest entweder als Familie. Ganz wenige (ich glaube 6) hat meine Frau alleine gemacht, als sie geschäftlich in Irland unterwegs war*. Statistische Überlegungen haben dabei keine Rolle gespielt**. Wir haben als Familie zu Cachen begonnen, deshalb der Team Account. Nun hat's mir halt am meisten den Ärmel reingenommen, so dass ich oft auch ohne den Rest der Familie cachen gehe, ich sehe nicht ein, weshalb wir das trennen sollten. Zu * und **: An dem Tag habe ich auch hier in der Schweiz ein paar Caches gefunden. Das hat dazu geführt, dass auf unserem Account an dem Tag ein paar Caches abwechselnd in CH und IRL geloggt sind. Das verfälscht unsere "total distance cached" ein wenig, aber bisher hat sich daran noch niemand gestört. Wenn wer damit ein Problem hat, schickt uns einfach eine Nachricht, solche Reklamationen ignorieren wir gerne ;-)
-
DANKE für das neue übersichtliche Forum
sbeelis antwortete auf ArgusLuna's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Danke, den habe ich in der Tat noch nie probiert, da der "nicht vollwertige" bisher meinen Ansprüchen genügte :-) -
DANKE für das neue übersichtliche Forum
sbeelis antwortete auf ArgusLuna's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Ich kann mich dem Lob nur anschliessen. Allerdings gibt es eine Funktion, die ich vermisse. Bei vielen anderen Foren gibt es eine "Vorschau" Möglichkeit, bevor man einen Artikel posted. Hier habe ich diese bisher nicht gefunden und muss deshalb ab und zu mal einen Beitrag wieder editieren. Liegt das an meinen EInstellungen oder unterstützt die Foren-SW diese Funktion nicht? -
Und für all jene, die GSAK nutzen, so gibt es nun auch ein Macro, dass dies auch unterstützt: SendImagesToGarmin.gsk und HTML_SelectImages.gsk.
-
Hm, indirektes Katzenfüttern mit Popcorn?
-
Das könnte natürlich auch bedeuten, dass jemand eine Denial-of-Service attacke gegen die beiden Domains gefahren hat. Das würde dann auch zu den von Attila zitierten CPU/RAM Belastungen führen, so dass ein Provider die Domain vom netzt nimmt... Ist natürlich nur Spekulation.
-
Ich hatte vorgestern Nachmittag schon mal Probleme, dass die Domain gar nicht auf Anfragen reagierte, dann nur sehr langsam, dann wieder nicht. Am Abend ging dann alles wieder. Ich vermute wie Paravan, dass es entweder Server-Probleme oder eine SW-Anpassung in Raten haben...
-
Im Prinzip finde ich das eine witzige Sache, aber die Sache mit der Sicherheit würde mich wohl auch davon abhalten, mich an so ein Ding anzudocken. Aus genau diesem Grund kokketiert einer meiner TBs mit diesem Thema: Virenschleuder :-)
-
Berechnen der Koordinaten bei Multis
sbeelis antwortete auf triskell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Also mein Excel rechnet vorzüglich nach gängigen Mathematikregeln, inklusive Punkt vor Strich. = 5 + 3 * 4 ergibt korrekt 17. Für mich bedeutet ein Checker nicht, dass ein Rätsel speziell schwierig ist. Das ist einfach ein zusätzlicher Komfort der mir hilft Fehlüberlegungen, Interpretationsspielraum bei Rätseln, Flüchtigkeitsfehler etc. abzufangen und so nicht an völlig falscher Stelle ewig umsonst suche. Ein Stück weit also auch "Umweltschutz", weil es Cacher-Spuren an falschen Orten verhindert. Ich erwarte von keinem Owner, dass er einen Geochecker anbietet, aber wenn es einer tut, so schätze ich das und nutze den auch gern. Es ist ja nicht so, dass es Leuten ohne Smartphone unmöglich ist, den Cache zu finden, diese müssen einfach ein wenig sorgfältiger arbeiten oder mehr Vertrauen in ihre Resultate haben ;-) -
Alles klar. Merci für den Hinweis.
-
Merci für die gute Information, T/Antefix. Was mich etwas irritiert, ist dass der Könizbergwald auf der Karte, die auf wildruhezonen.ch angezeigt werden kann überhaupt nicht markiert ist, ich dort beim Spazieren jede Menge Tafeln gesehen habe, die genau solche Zonen verkünden. Was gilt denn nun? Wie verlässlich sind denn nun diese online Karten?
-
Aus den aktuellsten zwei Logs: OK. Na da bin ich aber ganz anderer Meinung. Nun, wenn man die aktuellen (bei der Auslegung) geltenden Abstandsregeln in Betracht zieht, dabei meine selber in betracht gezogenen Caches berücksichtigt; weiss dass unten ein Fahrweg und am oberen Waldrand ein Zugang zu einer Jugendhütte besteht..... Nungut, ich möchte mich gerne erkenntlich zeigen: Viele tolle Verstecke bedeutet für mich mehr als 5; für jedes weiter von dir aufgezeigte Large-Versteck Spende ich in DEINEM Namen 50Fr. an das GC-Forum oder schenke dir einen Coin im Wert von über 20Fr. Nimm die Aufvoderung bitte wahr. Selber werde ich dabei lediglich die Gegenpartei sein und meine Einwände vorbringen, den Schiedsrichter kannst DU bestimmen.
-
"Es ist Deine Sache ob Du den suchst oder nicht"
sbeelis antwortete auf Desert Snow's Thema in Geotalk
Vielen Dank fürs Angebot, aber das braucht keine Entschuldigung :-) Wir können in Solothurn aber auch einfach so gern miteinander Anstossen! -
Wenn ich an einem Ort ernsthaft gesucht habe und nix finde, so logge ich einen DNF. Wenn ich nicht richtig suchen kann (z.B. weil es Muggles hat), so kommt es etwas drauf an, ob ich in den nächsten Tagen noch eine weitere Chance zum suchen habe (dann würde ich damit eher mal warten) oder nicht (dann würde ich einen schreiben, darin aber auch schreiben, dass ich nicht recht suchen konnte). Finde ich so einen Cache später, so bleibt der DNF bestehen. Es gibt diverse Caches, da habe ich sogar mehr als einen DNF hinterlassen bis ich endlich das Smiley loggen konnte. Als Owner sind für mich DNF's kein Problem. Je nachdem, was im Log drinsteht, würde ich nachfragen, um herauszufinden, ob ich evtl. einen Kontrollgang machen müsste.
-
"Es ist Deine Sache ob Du den suchst oder nicht"
sbeelis antwortete auf Desert Snow's Thema in Geotalk
He he, ich dachte das darf man nicht spoilern ;-) gd&r -
Für das Problem gibt's eine einfache (wenn auch nicht unbedingt schöne) Lösung: Du legst 2 Nanos aus