-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Nüvifone erblickt das Licht der Welt.. vorerst aber nur in Asien
Paravan antwortete auf TommiB's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Das Nüviphone von garmin gibts in der Schweiz über einen bekannten Telekom-Anbieter: http://www.garmin.ch/de/nuvifone.html -
Das ist seltsam. Was es bei mir - wenn auch selten - ab und zu gibt ist, dass nach dem Laden von mehreren Pocket-Queries (.gpx-Dateien) die Daten nicht angezeigt werden. Dass sie angezeigt werden und nach einem weiteren Einschalten (ohne weitere Änderung) nicht mehr, habe ich noch nie gehabt. Meine Lösung für solche (Not-)fälle ist: Ich benutze eine zusätzliche Speicherkarte und lade die Caches, Dateien, etc. auf diese Speicherkarte (Beim Download von der Webseite kann man dann wählen zwischen GPS und der zusätzliche Speicherkarte). Die TOPO Schweiz hingegen habe ich in den internen Speicher geladen. Bei einem Problem nehme ich die Speicherkarte heraus, lege die Batterien wieder ein und starte das GPS. Nachdem das GPS gestartet hat, schalte ich es wieder aus. Nun lege die die Speicherkarte wieder ein und schalte das GPS auch ein. Bei diesem Vorgehen waren nun immer alle Daten sicher wieder geladen. Ich musste das bisher jedoch nur einmal unterwegs machen. Da war es so, dass von 4 Pocket-Queries scheinbar eine nicht vom GPS sauber eingelesen war. Dank dem beschriebenen Vorgehen konnte ich das Problem unterwegs lösen und weitercachen. Hat man keine Speicherkarte so hilft nur ein Master-Reste (unschön, wenn man unterwges ist) oder man muss Zuhause am PC die Dateien löschen, GPS einschalten, Dateien wieder laden und GPS wieder einschalten. Es scheint mir, wie wenn das Oregon die Daten von einer Datei nur dann lädt, wenn diese sich gegenüber dem letzten Start verändert hat.
-
Danke Bazzi für Dein Votum, wobei ich es leicht anders formulierer würde: Ich behandle meine Kunden einfach so, wie ich als Kunde behandelt werden möchte und dazu gehört auch Support. Und ich möchte nicht einfach "nur" verkaufen, sondern micht darüber hinaus eben auch fürs Geocaching engagieren, wenn ich schon vom Geocaching profitiere. So bin ich eben hier im Forum aktiv, unterstütze Events (z.B. mit Preisen), stelle den Geocaching-Flyer kostenlos zur Verfügung, etc. Kommerzielle Hintergedanken sind aber da : Schlussendlich muss meine Firma Steuern in der Schweiz bezahlen, wir ermöglichen die Ausbildung von Lernenende (früher "Lehrlinge" genannt), welche Ende Monat auch Ihren Lohn haben möchten, etc. Es muss eben immer für beide stimmen: Der Kunde soll einen guten Preis haben und für den Verkäufer muss es auch stimmen. Und zum Glück leben wir in einem Land, wo jeder die Freiheit hat, zu kaufen, wo er will (auch wenn es ev. einige Franken mehr kostet). Somit danke an alle Paravan-Kunden, die das, was Du schätzt ermöglichen.
-
Der Einsatz einer UV-Taschenlampe in einer dunklen Wohnung ist immer wieder interessant: Man sieht, welche (z.B. weissen) Kleidungstücke mit Waschmittel mit Aufheller gewaschen oder behandelt sind, weisse Gegenstände springen einem plötzlich an etc. Auch Geldscheine sehen speziell aus unter UV-Licht. Falls nicht, hast Du mit grosser Wahrscheinlichkeit Falschgeld UV-Maker (die wir inzwischen im Sortiment haben, zuammen mit anderen Spezialstiften fürs Cachen) werde ja auch benutzt, um Wertgegenstände unsichbar zu kennzeichnen. Und wenn Du bei Deinen Rundgängen durch die nächtliche Wohnung plötzlich die UV-Nachricht siehst: "Hör auf zu spielen - geh endlich ins Bett", weiss Du auch was los ist...
