Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Dafür gibts eine Online-Lösung: http://www.logthemall.org
  2. Was passiert, wenn Du die Basemap im GPS deaktivierst?
  3. 2007 sind die ersten schweizer Geocoins erschienen. Vom silbernen SwissGeoCoin «Classic» ist nun eine Neuauflage erhältlich. Die "Limited Edition" (gold) von damals bleibt limitiert.Davon wird es keine weiteren Exemplare geben.
  4. Meine Feststellung mit dem Oregon 650: Mit dem mitgelieferten 2000 mAh Akkus-Pack von Garmin (nur beim 650er mitliefert) bin ich nicht zufrieden. Dort ist die Laufzeit bei "normalem" Gebrauch nur ca. 7..8 h Ich benutze nun wieder GP RecCyo-Akkus (vergleichbar mit den Eneloops) mit ca. 2200 mAh: Einstellungen etc wie oben, d.h. Laufzeit mit ca. 60% Display-Beleuchtung, Chrp aus, zwischendurch Displaysperre ein Laufzeit ca. 9..10 h. Ohne Displaybeleuchtung und z.B. auf Wanderungen mit längeren "Display-aus"-Zeiten halten die Akkus gefühlt noch etwas länger Kurz und gut: Laufzeit ist vergleichbar mit den älteren Oregon, ev. leicht reduziert, dafür viel besserer Display, schnellerer Kartenaufbau, etc.
  5. Scheinbar sind die PQ wieder so wie sie einmal waren. Zudem hat es einige Neuerungen gegeben, wie z.B. dass man neu pro Tag 10 statt 5 PQ laufen lassen kann. Auch werden PQ mit max. 500 Caches nicht mehr als Attachements ausgeliefert, dafür gibt es in der Info-Mail einen direkten Download-Link. http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=323369
  6. Wenn jemand ein Cache-Listing erstellt und auf der Cache-Webseite bewusst die Option ankreuzt: "Setze hier einen Haken, wenn Du den Geocache vor Ort platziert hast und das Listing bereit zur Überprüfung ist" dann hilft auch das Nachfragen des Reviewers nicht viel mehr.
  7. Geduld.... PQ werden rund 6 Tage gespeichert. Gut möglich, dass Du noch eine "alte" PQ erwischt hast oder die Lösung einfach noch nicht da ist. Solange wir Cachen können ist doch noch alles gut, egal was für ein Symbol erscheint.
  8. Eine gute Zusammenfassung mit Verweisen auf Gesetze etc.: http://www.umweltschutz2.zh.ch/db/pdf/ZUP69-12_wald.pdf "..Festzuhalten ist also, dass zwar Veranstaltungen erst ab 500 Teilnehmenden (inkl. Zuschauern) bewilligungspflichtig sind. Für gewisse Tätigkeiten ist eine Bewilligung aber auch erforderlich, wenn nur wenige Personen beteiligt sind. Dazu gehören insbesondere.." Erwähnt wird aber auch, dass eine Bewilligungspflicht notwendig ist, wenn Schäden an Natur/Pflanzen absehbar ist. Jetzt ist wieder auslegbar, ob "Cacher-Autobahnen", abgebrochene Äste, etc. entsprechend einzustufen sind.
  9. War... habe den Thread nach Geotalk verschoben.
  10. Ich mache es bei meinem Oregon 650 / FW-Version 3.9 gleich, wenn auch mit iCaching statt GSAK und habe kein Probleme damit. Das Problem, dass neue Files (manchmal) nicht erkannt werden ist aber bekannt. Darum lade ich meine GPX-Files, auch auf die sep. Speicherkarte. Dann kann ich einen "Reset" der Caches auch unterwegs durchführen: Speicherkarte herausnehmen Gerät neu starten Gerät ausschalten Speicherkarte wieder einlegen
  11. Bist Du sicher, dass Du geloggt hast und die Einträge nicht als "Field notes" heraufgeladen wurden? Schau mal in Deinem Account unter http://www.geocaching.com/my/fieldnotes.aspx
