-
Gesamte Inhalte
1'704 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Eben bin ich aus einem langen Wochenende zurückgekommen und habe diesen Thread gefunden. Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, über den unfreundlichen Empfang den ihr hier erhalten habt (an all die unfreundlichen: wo fehlt's euch eigentlich? Sorry, meist bemühe ich mich um einen umgänglichen Ton, aber was hier an Reaktionen auf eine höfliche Anfrage zu lesen war finde ich das letzte! :angry: :angry:). Liebe Wilerzeitung, Erst mal herzlich willkommen im Forum. Die einzige Erklärung, die ich mir machen kann für den frostigen Empfang ist allenfalls Euer User-Name, da wir in der Vergangenheit mit Presseberichten über Geocaching durchzogene Erfahrungen bezüglich Qualität gemacht haben. Ich weiss nicht, ob dies einfach Euer Nickname ist, oder ob ihr effektiv Journalisten seid, die sich für Geocaching interessieren, aber egal was, so ein Empfang finde ich nicht gerechtfertigt. Wie andere schon geschrieben haben, die beste Methode um Geocacher aus Eurer Gegend kennenzulernen sind vermutlich Events. Da kann man sich ungezwungen kennenlernen und Fragen stellen und wenn man sehr viele Fragen hat auch mal mit jemandem zu einem Treffen zu zweit abmachen. Ausserdem ist dieses Forum (trotz des unglücklichen Empfangs) ein guter Ort um Fragen beantwortet zu kriegen, wobei man die besten Antworten kriegt, wenn man konkrete Fragen stellt. Chirp geht meines Wissens - wie auch andere schon gesagt haben - nur mit den Garmin Geräten. Soweit ich weiss läuft das weder mit iPhone noch mit Android Geräten. Beim Geocaching mit Smartphones spielt es eine grosse Rolle, für welche Applikation ihr Euch denn entscheidet. Die offizielle Groundspeak App für das iPhone ist nicht schlecht (wobei viele hier im Forum auf Geosphere schwören). Die offizielle App für Android ist soweit ich das mitgekriegt habe nicht gleich gut, wie jene fürs iPhone (weiss ich aber nur aus zweiter Hand). Falls ihr Euch noch nicht für eine App entschieden habt, schaut Euch mal die Unterforen für Smartphones an (Forum -> GPS Hard und Software -> iPhone/iPad; eines für Android habe ich grad nicht gefunden).
-
Noch eine Warnung: Das Script verwendet eine französische Seite, welche als "Tile-Server" für die Swiss Topo Karten fungiert. Ich weiss nicht, wie viel Kapazität für den Zugriff auf die Swisstopo Karten diese Seite hat (ab 24GB/Jahr gibt es das nur kostenpflichtig). Wenn zu viele Leute diesen Service nutzen, laufen wir evtl. das Risiko, dass der Dienst eingestellt wird. Versucht also mit dieser Darstellung sparsam umzugehen :-)
-
Das dürfte Euch evtl. interessieren. GSAK bringt seit ein paar Patches die Möglichkeit mit sich im Splitscreen zusätzliche Karten via eine lokale Javascript-Datei eigene Kartenserver anzubieten. Mit dem Script in folgendem Post kann man auch die Swiss Topo einbinden. Einfach die js Datei aus dem ZIP in Euer Macro-Verzeichnis kopieren und GSAK 8.4.1.44 (oder neuer) neu starten. Danach sollte "CH Topo" in der Auswahlliste für die Karten oben rechts angeboten werden. Je nach Zoom Stufe werden verschiedene Kartenmassstäbe verwendet (1:25k, 1:50k, 1:100k etc). Die paar grössten Zoomstufen vergrössern nur noch die 1:25'000er Karten, aber für alle kleineren Stufen finde ich es ein echter Gewinn.
-
Als Find zählen Lab Caches schon seit es sie gibt. In der MyFindsPQ waren sie bisher trotzdem nicht drin.