-
Garmin Karten, GPS und Co.
Paravan antwortete auf Kurt Salzmann's Thema in Software, digitale Karten
Kurz Salzmann: 1. Die Velohalter vom Oregon ist so was von bockig. Das GPS lässt sich sehr schlecht von der Halterung lösen. Bei mir hält das Oregen fest, wenn man den Bügel unten nach unten drückt (und dadurch die Verriegelung löst) kann ich es einfach wegschieben. Ich sichere das GPS immer zusätzlich so , indem ich den "Bändel" um den Lenker wickle. Kurz Salzmann: 3. Oregon Display Grundeinstellung sind nicht optimal. Reliefschatten sind einfach nur da um die Helligkeit zu mindern – finde ich unnütz Darum kann man die Einstellungen ja ändern. Kurz Salzmann: 4. Die original deutsche Übersetzung der Oregon Menus ist haarsträubend. Da gibt es ja eine gute zum einspielen. Nicht von Garmin notabene… Stimmt, begreife ich auch nicht. Zum Glück gibt es Alternative Sprachfiles, die besser sind: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?...p;highlight=gtt Kurz Salzmann: 6. Umständliche Umstellen von Routing auf Kompassnavigation. Wieso nicht automatisch auf Luftlinie umstellen wenn man auf den Kompass geht? Da bin ich anderer Meinung: Wenn Du z.B einen Weg in einer Stadt ablaufen willst, möchtest Du ja dass Dir der Kompass den Weg "um den Block" zeigt. Der Kompass zeigt aus Prinzip zum nächsten (Zwischen-)Ziel. Kurz Salzmann: 8. GeoCaches kann man nicht einzeln löschen. Nur Loggen. Finde ich doof. Einzeln Wegpunkte kann man ja löschen und die sind auch nicht als einzelne Dateien gespeichert. Stimmt. Aber Caches werden ja als Dateien aufs Oregon geladen. Wenn nur ein Cache in einem gpx-File sind, könnte das Oregon ja das File gleich löschen. Aber bei Files mit vielen Caches müsste das Oregon ja einzelne Daten aus einer Datei löschen. Du kannst ja Caches als gefunden markieren, dann verschwinden Sie wenigstens. Kurz Salzmann: 9. Online Update von Garmin Produkten (Firmware etc.) Da weiss man nicht was passiert. Oder kann ich Firmwares auch manuell einspielen (ohne Updater)? Ja geht, siehe z.B. die Anleitung für die Installation von BETA-Versionen auf dem Mac (auf dem PC geht es praktisch gleich): http://www.paravan.ch/faq/?action=artikel&...&artlang=de Ich empfehle aber den Webupdater wenn immer möglich zu benutzen. Kurz Salzmann: 10. Garmin Software (BaseCamp, Training Center, MapSource, WebUpdater, GPS Plugin, Connect), Updates, Treiber und Karten installieren sich automatisch ohne dass ich bestimmen kann wo auf dem PC. Meist irgendwo auf C\: - je nach Produkt. Eine Zumutung! Das ist vermutlich ein Windows-Problem, auf dem Mac wird alles ganz übersichtlich installiert Kurz Salzmann: 11. Karten Freischalten - nicht mehr als ein Lotterie – für Anfänger. Mach ich eine Fehler oder die Software von Garmin spinnt, muss ich Telefonieren. Es gibt viele Leute die diesen Prozess nie begreifen Stimmt, das müsste einfacher gehen. Wie ich von Garmin gehört habe hat das mit Raubkopien, etc. zu tun. Ich muss aber auch sagen, dass viele nicht die Anleitung genau beachten. Kurz Salzmann: 12. Installierte Recreational Map of Europa verdeckt bessere nachinstallierte Karten. Wie lösche ich die nicht benötigen Teile der Europakarte? Ein