  12. Damit auch wir dazu lernen ist es noch interessant zu wissen, woran es gelegen hat. Erzählst Du uns noch kurz davon?
  13. Ev. hilft Dir folgende Anleitung weiter: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1118 Oft ist es so, dass man das "UND"-Kriterium vergisst zu wählen. Nachdem Du die Einstellungen vorgenommen hast, kannst Du Dir die Vorschau der PQ ja gleich anzeigen lassen
  14. Schon früh am Morgen heruntergeladen.Interressant, aber es sind nicht alle Anlagen drin: Es lohnt sich also dennoch, die Uetliberg-Inside-Serie zu besuchen :-)
  15. Hallo Lösch mal die PQ (schau dazu auch hier: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1160) , Gerät neu starten wieder ausschalten PQ neu darauf laden Gerät neu starten An sich sollten jetzt die Caches angezeigt werden. Hinweis: Caches werden nur im Umkreis von einigen hundert km angezeigt. Wenn Dein Gerät noch nicht "bei Dir" (d.h. GPS-Position erfasst), könnten diese darum nicht angezeigt werden. Auch kann es sein, dass Du einen Filter aktiviert hast, der nicht alle Caches zeigt.
  16. Du kannst den TB auf Deinem Account aktivieren und dann über die Seite http://www.geocaching.com/adopt/ auf einen anderen Account übertragen. Der / die Andere bekommt dann eine Email und kann die "Adoption" annehmen (oder ablehnen).
  17. Link zum Podcast Zum Inhalt: Die Dosenfischer über Ihr Schweizer Konzert am MagaSwitzerland Buchtipp (Download) "Touren mit BaseCamp von Garmin® planen" GPS-Tipp: Viele Caches mit Ihren Wegpunkten auf Oregon 6x0 laden Geocaching in der Praxis: Vorsicht mit Fotos die Koordinaten enthalten. Neuerungen bei Geocaching.com Geocaching in Ulm
  18. Viele Infos gibt es bei geocaching.com auch auf deutsch, man muss nur die Sprache wählen: http://www.geocaching.com/guide/ --> Sprache oben rechts.
  19. Wart Ihr schon mal an einem Event? Da kommt man mit Leuten ins Gespräch. Am einfachsten lernt man durchs tun - also am besten mal mit jemandem mitgehen oder ihr beschafft Euch eines der verschiedenen Bücher zum Thema. Nu mal soviel: iPhone unterstützt Chirp nicht, das S3 meines Wissens auch nicht. Dazu braucht man je einen speziellen Adaptor oder dann ein richtiges (Garmin-)GPS, welche CHIRP direkt unterstützen.
  20. Kapazität wird bei Akkus / Batterien in Ah (Ampere-Stunden) oder mAh (Miliampere-Stunden) angegeben. Dies gibt an wie lange ein definierter Strom (theoretisch) die Batterie liefern kann. Bsp: 2 Ah = Theoretisch kann während 1 Stunde 2 Ampere geliefert werden. Die Spannung (Volt) kann schwanken.
  21. Schau auch mal hier: Wie kann ich alle Caches der Schweiz auf mein GPS laden?
  22. Abstellen kannst Du das nicht. Was möglich / denkbar ist: Ein anderer TB-Nummern hat eine ähnliche Nummer und Leute haben sich vertippt. Wäre noch interessant, von wann die Logeinträge stammen.
  23. Kleine Korrektur: "Früher wurde der AKTIVIERUNGSCODE mit den TB mitgeliefert"
  24. Interessant, dann im letzten Herbst habe ich den wirklich schönen Cache mit jemandem von Geocaching HQ besucht, als ich ihr die schöne Schweizer Bergwelt zeigen wollte (und mir selber gefällt das Berner Oberland sowieso ganz speziell). So oder so: Gratuliere!
  25. Das war am Anfang von geocaching.com auch so, dann musst einer der Gründer Teilzeit arbeiten um all die Arbeiten zu erledigen und das eine gab das andere. Hör die mal meinen Podcast über den Besuch im "Hauptquartier" an. Oder stelle Dir die Frage: Was und wie lange würdest Du kostenlos für andere tun? Es gibt ja andere "geocaching"-Webseiten, die nicht kommerziell finanziert sind. Ist es Zufall, dass geocaching.com die verbreitetste ist? Zudem muss man immer erwähnen: Man kann geocachen ohne etwas zu bezahlen. Nur wer mehr will bezahlt dafür und bekommt dafür auch etwas mehr.
×
×
  • Neu erstellen...