-
Soweit ich das gesehen habe werden die Labcaches nicht die gleichen Features haben wie alle andern Caches. Der einzige Unterschied wird sein, dass Groundspeak die Diskrepanz zwischen Fundzähler/Profil->Geocache-by-types einerseits und Profil->Statistics andererseits beseitigt, welche bisher bestanden hat (bei ersteren wurden Lab Caches berücksichtigt, bei letzteren nicht). Soweit ich das verstanden habe gilt für Lab Caches nach wie vor folgendes: kein Listing keine Möglichkeit ein GPX für sie herunterzuladen, nachdem das zugehörige Fenster verstrichen ist keine Möglichkeit sie über das API abzufragen nicht in der MyFinds PQ enthalten
-
Caches der gesammten De - Schweiz auf einmal laden ?
sbeelis antwortete auf Metalmen's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich mache das so, dass ich mit einer Anzahl PQs (zur Zeit sind's 25) die ganze Schweiz abdecke. Diese PQs lasse ich über die Woche verteilt erzeugen (+/- 4 pro Tag) und lade diese regelmässig über das API in GSAK. Somit habe ich dort eine DB in der alle Caches der Schweiz habe auf einem Stand der zwischen 0 und 7 Tagen alt ist. Wenn ich auf einen Cache-Ausflug gehe, befülle ich mein Montana mit dem GarminExport Macro für den Kanton oder die Kantone, in welche mich meine Tour führt. Wenn Du im GSAK Unterforum schaust, findest Du den Post in welchem die Vorträge von gzxto und mir, welche wir am Mega in Frauenfeld gehalten haben, attacht sind. Dort drin ist obiger Prozess im Detail beschrieben (Schweizer PQ im "Intro", GarminExport im "Advanced"). -
Caches der gesammten De - Schweiz auf einmal laden ?
sbeelis antwortete auf Metalmen's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
12'000, aber das ändert nichts dran, dass es nicht für die ganze Schweiz reicht :-) -
Merci Mos, hatte das tatsächlich überlesen mit dem "rausfiltern". Reverse filter ist da tatsächlich die lösung
-
Oder im Tab "other" für das Feld "country" als Bedingung "In list" und als Kriterium "Switzerland;Austria;Liechtenstein" (ohne Anführungszeichen) eingeben.
-
und ich dachte es sei so einfach..
sbeelis antwortete auf Ruelfe's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Merci' habs korrigiert. -
und ich dachte es sei so einfach..
sbeelis antwortete auf Ruelfe's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Nein, der aufgedruckte Code ist der "Tracking-Code", damit können nachher andere Leute, die Euer Auto sehen dieses als "Entdeckt" loggen. Früher wurde der Aktivierungs-Code mit den TBs mitgeliefert. Heute kann man diesen Online abholen. Gehe auf http://www.geocaching.com/track/default.aspx und gib die auf dem Kleber aufgedruckte im Feld "Activate Trackable:" ein und kllicke auf "Activate". Das wird Dich auf eine Seite "Step 1 of 3" führen. Dort gibt es einen Link "Retrieve your activation code", wenn Du den anklickst, landest Du auf der Seite, die tramp777 verlinkt hat. Dort trägst Du die Nummer vom Kleber nochmals im Feld "Tracking Number" ein und gibts den "Captcha Code" ein und klickst auf "Go". Das sollte Dir den Activation Code liefern. Kopier diesen und geh nun zurück zum "Step 1 of 3". Dort kannst Du nun die "Tracking Nummer" und den "Activation Code" eingeben, und in den weiteren Schritten noch ein paar Daten angeben für die Beschreibung etc. -
Dass diese Ersetzung jedesmal gemacht werden muss stimmt natürlich. Allerdings braucht das niemand von Hand machen, das lässt sich prima mit einem der beiden von mir verlinkten Makros (evtl. mit minimen Anpassungen) automatisch als Teil der Statistikerstellung erledigen.
-
Es wurde mehrfach nach einem eigenen Labcache Typ und passendem Icon gefragt. Clyde sagt, dass er das erst umsetzen will, wenn Groundspeak Labcaches sauber unterstützt.