CD mit der Karte zum nachinstallieren habe ich nicht bekommen. Oder kann ich die Installierte Recreational Map of Europa mit MapSource vom Oregon holen und anpassen? Muss ich mal probieren. Kein Problem in der Schweiz die lässt die Europakarte ja schön aus… Aber Deutschland nicht. Ich kann sie ausblende solange ich mich nicht an der Grenze zu Frankreich, Österreich, Belgien etc. aufhalte also Länder von den ich keine besseren Karten habe. Ich habe verschiedene Profile wo die verschiedenen Karten ein- / ausgeschaltet sind. Löschen musst Du nichts. Ev. nur Ausschalten im Karten-Menu. Kurz Salzmann: 13. Garmin Topo Deutschland.. Gut die Karte ist nicht so teuer wie die Schweizkarte. Trotzdem erwarte ich für 300 Franken eine seriösere Arbeit. Die Topo Schweiz ist keine "offizielle" Garmin-Karte sondern ein Produkt von Bucher& Walt, der schweizer Vertretung. Ich vermute, dass die Stückzahlen für Garmin nicht interessant wäre :-) Die Daten der Topo Schweiz sind jene der Landestopografie - genau so gut resp. genau so schlecht. Kurz Salzmann: Zum Glück für die Firma hat sie in dem Bereich ein QuasiMonopol. Und zum Glück ist Geocaching für mich nur ein Spiel. Auch ein Spiel mit den Tücken von Garmin Produkten :- ) Stimmt Garmin ist "Leader" - aber es steht jedem frei, auch solche, resp. besseren GPS-Produkte auf den Markt zu bringen, z.B. die "Kurt Salzman GPS - Company" -
Ja, "coool" im doppelten Sinn. Die Reise hat sich nur schon cache-mässig gelohnt. Ich habe auch verschiedene "billige" UV-Schreiber angeschaut und getestet, mit dem gleichen Ergebnis wie Du: kurzfristig als "gag" ok, aber nicht für Caches - Edding war bisher der beste (darum nehmen wir den auch ins Sortiment), ultralangzeit-Erfahrung haben ich jedoch nicht. Die Erfahrung ist einfach so, dass alles was direkt der Sonne ausgesetzt ist, irgendwann ausbleicht.
-
Ich erlaube mir heir einen Link auf eine Lampe zu pbulizieren, die wir neu im Sortiment haben: www.paravan.ch Letzte Woche selber in einem LostPlace getestet, siehe Bild zum Produkt, dass ich selber gemacht habe. Ich denke das Bild zeigt auch, für was man eine UV-Lampe brauchen kann :-)
-
Hier wieder mal der Link zu Sammlung mit Cache-Ideen: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=62421 In der kälteren Jahreszeit hat man ja ev. mehr Zeit zum Basteln..
-
Topo Schweiz V.2 auf My Garmin registrieren.
Paravan antwortete auf Friedlis's Thema in Software, digitale Karten
Die Topo Schweiz ist kein "richtiges" Garmin-Produkt, sondern eines von Bucher und Walt, der schweizer Garmin-Vertretung. Darum ist die Aktivierung/Registrierung etwas anders. Beachte die der Topo Schweiz beiliegende Anleitung. Der Link ist hier: http://www.garmin.ch/de/registration_topo.php Erklärung Registrierung/Aktvierung hier: www.paravan.ch/faq Wende Dich sonst an Deinen Händler - der sollte entsprechend geschult sein -
Verkaufe eine ungeöffnete und damit unregistrierte CityNavigator NT 2009 inkl. kostenlosem Update auf Version 2010. (Der Update kann über http://my.garmin.com nach Registrierung der Karte kostenlos bestellt werden). Originalverpackt/verschweisst. Preis inkl. Versand: CHF 120.- Anfragen am besten per PN / E-Mail.
-
Vorgehen auf dem Mac habe ich hier beschrieben: www.paravan.ch/faq
-
Ausfall Forum am Sonntag 11. bis Montag 12. Oktober 2009
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Doch, wir haben alles schon auch MySQL5 migriert und danach lief das Forum auch einige Zeit ohne Probleme. Also keine "Vorbeben" sondern eher "Nachwehen". -
Das Koordinatensystem teilt die Erdkugel in "Kuchenschnitte" und Scheiben ein. Es gibt keine "Ecken". 0° Longitude geht durch London 0° Latidude ist der Aequator Schau z.B. mal hier: http://www.getlatlon.com/
-
Bedingt durch einen nicht reparierbaren Defekt in der Datenbank mussten wir das letzte Backup wieder einspielen. Der Stand von Freitag, 9. Oktober 2009 wurde wieder hergestellt, Beträge von Samstag/Sonntag sind verloren. Ursache des Problems konnte nicht lokalisiert werden, anscheinend hatte auch andere User beim gleichen Hosting-Anbieter auch DB-Probleme.
-
Neu ist es möglich, eigene Rasterkarten für das Oregon / Dakota und Colorado zu erzeugen und aufs Gerät zu laden. Das ganze ist als BETA-Version verfügbar. Erste Infos in englisch hier: http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2009/10/index.html Info zu Raster-Karten: Es sind Karten, die aus einzelnen Pixeln bestehen, d.h. einzelnen "Punkten". Eine Strasse besteht beispielsweise aus vielen zusammengesetzten Punkten. Im Gegensatz dazu ist - vereinfacht gesagt - in einer Vektor-Karte eine Strasse als "Linie von A nach B vom Typ xy" definiert. Aus diesem Grund sind Raster-Karten nicht Routing-fähhig, da für das GPS eine Strasse nicht von einem Haus etc. unterschieden werden kann. Beides sind nur aus "Punkten" zusammengesetzte Flächen auf der Karte.
-
Es gibt auch Caches, die an bestehenden Hydranten montiert sind (magnetisch) und aussehen wie ein "dritter" Anschluss. Dies nur als Tipp. Das stört den Hydranten nicht, die Funktion wird nicht beeinträchtigt und die Feuerwehr weiss schon, wo der richtige Anschluss ist.
-
Ja WAAS ist das "amerikanische" System EGNOS das "europäische".Da die Satelliten im Gegensatz zu den GPS-Systemen geostationär sind, braucht es für jede grössere Region ein eigenes System.
-
EGNOS setzt meist gute Sicht auf dem Himmel/Horizont voraus. Denkt auch daran, dass wenn WAAS/EGNOS eingeschaltet ist, der Stromverbrauch grösser ist. Zum Verstecken ist das eine möglich Option. Die Mittelungsfunktion, ev. zu verschiedenen Zeiten/Tagen ist aber ebenso wichtig.
-
150 verstecken ist das eine - die Caches alle warten (maintenance) ist das andere.Oder wie sagt man schon wieder: "Cache-owner werden ist nicht schwer, Cache-owner sein dagegen sehr" (gerade auch mit 150 Stück). Ich denke, der hat damit bald einen Teilzeit-Job.
-
Du musst die entsprechenden .gpx-Dateien im Ordner .../Garmin/GPX löschen
-
Klick auf Deinen Benutzernamen oben links "Angemeldet: Cybershiela" Dann kommst Du in Dein Profil. Klicke auf den Tab "Einstellungen" in der Mitte des Bildschirms. Dann siehst Du gleich "Benutzerfoto". Der Rest erklärt sich selber.
-
Ich habe mehrere Profile:"Geocaching" ( Luftline) "Geocaching mit Routing" (Fussgänger) Auto Velo ...
-
Vermutlich nicht die grösste aber eine grosse: - Regenlos Eine wirklich grosse....(auf jeden Fall Überraschung) - Indiana Jones - Kreis der geheimnisvollen Zeichen
-
Hab ich noch vergessen zu erwähnen: Eine einfache Beschreibung der Display-Felder gibts hier: http://garminoregon.wikispaces.com/Trip+Computer#toc5
-
Wenn Du WGS84 als Koordinatensystem eingestellt hast ist die Anzeige dieselbe. Wenn Du z.B. "Swissgrid" gewählt hast, wird bei "Position (gewählt)" eben die Position in Swissgrid angezeigt.