-
Wenn Du nur die Fundzahl in GSAK korrekt haben willst genügt das, ja. Wenn Du hingegen mit FindStatGen eine Statistik erzeugen willst reicht es nicht, da FSG nicht auf den "Fundstatus" geht sondern die Fundlogs verwendet (damit es z.B. auch korrekt zählen kann, wenn Du einen Cache mehr als einmal gefunden hast). Labcaches ohne Fundlog verfälschen deshalb die FSG Statistik.
-
Ist leider nicht ganz so easy. Mein Wissensstand (bzw. mein Vorgehen) zum Thema: Labcaches zählen zur Gesammtfundzahl und werden im Profil unter "Geocaches" als eigene Kategorie/Icon aufgelistet und gezählt (http://www.geocaching.com/profile/: Tab Geocaches) Labchaces werden im Profil unter Statistcs nicht berücksichtigt, d.h. nach dem Fund eines Lab-Caches ist die Statistik out-of-synch -> mein Fazit: habe diese disabled (http://www.geocaching.com/my/statistics.aspx) Labcaches werden in der "My Finds" PQ nicht mitgeliefert Für Labcaches gibt es keine Logs im eigentlichen sinn Import in GSAK mit der offiziellen GPX Datei möglich, braucht aber ein paar Anpassungen:Country, State und County müssen von Hand befüllt werden Cache-Code sollte auf etwas geändert werden, was nicht mit GC beginnt (sonst versucht er diese z.B. bei einem "Refresh Cache" Befehl über das API abzufragen, was zu fehlern führt). --> Bei mir heissen die nun LAB1...LAB10 Owner und Placed by muss von Hand befüllt werden Cachetyp sollte auf einen Typ gesetzt werden, den man sonst noch nicht gefunden hat (z.B: Other, Maze, L&F), damit man nach Erstellung der Statistik das einfach anpassen kann (siehe unten) Damit FindStatGen die Labcaches korrekt zählt braucht es einen Fundlog. Diesen erzeugt man z.B. mit dem CreateLog macro Nachdem FindStatGen die Statistik erstellt hat, muss man noch den Text und die Icons des gewählten Cachetyps (siehe oben) durch den Lab-Cache Text und das passende Icon ersetzen, z.B. wie in diesem oder diesem Post beschrieben bevor man die Daten auch geocaching.com hochlädt. Mein Fazit: es geht, kostet aber etwas Handarbeit und GSAK Kenntnisse und bedingt, dass man die Groundspeak-Statistik durch die eigene FSG-Statistik ersetzt (oder ganz auf eine Statistik verzichtet).
-
Nicht das Original, aber die Version, welche ich nach dem Import aus GSAK auf mein GPS exportiert habe. Lab.gpx
-
Seit ich dieses Makro verwende lassen mich sämtliche Klagen, dass die Karte auf geocaching.com nicht funktioniere total kalt. :-)
-
@marmotte: die hoffnung stirbt zuletzt aber ich glaub nicht mehr daran @znuk: nimm das gpx file welches du aufs gps geladen hast
-
Google v3 makro ist deine lösung
-
Und hier nun noch der Link zum Bild: http://www.geocaching.com/images/wpttypes/sm/labs.png
-
Das icon gibt es sogar bei groundspeak. Bin grad unterwegs und kann nicht nachschauen, aber wenn du in meinem profil schaust kannst du den link anschauen....
-
Geocache-Listing nur Prem.Mitgl.Anzeigen
sbeelis antwortete auf PeSutz's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Bazzi's Bazzeli. Da liegt bestimmt ein Song-Text drin -
Nun auch im GSAK Forum herunterladbar.
-
Geocache-Listing nur Prem.Mitgl.Anzeigen
sbeelis antwortete auf PeSutz's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das wirds sein -
Geocache-Listing nur Prem.Mitgl.Anzeigen
sbeelis antwortete auf PeSutz's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Spannend. Wenn ich den Link oben im Thread anklicke werde ich zu einer Google Suche für "geocaching chartmember" geführt, was nur zwei Hits gibt. Korrekt wäre wohl, wie Google erkennt, die Suche nach "geocaching charter member"... Ich war mir nicht ganz sicher, ob das ein Versehen war, oder Absicht um die lmgtfy-Ironie noch ein wenig zu verstärken :-) Komisch, dass der Link bei Dir geht und bei mir nicht :wacko:
